Der Photovoltaik-Projektentwickler Fotowatio Renewable Ventures (FRV, Madrid, Spanien) meldete am 07.02.2017 den Abschluss einer Strombezugs-Vereinbarung (PPA) mit Ergon Energy (Queensland, Australien) für den Solarstrom… Weiterlesen...
ppa
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Einnahmen von fast 13 Milliarden Euro
Die Ergebnisse der Ausschreibung für Offshore-Windenergie vom 1. Juni liegen vor. Statt wie bisher eine Förderung zu beanspruchen, zahlen die Firmen erstmals für die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solare Hybridkraftwerke gewinnen an Bedeutung
Die Kombination aus Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung und zunehmend auch lukrative Geschäftsmodelle. Weiterlesen...
Wacker produziert Silizium teilweise mit Ökostrom
Der norwegische Stromerzeuger Statkraft beliefert den Wacker-Standort für die Siliziumherstellung in Norwegen mit Ökostrom aus dem Wasserkraftwerk Svean. Weiterlesen...
Trianel startet mit Mini-PPAs für Photovoltaik-Anlagen
Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf… Weiterlesen...
sPower schließt 20-jährige PPA mit MCE für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 105 Megawatt
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) meldete am 08.12.2016 den Abschluss eines Stromliefervertrags (PPA) mit MCE, einem gemeinnützigen Stromversorger (Community Choice Aggregator, CCA)… Weiterlesen...
Photovoltaik: Photon Energy realisiert Kraftwerk in Ungarn
Die börsennotierte Photon Energy hat ein weiteres PV-Kraftwerk in Ungarn mit 1,4 MW Leistung realsiert. Der Solarstrom wird am Großmarkt wettbewerbsfähig verkauft. Weiterlesen...
Ampyr Solar erhält Finanzierung für 2 GW-PV-Plan
Um bis 2025 mehr als 2 Gigawatt (GW) Photovoltaik ans Netz zu bringen, hat Ampyr Solar Kapital in Höhe eine 400 Millionen Euro einwerben… Weiterlesen...
ORC-Anlage nutzt Abwärme aus Glasherstellung für Stromerzeugung
Eon errichtet am Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe eine ORC-Anlage mit 1,3 MW und ein Solarkraftwerk mit 2,7 MW Leistung. Der Strom soll… Weiterlesen...
Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Weiterlesen...
Canadian Solar unterzeichnet PPA für Photovoltaik-Projekt mit 63 MW in Mexiko
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 08.08.2016 den Abschluss einer Strombezugs-Vereinbarung (PPA) mit der staatlichen mexikanischen Strombehörde CFE (Comision Federal de Electricidad)… Weiterlesen...
Masdar schließt PPA für Jordaniens größtes Photovoltaik-Projekt: 200 MW in der Nähe von Amman
Der Erneuerbare-Energien-Unternehmen Masdar (Abu Dhabi) hat einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung des größten Photovoltaik-Kraftwerksprojekts in Jordanien getan: Am 22.10.2016 wurde die Strombezugs-Vereinbarung (PPA)… Weiterlesen...
Recurrent Energy schließt PPA für 60 MW Photovoltaik-Leistung mit dem Sacramento Municipal Utility District
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 24.01.2017 den Abschluss einer Solarstrom-Liefervereinbarung (PPA) mit dem Sacramento Municipal Utility District (SMUD) im Umfang von… Weiterlesen...
First Solar und MCE schließen PPA für das Photovoltaik-Projekt Little Bear mit 40 MW
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) und MCE (San Rafael, Kalifornien, USA) meldeten am 01.11.2016 den Abschluss einer Strombezugs-Vereinbarung (PPA) für First Solars Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Bislang größtes Photovoltaik-Projekt der N-Ergie in Betrieb genommen
Das bisher größte Photovoltaik-Projekt des Energieversorgers N-Ergie besteht aus zwei Solarparks im unterfränkischen Martinsheim und hat eine Leistung von 29 MW. Weiterlesen...
DEWA schließt PPA mit Masdar für dritten Abschnitt des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks
Die Strom- und Wasserbehörde von Dubai Weiterlesen...
BEE legt Forderungen zum EU-Strompreisdeckel vor
Der Branchenverband BEE fordert, dass die EU die Strompreisbegrenzung und den Ausbau der erneuerbaren Energien zusammenbringen muss und formuliert dafür Eckpunkte. Weiterlesen...
Intersolar-Auftakt: Bei Photovoltaik-Ausbau mehr Tempo machen
Heute startet die Intersolar als Teil der „The Smarter E Europe Restart 2021“ mit rund 400 Ausstellern in München. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und… Weiterlesen...
Städte- und Gemeindebund fordert mehr Beteiligung an Einnahmen aus Windenergie
Gemeinden erhalten eine finanzielle Beteiligung aus neuen Windkraftanlagen, die im Rahmen des EEG gefördert werden. Für nicht geförderte Windkraftanlagen und für Bestandsanlagen gilt dies… Weiterlesen...
Scatec Solar schließt PPA für Mosambiks erstes Photovoltaik-Großkraftwerk; 40 MW in der Provinz Sambesi
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) und Norfund haben am 31.10.2016 einen 25-jährigen Solarstrom-Liefervertrag (PPA) mit dem staatlichen mosambikanischen Stromversorgungs-Unternehmen EDM (Electricidade de Mozambique) geschlossen. Weiterlesen...
Baywa r.e. nimmt ihren größten Windpark in Europa in Betrieb
Die Baywa r.e. hat Windpark Lyngsåsa in Südschweden in Betrieb genommen. Mit einer Nennleistung von 94,6-MW ist er der größte Windpark des Unternehmens in… Weiterlesen...
Berenberg finanziert Photovoltaik-Solarparks von CCE Holding in Italien und Chile
Die Privatbank Berenberg beteiligt sich mit dem Berenberg Green Energy Junior Debt Funds an der Finanzierung der Solarparks La Huella und Montalto di Castro.… Weiterlesen...
Tata Power schließt PPA für Photovoltaik-Projekt mit 100 MW im indischen Solar-Park Anantapuram
Die Tata Power Renewable Energy Limited Weiterlesen...
Photovoltaik für Fahrstühle in Vietnam
Ein Produzent von Fahrstühlen in Vietnam will künftig einen Teil seines Industriestroms mit einer Photovoltaikanlage selbst erzeugen. Bei der Finanzierung sucht die Firma über… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Heftiger Preisverfall
Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module um 20 Prozent gesunken. Einen derart heftigen Preisverfall hat es zuletzt im Verlauf des Jahres 2018 gegeben,… Weiterlesen...
Brancheninitiative will Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien reformieren
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Weiterlesen...
Mehr Solarstrom im Netz der Wemag
Die Erzeugung von Photovoltaikstrom in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Im Netzgebiet der Schweriner Wemag wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 8,5 Prozent mehr Solarstrom eingespeist. Weiterlesen...
BSW: rückwirkende Erlösabschöpfung für Solarenergie verfassungswidrig
In der vorigen Woche war ein Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) an die Öffentlichkeit geraten, das unter anderem technologiespezifische und teils rückwirkende Erlösabschöpfungen vorsah. Weiterlesen...
IBC Solar: Vertrag mit SECI über 20-MW-Solarpark in Indien
IBC Solar hat ein Power Purchase Agreement (PPA) mit der Solar Energy Corporation of India (SECI) über eine 20-MW-(AC)-Solaranlage unterzeichnet. Weiterlesen...
Duke Energy erreicht 10 GW Photovoltaik und Windenergie
Der amerikanische Energieversorger Duke Energy hat kürzlich den Photovoltaik-Solarpark Pflugerville in Betrieb genommen, der 144 MW Leistung liefert. Damit hat das Unternehmen die 10-GW-Grenze… Weiterlesen...