Die Organisation Eurosolar stellt drei zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2021 auf. Es geht ihr um das Ende fossiler Subventionen, Entbürokratisierung und sinnvolle Digitalisierung. Weiterlesen...
Thema Speicher
Huawei spendet solare Wechselrichter für Schule auf Bali
Die chinesische Huawei stellt der Öko-Privatschule Green School auf Bali Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung. Auf der Schule, die mit nachwachsenden Rohstoffen wie… Weiterlesen...
Varta Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2021: Umsatz gesteigert
Der Stromspeicherspezialist Varta hat den Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 gesteigert. Für das gesamte Geschäftsjahr 2021 erwartet das Unternehmen einen… Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Klimaschutztechnik in NRW neu aufgelegt
Seit Anfang August bietet das NRW-Förderprogramm „progres.nrw - Klimaschutztechnik“ Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutz-Technologien. Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, wo sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme im Gewerbe: Q Cells und Tesvolt kooperieren
Mit der Kooperation wollen Q Cells und Tesvolt Gewerbebetrieben passgenaue Photovoltaik-Anlagen und PV-Speicher bieten, damit diese ihre Stromkosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit erhöhen… Weiterlesen...
Zukünftige Batteriekosten: Forscherteam vergleicht Kostenprognosen
Ein Forschungsteam der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat eine vergleichende Studie von Batteriekosten-Vorhersagen veröffentlicht. Untersucht wurden mehr als 50 wissenschaftliche Publikationen, die sich mit… Weiterlesen...
DLR: Pilotanlage für klimaneutrales Heizen mit Kalk
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt eine Pilotanlage eines thermochemischen Kalkspeichers. Basis des Wärmespeichers ist gebrannter Kalk. Mit diesem lassen sich… Weiterlesen...
Lithium-Metall-Batterie mit hoher Energiedichte und guter Stabilität
Forschende vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) haben mit einer nickelreichen Kathode und einem ionischen Flüssigelektrolyt eine vielversprechende Lithium-Metall-Batterie… Weiterlesen...
Batteriespeicher: ADS-TEC Energy und EUSG melden Zusammenschluss
ADS-TEC Energy, Spezialist für schnelles batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition (EUSG) ein börsennotiertes Unternehmen. Weiterlesen...
Weltweit größtes netzbildendes Batterie-Energiespeichersystem in Australien geplant
In Australien soll ein Batterie-Energiespeichersystem mit 250 MW Leistung und 250 MWh Speicherkapazität entstehen, das im netzbildenden Modus betrieben werden soll. SMA liefert Systemtechnik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Sonnen GmbH legt in europäischen Märkten zu
In Europa hat die Sonnen GmbH den Absatz von PV Speichern außerhalb ihrer Kernmärkte steigern können. Besonders stark ist der Zuwachs in Ländern wie… Weiterlesen...
Blackstone: Finanzierung für Batterieproduktion per 3-D-Druck steht
Blackstone will seine Batterieproduktion in Sachsen 2022 auf 500 MWh erweitern. Nun ist auch das Geld dafür da. Weiterlesen...
Solarwatt gründet Photovoltaik-Vertriebsgesellschaft in Großbritannien
Solarwatt hat in Großbritannien eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, die Solarwatt Technologie Ltd. Die Gründung des Tochterunternehmens sei der „nächste logische Schritt“, nachdem Solarwatt seit… Weiterlesen...
Genossenschaft plant Solarthermie-Nahwärme mit Saisonalspeicher
Im hessischen Dorf Bracht bei Marburg hat sich am 15. Juli eine Genossenschaft gegründet, um das Dorf zu 60 bis 70 Prozent mit Solarwärme… Weiterlesen...
Manz: Solarprojekte in China stocken, Batterieproduktion zieht an
Viel Interesse, aber auch Erlösrückgang durch die Unterbrechung von Projekten: So beschreibt Manz seine Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen...
Mit dem Solarboot von Washington nach Alaska
Die „Wayward Sun“ hat eine rund 1.400 Seemeilen lange Strecke zurückgelegt – ohne fossile Hilfsenergie oder Aufladen an Land. Weiterlesen...
Mercedes-Benz und Grob-Werke wollen Produktion von Batterien zusammen ausbauen
Mercedes-Benz will für die Fertigung künftiger Batterie-Generationen in der Anlagentechnik enger mit den Grob-Werken zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Photovoltaik und Flow-Batterien für Raumfahrt und Satelliten
Ein Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts Umsicht hat für seine Idee einer ressourcenarmen und platzsparenden Batterie für die Raumfahrt eine Auszeichnung der InnoSpace Masters des DLR… Weiterlesen...
Fenecon erhält Förderung für Second-Life-Batterien
Der Deggendorfer Speicherspezialist Fenecon wird vom EU Innovation Fund unterstützt, um aus ehemaligen Fahrzeugbatterien neue Speicher zu bauen. Ab 2023 soll die industrielle Produktion… Weiterlesen...
The Mobility House und smart1 kooperieren
Die Systeme der beiden Technologieunternehmen können künftig miteinander kommunizieren. So können Photovoltaikanlagen zum Laden von E-Autos besser zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Speicher sichern wirtschaftliche PV bei sinkender Vergütung
Weil die Einspeisevergütungen für Solarstrom immer mehr fallen, sichern nur noch Speicher den wirtschaftlichen Betrieb einer neuen Photovoltaikanlage. Darauf weist EuPD Research hin. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur wird Regulator für Wasserstoffnetze
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) übernimmt die Verantwortung zur Regulierung der Wasserstoffnetze in Deutschland. Das bestimmt das neue Energiewirtschaftsgesetz. Weiterlesen...
BVES: Sicherheitshinweise für Stromspeicher bei Hochwasser
Nach den verheerenden Hochwassern in Deutschland hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) notwendige Sicherheitshinweise im Umgang mit Stromspeichern in Hochwassergebieten veröffentlicht. Weiterlesen...
Kritik an Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin
Das Beratungsunternehmen Solar3 hat die jüngste Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin kritisiert. Die Studie sei weder repräsentativ noch ausdifferenziert genug. Weiterlesen...
Green Cell bietet neuen Solarwechselrichter an
Das polnische Technologieunternehmen Green Cell stellt neue Multifunktions-Solarwechselrichter vor. Den Solarinverter gibt es mit 1.000 und 3.000 Watt - vor allem gedach für Insellösungen. Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm in Bayern mit großer Nachfrage
In Bayern erfreut sich das PV-Speicherprogramm großer Nachfrage. Bis zum Ende nächsten Jahres rechnet Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit 100.000 Anträgen. Weiterlesen...
BMWi: Neue Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung
Das BMWi hat ein Förderprogramm für die Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie aufgelegt. 40 Millionen Euro stehen für die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen bereit. Weiterlesen...
Innovationspreise für Photovoltaik- und Speicherlösungen vergeben
Im Rahmen der The smarter E Industry Days vom 21. bis 23. Juli wurden auf virtueller Bühne die Innovationspreise The smarter E Award, Intersolar… Weiterlesen...
Netzplanung für das Stromnetz der Zukunft
Die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und Waldmünchen eine… Weiterlesen...
Normungsroadmap Energiespeicher überarbeitet
Die Institutionen DIN, DKE, VDI und DVGW haben ihre Normungsroadmap Energiespeicher überarbeitet. Die zweite Auflage gibt einen Überblick über den Stand der Normung und… Weiterlesen...