Naturstrom setzt ihr bisher größtes Freiflächen-Solarprojekt um. Die Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern erzielt Erlöse per EEG und will sich auch als Miteigentümer beteiligen. Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Weiterlesen...
Baden-Württemberg will Potenzial von Altdeponien für Photovoltaik nutzen
Eine Erhebung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) im Auftrag des Umweltministeriums hat ein Potenzial von 123 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf früheren Deponieflächen ergeben. Weiterlesen...
NRW: Weg für Photovoltaik auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen frei
Mit der Photovoltaik-Freiflächenverordnung ermöglicht die neue Landesregierung in NRW, dass Photovoltaik-Solarparks nun auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen gebaut werden können. Weiterlesen...
Bislang größtes Photovoltaik-Projekt der N-Ergie in Betrieb genommen
Das bisher größte Photovoltaik-Projekt des Energieversorgers N-Ergie besteht aus zwei Solarparks im unterfränkischen Martinsheim und hat eine Leistung von 29 MW. Weiterlesen...
PV-Zubau in Bayern: 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom
Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist im ersten Halbjahr 2022 laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035… Weiterlesen...
PNE erwirbt Mehrheitsbeteiligung an spanischem Photovoltaik-Entwickler Kolya
Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. Weiterlesen...
ABO Wind: Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerk aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der… Weiterlesen...
Ökostrom Franken nimmt in Röthlein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb
Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom… Weiterlesen...
Solarthermie: Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarheizwerk
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich vor Ort im Solarheizwerk Potsdam über die Potenziale der Solarenergie für die künftige Wärmeversorgung informiert. Die Solarbranche erhofft sich… Weiterlesen...
Niedersachsen hinkt bei Photovoltaik-Kraftwerken hinterher
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kritisiert den schleppenden Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen im zweitgrößten Flächenland Deutschlands. Grund sei eine Regelung im Landesraumordnungsprogramm. Weiterlesen...
Enviria und Q Energy entwicklen 500 MW PV-Freiflächen
Enviria und die Hanwha-Tochter Q Energy planen Freiflächen in Deutschland in einem Umfang von 500 Megawatt. Q Energy hat weltweit eine Pipeline von mehr… Weiterlesen...
IBC Solar baut Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerbeteiligung
IBC Solar startet den Bau eines Photovoltaik-Solarparks in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels. Das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt wird ab Herbst… Weiterlesen...
Spatenstich für den ersten Solarpark der Energiegenossenschaft Altmühl-Jura
Der Solarpark in Oening ist das erste Photovoltaik-Projekt, das die Energiegenossenschaft Altmühl-Jura realisiert. Weitere Solarkraftwerke sind bereits in der Planung. Weiterlesen...
300 Megawatt Photovoltaik: Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe eingeweiht
Mit der offiziellen Einweihung der Photovoltaik-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe ist das Solarcluster nahe Berlin komplett. Sie ergänzen das bereits bestehende Solarkraftwerk Weesow-Willmersdorf. Weiterlesen...
Statkraft plant in Deutschland bis zu 1 GW Photovoltaik
Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Photovoltaik-Projekte von Procon Solar
Der Energieversorger EnBW führt Photovoltaik-Projekte des Projektentwicklers Procon Solar in Brandenburg weiter. Dafür wechseln auch neun Mitarbeiter:innen der Procon Solar zur EnBW. Weiterlesen...
Ampyr und Belectric: 200 MW Solarparks in Deutschland
Die beiden Unternehmen Ampyr und Belectric wollen gemeinsam in Deutschland Solarparks mit 200 MW Leistung bauen, dei Viertel davon in Brandenburg. Weiterlesen...
Photovoltaik: NRW will solare Länderöffnungsklausel nutzen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die noch amtierende Düsseldorfer Landesregierung als eine ihrer letzten Amtshandlungen im Energiesektor den Weg für… Weiterlesen...
EEG 2023: Wo sind die Freiflächen für die Photovoltaik?
Die Ampelkoalition will die Photovoltaik deutlich ausbauen. Damit stellt sich die Frage, welche Flächen dafür zur Verfügung stehen. Die Regierung hat bislang nur wenige… Weiterlesen...
Größter Photovoltaik-Solarpark Europas südlich von Leipzig geplant
Hansainvest, Finanztochter der Signal Iduna, hat den größten Solarpark Europas gekauft. Dieser soll auf Rekultivierungsflächen des ehemaligen Tagebaus Witznitz entstehen. Fieldfisher beriet Hansainvest beim… Weiterlesen...
Großauftrag: Baywa liefert über 380.000 Photovoltaik-Module an Projektgesellschaft
In der Südeifel sollen elf Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 214 MW entstehen. Die dafür von der Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel benötigten PV-Module liefert Baywa… Weiterlesen...
Sunfarming bringt Photovoltaik-Solarpark in Heinsberg ans Netz
Die Sunfarming West GmbH hat in Heinsberg ein Solarkraftwerk mit 5,1 MW Leistung errichtet. Die Photovoltaik-Anlage enthält Bereiche mit Blühwiesen und Schafbeweidung für die… Weiterlesen...
Svea Solar: 100 Millionen Euro Investition in Photovoltaik-Solarparks
Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy bringt 54-Megawatt-Solarpark in Japan ans Netz
Das Sonnenkraftwerk Sano City steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio und ist das bislang größte Einzelprojekt in der Joint-Venture-Geschichte… Weiterlesen...
ABO Wind baut zwei weitere Hybrid-Kraftwerke aus Photovoltaik und PV-Speicher
Die beiden neuen Projekte, die in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur zum Zuge kamen, sollen in Nordrhein-Westfalen und Hessen entstehen. Mit acht Innovationsprojekten in der… Weiterlesen...
Goldbeck baut für CEE 155 MW PV-Anlage in Brandenburg
Im brandenburgischen Döllen entsteht im Laufe des Jahres ein neuer PV-Park mit 155 Megawatt (MW). Investor ist die Hamburger CEE Group. Weiterlesen...
Enen: Neues Crowdinvesting für zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Das deutsche PV-Unternehmen Enen Endless Energy GmbH startet heute auf der Crowdinvesting-Plattform Wiwin ein neues Crowdinvesting. Anleger können in die Projektentwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken investieren. Weiterlesen...
PV-Freiflächen: Weidmüller und ampere.cloud kooperieren
Weidmüller und ampere.cloud haben eine Vertriebspartnerschaft für Deutschland gegründet. So wollen sie den Betrieb von PV-Freiflächenanlagen automatisieren. Weiterlesen...
Freiflächen-Solaranlagen: Leitfaden weiterentwickelt
Um Freiflächen-Solaranlagen konfliktfrei bauen zu können, sind einige Regeln zu beachten. Der bne hat eine entsprechende Selbstverpflichtung für gute Solarparks weiterentwickelt. Weiterlesen...