Die Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien steigt nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) im kommenden Jahr von heute rund 2,1 Cent auf… Weiterlesen...
Thema Politik
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Yingli wehrt sich gegen Subventionsvorwurf der europäischen Hersteller-Initiative EU ProSun
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) weist in einer Stellungnahme Subventions-Vorwürfe der europäischen Photovoltaik-Herstellerinitiative EU ProSun zurück. EU ProSun hatte am… Weiterlesen...
Japan beschließt Atomausstieg und strebt dezentrales System auf Basis erneuerbarer Energien an
In seinem neuen, langfristigen Energiekonzept hat das japanische Kabinett die komplette Stilllegung der Atomkraftwerke des Landes beschlossen und will künftig auf ein dezentrales System… Weiterlesen...
Photovoltaik-Herstellerinitiative EU ProSun reicht weitere Handelsbeschwerde gegen chinesische Solar-Produkte ein
Die europäische Photovoltaik-Herstellerinitiative EU ProSun hat am 25.09.2012 bei der EU-Kommission in Brüssel eine Handelsbeschwerde über unzulässige Subventionen für Photovoltaik-Produkte aus der Volksrepublik China… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Umweltministerium will große Aufdachanlagen ausschreiben und Solarstrom-Einspeisevergütung für kleine Anlagen erhöhen
Das französische Umweltministerium hat Maßnahmen zur Unterstützung der heimischen Photovoltaik-Industrie angekündigt, darunter eine neue öffentliche Ausschreibungsrunde für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Laut einem… Weiterlesen...
BUND startet Kampagne für schnellere Energiewende; Kritik an Bestrebungen der FDP, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschränken
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, Bestrebungen in der FDP, die Solar- und Windstromerzeugung zu deckeln, klar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Förderung für Großanlagen über 500 kWp läuft aus; Investitionszuschuss und Einspeisetarif für gebäudeintegrierte PV-Projekte
Österreichs Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat im Einvernehmen mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Umweltminister Nikolaus Berlakovich eine neue Ökostrom-Tarifverordnung erlassen. Weiterlesen...
Europäische Union und China wollen vor dem Hintergrund des Photovoltaik-Handelsstreits bei der Regulierung des Wettbewerbs zusammenarbeiten
Die Europäische Union und die chinesische Regierung haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der die Wettbewerbs- und Kartellbehörden enger zusammenarbeiten sollen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Solarstromanlagen mit mehr als 12 kW können im Rahmen des Förderprogramms Conto Energia V nicht mehr angemeldet werden; jährlich nur noch 200 Millionen Euro für Einspeisevergütungen
Seit dem 18.09.2012 können in Italien keine Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 12 Kilowatt (kW) Nennleistung im Rahmen des Förderprogramms Conto Energia V mehr angemeldet… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium schlägt Förderung von 0,22 Euro pro Kilowattstunde Wärme aus privaten Anlagen vor
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat drei Beratungsergebnisse zum Förderprogramm zur Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen (Renewable Heat Incentive, RHI) veröffentlicht. Das… Weiterlesen...
Rödl & Partner: Spanien plant Stromsteuer von 6 Prozent; Energiebranche muss mit Einbußen rechnen
Die spanische Regierung will eine pauschale Stromsteuer in Höhe von 6 Prozent einführen, berichtet die Kanzlei Rödl & Partner. Die Steuer soll ab dem… Weiterlesen...
Französische Ministerien empfehlen Aussetzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zugunsten eines Ausschreibungsverfahrens
Das französische Umweltministerium und das Ministerium für wirtschaftliche Belebung haben einen Bericht veröffentlicht, der empfiehlt, die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen schrittweise auszusetzen.… Weiterlesen...
Bridge to India: Zahl der Grünstromzertifikate in Indien steigt bis 2016 auf 480 Millionen; deutlicher Photovoltaik-Zubau erwartet
Das Beratungsunternehmen Bridge to India (Neu-Delhi) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der in Indien bis 2016 rund 480 Millionen Grünstromzertifikate (RECs) ausgegeben und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: Regulierungsbehörde kürzt Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend um bis zu 39 Prozent
Bulgarien hat die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen vorübergehend gekürzt. Die Tarifsätze für Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von mehr als 200… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien im US-Wahlkampf: Repräsentantenhaus verabschiedet Gesetzentwurf zur Einschränkung des Darlehensprogramms des Energieministeriums
Das Repräsentantenhaus des Kongresses der USA hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der das Darlehensprogramm des US-Energieministeriums (DOE) entscheidend einschränkt. Er verbietet dem Ministerium unter anderem, Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Maslaton: Solar-Kürzung erreicht Photovoltaik-Projektentwickler; juwi Holding AG schließt ihre Dach-Sparte
Der Arbeitsplatzabbau in Deutschlands Solar-Branche geht weiter, stellt der Leipziger Energierechtsexperte Prof. Martin Maslaton fest. Nun habe die juwi Holding AG mit Sitz in Wörrstadt bei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Spitzenreiter in Deutschland: 5 Gemeinden im Norden führen die Solarstrom-Produktion an
In Brandenburg und Schleswig-Holstein liegen fünf Orte, an denen die Photovoltaik besonders intensiv genutzt wird. Nirgendwo sonst in Deutschland ist mehr Solar-Leistung zur Stromerzeugung… Weiterlesen...
US-Energieministerium startet mit 10 Millionen US-Dollar dotierten Wettbewerb zur Senkung indirekter Kosten für kleine Photovoltaik-Aufdachanlagen
Das US-Energieministerium (DOE) hat einen Wettbewerb mit dem Ziel ausgelobt, die Kosten, Installationszeit und Schwierigkeiten bei der Installation kleiner Photovoltaik-Dachanlagen in den USA zu… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung will Ausbauziele für erneuerbare Energien zurückschrauben; “Altmaier auf Bremserkurs”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen,… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Branchenverband EPIA fordert Ende des Solar-Handelsstreits
Der europäische Photovoltaik-Branchenverband (EPIA) hat eine Stellungnahme zur kürzlich gestarteten Untersuchung der Dumping-Vorwürfe gegen chinesische PV-Hersteller veröffentlicht. Weiterlesen...
progress5-Studie zum Photovoltaik-Markt: Branche fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen
progress5, eine Partnergesellschaft mit Sitz in München, veröffentlichte jüngst ihre Snapshot-Studie "Der Markt für Photovoltaik (PV)", die einen Einblick in die Meinungen der Branche… Weiterlesen...
Bill Clinton besucht Messe Solar Power International; Branchenverband kündigt Medienoffensive als Reaktion auf Werbespots gegen erneuerbare Energien an
Die Messe Solar Power International in Orlando (Florida, USA) ging am 12.09.2012 zu Ende. Zum Abschluss hielt der ehemalige US-Präsident Bill Clinton eine programmatische… Weiterlesen...
US-Dachverband für erneuerbare Energien meldet mehr dezentrale Stromerzeugung in den USA und mehr Solar-Förderprogramme der einzelnen Bundesstaaten
Der US-Dachverband für erneuerbare Energien IREC (Latham, New York) hat seinen Jahresbericht 2012 über die Förderung erneuerbarer Energien in den USA veröffentlicht. Er umfasst… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Installierte Leistung liegt über drei Gigawatt; ehrgeizige Klimaziele der französischen Regierung
Im März 2012 lag die installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich über drei Gigawatt, berichtet die französische Exportförderungsagentur UBIFRANCE (Paris) in einer Pressemitteilung. Dies seien elf… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium will Solarstrom-Förderung im Rahmen der Vorgaben für erneuerbare Energien einschränken
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat vorgeschlagen, die Photovoltaik-Förderung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für die erneuerbaren Energien (Renewables Obligation; RO)… Weiterlesen...
In welchen Regionen der USA lohnen sich Photovoltaik-Anlagen am meisten?
Richard Keiser ist Präsident des Solar-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Keiser Analytics. Vor dessen Gründung war er Chefanalyst bei Sanford Bernstein, einem Finanzanalyse-Unternehmen in New York,… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: FDP zeigt wahres Gesicht in der Energiepolitik; Ausbau der Erneuerbaren soll gestoppt werden
In der 36. Kalenderwoche 2012 wurde ein internes Dokument der FDP-Bundestagsfraktion mit dem Namen „Brüderle-Papier“ veröffentlicht, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der… Weiterlesen...
Nutzen erneuerbarer Energien überwiegt Kosten bei weitem; Förderung rechnet sich für Umwelt und Gesellschaft
Der Nutzen erneuerbarer Energien durch vermiedene Umweltschäden und positive wirtschaftliche Effekte stellt die einhergehenden Kosten in den Schatten, betont die Agentur für Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Solarenergie in den USA: Umweltschutzorganisationen kritisieren Pläne des Innenministeriums
Die Umweltschutzorganisationen Western Lands Project, Basin and Range Watch, und Solar Done Right haben einen Beschwerdebrief an das US-Innenministerium (DOI) gesendet. Ihre Kritik bezieht… Weiterlesen...
US-Wahlkampf: Demokratische Partei will Verlängerung der Förderprogramme für erneuerbare Energien in den USA
Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, unter anderem der Solarenergie, sowie der Klimawandel sind Themen, mit denen sich das offizielle Programm der Demokratischen Partei der… Weiterlesen...