Die Jua AI AG aus Zürich hat ein KI-basiertes Wettervorhersagemodell entwickelt. Es soll Wind- und Solarprognosen sowohl kurz- als auch mittelfristig hochpräzise erstellen können. Weiterlesen...
Thema KI
EU startet Konsultation zu Digitalisierung und KI im Energiesektor
Die EU-Kommission will eine Roadmap für die Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) im Energiesektor verfassen. Dazu hat sie nun eine Konsultation gestartet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Lumenhaus sponsert Bayer 04 Leverkusen
In der kommenden Saison tritt Lumenhaus als Premium-Partner des Bundesligaklubs Bayer 04 Leverkusen auf. Das Unternehmen will seine Markenpräsenz in Deutschland stärken. Weiterlesen...
Photovoltaik: Auftragseingang bei 1Komma5° steigt
Im Kernmarkt Deutschland hat 1Komma5° im Juli mit knapp 42 Millionen Euro an Auftragseingang den Vorjahreswert um rund 30 Prozent übertroffen und erreicht damit ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Enpal Teil der Initiative „Made for Germany“
In der Initiative „Made for Germany“ haben sich mehr als 60 führenden Unternehmen und Investoren zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Planungssoftware Solar Monkey: Neues KI-Tool verbessert schlechte Luftbilder
Um niedrig aufgelöste Luftbilder innerhalb von Sekunden in klare, brauchbare Bilder umzuwandeln, setzt Solar Monkey auf KI. So soll die Photovoltaik-Anlagenplanung einfacher werden. Weiterlesen...
Stromversorger Trawa erhält 24 Millionen Euro
Der Stromversorger Trawa, der sich auf die Versorgung mittelständischer Unternehmen konzentriert, hat sich in einer Finanzierungsrunde 24 Millionen Euro gesichert. Ziel ist es, die… Weiterlesen...
Stadtwerke München setzen Aurora AI für Photovoltaik-Planung ein
Mit Hilfe der KI-gestützten Photovoltaik-Planungssoftware Aurora AI soll die Planung und Angebotserstellung für PV-Anlagen bei den Stadtwerken München schneller werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ertrag vorhersagen: KI erstellt Kurzfristprognose für solare Einstrahlung
Eine KI soll das Wolkenlesen lernen, um eine kurzfristige Prognose des Photovoltaik-Ertrages liefern zu können. Die kurz vor der Marktreife stehende Technologie soll Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Sungrow: Neue Batteriespeicher und Photovoltaik-Wechselrichter fürs Gewerbe
Anlässlich der Intersolar präsentiert Sungrow den neuen Energiespeicher Powerstack 255CS und den modularen, bis 9,6 MW erweiterbaren Wechselrichter 1+X 2.0. Beide Produkte sind für… Weiterlesen...
Solarbank 3 Pro: Neuer Balkonspeicher von Anker Solix
Die neue Generation der Balkonspeicher von Anker Solix bietet eine AC-Nennleistung von 1.200 Watt. Der PV-Speicher ist für Balkonkraftwerke, aber auch für die Nachrüstung… Weiterlesen...
TWL bietet PVT-Kollektor für Sole-Wärmepumpen an
Das auf Solarthermie und thermische Speicher spezialisierte Unternehmen TWL hat einen PVT-Kollektor ins Programm aufgenommen. Diesen hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Mubea… Weiterlesen...
E3/DC: Software-Update für dynamische Stromtarife
Mit einem Software-Update erhalten Kund:innen des Stromspeicherherstellers E3/DC die Option dynamische Stromtarife zu nutzen. Dabei soll der Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt-… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: KI soll präzise Solarprognose liefern
Eine präzise Solarprognose ermöglicht die Vorhersage der Photovoltaik-Leistung und verbessert dadurch auch die Netzstabilität. Alitiq und Ventus wollen nun ein KI-basiertes Kurzfrist-Wettervorhersagemodell entwickeln. Weiterlesen...
The Smarter E: Energielenker stellt Heimenergiemanagementsystem Enbas vor
Das Heimenergiemanagementsystem Enbas soll dank KI die zu erwartende Stromerzeugung der Photovoltaik-Anlage als auch den Bedarf eines Gebäudes präzise prognostizieren. Das kann den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Neu: KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure
Die Modelle Solarflow 800 Pro und Solarflow 2400 AC sind KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure, die Energieflüsse optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien maximieren sollen. Weiterlesen...
KI und Chatbot als Helfer für das solare Balkonkraftwerk
Beratung für Steckersolargeräte können Interessierte auch mit einem neuen Chatbot einholen, der künstliche Intelligenz einsetzt. Das Angebot ist kostenpflichtig. Weiterlesen...