Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet von dem am 23.05.2012 anberaumten Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder eindeutige Signale für die konsequente… Weiterlesen...
Thema Politik
Rösler setzt auf Neustart mit Altmaier und beharrt auf Kürzung der Photovoltaik-Förderung
Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) sieht die Ernennung Peter Altmaiers (CDU) zum neuen Bundesumweltminister als „Chance auf einen Neustart“ und will die Photovoltaik-Förderung weiterhin drastisch… Weiterlesen...
CDU-Politiker Bosbach: Altmaier hat nötige Erfahrung und Durchsetzungskraft; Kritik an Röttgen-Entlassung erneuert
Wolfgang Bosbach (CDU) hat sich im PHOENIX-Interview zur Ernennung Peter Altmaiers zum Umweltminister geäußert: "Ich glaube, dass er die nötige Erfahrung und Durchsetzungskraft hat,… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Ein neuer Minister macht noch keine Energiewende; Merkel muss handeln
"Merkel muss endlich handeln, bevor in Deutschland durch schwarz-gelbes Chaos das Licht ausgeht", kommentiert der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, die Ernennung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sovello appelliert an Bundeskanzlerin Merkel: Energiewende mit Sonnenenergie; lauteren Wettbewerb sicherstellen
Dr. Reiner Beutel, Geschäftsführer der Sovello GmbH (Thalheim), fordert im Vorfeld des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten zur Zukunft der Solarenergie ein klares… Weiterlesen...
Handelsstreit verschärft sich: Chinesische Hersteller wollen auch nach der Regelung des US-Handelsministeriums am amerikanischen Photovoltaik-Markt teilhaben
Die großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller und der Polysilizium-Produzent Hemlock Semiconductor (Hemlock, Michigan, USA) haben Stellungnahmen veröffentlicht, in denen sie die vorläufige Regelung des US-Handelsministeriums (Department… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Solarstromerzeugung mit Photovoltaik ist in vielen Ländern bereits günstiger als Elektrizitätspreis für Endkunden
Am 16.05.2012 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) ein Thesenpapier, das die Kosten der Photovoltaik der herkömmlichen Energieerzeugung vergleicht. Demnach ist Photovoltaik… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Frankreich: Neuer Präsident belebt energiepolitische Diskussion; Zweifel an Atomenergie in vielen EU-Staaten
Nach der Vereidigung des neu gewählten französischen Staatspräsidenten François Hollande dürfte sich die energiepolitische Diskussion in Frankreich weiter beleben, berichtet die Agentur für Erneuerbare… Weiterlesen...
VKU zur Entlassung von Bundesumweltminister Röttgen: Bundesumweltministerium ist zwar für die erneuerbaren Energien zuständig, die Federführung für die Energiepolitik liegt aber beim Bundeswirtschaftsministerium
"Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat in den letzten Jahren die kommunale Wirtschaft und die Stadtwerke nie aus den Augen verloren. Für seinen persönlichen Einsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Ministerium für Energie und Klimaschutz verschiebt Kürzung der Einspeisevergütung
Die britischen Solar-Interessenvertreter begrüßen die Ankündigung von Großbritanniens Minister für Energie und Klimaschutz, Ed Davey, vom 17.05.2012, dass sein Ministerium die nächste Kürzung der… Weiterlesen...
SolarWorld begrüßt vorläufige US-Entscheidung über Antidumpingzölle von bis zu 250 Prozent auf Photovoltaik-Produkte aus China
Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die vorläufige Entscheidung des US-Handelsministeriums, Antidumpingzölle auf importierte Solar-Produkte aus China zu verhängen, als wichtigen Schritt zur Wiederherstellung fairen… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Vorstand Stephan Grüger zur Entlassung Röttgens: Merkel hat die verlorene NRW-Wahl als Gelegenheit genutzt, sich ihres Umweltministers zu entledigen
"Die Kanzlerin hat die Gelegenheit der für die CDU verlorenen NRW-Wahl genutzt, sich ihres Umweltministers zu entledigen. Weiterlesen...
Merkel entlässt Röttgen, Peter Altmaier wird neuer Umweltminister
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem Bundespräsidenten am 16.05.2012 gemäß Artikel 64 des Grundgesetzes vorgeschlagen, Norbert Röttgen von seinen Aufgaben als Umweltminister zu entbinden. Peter… Weiterlesen...
Grüne Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt zur Sovello-Insolvenz: Local-Content-Klausel soll chinesische Solarmodul-Importe bremsen
Angesichts der Insolvenz des Thalheimer Photovoltaik-Unternehmens Sovello fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Landtag von Sachsen Anhalt ein Nothilfeprogramm für die Solar-Industrie. Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt will Restrukturierung der Sovello GmbH unterstützen; Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff: Insolvenz ist herber Schlag für Beschäftigte und Solar-Branche im Land
„Die Insolvenz der Sovello GmbH ist ein herber Schlag für die rund 1.250 Beschäftigten am Standort Bitterfeld-Wolfen sowie für die gesamte Solar-Branche in Sachsen-Anhalt.… Weiterlesen...
Italienischer Photovoltaik-Markt vor dem Umbruch; kleine Anlagen werden nach reduzierter Förderung wichtiger
Dass Italien 2011 bezüglich des Photovoltaik-Zubaus noch vor Solar-Weltmeister Deutschland lag, hatte seinen Grund vor allem im starken Großanlagensegment. Da die italienische Regierung genau… Weiterlesen...
Hohe Öl- und Benzinpreise werden zur Gefahr für die Weltkonjunktur: IEA-Chefökonom fordert Europas Politiker auf, die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren
Die anhaltend hohen Preise für Erdöl und Benzin bedrohen nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) die Weltwirtschaft. Weiterlesen...
Solar-Interview zur Photovoltaik-Förderung und Energiewende: “Es besteht Hoffnung”
Wie es ein Jahr nach dem Atomausstieg und nach dem Bundesratsbeschluss zur Anrufung des Vermittlungsausschusses um die Energiewende steht und welche Perspektiven es für… Weiterlesen...
NRW-Umweltminister Remmel: „Röttgen und Rösler erleiden im Bundesrat Schiffbruch beim Erneuerbare-Energien-Gesetz“
Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) hat den Beschluss des Bundesrats zur umfassenden Änderung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
BDI zur Photovoltaik-Förderung:”Beunruhigendes Signal für Energiewende”
"Die Entscheidung des Bundesrats ist ein beunruhigendes Signal für das Gelingen der Energiewende", so BDI Bundesverband der Deutschen Industrie in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Solar-Branche begrüßt Anrufung des Vermittlungsausschusses zur Photovoltaik-Förderung; Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung können nachgebessert werden
"Der Bundesverband Solarwirtschaft hofft durch das Votum der Länder auf eine Schadensbegrenzung für die Solar-Branche und sieht sich in seinen Forderungen bestärkt, die Fördersätze… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung im Bundesrat: Kürzung vorläufig gestoppt; Zwei-Drittel-Mehrheit der Ländervertreter gegen den Kurs von Kanzlerin, Wirtschafts- und Umweltminister
Der Bundesrat sieht Überarbeitungsbedarf bei dem Gesetzentwurf zur Kürzung der Förderung von Solarstromanlagen in Deutschland. Am 11.05.2012 stimmten die rot-grün regierten Bundesländer für eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Serbien: Investmentgesellschaft Securum und Regierung unterzeichnen Memorandum über Gigawatt-Solarpark
Die serbische Regierung hat mit der in Luxemburg registrierten Investmentgesellschaft Securum Equity Partners ein Memorandum über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zur Entscheidung über Photovoltaik im Bundesrat: Die Energiewendehälse stoppen
"Der Bundesrat kann am morgigen Freitag das von der schwarz-gelben Regierungskoalition im Bundestag verabschiedete Solarenergie-Ausstiegsgesetz stoppen", betont die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Alex Solar will bis 2016 Kraftwerke mit insgesamt einem Gigawatt in Jinchang bauen
Am 03.05.2012 unterzeichnete die Shanghai Alex Solar Energy Science and Technology Company Ltd. (Shanghai, China) eine Vereinbarung mit der Bezirksverwaltung von Jinchang (China) zum… Weiterlesen...
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller im Vorfeld der Abstimmung über Solar-Kürzung im Bundesrat: Bundesregierung schadet der Energiewende nachhaltig
Die Bundesregierung will die Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend zum 01.04.2012 drastisch kürzen und zahlreiche weitere Einschränkungen einführen. Ein Korridor soll den Ausbau der Photovoltaik zudem bremsen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen im Bundesrat Änderungsantrag zur Photovoltaik-Förderung; Zubau-Korridor soll weiterhin jährlich zwischen 2,5 und 3,5 Gigawatt liegen
Kurz vor der Abstimmung zur Photovoltaik-Förderung im Bundesrat am 11.05.2012 haben die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Änderungsantrag gestellt und fordern, dass der… Weiterlesen...
GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen zur Abstimmung über die EEG-Novelle im Bundesrat: Röttgens angebotene Forschungsgelder sind nach radikalem Kahlschlag in der Photovoltaik-Branche ein blanker Hohn
„Die wenigen Wochen seit der Verabschiedung des Gesetzesentwurfes zur Novellierung der Photovoltaik-Vergütung im Bundestag haben einen ersten Vorgeschmack auf die dramatischen Auswirkungen geliefert, die… Weiterlesen...
EPIA: Wachstum im weltweiten Photovoltaik-Markt zieht 2014 wieder an; europäische Marktführerschaft schwindet
Am 09.05.2012 veröffentlichte der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaic Industry Association, Brüssel, Belgien) seinen neuesten Jahresbericht über das derzeitige und künftige Wachstum in den… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Saudi-Arabien: Regierung gibt ehrgeizige Pläne bekannt; bis 2032 sollen Photovoltaik-Anlagen mit 16 GW und solarthermische Kraftwerke mit 25 GW installiert werden
Am 08.05.2012 kündigte Saudi-Arabien eines der weltweit ambitioniertesten Solarenergie-Programme an, berichtet das Umwelttechnik-Beratungsunternehmen Apricum (Berlin). Beim Saudi Solar Energy Forum in Riad kündigten Vertreter… Weiterlesen...