Die neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz hat eine Leistung von 10 MW und belegt eine Fläche von 8 Hektar. Der Baustart… Weiterlesen...
Freiflächenanlagen
Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will damit durch Selbstverpflichtung von Projektierern einen Standard im Markt… Weiterlesen...
LHI Gruppe erwirbt Photovoltaik-Solarpark im Norden Dänemarks
Der bisher größte Photovoltaik-Solarpark der Münchener Investmentgruppe LHI steht im Norden Jütlands und hat eine Leistung von 49,1 MW. Die Gruppe hat den Solarpark… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy baut 54-MW-Photovoltaik-Solarpark auf ehemaligem Golfplatz
Das deutsch-japanische Joint Venture Juwi Shizen Energy realisiert derzeit in Japan Photovoltaik-Solarparks mit insgesamt 300 MW Leistung. Darunter das bislang größte Einzelprojekt der Firmenhistorie… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher
Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Weltweit größtes Solarheizwerk mit Parabolrinnen-Kollektoren
Inner Mongolia XuChen Energy, ein chinesischer Hersteller von Parabolrinnen-Kollektoren, betreibt seit 2016 erfolgreich ein Solarheizwerk in einem Dorf in der Nähe von Baotou in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Notus baut Solarpark in Frankreich
Der Projektentwickler Notus berichtet über sein erstes Photovoltaik-Projekt in Frankreich. Das Unternehmen realisiert 16 MW Park im Departement Indre. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sabowind baut Solarpark in Frankenberg
Der Freiberger Projektentwickler Sabowind hat mit dem Bau einer Freiflächen-PV-Anlage im sächsischen Frankenberg begonnen. Das Vorhaben hat eine Spitzenleistung von 8,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarpark geht auf Bergehalde in Betrieb
Im französischen Departement Moselle ist der Solarpark Terril Wendel auf einem ehemaligen Bergbaustandort in Betrieb gegangen. Die Wircon-Tochter Montansolar hat den 17 Megawatt starken… Weiterlesen...
BayWa r.e. baut Photovoltaik-Solarparks auf ehemaligem Militärgelände
Auf dem ehemaligen französischen Militärgelände in La Martinerie befinden sich zurzeit zwei Photovoltaik-Solarparks von BayWa r.e. im Bau. Das Unternehmen plant bereits die Erweiterung… Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt den Solartracker-Hersteller Nclave
Trina Solar hat den Erwerb der verbleibenden 49 % der Anteile am spanischen Solartracker-Hersteller Nclave Renewable S.L. bekanntgegeben. Nclave ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft… Weiterlesen...
Früherkennung von Fehlern bei Photovoltaik-Anlagen
Mit dem Projekt OptPV4.0 arbeitet Silicon Austria Labs (SAL) gemeinsam mit sechs Projektpartnern an der Früherkennung von Fehlern bei Photovoltaik-Anlagen. Im Rahmen des Projekts… Weiterlesen...
Steag realisiert acht Photovoltaik-Solarparks in Ungarn
Erstmals baut die Solar-Tochter SENS von Steag Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Ungarn. Bis Frühjahr 2021 müssen die acht Projekte mit der Stromeinspeisung beginnen. Weiterlesen...
Novelle des Raumordnungsgesetzes könnte Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich ausbremsen
Laut Photovoltaic Austria droht mit der geplanten Novelle des Raumordnungsgesetzes in Niederösterreich ein Stopp für den Zubau von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen für einen Zeitraum von fünf… Weiterlesen...
ABO Wind und Energieallianz Bayern kooperieren bei Freiflächen-Photovoltaik-Projekten
Die beiden Unternehmen wollen die Freiflächen-Photovoltaik in Süddeutschland gemeinsam voranbringen. Darum bündeln ABO Wind und Energieallianz Bayern ihre Kompetenzen, um die Energiewende vor Ort… Weiterlesen...
Qualitätsnachweis für Solarthermie-Großanlagen
Um prüfen zu können, ob Solarthermie-Großanlagen tatsächlich die bei der Planung berechneten oder vom Systemanbieter garantierten Leistungen erreichen, hat AEE Intec eine Methode zum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert
Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich… Weiterlesen...
Photovoltaik und Blumenwiese: eco-tec.at kooperiert mit Meine Blumenwiese
Das österreichische Startup-Unternehmen Meine Blumenwiese pflanzt heimische Wiesenblumen und ermöglicht es Firmen, sich an den artenreichen Blumenwiesen zu beteiligen. Nun sollen auch die Photovoltaik-Solarparks… Weiterlesen...
BayWa r.e. realisiert Photovoltaik-Wind-Hybridprojekt
Im Norden Bayerns hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 10 MW Leistung gebaut, der den Netzanschlusspunkt eines bestehenden Windparks nutzt. Die finanzielle Umsetzung war… Weiterlesen...
Projekt pv@hydro: Baustart für Photovoltaik-Anlage am Vattenfall-Pumpspeicher Markersbach
Im Rahmen des Programms „pv@hydro“ ergänzt Vattenfall Wasserkraftwerke mit Solarstrom. 7 MW Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Markersbach und Geesthacht befinden sich aktuell in Bau… Weiterlesen...
Naturstrom: Förderfreier Sonnenstrom aus 50-MW Photovoltaik-Solarpark
Die Naturstrom AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund… Weiterlesen...
Sabowind baut Photovoltaik-Solarpark Niederbobritzsch
Der ostdeutsche Windenergiepionier Sabowind baut seine Photovoltaik-Aktivitäten aus. Kürzlich erhielt das Unternehmen den Zuschlag für den Photovoltaik-Solarpark Niederbobritzsch. Das ist bereits der zweite Zuschlag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Burhafe: MaxSolar und EWE Trading schließen PPA ab
Im September soll im niedersächischen Burhafe ein Photovoltaik-Solarpark mit 8,1 MW Leistung ans Netz gehen. Die MaxSolar GmbH liefert den förderfreien grünen Strom im… Weiterlesen...
ABO Wind: Eigenkapital um vier Millionen Euro erhöht
Mit der Eigenkapitalerhöhung hat ABO Wind seine finanzielle Basis für das weitere Wachstum gestärkt. Bei Ausschreibungen konnte sich das Unternehmen Tarife für fünf griechische… Weiterlesen...
Solarthermieanlage als Biotop: Sonnenwärme von Blüh- und Bienenwiesen ernten
Solarthermie-Freiflächenanlagen entziehen über sehr lange Zeiträume die Flächen der intensiven Landwirtschaft. Dadurch kann sich eine enorme Artenvielfalt ausbilden. Weiterlesen...
Flächenbedarf für erneuerbare Energien in Europa
Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine… Weiterlesen...
7C Solarparken mit 4,5 MW Photovoltaik in Gumtow
Der Solarstromproduzent 7C Solarparken hat ein 4,5 MW starkes PV-Freiflächenprojekt im brandenburgischen Gumtow in Betrieb genommen. Die Anlage erhält einen Auktionstarif für 20 Jahre. Weiterlesen...
BayWa realisiert Agrar-Photovoltaik in den Niederlanden
Mit einem 2,7 Megawatt starken Photovoltaikpark auf einem niederländischen Obsthof realisiert Energiedienstleister BayWa ein Beispiel für die Agrar-PV. Semitransparente Module schützen und lassen zugleich… Weiterlesen...
Goldbeck baut Photovoltaik in Niederlanden aus
Die Firma Goldbeck Solar baut einen weiteren Solarpark in den Niederlanden. Er ist Teil eines 146 MW großen Benelux-Projektes und das größte der Region,… Weiterlesen...
Tryba Energy und badenova planen Photovoltaik-Solarpark nahe Fessenheim
Im Rahmen des Post-Fessenheim-Prozesses soll in Réguisheim, nicht weit von Fessenheim entfernt, das erste große deutsch-französische Photovoltaik-Projekt mit 21,3 MW Leistung in einer ehemaligen… Weiterlesen...