Mit 13 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Rottenbach das bisher größte Solarprojekt der Naturstrom AG. Ein Teilbereich des Solarparks erzeugt Strom ohne EEG-Vergütung. Damit steht… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik-Speichermarkt 2019: Konzentration steigt
2019 war mit 65.000 Neuinstallationen ein Rekordjahr für den deutschen Heimspeichermarkt. Laut einer Analyse von EUPD Research haben im Vergleich zu 2018 alle Marktführer… Weiterlesen...
PVT-Kollektoren für umfassende Gebäudeenergieversorgung
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln in einem neuen Forschungsprojekt ein System, das Gebäude gleichzeitig mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgt, energieeffizient ist und… Weiterlesen...
IRENA stellt Global Renewables Outlook vor
Der Ausbau der erneuerbaren Energien als Wirtschaftsmotor: Die Dekarbonisierung des Energiesystems kann laut der IRENA-Studie die kurzfristige wirtschaftliche Erholung unterstützen und langfristig das globale… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rendite von Balkon
Welche Rendite mit einer Photovoltaikanlage auf dem Balkon möglich ist und welche rechtlichen wie baulichen Bedingungen zu beachten sind; darüber informiert das bayrische Beratungsprojekt… Weiterlesen...
Solarthermie bei Modernisierung von Heizungen gefragt
Trotz der Coronakrise hat die Heizungsbranche zu tun. Das betrifft etwa die Modernisierung alter Heizungen im Rahmen des Klimapakets. Dabei ist auch die Solarthermie… Weiterlesen...
Solarthermie: Branche in Österreich krisenresistent
Die Solarthermiebranche in Österreich kommt bisher gut durch die Coronokrise. Eine Umfrage des Verbandes Austria Solar zeichnet ein positives Stimmungsbild unter Herstellern, Händlern und… Weiterlesen...
Osterbilanz: Noch nie so viel Solarstrom in Deutschland
In Deutschland ist noch nie so viel Strom mit Photovoltaik produziert worden wie in der Kalenderwoche 15. In der Osterwoche sorgte die Solarenergie für… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Wirkungsgrad von Mehrfachsolarzellen
Das US-Forschungszentrum für erneuerbare Energien NREL verkündet einen neuen Weltrekord bei Multi-Junction-Solarzellen. Er liege bei konzentrierter Beleuchtung bei 47,1 Prozent. Weiterlesen...
USA: Photovoltaik-Projektentwickler Peak Clean Energy von hep übernommen
Der Spezialist für Photovoltaik-Solarparks und Solarinvestments hep kauft den US-amerikanischen Projektentwickler Peak Clean Energy. Dieser verfügt über eine Projektpipeline in Höhe von mehr als… Weiterlesen...
„sonnenVPP: Neue Software für virtuelle Kraftwerke
Der Photovoltaikspeicher-Spezialist sonnen hat die Software „sonnenVPP“ entwickelt, mit der sich Stromspeicher oder andere Geräte über einen einfachen Internetanschluss zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzen… Weiterlesen...
Green City: Community-Stromtarif für den Erhalt von kleinen Photovoltaik-Anlagen
Der Ökostromversorger Green City Power wird künftig Solarstrom aus kleineren Photovoltaik-Anlagen direkt beim Solaranlagenbetreiber einkaufen und in den Energiemix beim neuen Community-Tarif Power2People einfließen… Weiterlesen...
Solarthermie: Neue Förderung im Gebäudesektor stark nachgefragt
Die neue Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich hat zu steil ansteigenden Förderantragszahlen geführt. Besonders gefragt ist die Austauschprämie für Ölheizungen. Weiterlesen...
Vergütung für Kombikraftwerke soll Systemintegration Erneuerbarer Energien forcieren
Die Energy Watch Group schlägt ein neues Gesetz vor, mit dem mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen angeregt werden sollen. Dadurch sollen die Erneuerbare… Weiterlesen...
Erneuerbare Energie weltweit: Zuwachs von 176 GW in 2019
Die Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien weltweit im Stromsektor ist im Jahr 2019 um 176 GW gestiegen. Das waren fast drei Viertel aller neuen Kraftwerke.… Weiterlesen...
Greenonetec übernimmt Arcon-Sunmark
Der österreichische Kollektorhersteller Greenonetec übernimmt wesentliche Teile des dänischen Weltmarktführers für große Solarthermie-Anlagen, Arcon-Sunmark. Weiterlesen...
Photovoltaik: Intersolar 2020 abgesagt
Die Corona-Pandemie hat nun auch die Messe The smarter E Europe erwischt. Damit finden alle vier Teilmessen inklusive der Intersolar dieses Jahr nicht statt.… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik gegen das Corona-Virus
Für eine schnelle, flexible und energieautarke Desinfektion könnte in der Corona-Krise der mobile Desinfektionscontainer sun2MobiDes helfen, der mit Sonnenstrom betrieben wird. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solardach zum Mieten in Aachen
Die STAWAG will ihr Angebot „Solardach zum Mieten“ ausbauen. Kürzlich ist das erste Projekt bei einem gewerblichen Kunden in Betrieb gegangen. Weiterlesen...
SMA Geschäftsjahr 2019: Marktanteile zurückgewonnen
Im abgelaufenen Jahr hat SMA Umsatz und Ergebnis deutlich verbessert. Die Corona-Pandemie hat bisher nur geringe negative Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf, so dass das… Weiterlesen...
Photovoltaik für die Trinkwasserversorgung in Hanoi
IBC SOLAR Energy realisiert in Vietnam eine 2,7-MW-Photovoltaik-Großanlage auf den Dächern der Wasseraufbereitungsanlage der AquaOne Gruppe. Hanoi erhält damit Photovoltaik für seine Trinkwasserversorgung. Weiterlesen...
Solarthermie-Jalousie erschließt Wärmepotenzial von Fassaden
Forscher des Fraunhofer ISE haben eine bauwerksintegrierte Solarwärme-Lösung gefunden: Die Solarthermie-Jalousie verbindet die Funktion des Solarkollektors mit der der Jalousie. Weiterlesen...
Solarthermie-Markt 2020: Heizungsindustrie hofft auf neue Förderung
Der BDH erhofft sich dieses Jahr ein starkes Wachstum für Wärmepumpen, Holzpelletsheizungen und Gasbrennwerttechnik in Kombination mit Solarthermie. Weiterlesen...
Potenzialinduzierte Degradation von Photovoltaik-Modulen: Neues Testverfahren
Mit der Steigerung der Systemspannung von 1.000 auf 1.500 Volt stellt sich Frage nach der potenzialinduzierten Degradation von Photovoltaik-Modulen (PID) neu. Forscher des ZSW… Weiterlesen...
Agora rechnet mit deutlich sinkenden Klimaemissionen
Die Denkfabrik Agora Energiewende erwartet wegen der Corona-Krise, dass Deutschland sein Klimaziel für 2020 erreicht. Der CO2-Ausstoß dürfte um 40 bis 45 Prozent unter… Weiterlesen...
Fraunhofer präsentiert Wasserstoff-Roadmap für Deutschland
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat eine Roadmap für eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland aufgestellt. In Deutschland existiere die Technologiebasis für die gesamte Wertschöpfungskette, heißt es dort. Weiterlesen...
Corona gefährdet neue Solarparks
Weil das Coronavirus zu Lieferverzögerungen und Personalengpässen führt, befürchtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) negative Folgen für neue Solarparks. Sie könnten möglicherweise die gesetzlichen Fristen… Weiterlesen...
Atmender Deckel gefährdet Photovoltaik
Der atmende Deckel bedroht den Zubau der Photovoltaik. Die Berliner HTW warnt, dass Solarstrom vom Dach bald unwirtschaftlich wird. Weiterlesen...
Baden-Württemberg Spitzenreiter bei solaren Wärmenetzen
Baden-Württemberg ist Deutschlandweit die Nummer Eins, wenn es um die Nutzung der Solarwärme geht. Rund die Hälfte aller deutschen Solarthermieprojekte befinden sich dort. Weiterlesen...
Bundesrat will Kohleausstieg mit der Förderung erneuerbarer Energien koppeln
Heute hat sich der Bundesrat mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) befasst.… Weiterlesen...