Die Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im November 2024 unter dem langjährigen Mittel. Besonders trübe war es in den nördlichen Bundesländern. Dagegen war der südliche… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
LONGi: größeres Rückkontaktmodul mit Hi-MO X6 Max-Serie
LONGi’s Rückkontaktmodul Hi-MO X6 ist nun auch in der Max-Version verfügbar und damit größer als die Standard-Module. Weiterlesen...
Fraunhofer: Perowskit-Solarzellen industrienah mit hohen Wirkungsgraden
Im Rahmen ausgedehnter Forschung zu Perowskit-Tandemsolarzellen haben Fraunhofer-Institute industrienahe Produktionsverfahren für hohe Wirkungsgrade entwickelt. Die Einschränkung: es funktioniert nur mit bleihaltigen Perowskiten. Weiterlesen...
EIB gibt Prologis Kredit für PV und Speicher auf Logistikimmobilien
Der auf Logistikimmobilien spezialisierte US-Konzern Prologis hat von der Europäischen Investitionsbank Fremdkapital von 225 Mio. Euro für PV-Anlagen und Batteriesysteme in Europa erhalten. Davon… Weiterlesen...
EnBW-Tochter Okka launcht Energy-Sharing-Angebot für Haushalte
Die neu gegründete Okka Energy will Haushalte als Kunden gewinnen, die nicht in eine eigene PV-Anlagen investieren wollen, trotzdem aber eine Beteiligung eingehen möchten… Weiterlesen...
Sempergreen vertreibt PV-Module für Gründächer von Over Easy
Sempergreen vertreibt künftig europaweit PV-Module von Over Easy Solar. Die vertikalen bifazialen Module sind für die Kombination mit Gründächern konzipiert. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für Wohngebiet an der Salzach
31 neue Miet- und Eigentumswohnungen entlang der Salzach in Laufen erhalten Photovoltaik und Wärmepumpen. Verantwortlich ist Wohnbau Bayern. Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
Photovoltaik: Region Stuttgart fällt im Ländle zurück
Die Region Stuttgart fällt beim Ausbau von Wind- und Solarenergie zurück. Deshalb muss die Regionalplanung über Vorranggebiete schneller als geplant kommen, fordert die Plattform… Weiterlesen...
Fondsmarktstärkungsgesetz: Mehr Risiko bei lokalen EE-Projekten
Die rot-grüne Bundesregierung hat einen Entwurf für das Fondsmarktstärkungsgesetz ins Parlament eingebracht. Ein Ziel ist es dabei, die Anforderungen an geschlossene Fonds zur Beteiligung… Weiterlesen...
Indevolt: Neuer Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke
Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke soll die Nutzung der Solarenergie durch Simulation des Haushaltsverbrauchs optimieren. Zudem verwendet er eine KI-gestützte Optimierung, um Lade- und… Weiterlesen...
Solarmax: Wechselrichterhersteller meldet Insolvenz an
Michael Pluta ist zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Traditionsmarke für Wechselrichter, Solarmax, benannt worden. Zuletzt hatte das Unternehmen auch Batteriespeicher für die Photovoltaik gefertigt. Weiterlesen...
Drittes Quartal 2024: Stromerzeugung aus Photovoltaik stark gewachsen
Windkraft und Photovoltaik sind laut Destatis die wichtigsten Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Insbesondere die Stromerzeugung aus Photovoltaik wächst aufgrund sonnenreicher Monate und… Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasseanlagen und Solaranlagen auf Gebäuden deutlich überzeichnet
Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden liegt in der aktuellen Ausschreibungsrunde bei 9,04 ct/kWh. Bei der Biomasse sind es 17,33 ct/kWh. Weiterlesen...
Meyer Burger erhält 39,5 Mio. US-Dollar Brückenfinanzierung
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger erhält eine Brückenfinanzierung über 39,5 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, eine nachhaltige Restrukturierungslösung zu erreichen und die finanzielle Lage… Weiterlesen...
Solaredge: Neuer Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Solaredge will die Fertigung von Batterie-Großspeichern beenden und sich auf Speicher für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Nun hat das Unternehmen den ersten Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Logistikbranche: HCP und Enviria starten Partnerschaft
Enviria, Spezialist für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe und Industrie, stattet zukünftig die Projekte des Logistik-Immobilienentwicklers HCP mit Solaranlagen aus. Weiterlesen...
Belectric: 114-Megawatt-Photovoltaik-Solarpark Borrentin in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme des 114-Megawatt-Solarparks bei Borrentin in Mecklenburg-Vorpommern erhöht sich die von Belectric errichtete Gesamtleistung in Deutschland auf mehr als 1,2 GW. Weiterlesen...
Neues Kommunikationsmodul für Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech
Das Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 dient zur Echtzeit-Überwachung und Steuerung von bis zu 180 Mikrowechselrichtern von Photovoltaik-Anlagen und kleinen Balkonkraftwerken per App oder Webviewer. Weiterlesen...
Naturstrom bietet Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen an
Das Startup Panelretter fertigt Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen. Diese sind nun auch beim Ökostromversorger Naturstrom AG zu haben. Weiterlesen...
Neue selbstlernende Prognoseverfahren für das Energiesystem
Heutige Prognoseverfahren für das Energiesystem sind zu statisch. Daher sollen neue Methoden entwickelt werden, die automatisiert Veränderungen im Energiesystem berücksichtigen. Weiterlesen...
Modekette H&M kauft Solarstrom für Geschäftstätigkeit in Polen
Die Modekette H&M will bis zum Jahr 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Für die Geschäfte, Distributionszentren und Büros in Polen hat das Unternehmen nun einen langfristigen… Weiterlesen...
RWE baut zwei Agri-PV-Anlagen in Italien
RWE will mehr als 32.500 Solarmodule mit insgesamt 19,1 MW Leistung in der Provinz Benevento in der Region Kampanien aufstellen. Die Photovoltaik-Module der beiden… Weiterlesen...
Ørsted beliefert Stadtwerke Wunsiedel mit Solarstrom
Ein langfristiger Stromliefervertrag (PPA) soll das eigene Erneuerbare-Energien-Portfolio der SWW Wunsiedel ergänzen und die Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie nachhaltig sichern. Weiterlesen...
Inverter Vision: Neuer Hybrid-Wechselrichter von Solarwatt
Für das neue Produktportfolio Vision hat Solarwatt einen eigenen Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion entwickelt. Weiterlesen...
Greenakku-Insolvenz: Photovoltaik-Onlineshop saniert
Das Unternehmen Nice Valley Energy führt den Geschäftsbetrieb des Photovoltaik-Onlineshops Greenakku fort. Weiterlesen...
Eon-Pilotprojekt zur Kostenersparnis durch bidirektionales Laden
Das Eon Pilotprojekt Bi-Clever zeigt, dass E-Autofahrer:innen durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der… Weiterlesen...
Bilanzierung des Kompensationsbedarfs bei Solarparkprojekten: Neue Publikation von KNE
Bundesländer haben unterschiedliche Bilanzierungsverfahren für Solarparks. Die neue KNE-Publikation soll Kommunen und Photovoltaik-Projektierern den Überblick verschaffen und somit die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
My-PV: Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung nutzen
Das neue Steuergerät Sol-Thor von My-PV soll es ermöglichen, ein autarkes Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Damit kann man bis zu 4 kW Leistung ohne… Weiterlesen...
Wettervorhersagemodell Baguan: KI soll Stromlastprognosen verbessern
Die chinesische Alibaba Group hat ein KI-gestütztes Wettervorhersagemodell entwickelt. Baguan sagte einen starken Temperaturabfall in der Provinz Shandong im August mit einen entsprechenden Rückgang… Weiterlesen...