Der neue Solarpark des Projektentwicklers Ostwind in Altenschwand soll Klimaschutz, Artenvielfalt und lokale Wertschöpfung vereinen. 19.000 PV-Module erzeugen Solarstrom mit 10,4 Megawatt Nennleistung. Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Envia Therm nimmt Solarpark auf Konversionsfläche in Betrieb
In Weißenfels erhält ein früherer Kiestagebau eine Photovoltaikanlage. Versorger envia Therm betreibt die Anlage. Weiterlesen...
Aracari Solar: neuer Investor für Solarparks
Die Unternehmen Aracari und Vestinas haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung großer Solarparks in Deutschland gegründet. Es will mittelfristig 500 MW realisieren. Weiterlesen...
Baugesetzbuch soll Wasserstoff, Photovoltaik und Windkraft fördern
Der Bundestag behandelt ab der kommenden Woche einen Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung den Bau von Wind- und Solarparks auf ehemaligen Braunkohle-Tagebauflächen beschleunigen will.… Weiterlesen...
Naturstrom erweitert Photovoltaik-Solarpark auf ehemaliger Deponie
Im thüringischen Henschleben errichtet Naturstrom eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer ehemaligen Deponiefläche. Nun ist der zweite Bauabschnitt fertig geworden. Weiterlesen...
CCE: Baugenehmigung für erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien
Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten. Als erstes von insgesamt acht Photovoltaik-Projekten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg: Daten zum PV-Ausbau vorgelegt
Laut einer Analyse des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg liegt die Region Donau-Iller beim PV-Dachanlagenzubau auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks. Weiterlesen...
IBC Solar startet Bürgerbeteiligungs-Plattform für Photovoltaik-Solarparks
Bürger aus der Region sollen sich an Photovoltaik-Solarparks beteiligen können. Dafür hat IBC Solar nun eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform aufgebaut. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: Niederösterreich will Vorreiterrolle einnehmen
Die Landesregierung von Niederösterreich hat ambitionierte Pläne zum Photovoltaik-Ausbau vorgelegt. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) fordert, dass den großen Zielen nun mutige Schritte… Weiterlesen...
Forschungsprojekt Solarpark 2.0: Ertrag von Photovoltaik-Kraftwerken steigern
Schatten, Schmutz oder Alterung: Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das KIT daran,… Weiterlesen...
EnBW: Erster Photovoltaik-Solarpark in Hessen in Betrieb
Der Energiekonzern EnBW hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Hessen auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar in Betrieb genommen. Hessen benötigt laut Umweltministerin Priska… Weiterlesen...
WPD: Spatenstich für 10 MW-Solarpark bei Pforzheim
In Wiernsheim am Enztal entsteht ein neues 10 MW Solarpark. Bürger und Kommune sollen profitieren. Weiterlesen...
7C Solarparken: Neue PV-Projekte mit 100 MW
Auf dem Weg, das PV-Portfolio bis 2025 auf 525 Megawatt auszubauen, hat 7C Solarparken zwei weitere Projekte in Ostdeutschland an sich gebunden. Sie verfügen… Weiterlesen...
80 MW Photovoltaik: Zweiter Bauabschnitt des Energieparks Lausitz in Betrieb
GP Joule, Terravent und Steinbock EE haben den zweiten Abschnitt des Energieparks Lausitz mit 80 MW Leistung in Betrieb genommen. Insgesamt soll das Solarkraftwerk… Weiterlesen...
Belectric repowert Photovoltaik-Großprojekt in Israel
Belectric repowert in Israel für seinen Kunden Enlight den Photovoltaik-Solarpark Halutziot. Durch die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist die Leistung des Projekts… Weiterlesen...
CEE Group und DAL schließen Finanzierungsverträge über drei Photovoltaik-Kraftwerke ab
Der Hamburger Asset Manager für erneuerbare Energien, CEE Group, und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben drei Finanzierungverträge für europäische Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
SENS LSG bringt 66-MW-Photovoltaik-Solarpark in Bulgarien ans Netz
Das Solarkraftwerk steht in der Gemeinde Dalgo Pole, 120 Kilometer südöstlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia. 122.300 Photovoltaik-Module sind auf Trackern installiert. Weiterlesen...
Neues Solar-Start-up Deinland: Entwicklung von Photovoltaik-Projekten beschleunigen
Das Solar-Start-up Deinland Solar Development GmbH will die Entwicklung von PV-Projekten durch Digitalisierung, den Einsatz von KI und auf Basis neuer Investmentansätze beschleunigen. Weiterlesen...
Energiesicherheitsgesetz: BNE schlägt Maßnahmen für Photovoltaik-Ausbau vor
Laut dem Branchenverband BNE könnten die Photovoltaik und der Ausbau der Flexibilität schon kurzfristig stärkere Beiträge zur Stromversorgung leisten und die Strompreise reduzieren. Dafür… Weiterlesen...
Videoüberwachung von Solarstromparks
Um Schäden durch Diebstahl und Vandalismus zu verringern, kann die Videoüberwachung großer Freiflächenanlagen Sinn machen. Systeme wie Video Guard arbeiten autark mit Brennstoffzellen und… Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Belectric baut drei neue Photovoltaik-Solarparks für Ökorenta
Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftwerke eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung… Weiterlesen...
PV Austria: Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen unzureichend
Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass im Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Photovoltaik-Anlagen im Grünland zu wenig Flächen ausgewiesen werden. Zudem sei nur ein geringer… Weiterlesen...
GP Joule: Solarpark Klettwitz Nord geht an Clearvise
Der Energiepark Klettwitz ist eines der größten Energiewendeprojekte in den deutschen Braunkohleregionen. Entwickler JP Joule hat einen Teil des Parks jetzt an die Clearvise… Weiterlesen...
Naturstrom: größter Solarpark mit 14 MW am Netz
Naturstrom setzt ihr bisher größtes Freiflächen-Solarprojekt um. Die Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern erzielt Erlöse per EEG und will sich auch als Miteigentümer beteiligen. Weiterlesen...
Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Weiterlesen...
Baden-Württemberg will Potenzial von Altdeponien für Photovoltaik nutzen
Eine Erhebung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) im Auftrag des Umweltministeriums hat ein Potenzial von 123 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf früheren Deponieflächen ergeben. Weiterlesen...
NRW: Weg für Photovoltaik auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen frei
Mit der Photovoltaik-Freiflächenverordnung ermöglicht die neue Landesregierung in NRW, dass Photovoltaik-Solarparks nun auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen gebaut werden können. Weiterlesen...
Bislang größtes Photovoltaik-Projekt der N-Ergie in Betrieb genommen
Das bisher größte Photovoltaik-Projekt des Energieversorgers N-Ergie besteht aus zwei Solarparks im unterfränkischen Martinsheim und hat eine Leistung von 29 MW. Weiterlesen...
PV-Zubau in Bayern: 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom
Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist im ersten Halbjahr 2022 laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035… Weiterlesen...