Das Dutch Institute for Vulnerability Disclosure (DVID) hat in den Gateways von Enphase insgesamt sechs Sicherheitsschwachstellen gefunden. Gemeinsam mit dem Hersteller sollen diese nun… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Kraftwerk baut 835-kW-Solaranlage für DB Schenker in Neufahrn
Kraftwerk Renewable Power Solutions hat im Auftrag der Ampermo GmbH eine Photovoltaik-Anlage am DB Schenker-Standort in Neufahrn errichtet. Weiterlesen...
Stadtwerke München bauen 37 MW Freiflächen-Solaranlage
In Zengermoos bei Moosinning wollen die Stadtwerke München (SWM) ihre mit 37 MW bisher größten regionale Solaranlage bauen. Weiterlesen...
Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden: Welche Städte sind die besten Vorbilder?
Eigentlich sollten öffentliche Gebäude eine Vorbildwirkung in der Energiewende haben – zum Beispiel durch die Ausstattung mit Photovoltaik-Anlagen. Viessmann hat analysiert, welche Städte die… Weiterlesen...
194 Solar-Carports für Spülmaschinen-Hersteller
Der Hersteller von Profi-Spülmaschinen Winterhalter hat an seinem Standort in Meckenbeuren in Baden-Württemberg fast 200 Parkplätze mit Solar-Carports von Sopago ausgestattet. Weiterlesen...
Vertikal-Agri-PV: 3-MW-Anlage in Epfendorf eingeweiht
Kleegras, Weizen, Gerste, Ackerbohnen und Dinkel sollen zwischen den Modulreihen der Agri-PV-Anlage in Epfendorf in Baden-Württemberg wachsen. Projektentwickler Next2Sun feierte vorige Woche die Einweihung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Niedersachsen und Bremen: Dachanlagen dominieren
Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen und Bremen hat die Solar-Zubauzahlen aus dem Marktstammdatenregister für das erste Halbjahr 2024 ausgewertet. Neu gebaut wurden vor allem… Weiterlesen...
Enercity kooperiert mit Ronnenberg zum Ausbau der Photovoltaik
Die Stadt Ronnenberg bei Hannover will die Photovoltaik für öffentliche Gebäude nutzen. Durch die Verpachtung der Dächer realisiert Versorger Enercity die Projekte. Weiterlesen...
Stadt Ahlen baut dank Landesförderung PV-Anlagen auf Schulen
Die Stadt Ahlen in NRW freut sich über vier neue PV-Anlagen an Schulen. Die fristgerechte Antragstellung für eine Landesförderung war ausschlaggebend. Weiterlesen...
ArcelorMittal stellt Stahlbleche künftig zu 50 Prozent mit Solarstrom her
Strom aus einer 4,2 MW starken PV-Anlage soll künftig mehr als die Hälfte der Stahlblechproduktion am Standort Neuwied von ArcelorMittal versorgen. Partner ist das… Weiterlesen...
EU-Politik macht 5 GW-Solarfabrik in Hambach wettbewerbsfähig
Das europäische Solarunternehmen Holosolis will ab 2026 Solarzellen- und module im lothringischen Hambach fertigen. Weil die EU mit dem Net Zero Industry Act europäische… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Zulassung für ESG-Prüfung von PV-Unternehmen
Der TÜV Rheinland hat die Zulassung erhalten, Unternehmen der PV-Branche nach festgelegten Nachhaltigkeitskriterien (ESG) zu prüfen. Initiator ist die Solar Stewardship Initiative (SSI). Weiterlesen...
Umfrage: Geld löst Klimaschutz als Hauptmotiv für Photovoltaik ab
Das Gros der Käufer einer PV-Anlage in Deutschland tätigt die Investition ihrer Rentabilität wegen. Klimaschutz spielt laut einer Umfrage von Zolar eine untergeordnete Rolle. Weiterlesen...
Enertrag wird Mitglied bei Luftfahrtverband Aireg für SAF
Die Brandenburger Enertrag will die Produktion von grünem Kerosin in Deutschland voranbringen. Jetzt ist das Unternehmen Mitglied im Luftverkehrsverband Aireg geworden. Weiterlesen...
Next2Sun: Spatenstich für Agri-PV-Park im sächsischen Krauscha
Im Landkreis Görlitz entsteht derzeit das größte Agri-PV-Großprojekt, das vertikale Module erhält. Die Finanzierung wird über Crowdkapital begleitet. Weiterlesen...
Eon: Photovoltaik auf Neubauten könnte Großstädte versorgen
Das Potenzial der Photovoltaik auf Neubauten in Deutschland ist laut einer Eon-Analyse enorm. Würde in den nächsten 15 Jahren jeder private Wohnungsneubau PV erhalten,… Weiterlesen...
Peter Fath neuer Geschäftsführer bei Speicherspezialist RCT Power
Peter Fath tritt neu in die Geschäftsführung des Speicherspezialisten RCT Power ein. Das Konstanzer Unternehmen verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne. Weiterlesen...
EuPD: Interesse an Optionen, E-Autos bidirektional zu laden
Eine Umfrage von EuPD Research zeigt das potentielle Interesse von E-Autofahrenden an bidirektionalem Laden. Einige Installateure werden regelmäßig auf die Option angesprochen. Weiterlesen...
Italiens Modehaus TOD’s versorgt sich mit Solarstrom
Die auf Schuhmode und andere Accessoires spezialisierte TOD's hat neue Photovoltaikanlagen zum Eigenverbrauch in Betrieb genommen. Leistungsoptimierer sollen die Ausbeute erhöhen. Weiterlesen...
Vattenfall bietet Bürgerbeteiligung für Solarpark in Silberstedt
Stromkonzern Vattenfall realisiert erstmals in Deutschland einen Solarpark mit Bürgerbeteiligung. Bürgerinnen und Bürger können sich in Form eines Nachrangdarlehens beteiligen und erhalten einen Zins… Weiterlesen...
Premiere für Mieterstrom mit virtuellem Summenzähler in Berlin
Die Unternehmen Alva Energie, Robot Charge, Sonnen, Metiundo haben gemeinsam mit Netzbetreiber Stromnetz Berlin die ersten Mieterstromprojekte umgesetzt, die mit virtuellem Summenzähler arbeiten. Weiterlesen...
EDF will auf 100 Hektar im Landkreis Göttingen Solarparks bauen
Der französische EDF-Konzern will im Landkreis Göttingen zwei Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 116 MW bauen. Grundstückseigentümer sind eine Stiftung und eine Adelsfamilie. Weiterlesen...
Solarmodulpreise im Juli 2024 bei sun.store weiter auf Talfahrt
Dass die Preise für Photovoltaikmodule auch im Juli nachgegeben haben, bestätigt eine Auswertung des Handelsplatzes sun.store. Mit einer Ausnahme: für monofaziale Module des P-Typs… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: PV mit Batterie günstiger als Kohle oder Gas
Photovoltaik und Onshore-Windenergie sind die günstigsten Stromerzeuger im gesamten Kraftwerkspark in Deutschland. Laut einer Analyse des Fraunhofer ISE ist auch die PV mit Batteriespeichern… Weiterlesen...
RWE liefert Brandenburger Solarstrom für Salzgitter Stahl
Stahlproduzent Salzgitter will bis 2030 vollständig grünen Strom beziehen. Dazu hat das Unternehmen mit RWE ein PPA für Solarstrom aus Brandenburg geschlossen. Weiterlesen...
Wirsol realisiert im Pachtmodell Photovoltaik für Waghäusl
Die DCC-Tochter Wirsol hat im Rahmen eines Pachtmodells acht PV-Anlagen für die Heimatgemeinde Waghäusl realisiert. Die Kommune profitiert von Pachteinnahmen und niedrigeren Strompreisen. Weiterlesen...
Auswertung: Balkonsolar kann sich schon nach 4 Jahren rechnen
Wer günstige Einstrahlungsbedingungen auf seinem Balkon vorfindet, für den kann sich eine Balkonsolaranlage schon nach drei bis vier Jahren rechnen. Das zeigt eine Berechnung… Weiterlesen...
Meyer Burger und Solestial kooperieren für PV im Weltraum
Meyer Burger und die auf Weltraum-PV spezialisierte Solestial arbeiten künftig zusammen. Die Schweizer verarbeiten dabei Wafer von Solestial mit eigener Heterojunction-Technologie weiter. Weiterlesen...
Naturstrom baut 70 MW Solarpark im Osten von Brandenburg
Ihr bisher größtes PV-Freiflächenprojekt realisiert die Düsseldorfer Naturstrom-Gruppe in der Nähe von Frankfurt an der Oder. Das Vorhaben kommt auf eine Spitzenleistung von 70… Weiterlesen...
Lichtblick Energy as a Service setzt auf Aurora Solar
Lichtblick und Aurora Solar kooperieren bei Planung und Design von Photovoltaikanlagen. Dabei kommt auch KI basierte Software zum Einsatz. Weiterlesen...