Der Schweizer Solarparkentwickler Edisun baut einen 49 Megawatt (MW) starken Photovoltaik-Park in Portugal. Der Solarstrom soll am Markt verkauft werden. Weiterlesen...
Freiflächenanlagen
Mit 25-Punkte-Programm für Photovoltaik gegen die Windflaute
Mit einem 25-Punkte-Programm will der Bundesverband Neue Energiewirtschaft den Ausbau der Photovoltaik politisch forcieren. Weiterlesen...
Tech-Milliardär plant weltgrößten Photovoltaik-Solarpark
Mike Cannon-Brookes will im Norden Australiens mit einem Gigaprojekt Sonnenstrom produzieren und speichern. Der Strom soll über eine 3.800 km lange HGÜ-Verbindung nach Singapur… Weiterlesen...
UmweltBank finanziert förderfreien Photovoltaik-Solarpark
Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund trägt sich durch ein PPA-Modell. Denn große Freiflächen-Photovoltaik ist ohne EEG-Förderung rentabel. Die UmweltBank entwickelt dafür einen… Weiterlesen...
Solarparks: Gewinn für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken können. Weiterlesen...
Athos Solar baut Solarpark in Spanien
Die Photovoltaik-Großanlage mit 40 Megawatt Leistung kommt ohne staatliche Förderung aus. Es ist das erste Netzparität-Projekt des deutschen Unternehmens. Weiterlesen...
Kaco: Neue Solar-Wechselrichter mit SiC-Technologie
In fünf neuen Solar-Wechselrichtern für große Gewerbedächer und Freiflächen setzt Kaco new energy Siliziumkarbid-Halbleiter ein. Die Wechselrichter bieten eine Leistung von 87 bis 150… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Konzept: Module gehen baden
In nur sechs Wochen hat BayWa r.e. mit einem neuen Installationskonzept den größten, schwimmenden Solarpark in den Niederlanden gebaut. Das Unternehmen plant europaweit Solarparks… Weiterlesen...
Finanzfonds erwirbt Solarparks in den USA
Der Finanzdienstleister hep hat zwei Solarprojekte in den USA erworben. Nach Fertigstellung sollen die Solarparks in einen so genannten alternativen Investmentfonds einfließen.Die in Juli… Weiterlesen...
Spanien: Solarparks gegen Landflucht
Das spanische Forst- und Energieunternehmen Forestalia will in einer Provinz im Osten Spaniens drei Gigawatt an Solar- und Windparks bauen und so der Landflucht… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
7C übernimmt Solarparks von MaxSolar
Der regenerative Energieparkbetreiber 7C Solarparken erwirbt von Max Solar mehrere schlüsselfertige Photovoltaik-Projekte und strebt bis 2020 ein Gesamtportfolio von mehr als 220 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Solarparks: Indien liegt beim Preis vorn
Laut einer Analyse der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sind Solarparks in Indien und Italien am billigsten. Deutschland folgt in der Reihenfolge der G20… Weiterlesen...