Internationale Investoren unter Führung von Intel Capital (Santa Clara) und Climate Change Private Equity (CPE; London) beteiligen sich mit insgesamt 85 Millionen Euro an… Weiterlesen...
Solarzelle
Solland Solar Energy BV errichtet Solarzellenfabrik im deutsch-niederländischen Gewerbegebiet
Als “herausragendes Beispiel für die nordrhein-westfälisch – niederländische Zusammenarbeit” hat Staatssekretär Jörg Hennerkes vom nordrhein-westfälischen Energieministerium den Bau der Produktionsstätte für Solarzellen der Firma… Weiterlesen...
RWE SCHOTT Solar investiert 40 Millionen Euro in Kapazitätsausbau
Europas größter Photovoltaikhersteller baut seine Produktionskapazitäten für Solarzellen am Firmensitz im bayerischen Alzenau weiter aus. Auch das Angebot an Solarstrommodulen werde entsprechend erweitert, so… Weiterlesen...
Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Klimaschutz und erneuerbaren Energien
Deutschland und Israel wollen ihre Zusammenarbeit beim Klimaschutz und den erneuerbaren Energien intensivieren. Nach Gesprächen mit israelischen Politikern kündigte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 09.06.2006… Weiterlesen...
Wissenschaftspreis 2004 für Stapelsolarzellen aus Silizium
Mit seiner Arbeit “Stapelsolarzellen aus amorphem und mikrokristallinem Silizium – Prozess- und Modulentwicklung” ist Dr. Tobias Repmann zweiter Sieger des Wissenschaftspreises 2004. Der Industrie-Club… Weiterlesen...
Sunny SensorBox: PV-Anlagenüberwachung plus Umweltdatenerfassung
Mit der Sunny SensorBox hat die SMA Technologie AG ein neues Messgerät entwickelt, um die Leistungsanalyse von Solarkraftwerken zu verfeinern. Die leicht zu installierende… Weiterlesen...
Europäische Solarstromkonferenz etabliert sich als weltweite Leitveranstaltung
Die 21. europäische Solarstromkonferenz EU PVSEC endete am 15.09.2006 mit einem Besucherrekord, berichten die Veranstalter in einer Pressemitteilung. 2.700 Wissenschaftler, Industrievertreter und Politiker aus… Weiterlesen...
Windkraft-Kleinunternehmer für Afrika: Zwei Münchner lehren in Kamerun den Bau von Windrädern
Erneuerbare Energien haben mittlerweile ihren Platz in unzähligen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit gefunden. Eine völlig neue Initiative haben nun zwei Münchner mit ihrem Verein GREEN… Weiterlesen...
Garantierte Qualität: Sharp startet Registrierung von Dünnschicht-Solarmodulen
Ab sofort bietet das Technologieunternehmen Sharp mit der Registrierung von Dünnschichtmodulen der NA-Serie einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil: Garantierte Qualität, größere Transparenz und mehr Sicherheit für… Weiterlesen...
arontis präsentiert neuen PV-Thermie-Konzentrator
Das Unternehmen arontis Ltd. mit Sitz in Birmingham (UK) und Niederlassung im bayerischen Forstern entwickelte einen Hybridkollektor zur Produktion von Solarstrom und –wärme. Mit… Weiterlesen...
M+W Zander: Kostenersparnisse und weniger Energieverbrauch für die Solar-Fabrik der Zukunft
Auf der Messe Semicon Europa in Stuttgart präsentiert sich die M+W Zander FE GmbH vom 9. bis 11. Oktober 2007 als einer der führenden… Weiterlesen...
Shell Solar und Geosol bauen das größte Solarstrom-Kraftwerk der Welt
Die Shell Solar GmbH mit Sitz in München und der Initiator und Projektentwickler GEOSOL (Berlin) arbeiten am größten Solarstrom-Kraftwerk der Welt. Es soll auf… Weiterlesen...
Zeitschrift SONNENENERGIE: Neue Inhalte, zehn Hefte pro Jahr
Die Fachzeitschrift SONNENENERGIE erscheint ab Januar 2007 zehn Mal im Jahr. “Unsere Leser können damit noch schneller auf die wichtigen Informationen der Branche der… Weiterlesen...
CSG Solar AG erweitert Belegschaft und produziert an sieben Tagen rund um die Uhr Solar-Module
In der 16. Kalenderwoche 2007 Woche erreicht die CSG Solar AG mit der Aufnahme des vollkontinuierlichen Schichtsystems in ihrer Produktionsanlage in Thalheim (Sachsen-Anhalt) einen… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG präsentiert Wechselrichter-Weltneuheit
Die Freiburger Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) wird auf der diesjährigen Intersolar mit ihrem neuen Wechselrichter “convert 6T” ein völlig neuartiges Gerätekonzept vorstellen, das den… Weiterlesen...
Innovatives Beschichtungsmaterial für Dünnschichtsolarzellen entwickelt
Ein neues, hoch leistungsfähiges Material für die Herstellung von Solarzellen produziert die W. C. Heraeus GmbH & Co. KG mit Sitz in Hanau. Die… Weiterlesen...
Kompetenzzentrum für Dünnschicht-Photovoltaik soll in Berlin entstehen
Das Hahn-Meitner-Institut Berlin (HMI), die Technische Universität Berlin (TUB), die WISTA Management GmbH sowie die TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berlin GmbH wollen gemeinsam mit der… Weiterlesen...
SCHOTT Solar: Erfolg bei der Produktion von Solar-Wafern aus Foliensilizium
Gemeinsam mit der Crystal Growing Systems GmbH (CGS, Aßlar) hat die SCHOTT Solar GmbH (Alzenau) ein neues Verfahren zur Produktion von Solar-Silizium entwickelt. Eine… Weiterlesen...
Die Glasindustrie setzt auf die Sonne: Photovoltaik wird zum wichtigen Markt
21.09.2010 Die Hersteller von Flachglas haben die Photovoltaik als wichtigen Absatzmarkt entdeckt: Sie investieren in neue Solarglas-Werke, entwickeln effizientere Produktionen und bessere Produkte. Davon… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Bürgschaften flankieren Expansionsvorhaben
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) erhält für den Ausbau der Produktion klimafreundlicher und moderner Solarstromtechnik am Standort Freiberg (Sachsen) Unterstützung von Bund und Land.… Weiterlesen...
Mit Sputnik zur Spitze: höchste Solarstromanlage der Welt arbeitet mit SolarMax-Wechselrichtern
In den Schweizer Alpen bietet die Forschungsstation des Jungfraujochs auf 3.500 Metern Höhe Wissenschaftlern aus ganz Europa die Infrastruktur für ihre Untersuchungen. Ärzte der… Weiterlesen...
Shell Solar bringt leistungsstärkere Module auf den europäischen Markt
Shell Solar, einer der weltweit führenden Anbieter von Solarzellen, -modulen und – Systemen wird ab Herbst dieses Jahres zwei leistungsstärkere monokristalline Produktlinien auf dem… Weiterlesen...
Franz Alt veröffentlicht neues Buch: “Ich fange da an, wo Al Gore aufhört”
Laut einer Umfrage des Magazins “Zeit Wissen” glauben 80 Prozent der Deutschen, sie könnten nichts gegen den Klimawandel tun. Franz Alt will das ändern.… Weiterlesen...
Baden-Württembergisches Unternehmen liefert Solarstrom-Glas für New Yorker Metro
Die Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG mit Sitz in Remshalden hat die Glasbauelemente für das weltweit größte mit Dünnschicht-Solarzellen ausgestattete Dach geliefert. Das… Weiterlesen...
Eurosolar Austria verleiht Österreichische Solarpreise 2006
Besonders innovative Projekte und Initiativen für die Nutzung erneuerbarer Energien und vorbildlich umgesetzte Objekte hat Eurosolar Austria am 14.10.2006 in der Villa Pannonica in… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar: Gewinn halbiert; Wachstumsprognose korrigiert
Der Umsatz der aleo solar AG ist in den ersten neun Monaten 2006 auf 78,9 Millionen Euro gestiegen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung… Weiterlesen...
Q-Cells AG: Hauptaktionär Good Energies erhöht Aktienanteil auf 25,96 %
Der größte Aktionär des Solarzellen-Herstellers Q-Cells AG, die Good Energies Investments B.V. (Amsterdam; Good Energies) hat ihren Aktienanteil an der Q-Cells AG von 16,39… Weiterlesen...
SMA präsentiert Wechselrichter-Neuheiten auf Photovoltaik-Konferenz in Dresden
Hightech für schnellste Amortisation, zusätzliche Datenerfassung und höchste Stromqualität bei Inselnetzen zeigt die SMA Technologie AG vom 4.9.2006 – 8.9.2006 auf der 21. Europäischen… Weiterlesen...
3S Swiss Solar Systems AG präsentiert weiterentwickelte Laminierstraße zur Solarmodulfertigung
Die börsennotierte Schweizer 3S Swiss Solar Systems AG zeigt auf der 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference & Exhibition (4. – 8. September in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Solar-Fabrik AG: positives Konzernergebnis, negatives EBIT
Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) habe das Wirtschaftsjahr 2005 erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das erwirtschaftete Konzernergebnis erreichte nach Angaben des… Weiterlesen...