Am 01.11.2012 kündigte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) an, es werde eine weitere Antidumping-Untersuchung einleiten. Dieses Mal geht es um den Export von europäischem Solar-Silizium… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
SunPower meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal 2012 und baut sein Photovoltaik-Geschäft in Nordamerika aus
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 8 %… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südostasien: IMS Research rechnet bis 2016 mit einem Zubau von 5 Gigawatt
IMS Research (Wellingborough, U.K.) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem in Südostasien bis 2016 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 5 Gigawatt installiert werden. Weiterlesen...
Panasonic meldet weniger Umsatz in der Energiesparte; Photovoltaik-Expansionspläne vorerst gestoppt
In ihrem neuesten Halbjahrsbericht, der den Zeitraum bis 30.09.2012 umfasst, meldet die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) für ihre Energiesparte einen im Vergleich zum Vorjahr… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Amonix erreicht Weltrekord-Modulwirkungsgrad von 33,5 %
Amonix Inc. (Seal Beach, Kalifornien, USA) hat mit seinen Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV) im Freigelände einen Wirkungsgrad von 33,5 % erreicht. Dies wurde von den National… Weiterlesen...
Umsätze von Power-One steigen im dritten Quartal auf 284 Millionen US-Dollar; Photovoltaik-Zubau in Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum treibt Wechselrichter-Absatz an
Power-One Inc. (Camarillo, California, USA) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16% auf 284… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 2,5 Prozent; Bundesnetzagentur-Chef Homann: “Photovoltaik-Zubau weiterhin hoch”
Die Bundesnetzagentur hat am 31.10.2012 bekannt gegeben, wie stark die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken werden.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Modulpreise fallen weiter; IHS iSuppli sieht erste Zeichen einer Markterholung im vierten Quartal 2013
Aufgrund von Überkapazitäten, Preisrückgängen und langsamerem Wachstum in den großen Weltmärkten wird der globale Photovoltaik-Modulmarkt sich dieses Jahr nicht mehr erholen, berichten Marktforscher von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Peru: T-Solar stellt Kraftwerke mit 44 MW Nennleistung im Süden des Landes fertig
Perus Präsident Ollanta Humala war zu Gast bei der Einweihung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 44 Megawatt (MW) Nennleistung, welche die T-Solar Group (Madrid,… Weiterlesen...
NRG und SunPower nehmen ersten Abschnitt der California Valley Solar Ranch mit 22 MW in Betrieb
Am 24.10.2012 meldeten NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) und die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Derzeit werden Solarstrom-Anlagen mit insgesamt 3,34 Gigawatt entwickelt
Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien Weiterlesen...
Entwicklungsbank fördert den Bau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken in Südafrika mit einem Kreditrahmen von 991 Millionen US-Dollar
Die Development Bank of Southern Africa (DBSA) hat für 13 Solar-Projekte in Südafrika mit einer Gesamt-Nennleistung von 763 Megawatt (MW) einen Kreditrahmen von insgesamt… Weiterlesen...
REC: Erlöse aus der Schließung der Solarwafer-Sparte verbessern Quartalsergebnisse; neuer Finanzchef ernannt
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen 24-prozentigen Umsatzrückgang auf 262… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: IMS Research warnt vor Schwierigkeiten in der Wechselrichter-Branche
IMS Research (Wellingborough, U.K.) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der vor intensiven Herausforderungen für die Photovoltaik-Wechselrichterbranche im nächsten Jahr warnt, obwohl der Weltmarkt wachse. Weiterlesen...
Hanwha-Gruppe stellt Hanwha Q.CELLS vor: Neues Photovoltaik-Unternehmen ist weltweit drittgrößter Solar-Hersteller
Die Hanwha Gruppe (Seoul, Südkorea) hat am 24.10.2012 Hanwha Q.CELLS vorgestellt. Der Start des neuen Photoboltaik-Unternehmens schließt die Übernahme des deutschen Herstellers Q.CELLS ab,… Weiterlesen...
Konsolidierung der Solar-Branche belastet Geschäftsentwicklung der Wacker Chemie AG; Chemiegeschäft gewachsen
Das Geschäft der Wacker Chemie AG (München) hat sich im 3. Quartal 2012 unterschiedlich entwickelt. Die Chemie-Sparten haben dank der insgesamt guten Kundennachfrage Umsatz-… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG meldet Installation von Photovoltaik-Anlagen mit rund 35 MWp im 3. Quartal, 15,2 MWp davon auf Konversionsflächen in Deutschland
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im 3. Quartal 2012 in Projekten und über ihren Partnervertrieb Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 35 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubehör: Seit Jahresbeginn wurden bereits Aufträge in Milliardenhöhe storniert
NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem seit Jahresbeginn Aufträge für Photovoltaik-Zubehör mit einem Volumen von 3 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Sky Solar hat mit dem Bau eines Kraftwerks mit 50 MW Nennleistung in der Provinz Qinghai begonnen
Ein Tochterunternehmen der Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat in der chinesischen Provinz Qinghai mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW… Weiterlesen...
Siemens steigt aus dem Solar-Geschäft aus
Die Siemens AG (München) berichtet, dass sie sich im Zuge der Umstrukturierung ihrer Energiesparte von ihren Photovoltaik (PV)- und Solarthermie (CSP)-Geschäften trennen und künftig… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Marubeni will Kraftwerk mit 81,5 MW in der Stadt Oita bauen
Die Marubeni Corporation (Tokio, Japan) kündigte Pläne zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 81,5 Megawatt (MW) Nennleistung an. Geplanter Standort des bislang größten japanischen PV-Kraftwerkprojekts… Weiterlesen...
Projektentwickler BELECTRIC steigt mit Übernahme der Konarka Technologies GmbH in die organische Photovoltaik ein
BELECTRIC (Kolitzheim), in den Jahren 2010 und 2011 Weltmarktführer bei Entwicklung und Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen, ist neuer Eigentümer der insolventen Konarka Technologies… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ontario: Einspeisevergütungsregelung verstößt gegen Vorschriften der Welthandelsorganisation
Das internationale Zentrum für Handel und nachhaltige Entwicklung (ICTSD) berichtet, dass ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) der EU und Japan im Streit um die… Weiterlesen...
Photovoltaik für Saudi-Arabien: Saint Gobain will CIGS-Solarmodulfabrik im Nahen Osten bauen
Saint-Gobain SA (Courbevoie, Frankreich) hat eine Absichtserklärung mit dem Prinzen von Saudi-Arabien Faisal Bin Salman Bin Abdulaziz Al Saud zur Gründung eines Unternehmens in… Weiterlesen...
Vorstand der SMA Solar Technology AG rechnet 2013 mit Umsatzrückgang von rund 20 %; Prognose geprägt von massiven Förderkürzungen im europäischen Photovoltaik-Markt
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) geht aufgrund der massiven Förderkürzungen für die Photovoltaik in Europa von einem starken Markteinbruch und zunehmenden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Satcon meldet Insolvenz an
Die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts), Anbieter von Kraftwerkskomponenten für den Markt der erneuerbaren Energien und Produzent von Solar-Wechselrichtern, hat ein Verfahren nach Absatz… Weiterlesen...
Photovoltaik in Dubai: First Solar erhält Auftrag für den Bau des ersten Abschnitts eines Solarparks der Superlative
Dubais Versorgungsbehörde für Strom und Wasser (DEWA, Vereinte Arabische Emirate) hat First Solar Inc. (Tempe, Arizona) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 13 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke deckten im August 2012 5,1% des spanischen Strombedarfs
Laut eines Berichts der Nationalen Energiekommission Spaniens (CNE) wurde der spanische Strombedarf im August 2012 zu 5,1% mit Solar-Technologien gedeckt. Photovoltaik trug 3,9% dazu… Weiterlesen...
First Solar unterzeichnet Absichtserklärung zur Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit 100 MW Nennleistung in Indonesien
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) und PT. Pembangkitan Jawa Bali Services (PJB Services, Sidoarjo, Indonesien), ein Dienstleister zum Betrieb und zur Wartung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLARWATT AG vollständig saniert; Amtsgericht Dresden hebt Insolvenzverfahren auf
Seit Mitte Oktober 2012 ist der vom Management der SOLARWATT AG erarbeitete und am 11. September 2012 vom Amtsgericht Dresden bestätigte Restrukturierungsplan rechtskräftig, berichtet… Weiterlesen...