Den ersten weltweiten Atlas für Sonnen- und Windenergie stellten die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Intersolar Europe präsentiert neueste Technologien und aktuelle Trends der Photovoltaik- und Solarthermie-Branche; vielseitiges Rahmenprogramm mit Sonderschau Elektromobilität
Die Intersolar Europe öffnet vom 13.-15.06.2012 auf der Messe München ihre Pforten. Auch in diesem Jahr erwarten Besucher aus aller Welt hier die neuesten… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarthermie-Absatz im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 7 Prozent gestiegen; Solarwärme nicht von Förderkürzungen betroffen
Der Absatz von Solarwärme-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setze sich ein… Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien: Informationsveranstaltung zum Potenzial der Solarenergie in Rumänien; Chancen für deutsche Unternehmen
Bis zum Jahr 2020 will Rumänien 24% seines Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen decken. Der Bruttostromverbrauch soll bis 2020 zu rund 43% aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference: Experten der Solar-Branche diskutieren Trends, Märkte und Technologien der weltweiten Solarwirtschaft
Begleitend zur Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, findet auch dieses Jahr die Intersolar Europe Conference statt. Vom 11. bis zum 14.06.2012… Weiterlesen...
Solarthermie-Anlagen: Kostenersparnis nimmt jährlich zu; Renditen zwischen 4 % und 7 % möglich
Durch die stark steigenden Energiepreise nimmt die Ersparnis durch Solarwärmeanlagen im Laufe der Zeit immer mehr zu, berichtet die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach)… Weiterlesen...
Solarthermie-Förderung in Großbritannien: Energieministerium startet zweite Phase des Förderprogramms Renewable Heat Premium Payment und will das Förderbudget überprüfen
Am 26.03.2012 kündigte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) an, am 02.04.2012 die zweite Phase des Förderprogramms für Raumwärme aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Solarthermie-Kollektor SUNBAG: Photovoltaik-Module werden Hybrid-Panel
Die GeoClimaDesign AG (Fürstenwalde) hat einen neuartigen Solarthermie-Kollektor entwickelt, der Photovoltaik-Dachanlagen ergänzt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der „SUNBAG“ nutze die überschüssige Wärme… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Peking macht solare Warmwasserbereitung für Neubauten verpflichtend
Peking hat ein neues Gesetz eingeführt, das die Installation von Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung auf Neubauten vorschreibt. Es gilt für Wohnhäuser bis zu 12 Stockwerken,… Weiterlesen...
Solarthermie-Förderung wird häufig nicht in Anspruch genommen; Solvis informiert Hauseigentümer über Fördermöglichkeiten
Heizen mit der Sonne wird nicht nur vom Bund gefördert: Es gibt zahlreiche Förderprogramme der Länder und Kommunen, die den Wechsel auf Solarheizungen unterstützen.… Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch statt Einspeisevergütung: HELMA kombiniert in seinem energieautarken Haus Solarthermie und Photovoltaik
Durch sinkende Solarstrom-Vergütungssätze und steigende Strompreise wird die Option Eigenverbrauch für Hausbesitzer zunehmend attraktiver, berichtet die HELMA Eigenheimbau AG (Lehrte) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut empfiehlt solarthermische Heizsysteme; Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisen
Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, sollte sich für ein nachhaltiges und sparsames Energiekonzept entscheiden, empfiehlt das Sonnenhaus-Institut e.V. (Straubing). Bereits zu… Weiterlesen...
Call for Papers für Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012: Ausschreibung läuft bis zum 15. April
Der internationale Kongress Bauhaus.SOLAR ist am 13. und 14.11.2012 in Erfurt zum fünften Mal Plattform für den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern,… Weiterlesen...
solarcomplex AG startet Bauarbeiten im Bioenergiedorf Büsingen; solarthermische Anlage mit 1.000 qm Kollektorfläche
Die solarcomplex AG (Singen) hat mit den Bauarbeiten im Bioenergiedorf Büsingen im Landkreis Konstanz begonnen, berichtet das regionale Bürgerunternehmen in einer Pressemitteilung. Bis Herbst… Weiterlesen...
Vorbereitungen zur Intersolar India haben begonnen; Indiens größte Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft öffnet im November 2012 erneut ihre Pforten
2012 trifft sich die internationale Solarbranche bereits zum vierten Mal auf der Intersolar India. Vom 6. bis zum 8. November 2012 steht die Halle… Weiterlesen...
Grüne und DGS kritisieren Kürzung der Solarthermie-Förderung und der Mittel für die Erneuerbare-Energien-Forschung
Nach Auskunft von Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, hat die Bundesregierung 100 Millionen Euro für die erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
BUSO Bund Solardach eG: Förderung der Solarwärme bleibt unverändert
Die BUSO Bund Solardach eG weist nachdrücklich auf die immer wieder praktizierte „Gleichsetzung“ von Solarthermie und Photovoltaik im Verlauf der öffentlichen Berichterstattung rund umdie… Weiterlesen...
Wärme- und Haustechnik-Unternehmen STIEBEL ELTRON meldet Rekordumsatz; erneuerbare Energien auf dem Vormarsch
STIEBEL ELTRON (Holzminden) hat im Geschäftsjahr 2011 mit 473 Millionen Euro den bisher höchsten Umsatz erzielt, berichtet die Unternehmensgruppe in einer Pressemitteilung. Der Umsatz… Weiterlesen...
Murphy&Spitz Green Capital ändert Geschäftsmodell, Vorstand Murphy: “Durch die geplante EEG-Novellierung ist der Frühfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Unternehmen endgültig der Boden entzogen”
Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz Green Capital AG (Bonn) stellt die Frühphasenförderung von jungen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ein. Weiterlesen...
BSW-Solar: Deutscher Solarthermie-Markt 2011 leicht gewachsen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin) hat Zahlen zum deutschen Solarthermie-Markt 2011 veröffentlicht. Er geht davon aus, dass 10 % mehr solarthermische Anlagen installiert wurden… Weiterlesen...
Gründer des Alternativen Nobelpreises: Merkel muss Frontalangriff auf Ausbau der Erneuerbaren stoppen
"Deutschlands wichtigster Zukunftsmarkt steht vor dem Aus, wenn Bundeskanzlerin Merkel nicht eingreift", erklärte der Gründer des Alternativen Nobelpreises und des World Future Council, Jakob… Weiterlesen...
Australien erhöht Ziele für erneuerbare Energien; Photovoltaik weiterhin Favorit
Die australische Regierung hat die Ziele bezüglich der erneuerbaren Energien ausgebaut. Im Jahr 2012 soll ihr Anteil in Form von Großanlagen am Gesamtverbrauch auf… Weiterlesen...
Solar-Profis weiterhin sehr gefragt: Job- und Karriereforum der Intersolar Europe bringt attraktive Arbeitgeber und qualifizierte Bewerber zusammen
Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement, ist Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe. Weiterlesen...
„iF product design award 2012“ für Solarthermie-Kollektor Logasol SKN 4.0; Gestaltung des neuen Buderus-Flachkollektors überzeugte die Jury des Industrie Forum Design
Der neue Solar-Kollektor Logasol SKN 4.0 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, hat den „iF product design award 2012“ erhalten. Damit zeichnete die… Weiterlesen...
Fünf Jahre Intersolar Award: Anmeldefrist für 2012 läuft; Innovationspreis der Solarwirtschaft prämiert erstmals auch „Solare Projekte“
Seit dem 1. Februar und noch bis zum 30. März können sich die Aussteller der Intersolar für den Intersolar AWARD 2012 bewerben. Preisträger sind… Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierung: Online-Modernisierungsratgeber der Kampagne „Klima sucht Schutz“ informiert über Einsparpotenziale
„Klima sucht Schutz“, eine vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne, bietet im Internet einen interaktiven Ratgeber zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden an. Dies meldete der Träger… Weiterlesen...
EU-Forschungszentrum veröffentlicht neue Berichte zur Photovoltaik: 84,4 Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung in der EU bis 2020 erwartet; Mikro-Stromnetze sind eine gute Lösung für große Teile Afrikas
Am 07.02.2012 veröffentlichte das Forschungszentrum der EU-Kommission (Joint Research Centre, JRC) einen Bericht, wonach die 27 EU-Mitgliedsstaaten auf einem guten Weg seien, 34 %… Weiterlesen...
Solarthermie: Schweizer Vögelin GmbH entwickelt Vakuumröhren für härteste Klimabedingungen
Der Vögelin GmbH aus Feuerthalen (Schweiz) ist es gelungen, Vakuum-Röhrenkollektoren zu entwickeln, die härtesten Klimabedingungen standhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Den Auftrag… Weiterlesen...
Über 250 Solarteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Solar-Gipfel in Marburg; Elektromobilität und regionale Energiekonzepte im Mittelpunkt
Am 03.02.2012 veranstaltete die Wagner & Co Solartechnik GmbH (Marburg), Systemanbieter für Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen, den jährlichen „Solargipfel“ in der Stadthalle Marburg. Weiterlesen...