Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat das Förderprogramm RHI ("Renewable Heat Incentive“) an einigen Stellen überarbeitet. Unter anderem sollen Solarthermie und… Weiterlesen...
Thema Politik
Deutsche Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Ausbau der Stromnetze für die Energiewende
Fast drei Jahre nach der Übergabe erster Handlungsvorschläge zum Um- und Ausbau der Stromnetze für die Energiewende an die damalige Bundesregierung präsentiert das von… Weiterlesen...
Ensys AG kommentiert den Koalitionsvertrag: Energiewende darf nicht auf der Strecke bleiben
Die neuen Regierungsparteien haben in Bundestag und Bundesrat komfortable Mehrheiten. Sie könnten der Energiewende neuen Schub geben. Davon sei im Koalitionsvertrag aber nichts zu… Weiterlesen...
„Smart Energy Village“: Hochschule Ostwestfalen-Lippe erforscht intelligente Strom-Systeme
Die Energiewende ist eine Herausforderung von gesamtgesellschaftlicher Relevanz und muss über die Grenzen einzelner Forschungsdisziplinen hinweg angegangen werden. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat zu diesem… Weiterlesen...
BSW-Solar: Viele größere Photovoltaik-Anlagen erhalten ab 2014 nur noch 90 % der Solarstrom-Einspeisevergütung nach dem EEG
Zum Jahreswechsel endet eine wichtige Übergangsfrist für Photovoltaik-Anlagen der mittleren Leistungsklasse (> 10 bis einschließlich 1.000 Kilowatt peak). Ab 1. Januar 2014 greifen hier… Weiterlesen...
Bulgarien erhebt 20 % Steuer auf Solar- und Windstrom
Das Bulgarische Parlament hat einer Steuer in Höhe von 20 % auf die Produktion von Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen zugestimmt, kombiniert mit einer… Weiterlesen...
US-Präsident Obama will Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch der Regierung bis 2020 auf 20 % ausbauen
Am 5. Dezember 2013 unterzeichnete US-Präsident Barack Obama eine Stellungnahme, in der er die Regierung anweist, dass die Bundesbehörden 20 % ihres Strombedarfs im… Weiterlesen...
Spanisches Gericht stoppt Energiereform-Vorhaben der Regierung, das die Photovoltaik-Einspeisevergütung ersetzen sollte
Ein spanisches Gericht hat ein Programm gestoppt, wonach Photovoltaik-Anlagenbetreiber in Spanien ihren Solarstrom über Ausschreibungen verkaufen sollten. Der nationale Photovoltaik-Verband ANPIER erklärte, das Vorhaben… Weiterlesen...
Ontario führt neues Ausschreibungsverfahren für Photovoltaik-Kraftwerke ein
Die Regierung von Ontario hat einen langfristigen Energieplan vorgestellt. Er umfasst ein neues Ausschreibungsverfahren für Photovoltaik-Kraftwerksprojekte über 500 kW Nennleistung. Die kanadische Provinz will… Weiterlesen...
Bulgarien erwägt 20-prozentige Steuer auf Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen
Der bulgarische Photovoltaik-Verband (BPVA) veranstaltet in Sofia mehrere Kundgebungen gegen eine geplante 20-prozentige Steuer und Obergrenzen für Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen, die derzeit… Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher von SOLARWATT erfüllt Bedingungen des sächsischen Förderprogramms; Land gewährt bis zu 70 % Zuschuss
Sachsen hat das landeseigene Förderprogramm "Innovative dezentrale Stromerzeugung und -speicherung" ins Leben gerufen. Mit dem Programm sollen private und gewerbliche Besitzer von Photovoltaik-Anlagen einen… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2014: Photovoltaik-Weltmarkt ist wieder auf Wachstumskurs
Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaik-Industrie in den letzten beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt wieder auf Wachstum. Aktuelle Prognosen rechnen mit einem… Weiterlesen...
Energy Watch Group: IEA prognostiziert hohe Kosten für fossile Energien; Erneuerbare sind nicht Grund für gestiegene Preise
Laut Energy Watch Group (Berlin) bestätigt der von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellte World Energy Outlook 2013, dass die Energieversorgung künftig wesentlich teurer wird… Weiterlesen...
EU verhängt dauerhafte Zölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Nach einer mehr als einjährigen Untersuchung in dem Antidumping- und Subventionsverfahren gegen chinesische Solar-Importe hat die Europäische Union am 01.12.2013 endgültige Ausgleichszölle auf chinesische… Weiterlesen...
16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom
Am 30.11.2013 forderten mehr als 16.000 Menschen von der künftigen Bundesregierung, die Energiewende mit Sonne und Wind zu gestalten und Fracking, Kohle und Atom… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin fordert mehr regionalen Klimaschutz
Rheinland-Pfalz hat seinen neuen Klimawandelbericht fertig gestellt. Die Klimaschutz- und Wirtschaftsministerin des Landes, Eveline Lemke, überreichte der Expertin der EU-Kommission für Klimawandelanpassung, Maria do… Weiterlesen...
Naturstrom AG: Koalitionäre schreiben Energiewende ab
Die Naturstrom AG (Düsseldorf) kritisiert die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Energiepolitik. „Der Koalitionsvertrag ist ein Dokument energiepolitischer Mutlosigkeit: Klein halten, deckeln, kürzen – viel… Weiterlesen...
Leserumfrage des CleanEnergy Project: Komplette Strom- und Wärmewende bis 2030 möglich
Von den über 500 Teilnehmern einer Leserumfrage des Online-Magazins CleanEnergy Project glauben 32 Prozent, dass eine komplette Umstellung auf erneuerbare Energien im Strom- und… Weiterlesen...
Verbände rufen zu Demonstration für die Energiewende am 30. November in Berlin auf
„Sonne & Wind statt Fracking, Kohle & Atom: Die Energiewende darf nicht ausgebremst werden!“ Das ist das Motto einer Demonstration am 30.11.2013 in Berlin,… Weiterlesen...
BSW-Solar zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags für Photovoltaik und Solarthermie: Perspektive der Branche hängt von der weiteren Ausgestaltung ab
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zeigt sich von der jüngsten Übereinkunft von Union und SPD zur weiteren Ausgestaltung der Energiewende im Rahmen des Koalitionsvertrags… Weiterlesen...
China wurde im dritten Quartal 2013 weltgrößter Photovoltaik-Markt und ist bereit für einen Multi-Gigawatt-Ausbau
Im Oktober 2013 hat NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) eine neue Studie veröffentlicht, laut der 25 % der Photovoltaik-Nachfrage im dritten Quartal… Weiterlesen...
EU verhängt vorläufige Strafzölle auf Solar-Glas aus China
Die Europäische Union hat vorläufige Strafzölle auf chinesisches Glas für Photovoltaik-Module verhängt. Die Regelung gilt ab 28.11.2013. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Große Koalition wird den Ausbau der erneuerbaren Energien abwürgen
„Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der erneuerbaren Energien“, kommentiert Hans-Josef Fell, ehemaliges Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/… Weiterlesen...
Solarwirtschaft zum Koalitionsvertrag: Energiewende bei der Stromversorgung soll gebremst werden, Photovoltaik-Ausbaukorridor erhalten bleiben
Als „große vertane Chance“ wertet Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft Weiterlesen...
BUND zum Koalitionsvertrag: CDU/CSU und SPD steigen bei der Energiewende auf die Bremse
„Was die Umweltthemen betrifft, bleibt dieses Regierungsprogramm weit hinter den Möglichkeiten zurück. Der Koalitionsvertrag ist nicht geeignet, den Schutz unserer Lebensgrundlagen zu sichern. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert Beschlüsse der großen Koalition zur Energiewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert die Beschlüsse von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag. Insbesondere die Deckelung des Anteils der erneuerbaren Energien an… Weiterlesen...
Index des Fraunhofer ISE zeigt: Brasilien, Italien und Schweden sind bei Energiewende weiter als Deutschland
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) hat einen Index entwickelt, der ermittelt, wie weit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit fortgeschritten ist. Der… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance will Index für Investitionen in saubere Energieversorgung in Entwicklungsländern erstellen
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA) will einen neuen globalen Index erstellen, um das Investitionsklima für erneuerbare Energien in Entwicklungsländern zu… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein: Koalition soll Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien ins Grundgesetz aufnehmen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV, Aachen) fordert die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD auf, den schnellstmöglichen Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien im… Weiterlesen...
Energieagenturen und Verbände: Koalitionspläne gefährden Energiewende
Ein Bündnis aus Energieagenturen, Effizienz-, Wirtschafts- und Umweltverbänden sowie (Solar-)Unternehmen kritisiert die energiepolitischen Pläne, die CDU/CSU und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen schmieden. Weiterlesen...