Bisher hatte die Bürgerenergiegenossenschaft 58 nur kleinere Photovoltaik-Dachanlagen gebaut. Nun hat sie ihre erste solare Freiflächenanlage auf Höhe der Autobahn-Abfahrt Iserlohn-Letmathe verwirklicht. Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Meerwasserentsalzung mit Photovoltaik in Griechenland
Die Gemeinde auf der griechischen Insel Kimolos baut eine neue Entsalzungsanlage für Meerwasser, die mit Solarstrom betrieben wird. Die PV-Wechselrichter liefert Sungrow. Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Acht Prozent der Zuschläge an Greenovative
Greenovative hat sich bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-Freiflächenanlagen acht Prozent der Zuschläge gesichert. Damit sieht sich das Unternehmen als Marktführer in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Minderlittgen eröffnet
Am neuen Photovoltaik-Solarpark Minderlittgen im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich sind mehrere Energiegenossenschaften beteiligt und ermöglichen so die aktive Bürgerbeteiligung an der Energiewende. Weiterlesen...
Abo Energy und EnBW: Zuschläge aus Freiflächen-Ausschreibung
Die letzte Freiflächenausschreibung der BNetzA hat Energieversorger EnBW sieben Zuschläge für 184 MW beschert. Auf Abo Energy entfielen drei Tarife mit 40 MW. Weiterlesen...
Doric nimmt Solarpark in Thüringen mit 9,6 Megawatt in Betrieb
Die Quadrodo-Tochter Doric hat zusammen mit IB Vogt einen knapp 10 MW starken PV-Park in Thüringen gebaut. Beteiligen können sich Investoren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Sungrow und Goldbeck Solar unterzeichnen Rahmenvertrag
Goldbeck Solar hat für die Ausstattung seiner schlüsselfertigen Photovoltaik-Großanlagen mit String-Wechselrichtern einen Rahmenvertrag mit Sungrow abgeschlossen. Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Preise leicht gesunken
In der Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments zum Gebotstermin 1. Juli 2024 lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 5,05 Cent pro Kilowattstunde. Im… Weiterlesen...
NRW: Monitoring-Bericht für Freiflächen-Photovoltaik vorgelegt
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW hat einen ersten Monitoring-Bericht für Freiflächen-Photovoltaik erstellt. In Zukunft soll es jährlich einen solchen Bericht… Weiterlesen...
EDF will auf 100 Hektar im Landkreis Göttingen Solarparks bauen
Der französische EDF-Konzern will im Landkreis Göttingen zwei Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 116 MW bauen. Grundstückseigentümer sind eine Stiftung und eine Adelsfamilie. Weiterlesen...
Naturstrom baut 70 MW Solarpark im Osten von Brandenburg
Ihr bisher größtes PV-Freiflächenprojekt realisiert die Düsseldorfer Naturstrom-Gruppe in der Nähe von Frankfurt an der Oder. Das Vorhaben kommt auf eine Spitzenleistung von 70… Weiterlesen...
Enviam-Gruppe plant Photovoltaik-Projekte mit 700 MW Leistung
Die Enviam-Tochter Envia Therm und die ASG-Gruppe haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Dieses soll Photovoltaik-Solarparks mit mehr als 700 MW Leistung in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und… Weiterlesen...
Juwi baut Photovoltaik-Solarparks mit 267 MW Leistung in Griechenland
Der Projektentwickler Juwi hat drei Photovoltaik-Cluster mit insgesamt 267 MW Leistung erworben und an die Vermögensverwalter Foresight und Mirova weiterverkauft. Das Unternehmen ist nun… Weiterlesen...
Neues Gesetz: Solarenergiegebiet und Beschleunigungsgebiet für Solaranlagen
Zahlreiche neue Regelungen für Photovoltaik- und Solarthermie-Freiflächenanlagen samt zugehöriger Speicher ergeben sich aus dem am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung von Beschleunigungsgebieten… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 577 ist erschienen
+++ Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – doch kompliziert? +++ PVT bereit zum Sprung +++ Interview: Martin Bialluch, BBEn +++ PV-Klau in Solarparks +++ Studie: Markt statt… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE Group erwirbt Großprojekt in Spanien
Der Hamburger Investmanager CEE investiert in einen Solarpark in Südspanien mit 102 MW Leistung. Das Vorhaben wird Teil eines Investmentsfonds für institutionelle Anleger. Weiterlesen...
Naturstrom nimmt 14,5 MW Solarpark im Spreewald in Betrieb
Mit einer 14,5 MW PV-Anlage in Brandenburg erweitert der Naturstromkonzern sein Energieerzeugungsportfolio. Sie soll noch um einen Batteriespeicher erweitert werden. Weiterlesen...
Verband: neue DIN für Agri-PV nicht ausreichend nachhaltig
Geht es um das Zusammenspiel von Photovoltaik und Nutztierhaltung, soll eine neue DIN Regeln definieren. Diese sind aber in Abgrenzung zu normalen Freiflächenanlagen zu… Weiterlesen...
BayWa verkauft spanischen PV-Park Almodóvar an Encavis
BayWa baut aktuell einen 95 MW Solarpark in Südspanien, der ab 2025 Strom liefern soll. Nun haben die Münchener den Park an Encavis veräußert. Weiterlesen...
Belectric baut 135 MW Solarpark in Dänemark für NRGi
In der Nähe von Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus baut Belectric ein PV-Kraftwerk mit 135 MW Leistung. Partner ist die dänische NRGi Renewables. Weiterlesen...
Longi liefert erstmals Hi-MO-9-Photovoltaik-Modul aus
Ein französischer Projektentwickler ist weltweit der erste Kunde, der die neue PV-Modul-Technologie von Longi erhält. Er bestückt damit ein 16-MW-Solarkraftwerk. Weiterlesen...
Ressourceneffiziente Photovoltaik-Kraftwerke: Fraunhofer ISE setzt auf Mittelspannung
Eine Erhöhung der Ausgangsspannung bei Photovoltaik-Großkraftwerken von 800 VAC auf 1.500 VAC führt bei gleicher Leistung zu einer Einsparung beim Kabelquerschnitt um rund 75… Weiterlesen...
103 Megawatt: Drei neue Photovoltaik-Solarparks in Schleswig-Holstein
Mit insgesamt 103 MW Leistung sind die neuen Solarkraftwerke das größte PV-Portfolio, das der Projektentwickler Greentech bisher umgesetzt hat. Weiterlesen...
Juwi verkauft US-Solarprojekte an Stromgenossen in Colorado
Die MVV-Tochter Juwi entwickelt drei PV-Projekte mit rund 500 MW im US-Bundestaat Colorado. Käufer zweier Parks und Abnehmer des übrigen Stroms ist eine Stromgenossenschaft. Weiterlesen...
Enerparc: Photovoltaik-Solarpark mit 87 MW Leistung im Landkreis Meißen
Enerparc hat einen 87,1-MW-Solarpark im sächsischen Landkreis Meißen eingeweiht. Ein Wasserstoff-Pilotprojekt im Landkreis ist in Planung, um die dort ansässigen Unternehmen aus der Stahl-… Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie
Der 54-MW-Park Alhendín ist in Betrieb gegangen. Velux hat für den Strom aus dem Solarpark einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines… Weiterlesen...
Neues Montagesystem für Photovoltaik-Freiflächenanlagen von K2 Systems
Das neue PV-Montagesystem K2 N-Rack ist flexibel an neue PV-Modulgrößen anpassbar und ermöglicht eine Montage mit einem Neigungswinkel von 15° oder 20°. Weiterlesen...
56-MW-Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern geplant
Der Photovoltaik-Entwickler DVP Solar hat die Zustimmungen für einen Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern von den betroffenen Gemeinden erhalten. Weiterlesen...
Biodiversität im Solarpark fördern
Viele Kommunen, vor allem im ländlichen Raum, sehen sich zunehmend mit Anfragen von Projektierern konfrontiert, die Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichten wollen. Wie können Kommunen den Planungsprozess… Weiterlesen...
Gigawatt-Factory um Solarpark Boxberg erweitert
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Leag-Chef Thorsten Kramer haben den Solarpark Boxberg in Betrieb genommen. Er ist Teil der Leag-Gigawatt-Factory. Weiterlesen...