Mit dem Nationalen Artenhilfsprogramm will der Bund die Artenhilfsprogramme der Länder flankieren. Es soll die Populationen von Arten sichern, die vom Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Rheinland-Pfalz: Photovoltaik-Zubau 2023 mehr als verdoppelt
Für das Jahr 2023 liegen die Zubauzahlen an Erneuerbaren-Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene im Energieatlas Rheinland-Pfalz vor. Nicht nur bei der Photovoltaik ist ein Trend… Weiterlesen...
Energie- und Wärmestrategie für NRW
Die neue Energie- und Wärmestrategie NRW beschreibt rund 100 Maßnahmen, die das Land ergreifen will, um bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Minderlittgen eröffnet
Am neuen Photovoltaik-Solarpark Minderlittgen im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich sind mehrere Energiegenossenschaften beteiligt und ermöglichen so die aktive Bürgerbeteiligung an der Energiewende. Weiterlesen...
Klimaschutzquartier Hilgenfeld: Geothermiebohrungen abgeschlossen
Im geplanten Klimaschutzquartier Hilgenfeld in Frankfurt am Main sollen Erdwärmesonden und PVT-Kollektoren das Nahwärmenetz mit Wärme versorgen. Überschüssige Solarwärme wird im Sommer im Erdreich… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar klettert im August 2024 wieder nach oben
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im August 2024 nach einem Rückgang im Juli wieder angestiegen. Im Mai hatte er einen Tiefstand erreicht. Auch die… Weiterlesen...
Strommarktdesign der Zukunft: BDEW fordert Integrierten Kapazitätsmarkt
Anfang August hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ein Papier vorgelegt, das das Strommarktdesign der Zukunft skizzieren soll. Der Branchenverband BDEW hat dazu eine Stellungnahme eingereicht. Weiterlesen...
Eon-Angebot für solares Laden von Elektroautos
Das Aktions-Angebot von Eon besteht aus einer Photovoltaik-Anlage, einem PV-Speicher, einem Eon-Home-Energiemanager und einer Wallbox. Weiterlesen...
1Komma5°: Batterie aus Wärmepumpen, E-Autos und Speichern
1Komma5° will europaweit zehntausende dezentrale Speicher über Smart Meter vernetzen. Sie sollen als virtuelle Großbatterie dienen und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Entsorger Alba rüstet Standorte mit Photovoltaik aus
An elf Standorten in Deutschland wird der Umweltdienstleister Alba Photovoltaik realisieren. Der weitere Ausbau zur Selbstversorgung ist angedacht. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Wachstumsinitiative schadet Photovoltaik
Hans-Josef Fell sieht durch den Ampel-Vorschlag zur Wachstumsinitiative auf die Photovoltaik großen Schaden zukommen. Neben dem Ende der EEG-Vergütungen besteht dieser in der verpflichtenden… Weiterlesen...
Abo Energy und EnBW: Zuschläge aus Freiflächen-Ausschreibung
Die letzte Freiflächenausschreibung der BNetzA hat Energieversorger EnBW sieben Zuschläge für 184 MW beschert. Auf Abo Energy entfielen drei Tarife mit 40 MW. Weiterlesen...
Zukunftsforum Energie + Klima: Klimaschutz für Kommunen und Unternehmen
Das Zukunftsforum Energie&Klima 2024 nimmt am 25. und 26. September in Kassel den Klimaschutz in Kommunen und Untrernehmen in den Blick. Expertinnen und Experten… Weiterlesen...
Perowskit: Oxford PV liefert erste kommerzielle Tandem-Module
Oxford PV hat die ersten kommerziellen Perowskit-Solarmodule an einen Kunden in die USA geliefert. Sie versprechen einen um 20 Prozent höheren Energieertrag als herkömmliche… Weiterlesen...
Photovoltaik für Wuppertaler Einkaufszentrum Wicküler City
Die Unternehmensgruppe Clees lässt auf einem EKZ in Wuppertal-Elberfeld eine PV-Anlage errichten. Weitere Anlagen sollen folgen. Weiterlesen...
Sungrow: Batteriespeicher für Privathaushalte mit kleiner Kapazität
Der chinesische PV-Anbieter Sungrow geht mit einem kleinen Energiespeicher an den deutschen Markt. Mit einer Kapazität von 6,4 kWh richtet er sich an Privathaushalte. Weiterlesen...
Schwimmende Trafos für größte Floating-PV-Anlage
Die Pfalzwerke installieren den Trafo für den mit 29 MW größten schwimmenden Solarpark Deutschlands im Cottbuser Ostsee auf dem Wasser. Das vereinfacht die Verkabelung… Weiterlesen...
PV-Projektentwickler Fellensiek stellt Antrag auf Insolvenz
Mit dem PV-Entwickler Fellensiek hat ein weiteres Unternehmen der Solarbranche Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat Rechtsanwalt Christian Kaufmann von der Kanzlei Pluta zum… Weiterlesen...
SMA verspricht mit eCharger PV-optimiertes Laden
Eine neue Ladeapparatur von SMA kombiniert Solar- und Netzstrom. Der Ladevorgang soll sich dabei auf die Hälfte verkürzen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE unterstützt PV-Industrie in den USA
Anders als in Europa boomt in den USA der Ausbau der PV-Produktion. Das Fraunhofer ISE unterstützt mit technologischer Beratung. Weiterlesen...
Juwi liefert Solarstrom für Kunststoffverarbeiter Spies
Juwi hat in Rheinland-Pfalz für den Hersteller von Kunststoffverpackungen Spies einen 10 MW PV-Park gebaut. Der Solarstrom fließt per Direktleitung ins Werk in Gesmold. Weiterlesen...
EEX startet Handel von grünen Herkunftszertifikaten
An der Leipziger EEX sind seit Montag Herkunftszertifikate (GOs) auf Solarstrom handelbar. Außerdem gibt es GOs auf Wind-, Wasserkraftstrom sowie allgemein grünen Strom. Weiterlesen...
PV-Module: Neue Sicherheitsnormen sorgen für Zertifizierungsstau
Weil viele PV-Module noch nicht die neuesten Sicherheitsbestimmungen bei den Front- und Backsheets erfüllen, kommt es bei den Zertifizierungen zu Verzögerungen. Der TÜV Rheinland… Weiterlesen...
Doric nimmt Solarpark in Thüringen mit 9,6 Megawatt in Betrieb
Die Quadrodo-Tochter Doric hat zusammen mit IB Vogt einen knapp 10 MW starken PV-Park in Thüringen gebaut. Beteiligen können sich Investoren. Weiterlesen...
Leasing für Stromspeicher
Wenn Betreiber von Wind- und Solarparks Speicher einsetzen wollen, aber bilanziell keine Schulden machen wollen, können sie auf Leasing zurückgreifen. Dafür haben FML und… Weiterlesen...
Neue Anlaufstelle für Bürgerenergie im Netz
Um die Bürgerenergie in die Breite zu tragen, haben zwei langjährig tätige Vereine die gemeinsame Plattform "Vision Bürgerenergie" geschaffen. Sie bietet Beratung für neue… Weiterlesen...
IB Vogt: Spanischer Solarstrom für Corning mit virtuellem PPA
Strom aus einem 90 MW starken Solarpark soll künftig Produktionstätten von Corning über einen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) versorgen. Das Projekt wird von IB Vogt… Weiterlesen...
Zolar: App integriert Steuerung für Wärmepumpen
Kunden des Solaranbieters Zolar können künftig auch ihre Wärmepumpen via App mit Solarstrom versorgen. Das soll den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöhen und Stromkosten sparen. Weiterlesen...
Energy Sharing: EnWG-Novelle für Energiegemeinschaften
Mit einem Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes fasst das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jetzt unter anderem das Thema „Energy Sharing“ an. Gemäß… Weiterlesen...
ÜNB legen neuen Szenariorahmen für Stromnetz 2045 vor
Die Betreiber des deutschen Übertragungsnetzes haben den zweiten Szenariorahmen für das "Klimaneutralitätsnetz" 2045 vorgelegt. Sie erwarten eine Verdoppelung der Stromnachfrage, von der die Photovoltaik… Weiterlesen...