Die Bundesnetzagentur will Vergütungen für vermiedene Netzentgelte abschaffen, was auch Batteriespeicher betrifft. Der Branchenverband ist damit einverstanden und hofft, dass Batterien künftig als Erzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Thema Speicher
Energie effizient gedacht: MHELIOS – die kompakte Systemlösung von Midea
Der Midea MHELIOS Heim-Energiemanager vereint Hybridwechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem Gerät. Weiterlesen...
HTW Berlin legt Qualitätsstandards für Solarstromrechner vor
Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin will die Qualität dieser Solarstromrechner… Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz für Solarparks und Batteriespeicher-Projekte
Das Start-up Fyatlx hat eine Plattform entwickelt, die Projektentwickler, EPC-Dienstleister, Investoren, Ingenieurdienstleister und Bauunternehmen für Solarpark- und Batteriespeicher-Projekte zusammenbringt. Weiterlesen...
Forschung: Graphit für Batteriezellen aus Kunststoffabfall gewinnen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg will mit einem neuen Prozess Kunststoffabfall in Kohlenstoff und Wasserstoff umwandeln. Weiterlesen...
Belgischer Speicherspezialist Bnewable gründet Tochter in Deutschland
Das belgische Unternehmen Bnewable, Spezialist für Batteriespeicher für große gewerbliche und industrielle Kunden, startet im Mai 2025 seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland. Weiterlesen...
Solarwatt erweitert Energiemanagement im Photovoltaik-Paket
Der Solarwatt-Service Home plus ist eine Erweiterung des Komplettpaketes des Unternehmens, das aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, Wallbox, Wärmepumpe und Energiemanagement zusammengesetzt ist. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Krannich Solar zeigt Neues im Sortiment
Der Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Auf der Intersolar fokussiert sich das Unternehmen auf Gewerbespeicher. Neu im Sortiment ist aber… Weiterlesen...
Landgericht Koblenz: Händler muss Senec-Speicher zurücknehmen
Nach den Langerichten Bielefeld und Stuttgart hat nun auch das Landgericht Koblenz einen Händler zur Rücknahme eines Senec-Speichers verpflichtet. Dieser war aus Sicherheitsgründen abgeregelt… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Trina Storage zeigt Batteriegroßspeicher Elementa 2 Pro
Der neue Batteriegroßspeicher Elementa 2 Pro von Trina Storage ist kompakt gebaut und verfügt über eine Hybridkühltechnologie, die Zelltemperaturunterschiede minimieren soll. Weiterlesen...
Überbauung mit Speicher für 10 MW-Solarpark in Neresheim
Bestehende Solarparks können mit Batteriespeichern nachgerüstet werden, um die neuen regulatorischen Optionen für mehr Kapazitäten an Netzanschlusspunkten zu nutzen. Drei Partner machen davon an… Weiterlesen...
Weißbuch Wasserstoffspeicher: BMWK setzt auf deutsche Schlüsselrolle
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Gründonnerstag ein Weißbuch zum Thema Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es analysiert den steigenden Bedarf an Wasserstoffspeicherung, die… Weiterlesen...
Jackery: neue Batteriespeicher für Balkonkraftwerke bis zu 2,8 kW
Einen neuen Speicher für Steckersolargeräte präsentiert die kalifornische Jackery. Das kaskadierbare System kann eine PV-Eingangsleistung von 2,8 Kilowatt wiedergegeben. Weiterlesen...
BMWK veröffentlicht Weißbuch Wasserstoffspeicher
Das BMWK hat heute das Weißbuch Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es konkretisiert die im Rahmen der Konsultation des Grünbuchs Wasserstoffspeicher aufgeworfenen Themen Speicherbedarfe und potenziale. Weiterlesen...
LumenHaus gewinnt Red Dot Design Award 2025
Der Red Dot Design Award 2025 geht an den SunSaver All-in-One Stromspeicher von LumenHaus. Der Speicher vereint Funktionalität und Design. Weiterlesen...
1KOMMA5° stellt neue Speicherbatterie vor
1KOMMA5° hat in Berlin einen neuen Stromspeicher vorgestellt. Die Batterie soll nutzbar sein für Haushalte ohne eigene Stromproduktion. Weiterlesen...
BGH zu Baukostenzuschuss für Batteriespeicher
Für den 27. Mai kündigte der Bundesgerichtshof (BGH) einen Verhandlungstermin seines Kartellsenats an. Es geht um die Frage, ob der Betreiber eines Elektrizitätsverteilernetzes einen… Weiterlesen...
RWE baut weiteres Solarkraftwerk im Tagebau Hambach
Im Braunkohle-Tagebau Hambach entsteht die dritte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Bisher betreibt RWE sieben Photovoltaik-Großanlagen im Rheinischen Revier. Weiterlesen...
Tauber Energy nimmt Batteriegroßspeicher BESS Waltershausen in Marktbetrieb
Seit Anfang April ist der Batteriegroßspeicher BESS Waltershausen von Tauber Energy im Marktbetrieb. Die Finanzierung der Deutschen Kreditbank AG ist wie eine klassische Projektfinanzierung… Weiterlesen...
VDI legt Richtlinie zur Planung von thermischen Energiespeichern in Gebäuden vor
Die Richtlinie VDI 4657 Blatt 2 bietet Leitlinien für die Auswahl, Dimensionierung und Integration von thermischen Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme. Sie liegt im Entwurf vor. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Neue Leistungsoptimierer von Solaredge
Neue Leistungsoptimierer für Photovoltaik-Anlagen von Privathaushalten sind nur eine der Neuheiten von Solaredge. Das Unternehmen präsentiert Innovationen für Photovoltaik-Anlagen im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich. Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Batteriespeicher von Sonnen
Die Sonnenbatterie 10 hybrid passt zu den die neuen Rahmenbedingungen des Solarspitzengesetzes. Das dreiphasige Speichersystem kann DC- oder AC-gekoppelt werden und soll sich somit… Weiterlesen...
Solarbank 3 Pro: Neuer Balkonspeicher von Anker Solix
Die neue Generation der Balkonspeicher von Anker Solix bietet eine AC-Nennleistung von 1.200 Watt. Der PV-Speicher ist für Balkonkraftwerke, aber auch für die Nachrüstung… Weiterlesen...
Ritter Energie baut Partnerprogramm aus
Mit Schulungen für Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletsheizungen, Photovoltaik, Speichertechnik, und Wärmezentralen unterstützt Ritter Energie seine Partner aus dem Fachhandwerker. Weiterlesen...
LBO-Reform Ba-Wü: Verfahrensfreiheit kommt, Abstimmungsbedarf bleibt
Bund und Länder haben sich 2023 auf einen „Pakt für schnelleres Planen und Bauen“ geeinigt. Infolgedessen hat nun auch Baden-Württemberg seine Landesbauordnung (LBO) reformiert… Weiterlesen...
Remora Home: Druckluftspeicher für Privathaushalte
Druckluftspeicher sind eine Alternative zu Batteriespeichern. Segula Technologies will diese Technologie zur Speicherung von Solarstrom in Privathaushalten zugänglich machen. Weiterlesen...
Stromspeicher für Balkonkraftwerke von Haier
Der chinesische Haushaltsgeräteanbieter Haier hat einen neuen Stromspeicher für Balkonkraftwerke in das Sortiment aufgenommen. Gloria bietet zudem die Möglichkeit, die Batterie mit Netzstrom zu… Weiterlesen...
Mehr Kapazität, mehr Effizienz: Die nächste Generation der C&I-Speicher
Der neue leistungsstarke Huawei FusionSolar LUNA2000-215-2S10 überzeugt mit mehr Kapazität und Effizienz. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk mit Stromspeicher: Studie zur Wirtschaftlichkeit
In einer gemeinsamen Studie haben EUPD Research und Anker Solix die Wirtschaftlichkeit von Balkonkraftwerken mit Stromspeicher untersucht. Im Jahr 2024 wurden 222.000 Batteriespeicher für… Weiterlesen...
Neuer Förderaufruf für grenzüberschreitende EU-Energieinfrastrukturprojekte
Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat einen neuen Förder-Aufruf für bedeutende grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte der EU veröffentlicht. Dazu zählen auch Stromspeicher… Weiterlesen...