Laut den Berechnungen des Branchenverbandes Solar Cluster Baden-Württemberg braucht das Bundesland im Südwesten 4.000 Megawatt Photovoltaik-Ausbau pro Jahr. In den ersten drei Quartalen 2025… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
NRW: neues Förderprogramm für PV-Freiflächenanlagen
In Nordrhein-Westfalen erhalten Agri-PV- und Floating-PV-Anlagen ab sofort aus dem Programm "progres.nrw" eine Förderung von 25 Prozent. Klassische Freiflächen-Anlagen können mit 20 Prozent kalkulieren. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im September auf 4,3 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom hat sich im September 2025 leicht erholt. Mit 4,3 Cent je Kilowattstunde lag er um knapp einen halben Cent über… Weiterlesen...
Hohe Nachfrage bei Innovationsausschreibung 1. September 2025
Bei der jüngsten, vierfach überzeichneten Innovationsausschreibung erhielten ausschließlich Kombinationen aus PV und Speichern von der Bundesnetzagentur einen Zuschlag. Der Durchschnittswert lag bei 5,3 Cent… Weiterlesen...
Solarthermie: Markteinbruch 2024 – Hoffnung auf EU-Heizungsstrategie
In Europa sind die Neuinstallationen von solarthermischen Anlagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel eingebrochen. In Deutschland betrug das Minus 42… Weiterlesen...
IW-Studie: Bürokratie bremst in Deutschland Mieterstrom aus
Obwohl Mieterstrom für Vermieter sowie Millionen Verbraucher wirtschaftlich sehr attraktiv ist, kommt das Modell aus regulatorischen Gründen kaum voran. Das Institut der deutschen Wirtschaft… Weiterlesen...
BSW fordert gesetzliches Ausbauziel für Speicher von 100 GWh bis 2030
Die Bundesverband der Solarwirtschaft schlägt ein gesetzliches Ziel von 100 Gigawattstunden zum Ausbau von Batteriespeichern bis 2030 vor. Eine Umfrage in der Branche zeigt… Weiterlesen...
SMA muss noch mehr Kosten senken – 300 Jobs in Deutschland fallen weg
Vier Wochen nach der letzten Gewinnwarnung verkündet SMA erneut Hiobsbotschaften. Bis 2026 sollen weitere 300 Jobs in Deutschland wegfallen. Insgesamt sollen zusätzlich 100 Millionen… Weiterlesen...
NRW: Förderprogramm für Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für PV-Anlagen auf Mehrparteienhäusern einen neuen Fördertopf mit rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Es soll die PV in Städten… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sollit übernimmt Zolar Installer Services
Installations-Dienstleister Zolar wird vom niederländischen Plattform-Spezialisten für erneuerbare Energien, Sollit, übernommen. Beide Plattformen werden sukzessive zusammengeführt. Weiterlesen...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs von Januar bis September 2025
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten neun Monaten 2025 mit 57 Prozent so viel zum Bruttostromverbrauch in Deutschland beigetragen wie im Vorjahr. Während… Weiterlesen...
Schweizer Elektrizitätsverband: PV-Einspeisung auf 70 Prozent limitieren
Die Schweizer Strombranche plädiert dafür, die Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche Netz ab 2026 auf 70 Prozent zu begrenzen. So lasse sich der… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und PV-Forschende der Türkei kooperieren
Das PV-Forschungsinstitut der Türkei in Ankara und das Fraunhofer ISE wollen bei der angewandten Forschung zusammenarbeiten. Der deutsche Partner erhofft sich Praxiserkenntnisse aus der… Weiterlesen...
Senec geht mit neuem Stromspeicher Home E4 an den Markt
Speicheranbieter Senec versucht mit einer Produktinitiative und einem neuen Heimspeicher wieder das Vertrauen der Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Mehrere Gerichte hatten nach einer… Weiterlesen...
Landgericht Halle: 900 Euro für Smart-Meter-Einbau unangemessen
Das Landgericht Halle hat einer Klage der Verbraucherzentrale gegen die Mitteldeutsche Netzgesellschaft stattgegeben. Der Netzbetreiber wollte für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch… Weiterlesen...
August Weckermann eröffnet Wasserstoffanlage in Eisenbach
Die August Weckermann KG hat ein Versorgungskonzept verwirklicht, das Photovoltaik, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologie kombiniert. Damit will das Unternehmen 85 Prozent der Stromversorgung absichern. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August knapp unter 2 Gigawatt
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur gingen im August neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.951 MW neu ans Netz. Die Photovoltaik liegt damit… Weiterlesen...
Eurener bringt Photovoltaik-Modul im Terracotta-Farbton auf den Markt
Das neue Solarmodul Terracotta 400W von Eurener ist in der Farbe RAL 8001 gestaltet. Der warme Terracotta-Farbton soll sich optimal in die Tonziegeloptik von… Weiterlesen...
Wirtschaftsministerin Reiche legt Monitoringbericht zur Energiewende vor
Der Monitoringbericht zur Energiewende liegt nun vor. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt zehn Maßnahmen vor, um Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit des Energiesystems zu gewährleisten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Passivierung von Perowskit-Solarzellen
Einem internationalen Forschungsteam ist die Passivierung von Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen gelungen. Bei Perowskit-Solarzellen beeinflusst die Oberflächenbehandlung die gesamte Schicht und steigert deren Effizienz. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im August wieder gefallen
Nachdem der Monatsmarktwert für Solarstrom im Juli auf fast 6 Cent/kWh angestiegen war, sank er im August auf knapp 4 Cent/kWh. Auch bei der… Weiterlesen...
Panasonic eröffnet erweiterte Wärmepumpenfabrik in Pilsen
Der japanische Konzern Panasonic hat 320 Millionen Euro in seine europäische Wärmepumpenproduktion in Pilsen investiert. Zudem soll ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für zukünftige Wärmepumpenentwicklungen… Weiterlesen...
Trinasolar: Zelltechnologie für HoloSolis-Fabrik in Frankreich
Die 5 GW-Solarfabrik im französischen Hambach von HoloSolis wird auf die von Trinasolar patentierte TOPCon-Zelltechnologie aufbauen. Beide Unternehmen haben eine für Europa geltende Patentlizenzvereinbarung… Weiterlesen...
Geschäftsbetrieb von Meyer Burger in Deutschland eingestellt
Da bisher keine Investoren für die beiden deutschen Standorte des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens Meyer Burger gefunden werden konnten, ist der Geschäftsbetrieb eingestellt und die meisten… Weiterlesen...
Gewinnwarnung: SMA will Kosten sparen
Für das laufende Jahr hat SMA die Umsatz- und Ergebnisprognose nach unten korrigiert. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen schlagen mit 170 bis 220 Millionen Euro zu… Weiterlesen...
Jobbörse Greenjobs: Plattform für Umwelt- und Nachhaltigkeitsberufe wird 25 Jahre
Als Greenjobs am 1. September 2000 online ging, waren grüne Jobs ein Nischenbegriff. Heute ist aus einer Kneipenidee eine 25-jährige Erfolgsgeschichte geworden. Weiterlesen...
IWR: Zwei Millionen Batteriespeicher in Deutschland installiert
Die Anzahl der installierten Batteriespeicher ist auf mehr als 2 Millionen Anlagen angestiegen. Der eigentliche Markthochlauf steht laut IWR aber erst unmittelbar bevor. Weiterlesen...
Europäischer-Photovoltaik-Markt 2024: Enpal bleibt Marktführer
Mit einem Umsatz von rund 860 Millionen Euro war Enpal auch im Jahr 2024 das umsatzstärkste Photovoltaik-Installationsunternehmen in Europa. Eon und 1Komma5° folgen auf… Weiterlesen...
Sonderabschreibung für Photovoltaik hilft Stromkosten zu senken
Der Bund hat im Juli die Möglichkeit geschaffen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher bereits im ersten Jahr zu 30 Prozent abzuschreiben. Das macht PV-Anlagen für Unternehmen… Weiterlesen...
10-Punkte-Papier für die Dach-Photovoltaik in Deutschland
Mit einem 10-Punkte-Papier wenden sich drei Organisationen und zwei Kommunen gegen Einschränkungen für die Dach-Photovoltaik. Sie wollen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche dazu bewegen, die Bedingungen… Weiterlesen...