Phillips 66 (Houston, Texas, USA) meldete am 06.12.2016 einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord bei polymerbasierten organischen Solarzellen (OPV). Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik: Europäischer Erfinderpreis 2021 für Farbstoffsolarzelle
Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in… Weiterlesen...
Australische Photovoltaik-Forscher stellen neuen Wirkungsgrad-Rekord für Perowskit-Solarzellen auf
Ingenieure der University of New South Wales (UNSW, Sydney, Australien) haben den Effizienz-Weltrekord für Perowskit-Solarzellen gebrochen. Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung bietet ab sofort kalibrierte Messungen von Solarzellen an
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover, betreibt ein Kalibrier- und Testzentrum (ISFH CalTeC), das durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)… Weiterlesen...
Photonen mit Singulett-Effekt doppelt nutzen
Solarthemen. Ein Team von Forschern vor allem an der Universität Erlangen (FAU) hat den Singulett-Effekt wissenschaftlich nachgewiesen. Durch ihn lässt sich der – theoretische… Weiterlesen...
Photovoltaik: Höherer Wirkungsgrad bei Perowskit-Modulen
Dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, höhere Effizienzen bei Perowskit-Solarmodulen zu erzielen. Forscher erreichten einen Spitzen-Wirkungsgrad von 18 Prozent auf einer… Weiterlesen...
Forscher liefern Erklärung für Hysterese
Was in einer Solarzelle passiert, wenn das Licht ausgeht, hängt stark vom verwendeten Material ab. Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz konnten nun… Weiterlesen...
Farbige Photovoltaik: Turnhalle in Eppingen mit ziegelrotem Solardach
Das Fraunhofer ISE testet seine farbigen, gebäudeintegrierten Photovoltaik-Module in der Praxis. Eine Turnhalle in Eppingen wurde nun mit einem ziegelroten Solardach ausgestattet. Weiterlesen...
Lithium, Kobalt, Kupfer, Nickel: Nachfrageschub bei kritischen Energiewende-Mineralien
Der Markt für kritische Mineralien verzeichnet laut der Internationalen Energieagentur IEA ein „beispielloses Wachstum“. Es müsse mehr getan werden, um eine diversifizierte und nachhaltige… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jolywood und IBC Solar kooperieren
Bifaziale Solarmodule des chinesischen Herstellers Jolywood sind in Europa nun über IBC Solar zu beziehen. Beide Unternehmen haben eine Kooperation unterzeichnet. Weiterlesen...
Panasonic diskutiert mit Tesla Motors über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Solarzellen– und Modulproduktion
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) meldet den Start der Verhandlungen mit Weiterlesen...
Trina Solar: Markteinführung des neuen Photovoltaik-Moduls Vertex S in Europa
Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in… Weiterlesen...
Solarwatt Dresden erhält Laminatoren für neue Modulproduktion
Bei Solarwatt Dresden sind in den frühen Nachtstunden am Donnerstag zwei neue Laminatoren für die Modulproduktion eingetroffen. Sie kamen auf acht Schwertransportern. Weiterlesen...
Photovoltaik: künstliche Intelligenz für organische PV
Die TU München setzt bei der Suche nach Materialien für organische PV auf maschinelles Lernen. Selbstständig arbeitende Algorithmen suchen dabei nach den geeigneten Molekülen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschungsinstitute optimieren Solarzellen-Konzepte
Mehrere Photovoltaik-Forschungsinstitute arbeiten nun daran, dass moderne Solarzellen-Konzepte wie PERL (Passivated Emitter and Rear Locally diffusion) oder IBC (Interdigitated Back Contact) mit Hilfe des… Weiterlesen...
Energiewirtschaft: Qcells übernimmt 66 Prozent der Energieplattform Lynqtech
Qcells wird Hauptgesellschafter der in Hannover ansässigen Lynqtech GmbH. Mit einer modularen Cloud-Plattform bietet dieses Unternehmen Energieversorgern digitale Lösungen an, mit denen deren Vertrieb… Weiterlesen...
Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 für Herstellungsverfahren von Siliziumsolarzellen
Jörg Schube vom Fraunhofer ISE hat ein neuartiges Metalldruckverfahren für Siliziumsolarzellen der nächsten Photovoltaik-Generation entwickelt. Dafür hat die Jury ihn mit dem Umsicht-Wissenschaftspreis 2021… Weiterlesen...
Berlin: Deutsche Post DHL transportiert Pakete mit dem Solarschiff
Die Deutsche Post DHL hat heute in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. Weiterlesen...
PV in Europa nach Ende der Mindestpreise
Solarthemen 507. Seitdem am 3. September die Mindestimportpreise und Anti-Dumping-Zölle für Solarzellen und -module aus China ausgelaufen sind, sortiert sich die Solarbranche in Europa… Weiterlesen...
REC und Sonnenstromfabrik planen Kooperation
Die Wismarer Sonnenstromfabrik und die REC Gruppe wollen kooperieren. Dazu wollen sie in Wismar eine Produktion von Hochleistungsmodulen mit der Butterfly-Technologie von REC aufbauen. Weiterlesen...
Künstliche Photosynthese mit Solarstrom
Photovoltaik ist eine unerschöpfliche, saubere Energiequelle. Noch allerdings sind die Wirkungsgrade relativ niedrig – insbesondere für Solarzellen, wie sie in herkömmlichen Dach- und Feldanlagen… Weiterlesen...
Forscher weisen Dreh von Elektronen in Solarzellen nach; Ansatz zur Vermeidung von Energieverlusten
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben beobachtet, dass Elektronen beim Stromtransport in bestimmten Material-Strukturen ausgerichtet sind. Weiterlesen...
Neuer Weltrekord bei der direkten solaren Wasserspaltung
Einem internationalen Forscher-Team ist es jetzt gelungen, den Wirkungsgrad für die direkte solare Wasserspaltung zur Wasserstoffgewinnung auf 19 Prozent zu steigern. Sie kombinierten dafür… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Produktionsverfahren: REC meldet über 20 % Wirkungsgrad bei multikristallinen Solarzellen
REC, ein Photovoltaik-Konzern mit Hauptsitz in Singapur, berichtet, er habe ein Verfahren entwickelt, um multikristalline Solarzellen mit Wirkungsgraden über 20 % in Masse zu produzieren. Weiterlesen...
GreenAkku mit glasfreien Solarmodulen und Schindel-Zellen
Das Unternehmen GreenAkku hat seine neuen LightAir-Solarmodule vorgestellt. Sie sind glasfrei, enthalten PV-Zellen in Schindelform überlappend und zielen auf den mobilen Einsatz sowie Balkon-Solar. Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Wirkungsgrad-Rekord: 22,61 % für monokristalline PERC-Solarzellen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 19.12.2016, dass sein State Key Laboratory of PV Science and Technology of China (SKL PVST) einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von… Weiterlesen...
Floating-PV: Seavolt startet Testplattform für Offshore-Solarenergie in Belgien
Das belgische Konsortium Seavolt will die Entwicklung von Offshore-Photovoltaik vorantreiben und baut dafür eine erste schwimmende Solarenergie-Testplattform vor der belgischen Küste auf. Weiterlesen...
Canadian Solars Solarzellen-Fabrik in China von Tornado beschädigt
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 24.06.2016, dass ein schwerer Tornado seine Solarzellen-Fabrik im Bezirk Funing (Provinz Jiangsu, China) beschädigt habe. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Jülicher Forscher entwickeln hocheffiziente Solarzellen mit gesteigerter Solarstrom-Ausbeute
Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern haben Jülicher Photovoltaik-Forscher neuartige organische Solarzellen mit gesteigerter Energieausbeute entwickelt: Weiterlesen...
Meyer Burger eröffnet zweite Solarfabrik in Freiberg
Meyer-Burger eröffnet heute mit einem Online-Podium mit dem sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer seine Solarmodul-Herstellung in der früheren Solarworld-Solarfabrik in Freiberg. Weiterlesen...