Das Forschungszentrum imec (Leuven, Belgien) und seine Partner in der Initiative „Solliance" melden den Start des Projekts „Solar Flare Interreg” gemeinsam mit dem Institut… Weiterlesen...
Solarzelle
Solar-Fabrik war auch 2011 EBIT-profitabel; Absatzentwicklung stabil, Auslandsquote gesteigert, Umsätze gesunken
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) konnte 2011 trotz des verschärften weltweiten Wettbewerbs ihren Absatz auf dem Niveau des Rekordjahres 2010 halten, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Sunways plant Wandelanleihe
Die Sunways AG mit Sitz in Konstanz, Produzent von Solarzellen und Wechselrichtern, will ihre Fertigung ausbauen. Die Mittel zur Kapazitätserweiterung sollen in Form einer… Weiterlesen...
Photovoltaik im Emirat Katar: Qatar Solar Technologies will Photovoltaik-Module an den Strom- und Wasserversorger Kahramaa liefern
Qatar Solar Technologies (QSTec) und der Strom- und Wasserversorger Kahramaa (beide Doha, Katar) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der QSTec Photovoltaik-Module an Kahramaa liefern… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Sunways präsentierte auf dem Fachkongress Bauhaus.SOLAR neue Lösungen für die Solar-Architektur
Die Sunways AG (Konstanz) präsentierte auf dem vierten internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR in Erfurt intelligente Lösungen, welche die gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) zu einer Schlüsseltechnologie in… Weiterlesen...
Mercom Capital meldet Solar-Finanzierungen im Umfang von 6,3 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2014
Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) hat am 07.07.2014 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) in der Solar-Industrie im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Indischer Photovoltaik-Hersteller Moser Baer kauft erste Gen 8.5- Produktionslinie für Dünnschicht-Solarzellen bei Applied Materials
Die Moser Baer India Limited (Santa Clara, Indien) hat Applied Materials, Inc. (Santa Clara, Kalifornien) mit der Entwicklung und Implementierung der weltweit ersten Produktionslinie… Weiterlesen...
Solar-Konzern stoppt Finanzierung seines Tochterunternehmens: REC Wafer meldet Insolvenz an
Der Vorstand der REC Wafer Norway AS (Sandvika, Norwegen) hat beschlossen, Insolvenz anzumelden, nachdem REC ASA (ebenfalls Sandvika) sich entschieden hat, das Unternehmen nicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband IPVEA befürwortet freie Marktwirtschaft und kritisiert das europäische Anti-Dumping Verfahren gegen China
Der internationale Verband für Maschinen und Gerätehersteller der Photovoltaik-Industrie IPVEA, befürwortet eine freie internationale Marktwirtschaft für die Photovoltaik (PV). Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: HZB-Institutsleiter Hans-Werner Schock mit Becquerel-Preis geehrt
Prof. Dr. Hans-Werner Schock, Institutsleiter und Bereichssprecher Solarenergieforschung am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), hat am 09. September im Rahmen der 25. "European Photovoltaic Solar Energy… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways schließt 2. Quartal 2012 ab: Wechselrichter-Absatz gestiegen, Verkauf von Solarmodulen rückläufig
Im zweiten Quartal 2012 konnte die Sunways AG (Konstanz) im Segment Solar-Inverter an der Entwicklung der Photovoltaik-Märkte teilhaben. Obwohl diese unverändert von den weltweiten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen aleo solar AG meldet 462 Millionen Euro Jahresumsatz im Jahr 2011 und 25 bis 30 Millionen Verlust
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 462 Millionen Euro. Zuvor war das Photovoltaik-Unternehmen von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: VDMA meldet positive Signale trotz schwacher Marktentwicklung in den ersten neun Monaten 2013
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland zeigte auch im dritten Quartal 2013 keine Wachstumsimpulse. Damit konnte… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP und Chemie-Unternehmen Dow statten Schule in Äthiopien mit Photovoltaik-Modulen aus
Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan) und das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle an der Saale) haben die Nicolas Robinson Schule in Mekele (Region… Weiterlesen...
SolarWorld reicht Dumping-Beschwerde gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller bei der Europäischen Kommission ein
Am 24.07.2012 reichte die SolarWorld AG eine Handelsbeschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Das Unternehmen erhebt Dumping-Vorwürfe gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller. Die Europäische Kommission hat… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells steigert Umsatz um 145 Prozent
Die Q-Cells AG, Thalheim (Landkreis Bitterfeld), konnte ihr Wachstum auch im ersten Halbjahr 2005 fortsetzen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz des… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar meldet neuen Weltrekord- Wirkungsgrad für CdTe-Solarmodule; 14,4 Prozent Gesamtflächeneffizienz durch NREL bestätigt
First Solar (Tempe, Airizona, USA), der weltweit größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, gab am 16.01.2012 bekannt, dass mit 14,4 Prozent Gesamtflächeneffizenz (Total Area Efficiency) ein… Weiterlesen...
TU Berlin: Intelligente Solarzellen folgen dem Sonnenlicht
Studierende der Elektrotechnik an der TU Berlin haben einen “Sonnenfinder” konstruiert. Das kleine, rucksackgroße Gerät, ist eine intelligentes Solarmodul, das sich selbstständig optimal zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz „Next Generation Solar Energy”: Sonnige Aussichten; innovative Technologien
Mit der Konferenz „Next Generation Solar Energy – From Fundamentals to Applications“ ist es der Bayern Innovativ GmbH und ihren Partnern erstmals gelungen, mehr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Nanosolar verstärkt Führungsriege zur globalen Markterschließung
Das Photovoltaik-Unternehmen Nanosolar Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) baut sein Management-Team mit Stephan Hansen, geschäftsführender Vizepräsident für den weltweiten Vertrieb, Stefan Zschiegner, Vizepräsident für… Weiterlesen...
Canadian Solar ersetzt SolarWorld im PHOTON-Photovoltaik-Aktienindex PPVX
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) ist zum Schlusskurs vom 17.05.2013 in den PHOTON-Photovoltaik-Aktienindex PPVX aufgenommen worden, nachdem der Börsenwert des Photovoltaik-Unternehmens in den letzten… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics verkauft der GP Solar an strategischen Investor; Konzernumbau abgeschlossen
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat ihre Tochtergesellschaft GP Solar an die ISRA VISION AG veräußert. centrotherm erreiche damit kurz vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens… Weiterlesen...
Basistechnologie für neuartige Solarzellen: Nanopflänzchen tanken Sonnenenergie
Um eine ihrer nützlichsten Fähigkeiten können Menschen die Grünpflanzen nur beneiden: die unkomplizierte, direkte Verwertung der Sonnenstrahlung im eigenen Energiehaushalt. Auch wenn wir das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großprojekt auf Gewächshausdächern in Spanien in Betrieb; Innotech Solar, Jendra Power und Energie Wasser Bern verwirklichen Solarstromanlage mit 4,3 MWp
Nahe Granada geht eines der größten Solar-Kraftwerke Spaniens an das Netz. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 4,3 Megawatt (MWp) wurde am 24.02.2012 von… Weiterlesen...
Q-Cells SE erzielt vierten Weltrekord im laufenden Geschäftsjahr mit multikristallinem Photovoltaik-Modul
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat zum vierten Mal in diesem Jahr einen Weltrekord erzielt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics meldet Auftragseingang von 255,4 Millionen Euro im ersten Quartal 2012 und Verluste in allen Geschäftsbereichen; Großauftrag von Sonelgaz für Solar-Fabrik in Algerien im Auftragsbuch
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat im ersten Quartal 2012 in einem schwierigen Marktumfeld einen Auftragseingang von 255,4 Millionen Euro erzielt (Vorjahres-Zeitraum: 224,3 Mio.… Weiterlesen...
Freiburger Forscher erzielen Solarzellen-Weltrekord
Forscher des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben erstmals die 20%-Wirkungsgrad-Marke bei multikristallinen Solarzellen überschritten. Oliver Schultz, Physikdoktorand in der von Stefan Glunz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: ROFIN-BAASEL Lasertech und centrotherm photovoltaics ziehen positive Zwischenbilanz ihrer strategischen Kooperation
Die strategische Kooperation der beiden Technologieführer ROFIN-BAASEL Lasertech GmbH & Co. KG ( Weiterlesen...
Solarbuzz-Quartalsbericht zum Photovoltaik-Markt: Angebot und Nachfrage pendeln sich im zweiten Halbjahr wieder ein; Solarmodulpreise sinken weiter
NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass sich im zweiten Halbjahr 2012 wieder ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Photovoltaik-Modulen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg Stiftung startet Forschungsprogramm “Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen“; Sechs Projekte werden mit insgesamt 3,5 Millionen Euro finanziert
Mit dem Forschungsprogramm „Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen“ will die Baden-Württemberg Stiftung die besonderen Kompetenzen des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien aufgreifen und die… Weiterlesen...