RWE plant im Rheinischen Braunkohlerevier einen Solarpark mit Speicher. Er soll so lange laufen, bis die Gruben in zwei Jahrzehnten mit Wasser gefüllt sind. Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Photovoltaik: Eon nimmt 11 MW-Park bei Ingolstadt in Betrieb
Eon hat einen PV-Park im Landkreis Eichstätt mit 10,6 MW in Betrieb genommen. Die Kommune Hepberg ist an den Erträgen finanziell beteiligt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Schornhof: Erweiterung auf 190 Megawatt
Süddeutschlands größter Photovoltaik-Solarpark Schornhof wird erweitert. Die NW Assekuranz versichert das Photovoltaik-Projekt, dessen Strommenge größtenteils durch Stromabnahmeverträge (PPA) vermarktet wird. Weiterlesen...
Trianel baut Photovoltaik im Bitburger Land aus
In der Verbandsgemeinde Bitburger Land in Rheinland-Pfalz entstehen zwei neue Photovoltaik-Solarparks mit zusammen 80 Megawatt Leistung. Projektentwickler Trianel Energieprojekte baut dafür auch zwei neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Sembach: Batteriespeicher für den Regelenergiemarkt
Ein modulares Batteriespeichersystem mit 11,9 MWh Speicherkapazität soll es dem kommunalen Betreiber des Photovoltaik-Solarparks Sembach ermöglichen, Primärregelenergie zu liefern. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Eisenstorf: Trina Solar liefert Montagesystem und PV-Module
Der Photovoltaik-Solarpark Eisenstorf ist das erste Gesamtsystem in Deutschland, das vollständig aus Photovoltaik-Modulen und Unterkonstruktion von Trina Solar besteht. Weiterlesen...
Sharp: Bifaziales Glas-Glas-PV-Modul mit 540 Watt
Das neue bifaziale Glas-Glas-PV-Modul von Sharp bringt es auf 540 Watt Leistung und ist für Photovoltaik-Großanlagen konzipiert. Weiterlesen...
Eon baut Photovoltaik-Solarpark in Arzberg
Der Energieversorger Eon hat den Spatenstich für seinen neuen Photovoltaik-Solarpark im oberfränkischen Arzberg vorgenommen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler WES Green: Planungs- und Genehmigungszeiten für Solarparks zu lang
Ein rascher Bau von neuen Photovoltaik-Solarparks könnte der Strompreisspirale entgegenwirken. Doch die langen Planungs- und Genehmigungszeiten hemmen den Ausbau. Weiterlesen...
Wall Box von IKEA: Jetzt auch Photovoltaik mit Ladestation
IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch… Weiterlesen...
IB Vogt und Acen gründen Joint Venture für Photovoltaik-Projekte in Asien
Das neue Joint Venture soll große Solarprojekte in der Region Asien-Pazifik entwickeln und in den kommenden Jahren mindestens 1 GW Photovoltaik-Leistung aufbauen. Weiterlesen...
Solare Schulung für Kommunen in MV voller Erfolg
Eine neue Schulungsreihe der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) trifft bei Kommunen auf große Resonanz. Es geht um die kommunale Realisierung von Solaranlagen. Weiterlesen...
SWM: Baustart für zwei regionale Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom produzieren wie ganz München verbraucht. Nun kommen zwei weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Oberbayern hinzu. Weiterlesen...
BNE: Repowering von Photovoltaik-Solarparks ins Osterpaket aufnehmen
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat ein Positionspapier zum Repowering von Photovoltaik-Solarparks vorgestellt. Zudem hat die Kanzlei Becker Büttner Held einen Vorschlag für ein… Weiterlesen...
Energieallianz Bayern: Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Hallbergmoos geplant
Gemeinsam planen die Energieallianz Bayern und Höflinger Müller, in Hallbergmoos im Landkreis Freising eine 37 Hektar große Monokulturfläche in ein Photovoltaik-Kraftwerk umzuwandeln. Weiterlesen...
IBC Solar Energy baut Photovoltaik-Kraftwerke in Ungarn
Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte von IBC Solar entstehen in den Gemeinden Gerjen und Söjtör und sollen eine Leistung von 51 und 45 Megawatt erbringen. Weiterlesen...
Photovoltaik: BSW kritisiert EEG-Entwurf zum Osterpaket
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Neugestaltung des EEG vorgelegt. Darin sind nach Ansicht des Branchenverbandes BSW zu geringe… Weiterlesen...
Enernovum und CCE planen 16 MW Park auf Sizilien
Enernovum und Clean Capital Energy (CCE) haben für ein PV-Kraftwerk mit 15,7 Megawatt (MW) Leistung die finale Baugenehmigung erhalten. Das Projekt ist bereits an… Weiterlesen...
Enen sucht Crowdinvestoren für 54 MW PV-Freifläche
Die Photovoltaik-Entwickler und -Betreiber Enen sucht für ein neues Freiflächenvorhaben in Deutschland Investoren aus der Crowd. Für die Nachrangdarlehen beträgt die Verzinsung auf 4… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Nato-Raketen: Sens baut Park in Xanten
Die Steag-Tochter Sens lässt auf einem ehemaligen Raketenstützpunkt der Nato einen Solarpark bauen. Das ist eine friedliche Alternative, zudem eine landwirtschaftliche Nutzung nicht möglich… Weiterlesen...
Steag-Photovoltaik-Tochter baut 50-Megawatt-Solarpark in Großbritannien
In der ostenglischen Grafschaft Norfolk entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit einer Leistung von 50 Megawatt und einem Speichersystem mit 15 Megawattstunden Speicherkapazität, umgesetzt von der… Weiterlesen...
Grüne Minister:innen wollen mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) haben sich darauf verständigt, wie bestehende Flächenpotenziale besser für den Ausbau der… Weiterlesen...
KNE-Broschüre: Artenschutz in Photovoltaik-Solarparks optimieren
Die KNE-Broschüre „Wie Sie den Artenschutz in Solarparks optimieren“ richtet sich an kommunale Akteure. Sie gibt Hinweise wie mit dem Bau der Photovoltaik-Anlage ein… Weiterlesen...
CARMEN legt Leitfaden für Freiflächen-Photovoltaik auf
Die bayrische Landwirtschaftsorganisation CARMEN hat eine Informationsbroschüre rund um Freiflächen-Solaranlagen vorgestellt. Sie informiert darüber, was bei der Flächenauswahl und der Planung zu beachten ist… Weiterlesen...
Axpo unterzeichnet PPA für 300 MW Photovoltaik in Polen
Die Schweizer Axpo hat in Polen mit der R.Power Group einen Stromabnahmevertrag über 300 Megawatt (MW) Photovoltaik geschlossen. Die Anlagen sind zwischen 0,3 und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Newcon Energy plant 6 GW in Portugal
Der deutsche Projektentwickler Newcon Energy will in Portugal im Rahmen einer staatlichen PV-Offensive eine Vielzahl von Solarstromprojekten auf den Weg bringen. Die von offizieller… Weiterlesen...
Encavis realisiert 100 MW förderfreie Photovoltaik-Solarparks in Schweden
Gemeinsam mit dem norwegischen Projektentwickler Solgrid will Encavis ein 100-MW-Solarportfolio in Schweden umsetzen. Ein erster Photovoltaik-Solarpark an der Westküste Schwedens ist bereits am Netz. Weiterlesen...
Photovoltaik: enen und re:cap kooperieren bei Freiflächen
Die beiden Erneuerbare-Energien-Unternehmen enen und re:cap wollen gemeinsam Freiflächen-Photovoltaikparks in Deutschland bauen. Ziel sind 100 Megawatt pro Jahr. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erhöht Photovoltaik-Obergrenze für Freiflächenanlagen auf 200 MW
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat die Landesverordnung zur Flächennutzung erweitert und lässt jetzt 200 MW Leistung pro Jahr für… Weiterlesen...
Photovoltaik: GP Joule und Airbus schließen PPA-Vertrag
GP Joule versorgt den Airbusstandort in Donauwörth über eine Direktleitung mit Strom aus einem neuen Photovoltaik-Solarpark mit 3,5 Megawatt Leistung. Weiterlesen...