Um prüfen zu können, ob Solarthermie-Großanlagen tatsächlich die bei der Planung berechneten oder vom Systemanbieter garantierten Leistungen erreichen, hat AEE Intec eine Methode zum… Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert
Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich… Weiterlesen...
Photovoltaik und Blumenwiese: eco-tec.at kooperiert mit Meine Blumenwiese
Das österreichische Startup-Unternehmen Meine Blumenwiese pflanzt heimische Wiesenblumen und ermöglicht es Firmen, sich an den artenreichen Blumenwiesen zu beteiligen. Nun sollen auch die Photovoltaik-Solarparks… Weiterlesen...
BayWa r.e. realisiert Photovoltaik-Wind-Hybridprojekt
Im Norden Bayerns hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 10 MW Leistung gebaut, der den Netzanschlusspunkt eines bestehenden Windparks nutzt. Die finanzielle Umsetzung war… Weiterlesen...
Projekt pv@hydro: Baustart für Photovoltaik-Anlage am Vattenfall-Pumpspeicher Markersbach
Im Rahmen des Programms „pv@hydro“ ergänzt Vattenfall Wasserkraftwerke mit Solarstrom. 7 MW Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Markersbach und Geesthacht befinden sich aktuell in Bau… Weiterlesen...
Naturstrom: Förderfreier Sonnenstrom aus 50-MW Photovoltaik-Solarpark
Die Naturstrom AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund… Weiterlesen...
Sabowind baut Photovoltaik-Solarpark Niederbobritzsch
Der ostdeutsche Windenergiepionier Sabowind baut seine Photovoltaik-Aktivitäten aus. Kürzlich erhielt das Unternehmen den Zuschlag für den Photovoltaik-Solarpark Niederbobritzsch. Das ist bereits der zweite Zuschlag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Burhafe: MaxSolar und EWE Trading schließen PPA ab
Im September soll im niedersächischen Burhafe ein Photovoltaik-Solarpark mit 8,1 MW Leistung ans Netz gehen. Die MaxSolar GmbH liefert den förderfreien grünen Strom im… Weiterlesen...
ABO Wind: Eigenkapital um vier Millionen Euro erhöht
Mit der Eigenkapitalerhöhung hat ABO Wind seine finanzielle Basis für das weitere Wachstum gestärkt. Bei Ausschreibungen konnte sich das Unternehmen Tarife für fünf griechische… Weiterlesen...
Solarthermieanlage als Biotop: Sonnenwärme von Blüh- und Bienenwiesen ernten
Solarthermie-Freiflächenanlagen entziehen über sehr lange Zeiträume die Flächen der intensiven Landwirtschaft. Dadurch kann sich eine enorme Artenvielfalt ausbilden. Weiterlesen...
Flächenbedarf für erneuerbare Energien in Europa
Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine… Weiterlesen...
7C Solarparken mit 4,5 MW Photovoltaik in Gumtow
Der Solarstromproduzent 7C Solarparken hat ein 4,5 MW starkes PV-Freiflächenprojekt im brandenburgischen Gumtow in Betrieb genommen. Die Anlage erhält einen Auktionstarif für 20 Jahre. Weiterlesen...
BayWa realisiert Agrar-Photovoltaik in den Niederlanden
Mit einem 2,7 Megawatt starken Photovoltaikpark auf einem niederländischen Obsthof realisiert Energiedienstleister BayWa ein Beispiel für die Agrar-PV. Semitransparente Module schützen und lassen zugleich… Weiterlesen...
Goldbeck baut Photovoltaik in Niederlanden aus
Die Firma Goldbeck Solar baut einen weiteren Solarpark in den Niederlanden. Er ist Teil eines 146 MW großen Benelux-Projektes und das größte der Region,… Weiterlesen...
Tryba Energy und badenova planen Photovoltaik-Solarpark nahe Fessenheim
Im Rahmen des Post-Fessenheim-Prozesses soll in Réguisheim, nicht weit von Fessenheim entfernt, das erste große deutsch-französische Photovoltaik-Projekt mit 21,3 MW Leistung in einer ehemaligen… Weiterlesen...
Mobile Photovoltaik-Arbeitsplattform für große Solarmodule
Das Unternehmen SMB Solar Multiboard bringt seine mobile Photovoltaik-Arbeitsplattform in neuen Größen auf den Markt, um dem Trend zu größeren Solarmodulen gerecht zu werden.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparks in den USA: hep erwirbt Mehrheitsbeteiligung
Der Spezialist für Solarparks und Solarinvestments hep vertieft mit einer Mehrheitsbeteiligung an dem Solarunternehmen ReNew Petra seine Aktivitäten auf dem US-amerikanischen Solarmarkt. Nach der… Weiterlesen...
Ecosia: Beteiligung am Photovoltaik-Solarpark Rottenbach von Naturstrom
Die Ecosia GmbH, Anbieterin der gleichnamigen nachhaltigen Suchmaschine, kooperiert bei der Vergrößerung ihres Erneuerbare-Energien-Portfolios mit der Naturstrom AG. Das Internetunternehmen beteiligt sich dafür am… Weiterlesen...
SUNfarming: Photovoltaik-Anlagen krisenfester als Großkraftwerke
Das Photovoltaik-Planungsunternehmen SUNfarming hat in Mecklenburg-Vorpommern eine Dachanlage mit 721 kW ans Netz gebracht. In Polen hat das Unternehmen jüngst zwei Solarparks realisiert. In… Weiterlesen...
hep: Zehn Photovoltaik-Solarparks in Japan am Netz
Das Photovoltaikunternehmen hep hat den zweiten Netzanschluss eines japanischen Photovoltaik-Solarparks im Jahr 2020 gemeldet. „Kamigori“ liegt westlich von Kobe und hat eine installierte Leistung… Weiterlesen...
energy & meteo systems: Prognosen für die größten Photovoltaik-Solarparks der Welt
Für die sichere Integration von Solarparks im Gigawatt-Maßstab brauchen Netzbetreiber besonders genaue Vorhersagen der Stromerzeugung. Das Oldenburger Unternehmen energy & meteo systems Gigawatt-Parks hat… Weiterlesen...
LONGi: Gallium-dotiertes Hi-MO 5 Modul für Photovoltaik-Großkraftwerke
Das chinesische Solarunternehmen LONGi bringt ein Hochleistungsmodul für Photovoltaik-Solarparks heraus. Das Hi-MO 5 erzielt eine Nennleistung auf der Vorderseite von bis zu 540 W,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen von Trackern bei Starkwind
Ein neues White Paper vergleicht die Stabilität von Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen bei Trackern unter extremen Windbedingungen. Die Ergebnisse zeigen Kostenvorteile für Nachführsysteme mit einer Modularretierung bei… Weiterlesen...
BayWa r.e.: Erster Photovoltaik-Solarpark in Japan
Im Verwaltungsbezirk Kyushu Kagoshima hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 12 MW Leistung in Betrieb genommen. Das ist der erste Solarpark für das Unternehmen… Weiterlesen...
EULE: Mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen Artenvielfalt fördern
Das zehntausendste DBU-Projekt EULE vereint Artenschutz und Energiewende. Es bewertet die Auswirkungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen für Mensch und Natur und soll gleichzeitig Maßnahmen zum Verbessern… Weiterlesen...
Adani Green Energy erhält Zuschlag für weltweit größten Photovoltaik-Auftrag
Das indische Unternehmen Adani Green Energy soll Solaranlagenprojekte mit einer Leistung von 8 GW für die Solar Energy Corporation of India entwickeln. Damit nähert… Weiterlesen...
Athos Solar realisiert 40 MW Photovoltaik-Freiflächenanlage in Spanien
Unter den schwierigen Bedingungen während des Lockdowns gelang es Athos Solar und dem EPC-Dienstleister Grupo Zaragozá den 40 MW Solarpark in sechs Monaten an… Weiterlesen...
Sunovis vereinbart Bau von 200 MW PV für Encavis
Die Sunovis GmbH hat einen Kooperationsvertrag über ein mindestens 200 Megawatt großes Photovoltaik-Portfolio mit der Encavis AG, Deutschlands größtem Solarparkbetreiber geschlossen. Es geht dabei… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt Photovoltaik-Solarpark Don Rodrigo 2 in Betrieb
Der spanische Solarpark Don Rodrigo 2 erzielt 50 MW Leistung und kommt dank eines PPA ohne staatliche Förderung aus. Er gehört dem Versicherungskonzern Talanx.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Bayern vergrößert Kontingent
Der bayerische Energieminister Hubert Aiwanger hat die Erhöhung des bayerischen Kontingents von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten von derzeit 70 auf 200 Anlagen bekanntgegeben. Weiterlesen...