Die Bigbattery Oberlausitz in Boxberg soll ab 2025 Regelenergie für die Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Sie verfügt dann über 137 MWh Speicherkapazität. Weiterlesen...
Thema Speicher
Leitfaden Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden überarbeitet
Der aktualisierte Notstromleitfaden des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zeigt Wege der Notstromversorgung jenseits des klassischen Diesel-Aggregats auf. Die Notstromversorgung soll durch neue Technologien… Weiterlesen...
Kraftwerkssicherheitsgesetz: Verbände und Unternehmen fordern Nachbesserungen
Während der BDEW Risiken für Kraftwerksbetreiber im geplanten Kraftwerkssicherheitsgesetz befürchtet, fordert der BEE Ausschreibungskriterien, die auch dezentrale erneuerbare Kraftwerke, KWK und Speicher umfassen. Der… Weiterlesen...
Insolvenz von Wegatech Greenergy: Sanierungslösung für Photovoltaik-Anbieter gesucht
Der Kölner Installationsbetrieb für Photovoltaik und Wärmepumpen, Wegatech Greenergy, ist insolvent. Der vorläufige Insolvenzverwalter geht davon aus, dass das technisch gut aufgestellte Unternehmen saniert… Weiterlesen...
Neue Hybrid-Wechselrichter von Kaco
Dank der Flexibilität von bis zu drei MPP-Trackern eignen sich die Blueplanet Hybrid NH3 für Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich geneigten Dächern. Weiterlesen...
SMA Altenso besteht seit 10 Jahren
Die SMA-Tochter SMA Altenso GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist als Systemintegrator für Batteriespeichersysteme, Wasserstoffanwendungen und Solar-Hybridsysteme international aktiv. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE richtet Zentrum für elektrische Energiespeicher ein
Im Zentrum für elektrische Energiespeicher wollen Forscher:innen des Fraunhofer ISE an innovativen Batteriezellen forschen, Batteriesysteme entwickeln und Qualitätssicherungsprüfungen an Batterien durchführen. Weiterlesen...
Enpal: 5 Milliarden Euro für Solaranlagen-Finanzierung eingesammelt
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat über 5 Milliarden Euro an Finanzierungszusagen erhalten. Damit ermöglicht das Unternehmen Finanzierungsmodelle für die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiespeichern, Elektroauto-Ladesäulen… Weiterlesen...
1Komma5° übernimmt Zewo Energy
Das Fachunternehmen für Solaranlagen und Stromspeicher Zewo Energy in Deggendorf wird Teil von 1Komma5°. Somit ist der Hamburger Systemanbieter nun mit sieben Standorten in… Weiterlesen...
Forschung: Präzise Lebensdauervorhersagen für Photovoltaik- und Batteriewechselrichter
Wechselrichter sind hohen Belastungen ausgesetzt und es kann daher zu Geräteausfällen kommen. Im Projekt Reliability Design hat ein Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer… Weiterlesen...
Boom der großen Stromspeicher
In den vergangenen Jahren ist eine wachsende Zahl an großen Stromspeichern in Betrieb gegangen. Das Bundeswirtschaftsministerium will diesen Trend und den Boom unterstützen. Doch… Weiterlesen...
Stromspeicher: NRW, Sachsen und Bayern liegen vorn
In Deutschland sind rund 6,3 Gigawatt an Stromspeichern installiert, vor allem Pumpspeicherkraftwerke. Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zeigt in einer Untersuchung, wo diese stehen… Weiterlesen...
Metergrid: Mieterstromprojekt mit PV-Altanlage in Osnabrück
Ein neues Mieterstromprojekt in Osnabrück integriert neben einem neuen PV-Kraftwerk auch Bestandsanlagen. Für die Umsetzung sorgt Dienstleister Metergrid. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Saubere Energien auf der Überholspur
Noch nie wurden weltweit so viele neue Kapazitäten an erneuerbare Energien zugebaut wie 2023, schreibt die IEA in ihrem World Energy Outlook 2024. Doch… Weiterlesen...
Studie: Mehr Strom aus Photovoltaik in der Niederspannung möglich
Eine Studie der Reiner-Lemoine-Stiftung zeigt, dass sich auf der Niederspannungsebene der Stromnetze durch mehr Flexibilitäten mehr PV-Strom nutzen ließe. Das mache auch ökonomisch Sinn,… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur diskriminiert Stromspeicher
Die Bundesnetzagentur erarbeitet derzeit ein neues Positionspapier, wonach Stromspeicher dieselben Baukostenzuschüsse beim Netzanschluss zu zahlen hätten wie zum Beispiel eine Fabrik. Verbände, aber auch… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung überzeichnet – Biomethan ohne Zuschlag
Die Innovationsausschreibung zum 1. September war dreifach überzeichnet. Dagegen erteilte die Bundesnetzagentur für Biomethan bei der zeitgleichen Ausschreibung keinen Zuschlag. Weiterlesen...
Studie zeigt enormen Bedarf für Ausbau der Stromnetze
Eine Studie der Uni Wuppertal zeigt einen extrem hohen Bedarf für den Netzausbau. Offen bleibt die Frage, wie der zu finanzieren ist. Weiterlesen...
Elbkraftwerke plant Großspeicher am Industriestandort Arneburg
Der Industriestandort Arneburg in Sachsen-Anhalt soll einen 64 MWh starken Stromspeicher erhalten. Die Umsetzung übernimmt eine Gesellschaft namens Elbkraftwerke. Weiterlesen...
Kooperation zwischen Otovo und VW E-Mobilitätsmarke Elli
Mit einer neuen intelligenten Wallbox will VW für das Laden von E-Autos Überschussstrom der PV-Anlage nutzen. Kunden können in diesem Kontext PV-Systeme von Otovo… Weiterlesen...
Senec: keine LFP-Speicher bei neuerlichen Bränden involviert
Speicherhersteller Senec reagiert auf Meldungen über erneute Brände in Gebäuden, in denen Senec-Speicher standen. In keinem Fall sei dabei ein Gerät der neuen LFP-Generation… Weiterlesen...
Ritter steigert Effizienz für solarthermische Paradigma-Systeme
Paradigma hat die Effizienz des solarthermischen Systems AquaSolar erhöht. Das betrifft sowohl die Vakuumröhrenkollektoren als auch den Warmwasserspeicher. Weiterlesen...
KIT entwickelt weltweit erste agile Fertigung für Batteriezellen
Mit einer automatisierten und flexiblen Fabrik lassen sich auch in Deutschland wettbewerbsfähig Batteriezellen fertigen. Das KIT hat eine solche Produktion aufgebaut. Weiterlesen...
Jahressteuergesetz 2024: Ausweitung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine kleine Ausweitung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen vorgesehen. Außerdem sollen Kommunen finanziell mehr von großen Stromspeichern… Weiterlesen...
Zelestra übernimmt Rostocker EE-Unternehmen East Energy
Die Rostocker East Energy hat einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die spanische Zelestra übernimmt die Beteiligung von Crop Energies und weitere Anteile. Weiterlesen...
Eon-Analyse: E-Auto-Flotte bereit für bidirektionales Laden
Theoretisch könnte heute schon die heimische E-Auto-Flotte durch bidirektionales Laden als relevanter Stromspeicher fungieren. Laut einer Eon-Analyse könnten die Fahrzeuge aktuell rund 5.500 MWh… Weiterlesen...
1Komma5° führt Stromspeicher und Wechselrichter ein
Die 1Komma5° bietet künftig neben PV-Modulen auch eigene Speicher und Wechselrichter an. Sie sollen der besseren Flexibilisierung der Solarstromerzeugung dienen. Weiterlesen...
RCT Power: Stromspeicher mit mehr als 10 GWh ausgeliefert
Der deutsche Stromspeicherhersteller RCT Power wächst mit Großaufträgen aus den USA und Australien kräftig. Das Unternehmen vom Bodensee will mittelfristig in die globale Top-5… Weiterlesen...
BSW-Solar: Markt für Strom-Großspeicher wächst stark
Laut einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des BSW-Solar ist eine Verfünffachung der Speicherkapazität von Großspeichern in Deutschland in Planung. Weiterlesen...
Solarenergiegebiete: die nächsten Gesetzgebungsschritte
Um schnell mehr Flächen für die Solarenergie gewinnen zu können, novelliert der Bund das Baurecht weiter. Dem haben jetzt auch die Länder – mit… Weiterlesen...