Canadian Solar (Guelph, Kanada), liefert seine CS6P-P-Solarmodule für das erste Photovoltaik-Projekt seit der Einführung der neuen türkischen Solarenergiegesetzgebung. YEK (das Gesetz zur Anwendung erneuerbarer… Weiterlesen...
Thema Politik
SPD-Bundestagsfraktion: Schwarz-Gelb vertagt die Energiewende; Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien zu gering ausgestattet
Schwarz-Gelb riskiere die Energiewende, warnt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Uwe Beckmeyer in einem Kommentar zur Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss am 08.11.2012. Weiterlesen...
Netzunabhängige Photovoltaik in Indien: Bundesstaat Kerala führt Förderprogramm für 2012/2013 ein
Der indische Bundesstaat Kerala hat ein Förderprogramm für netzunabhängige Photovoltaik-Dachanlagen für die Jahre 2012 und 2013 eingeführt. Weiterlesen...
Intelligente Netze für die Energiewende: VDE fordert mehr Systemdenken beim Ausbau von Smart Grids
Das Stromnetz ist an die unregelmäßige Erzeugung und den wechselnden Verbrauch von Strom nicht angepasst. Ohne Automatisierung der Verteilernetze drohen Einspeisestaus und Netzinstabilität. Weiterlesen...
KfW-Förderung erneuerbarer Energien trägt zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei
Die KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Das zeigen die Ergebnisse einer… Weiterlesen...
BMWi-Plattform „Zukunftsfähige Energienetze” vereinbart Zieldaten für wichtige Ausbauprojekte
Die Plattform „Zukunftsfähige Energienetze" im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Zieldaten für weitere 20 Netzausbauprojekte vorgelegt, die im Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) aufgeführt… Weiterlesen...
DESERTEC Foundation: Start erster Referenzprojekte für grünen Strom aus der Sahara zur lokalen Versorgung sowie zum Export steht kurz bevor
Zahlreiche Minister, Vorstände und Politiker aus Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika diskutieren vom 7.-9. November 2012 auf der diesjährigen Dii-Konferenz in Berlin über… Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Solarenergie bedauert Entscheidung der US-Außenhandelsbehörde zu Strafzöllen auf chinesische Solar-Produkte
Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) äußert sich zu der endgültigen Entscheidung der US-Behörde für Außenhandel (International Trade Commission, ITC) zu Ausgleichs- und Anti-Dumping-Zöllen… Weiterlesen...
Chinesische Photovoltaik-Hersteller Suntech, Yingli und Trina Solar missbilligen Strafzoll-Regelung der US-Außenhandelsbehörde
Suntech (Wuxi, China), Yingli Green Energy (Baoding, China) und Trina Solar (Changzhou, China) haben zu der endgültigen Entscheidung der US-Außenhandelsbehörde (ITC) Stellung genommen. Diese… Weiterlesen...
Europäische Kommission startet Untersuchung staatlicher Subventionen für chinesische Photovoltaik-Exporte
Im Rahmen des Antidumping-Verfahrens hat die EU-Kommission die Untersuchung staatlicher Subventionen für chinesische Photovoltaik-Produkte gestartet, die für den Export bestimmt sind, berichtet die Solarindustrie-Initiative… Weiterlesen...
Zukunft der Energie- und Umweltpolitik in den USA auch nach Obamas Wahlsieg ungewiss
Die Umweltaktivisten in den USA begrüßten den Wahlsieg des amtierenden Präsidenten Barack Obama (Demokratische Partei) über den früheren Gouverneur von Massachusetts Mitt Romney (Republikanische… Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Solarenergie appelliert an Europäische Kommission, keine Ausgleichszölle für Photovoltaik-Produkte einzuführen
Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE, Brüssel,) appelliert an die Europäische Kommission, keine Ausgleichszölle einzuführen, um die Zukunft der europäischen Solar-Industrie nicht zu gefährden. Weiterlesen...
US-Außenhandelsbehörde bestätigt Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Am 07.11.2012 hat die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen in Höhe von 24 bis 255 Prozent auf importierte… Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Quotenmodell für erneuerbare Energien ungeeignet; EEG sollte beibehalten werden
In einer aktuellen Analyse kommen Energieexperten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) zu dem Schluss, dass die derzeit von verschiedenen Seiten geforderte Einführung… Weiterlesen...
China beschwert sich bei der Welthandelsorganisation über die Europäische Union; Grünen-Sprecher Hans-Josef Fell warnt vor Photovoltaik-Handelskrieg
Nachdem die EU-Kommission im September ein Strafzollprüfverfahren auf Antrag von 25 europäischen Solar-Unternehmen eingeleitet hat, ließ die Antwort der Chinesen nicht lange auf sich… Weiterlesen...
relatio-Chef Bernd Bodmer kritisiert die EEG-Umlage: „Befreiungen für Großindustrie gefährden den Mittelstand“
Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steigt zum 01.01.2013 um fast 50 Prozent, von 3,6 Cent auf rund 5,3 Cent pro Kilowattstunde. Die Diskussionen… Weiterlesen...
China baute in den ersten neun Monaten des Jahres 2,71 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zu
Chinas staatliche Strom-Regulierungsbehörde (SERC) hat gemeldet, dass in den ersten neun Monaten 2012 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,71 Gigawatt (GW) installiert wurden.… Weiterlesen...
Australischer Solar-Rat kritisiert Erneuerbare-Energien-Ziele der Klimaschutzagentur
Der australische Solar-Rat (Australian Solar Council, Weiterlesen...
Erneuerbare Energien legen in Nordrhein-Westfalen kräftig zu; Photovoltaik wächst um 81,7 Prozent
Die Branche der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen boomt weiter. Im vorigen Jahr konnte der Wirtschaftszweig der Zukunftsenergien ein deutliches Plus bei Umsätzen, Stromerzeugung und… Weiterlesen...
China leitet Antidumping-Untersuchung zu europäischen Exporten von Solar-Silizium ein
Am 01.11.2012 kündigte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) an, es werde eine weitere Antidumping-Untersuchung einleiten. Dieses Mal geht es um den Export von europäischem Solar-Silizium… Weiterlesen...
Energiewende lässt Abhängigkeit sinken: Erneuerbare vermeiden mehr als 6 Milliarden Euro Energieimporte
Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr… Weiterlesen...
Aktion zum Energiegipfel: “Schluss mit dem Bremsen – Energiewende jetzt!”; 100.000 Unterschriften an Altmaier übergeben
Anlässlich des Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Paritätische Wohlfahrtsverband und das… Weiterlesen...
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) gegen Quotenmodell für erneuerbare Energien
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat im PHOENIX-Interview eine Quotierung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen abgelehnt: Weiterlesen...
NABU zum Energiegipfel: Politisches Geschacher um Ausbauziele für erneuerbare Energien beenden
Mit Blick auf den Energiegipfel von Bund und Ländern am 02.11.2012 fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine bessere Verzahnung der Ausbauziele des Bundes mit… Weiterlesen...
Solarenergie in Chile: Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sollen bis 2020 wettbewerbsfähig mit konventioneller Stromerzeugung werden
Central Energía hat die Ergebnisse einer Untersuchung von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) veröffentlicht, nach denen Solar-Technologien bis 2020 hinsichtlich der… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 2,5 Prozent; Bundesnetzagentur-Chef Homann: “Photovoltaik-Zubau weiterhin hoch”
Die Bundesnetzagentur hat am 31.10.2012 bekannt gegeben, wie stark die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken werden.… Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Die deutsche Photovoltaik-Förderung bedarf einer Kurskorrektur
Andreas Karweger ist Geschäftsführer des Economic Forum (München – Bozen) und Organisator des ENERGY FORUM on Solar Building Skins, Brixen, Italien. In der Rubrik… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Tindo Solar eröffnet Modulfabrik in Adelaide
Tindo Solar Pty Ltd. (Mawson Lakes, Australien) hat Australiens derzeit einzige Fertigungsanlage für Photovoltaik-Module in Adelaide (Bundesstaat Südaustralien) eröffnet. Weiterlesen...
Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer bekennt sich zum EEG; Deutschland soll am weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien festhalten
Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfordere eine Koordination der Ziele und Maßnahmen, betont die Ministerpräsidentenkonferenz der deutschen Bundesländer. Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier spricht sich im PHOENIX-Interview gegen weitere Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung aus; Der EEG-Reform eine Chance geben
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Solarstrom-Anlagen "Öko-Snobismus" seien. Weiterlesen...