Das Vertex-Photovoltaik-Modul von Trina Solar hat den IEC-Test für Photovoltaikmodule bestanden und sowohl die Zertifizierung für PV-Module nach der Leistungsnorm IEC 61215 als auch… Weiterlesen...
Solarzelle
GTM Research meldet große Unterschiede und steigende Preise für Photovoltaik-Module in mehreren Märkten
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, laut der die Preise für Photovoltaik-Module steigen und sich in verschiedenen Märkten… Weiterlesen...
BSW-Solar: Kirchen betreiben in Deutschland rund 2.000 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) nutzen bereits über 2.000 kirchliche Einrichtungen in Deutschland Solarenergie zur Strom- oder Wärmegewinnung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Thüringen: Geschäftsbetrieb der Sunways Production GmbH in den Händen der Bluecell GmbH
Während sich die internationale Photovoltaik-Branche in München zur Fachmesse Intersolar versammelte, eröffneten sich in Arnstadt für die Mitarbeiter der Sunways Production GmbH einen Tag… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt neue Photovoltaik-Technologien; n-Typ-Silizium-Solarzellen mit höchsten Wirkungsgraden
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben neue Verfahren und Zellkonzepte zur Herstellung von Silizium-Solarzellen mit n-Typ-Basis entwickelt. Damit werden höhere Wirkungsgrade… Weiterlesen...
Photovoltaik: SCHOTT Solar präsentiert multikristallines Rekordmodul
Der Mainzer Solar-Hersteller SCHOTT Solar hat ein neues Verfahren entwickelt, das die großindustrielle Produktion von multikristallinen Hochleistungs-Solarzellen ermöglichen soll. Diese in einem industriellen Umfeld… Weiterlesen...
Neuer Bericht von Hanergy und chinesischer Handelskammer: Photovoltaik-Markt und -Finanzierungen verlagern sich von Europa nach Asien
Die Hanergy Holding Group Ltd. (Peking, China) und die chinesische Handelskammer für neue Energien (CNECC) haben am 10.08.2014 den “Global Renewable Energy Report 2014”… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS ändert internationale Aufstellung der Photovoltaik-Produktion; Fertigung in Deutschland wird zum 1. März 2015 eingestellt
Hanwha Q CELLS startet ein Programm zur Schärfung des Unternehmensprofils in Forschung & Entwicklung (F&E) sowie Produktion, um so die Kosteneffizienz zu verbessern und… Weiterlesen...
US-Handelsministerium kündigt endgültige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan an
Am 16.12.2014 gab das US-Handelsministerium (DOC) seine abschließende Entscheidung nach der Antidumping- und Antisubventions-Untersuchung gegen chinesische und taiwanesische Photovoltaik-Produkte aus kristallinem Silizium bekannt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Suntech Power forscht mit australischer Universität an neuer Solarzellen-Generation
Suntech Power Holdings Co., Ltd., der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, arbeitet künftig bei der Forschung und Entwicklung einer neuen Generation von Solarzellen mit… Weiterlesen...
China Sunergy verdreifacht Photovoltaik-Absatz im vierten Quartal 2013; Umsatz mehr als verdoppelt
Aufgrund der starken Nachfrage in China hat China Sunergy Co. Ltd. (CSUN, Nanjing, China) im vierten Quartal 2013 den Photovoltaik-Absatz um 201 % auf… Weiterlesen...
Universität Tokai (Japan) gewinnt “Global Green Challenge 2009” in einem mit Sharp-Solarzellen bestückten Solar-Rennwagen
Mit Mehrschicht-Solarzellen (Photovoltaik) von Sharp als Energiequelle hat das Solar-Mobil der Universität Tokai den Sieg bei der “Global Green Challenge” errungen, einem der weltweit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Freevolt und Hanplast wollen im ersten Quartal 2015 mit der Modulproduktion beginnen; Busbar-Technologie stammt von Meyer Burger
Die polnischen Unternehmen Freevolt und Hanplast haben am 05.06.2014 auf der Intersolar Europe in München ihre Investitionspläne in die Photovoltaik-Produktion bekannt gegeben. Weiterlesen...
Oliver Wyman-Studie zum globalen Photovoltaik-Markt: Deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon; USA und Asien sind die kommenden Mega-Märkte
In der deutschen Photovoltaik-Industrie werden die Karten neu gemischt, so die Oliver Wyman Consulting GmbH (München) in einer Pressemitteilung. Während die hiesigen Anlagenbauer und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller ARISE Technologies schließt Solarzellen-Liefervertrag mit Asola
Die ARISE Technologies Corporation (Waterloo, Ontario, Kanada) berichtete am 3. 12 2008, dass ihr hundertprozentiges Tochterunternehmen ARISE Technologies Deutschland GmbH (Bischofswerda) einen Liefervertrag über… Weiterlesen...
Webasto beteiligt sich an Photovoltaik-Forschungsprojekt; Konsortium namhafter Unternehmen soll Organischer Photovoltaik zum Durchbruch verhelfen
Webasto SE (Stockdorf) bringt seine langjährige Expertise bei Solar-Dächern aktiv in das Forschungsprojekt POPUP ein und soll in einem Forschungskonsortium aus zehn namhaften Technologieführern… Weiterlesen...
Photovoltaik: US-Unternehmen Advent Solar meldet Wirkungsgrad-Meilensteine für Silizium-Solarzellen
Advent Solar, Inc. (Albuquerque, New Mexico), Technologieanbieter für die Produktion von Solarzellen und -modulen, berichtete am 14.04.2009, das Unternehmen habe seine “Ventura Solar Technology”… Weiterlesen...
Kalifornisches Photovoltaik-Unternehmen Sunpreme bringt beidseitig aktive Solarmodule auf den Markt
Sunpreme (Sunnyvale, Kalifornien, USA), ein global tätiges Unternehmen, das sich der kommerziellen Verwertung seiner Hybrid-Solarzellentechnik (HCT) widmet, präsentiert die beidseitigen Photovoltaik-Module „Maxima GxB-340W“ und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert Qualitätszertifikat für Photovoltaik-Komponenten auf der Intersolar
Das akkreditierte Testlabor Photovoltaik-Institut Berlin zeigt auf der Intersolar Europe in München erstmals sein neues Prüfprogramm für Einkapselungsmaterialien von Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS kündigt Bau einer Photovoltaik-Modulfabrik mit einer Kapazität von 800 Megawatt in Malaysia an
Hanwha Q CELLS mit Unternehmenssitz in Thalheim, Deutschland, hat am 29.10.2014 bekannt gegeben, dass es eine große Photovoltaik-Modulfabrik an seinem bestehenden Fertigungsstandort in Cyberjaya,… Weiterlesen...
US-Energieministerium investiert 30 Millionen Dollar in Solar-Technologien mit Energiespeicher
Der US-amerikanische Energieminister Ernest Moniz hat eine Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar (22 Millionen Euro) für zwölf Solar-Forschungsprojekte zugesagt, die es ermöglichen sollen, auch… Weiterlesen...
EU ProSun begrüßt Antiumgehungsverfahren gegen Photovoltaik-Importe aus Taiwan und Malaysia
Die Europäische Kommission hat am 29.05.2015 die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens gegen Solar-Importe aus Taiwan und Malaysia bekannt gegeben (Amtsblatt der Europäischen Union L 132/15). Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: Clusteranlage am Fraunhofer FEP eröffnet neue Perspektiven für Dünnschichtsolarzellen
Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP verfolgt einen besonders vielversprechenden Ansatz, um die Herstellungskosten von Solarzellen drastisch zu senken. Seit langem entwickeln die… Weiterlesen...
SOLON-Beteiligung Blue Chip Energy GmbH steht vor der Insolvenz, österreichischer Solarzellenhersteller ist zahlungsunfähig
Das Management der Blue Chip Energy GmbH (Güssing, Österreich) hat am 20.07.2011 beschlossen, einen Antrag auf Insolvenz für das Unternehmen zu stellen. Der Berliner… Weiterlesen...
Intersolar Summit Middle East: Solar-Branche bezieht Stellung im Mittleren Osten
Der Photovoltaik-Markt im Mittleren Osten gewinnt an Fahrt und die Solar-Branche ist dabei, sich zu positionieren. Vor diesem Hintergrund trafen sich Vertreter aus Politik… Weiterlesen...
USA leiten Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan ein
Das US-Handelsministerium (DOC) hat Antidumping-Untersuchungen zu Photovoltaik-Produkten aus kristallinem Silizium gestartet, die aus China und Taiwan importiert werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar und Hersteller LG Solar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
LG Solar, Hersteller von Photovoltaik-Modulen mit Hauptsitz in Korea, und der Großhändler Krannich Solar (Weil der Stadt), gaben am 18.02.2015 bekannt, dass Krannich Solar… Weiterlesen...
LG Solar präsentiert neues bifaziales Photovoltaik-Modul
Der Elektronik- und Photovoltaik-Spezialist LG Electronics hebt die Oberklasse der Solartechnologie erneut auf ein höheres Level, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Solare Weltumrundung: Photovoltaik-Flugzeug Solar Impulse 2 in Indien gelandet
Nach einem elfstündigen Boxenstopp in Muscat (Oman) durch André Borschberg, dem Mitbegründer und Geschäftsführer von Solar Impulse, hat das Solar-Flugzeug seine Weltumrundung in Richtung… Weiterlesen...