Elf Monate hat die Bauphase für den Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger gedauert. GP Joule war im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH als Generalunternehmer verantwortlich für die… Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Axpo baut erste alpine Photovoltaik-Anlage im Kanton Schwyz
Auf einer Fläche von rund 9 Hektar auf bestehendem Weideland plant die Axpo ihre dritte alpine Photovotaik-Großanlage. Es handelt sich um eine Agri-PV-Anlage, denn… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwicklung: Eva Belletti übernimmt Geschäftsführung von CCE Deutschland
Der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler CCE mit Hauptsitz in Wien hat mit der Italienerin Eva Belletti eine neue Geschäftsführerin für sein Deutschland-Geschäft gefunden. Weiterlesen...
Solarpaket 1: Neue Freiheiten und Regeln für PV-Freiflächenanlagen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen stehen neben anderen PV-Marktsegmenten im Fokus des in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurfs zum Solarpaket 1. Ab 2024 will die Bundesregierung… Weiterlesen...
Eon startet Bau von 23 MW-Solarpark in der Prignitz
Die Düsseldorfer Eon baut in Brandenburg einen Solarpark mit 23 Megawatt Spitzenleistung. Standort ist die Gemeinde Gerdshagen. Weiterlesen...
Energiegenossen EGIS: Solarpark mit Speicher in Dithmarschen
Die EGIS aus Bayern hat im hohen Norden einen 3,5 MW starken Solarpark mit Speicher in Betrieb genommen. Im Sinne der Bürgerenergie können sich… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Volksantrag gebäudegebundene Photovoltaik
Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen will mit einem Volksantrag den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg eindämmen. Die Photovoltaik soll prioritär auf Gebäuden und versiegelten… Weiterlesen...
SFV: Keine Rodung von Wäldern für Solarparks
Werden Wälder für Solarparks zerstört, gefährdet das die Energiewende, warnt der SFV. Konversionsflächen, auf denen Wälder wachsen, sollten deshalb von der Privilegierung im EEG… Weiterlesen...
Trianel übernimmt 12 MW-Solarpark in Bayern
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat einen weiteren Solarpark übernommen. Die 12 MW-Freiflächenanlage steht im Landkreis Bad Kissingen. Weiterlesen...
EVM plant Solarpark für alte Tongrube im Westerwald
Der Koblenzer Regionalversorger EVM realisiert einen Solarpark auf einer Konversionsfläche. Es handelt sich um eine ehemalige Grube, in der Ton abgebaut wurde. Weiterlesen...
Santander Bank finanziert Photovoltaik-Projektpipeline von IB Vogt mit 350 Millionen Euro
Mit den 350 Millionen Euro will IB Vogt das Erreichen des strategischen Ziels vorantreiben, langfristig Eigentümer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken zu sein. Weiterlesen...
Goldbeck baut erstes Photovoltaik-Großprojekt mit Batteriespeicher
In der Nähe des Flugplatzes Müritz in Mecklenburg-Vorpommern baut Goldbeck Solar ein Photovoltaik-Großprojekt mit Batteriespeicher für den Energieversorger Rheinenergie. Weiterlesen...
Gemeinderat Limbach gibt Startschuss für 45 Hektar großen Photovoltaik-Solarpark
Mit der Aufstellung eines Bebauungsplans für eine 45 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage im Vogtlandkreis im Südwesten Sachsens rückt der geplante Baustart für 2025 näher. Weiterlesen...
Vattenfall übernimmt Hamburger Photovoltaik-Entwickler Solizer
Der Energieversorger Vattenfall sieht in Deutschland einen Kernmarkt für den Ausbau der Photovoltaik. Daher hat das Unternehmen nun das Deutschland-Geschäft des Solarpark-Entwicklers Solizer gekauft… Weiterlesen...
Juwi: technische Betriebsführung für PV-Park in Nordsachsen
Juwi und die Stadtwerke Düsseldorf-Tochter Grünwerke kooperieren: Juwi übernimmt die technische Betriebsführung für den Grünewerke-PV-Park Sprotta. Weiterlesen...
Goldbeck Solar baut PV-Parks in Kanada und Chile
Goldbeck Solar baut PV-Parks in Kanada und Chile und erhält dafür eine Finanzierung von 44 Millionen Euro vom französischen Fondsmanager Rgreen. Weiterlesen...
CEE und Goldbeck: 155 MW PV-Park in der Prignitz
Mit 155 MW ist einer der größten Solarparks Deutschlands im Landkreis Prignitz in Betrieb gegangen. Der Strom wird über ein PPA vermarktet. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Anforderungen an besondere Solaranlagen auf Grünland und Moorflächen fest
Mit einem Erlass hat die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen auf Grünland und Moorböden definiert. Damit will sie neue Photovoltaik-Ausbau-Potenziale erschließen und zugleich… Weiterlesen...
BNE macht Vorschlag für Biodiversität und PV
Für die Akzeptanz des Ausbaus der Freiflächen-PV sind Kriterien für die Artenvielfalt notwendig. Der bne hat dazu ein Konzept für Biodiversitäts-PV zur Integration ins… Weiterlesen...
Enertrag steigt in Betriebsführung von PV ein
Das in der Betriebsführung von Windenergie-Anlagen eingesessene Unternehmen Enertrag expandiert in die Photovoltaik. Erstes Freiflächen-Projekt ist in der Uckermark. Weiterlesen...
Meilensteinprojekt in Bundorf
Mit dem Projekt Bundorf setzt MaxSolar Maßstäbe für die gesamte Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Als ein führender Anbieter von integrierten… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jinko Power und Antaisolar vereinbaren Kooperation
Die beiden chinesischen Photovoltaikfirmen Jinko Power Technology und Antaisolar wollen zukünftig ihren Austausch bei Photovoltaik-Projekten, Technologien und Mitarbeitern intensivieren. Weiterlesen...
Zweite Ausschreibung für PV-Freiflächen 2023 gestartet
Die Details für die zweite Ausschreibung 2023 für PV-Freiflächen in Deutschland stehen. Es geht um 1,6 Gigawatt zu maximal 7,37 Cent je Kilowwattstunde (kWh). Weiterlesen...
Intersolar: Trina Solar präsentiert neue Vertex-Photovoltaik-Module
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar stellt auf der Solarmesse Intersolar Europe in München seine neueste Generation von Solarmodulen aus. Es handelt sich bei den… Weiterlesen...
Sharp: Neues bifaziales Glas-Glas-Photovoltaik-Modul mit N-TOPCon-Technologie
Der japanische Photovoltaik-Hersteller Sharp hat ein neues bifaziales N-Typ TOPCon Glas-Glas-Solarmodul mit 570 Watt Leistung vorgestellt. Der Modulwirkungsgrad beträgt 22,07 Prozent Weiterlesen...
Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen nehmen Solarthermie-Anlage für Fernwärmeerzeugung in Betrieb
Im Stadtteil Wolfen-Nord deckt ab sofort eine solarthermische Großanlage mit 2,5 MW Leistung den sommerlichen Fernwärmebedarf. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzepts… Weiterlesen...
Zweiter PV-Gipfel: Habeck will mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik
Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland… Weiterlesen...
Intersolar: Gripple stellt neuen Mini-Kabelträger für 6-mm-Solarkabel vor
Gripple, ein Hersteller von Windverband-, Verankerungs- und Kabelmanagementlösungen für Photovoltaik-Anlagen, stellt auf der Intersolar Europa 2023 einen neuen Mini-Kabelträger vor, der speziell für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist Greentech: Erstmals selbst entwickelte Projekte im Bau
Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Greentech hat in Bayern den Bau der ersten selbst entwickelten Solar-Projekte gestartet. Weiterlesen...
Sinn Power bringt kippbare Photovoltaik-Module auf den Markt
Die kippbaren Photovoltaik-Module SKipp kommen ohne eine Verankerung im Boden aus und sind daher eine Alternative zu klassischen Freiflächen-PV-Anlagen für Wasserschutzgebiete oder Mülldeponien. Weiterlesen...