Die Bundesnetzagentur hat heute die Anforderungen an besondere Solaranlagen nach der Innovationssauschreibungsverordnung festgelegt. Weiterlesen...
Thema Agri-PV
Öko-Solar-Biotop bringt PV und Artenvielfalt zusammen
In Österreich hat die Raiffeissen-Tochter RWA SolarSolutions ein Pilotprojekt der Agri-Photovoltaik realisiert. Es richtet das Augenmerk auf die Vereinigung von Photovoltaik und Biodiversität. Weiterlesen...
Agri-PV im Obstbau: Kulturschutz für Apfelbäume
Auf einem Bio-Obsthof in Gelsdorf in Rheinland-Pfalz steht seit kurzem die erste Agri-PV-Anlage für Äpfel und Spalierobst in Deutschland. Weiterlesen...
Studie: Über 3.000 GW technisches Potenzial durch Integrierte Photovoltaik
Eine Kurzstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme im Auftrag von Greenpeace Energy beleuchtet die Potenziale von Solarenergie für das Klima und die Wirtschaft… Weiterlesen...
Goldbeck Solar bringt Solarbogen für Agri-Photovoltaik auf den Markt
Mit dem Solarbogen kann man die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche so mit Photovoltaik-Modulen überbauen, dass der Raum darunter für die Landwirtschaft… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Agriphotovoltaik und Floating PV
Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. Weiterlesen...
Projekt SmartFarm2: Photovoltaik-Eigenverbrauch im ländlichen Raum optimieren
Im Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen soll ein hochautomatisiertes Energiemanagementsystem entwickelt werden, das den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie im ländlichen Raum optimieren soll. Interessierte… Weiterlesen...
400.000 Euro Förderung für Agri-PV bei Gewürzhersteller
Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
Agri-PV: Solares Riesengewächshaus lässt Beeren wachsen
Im Paderborner Land hilft eine Photovoltaikanlage auf einem Gewächshaus, dass Beerenobst und andere Früchte gedeihen. Die Energieagentur.NRW hat das landwirtschaftliche Vorhaben zum Projekt des… Weiterlesen...
Bauernverband und Fraunhofer ISE fordern mehr Agri-PV
Der Deutsche Bauernverband und das Fraunhofer ISE wollen die Agri-PV im Rahmen des EEG stärker voranbringen. In einem Positionspapier sehen sie dafür zum Beispiel… Weiterlesen...
TubeSolar kooperiert mit Dachbegrünungs-Spezialist ZinCo
Der Hersteller röhrenförmiger Solarmodule TubeSolar hat mit der ZinCo GmbH eine Zusammenarbeit geschlossen. Es geht um die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern. Weiterlesen...
Neue Norm soll Agri-PV voranbringen
Marktteilnehmer haben sich auf eine vorläufige Normierung für die Kombination von Agrarproduktion und Solarstromerzeugung (Agri-PV) geeinigt. Davon erhoffen sie sich Impulse für das Marktwachstum. Weiterlesen...
Lechwerke testen Agri-Photovoltaik
Die Lechwerke erproben Agri-Photovoltaik in zwei Testanlagen. Im Anschluss ist ein Pilotprojekt im Unterallgäu geplant. Weiterlesen...