Mit der Installation von Photovoltaik-Modulen entlang der Eisenbahntrassen könnte Network Rail, der Eigentümer und Betreiber der britischen Bahninfrastruktur, jährlich 30 Millionen Pfund (gut 40 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Capital Stage setzt Expansion durch Erwerb von Photovoltaik-Kraftwerken mit 53 MW in Großbritannien fort
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage hat erstmals ein Solarpark-Portfolio im Vereinigten Königreich erworben. Es besteht aus insgesamt sieben Photovoltaik-Kraftwerken mit einer… Weiterlesen...
GTM Research: Weltweiter Photovoltaik-Wechselrichterabsatz wird 2015 die 50-Gigawatt-Marke überschreiten
In einem neuen Bericht schätzt GTM Research (Boston, MA, USA), dass 2014 weltweit Photovoltaik-Wechselrichter mit 38,7 Gigawatt (GW) verkauft wurden. Für 2015 prognostiziert das Unternehmen… Weiterlesen...
Über 20 % mehr Solar-Arbeitsplätze in den USA: Kalifornien Spitzenreiter, Nevada hat höchsten Pro-Kopf-Anteil
The Solar Foundation (TSF, Washington DC, USA), eine unabhängige Nonprofit-Organisation für Forschung und Bildung, hat am 12.02.2015 aktuelle Daten über Solar-Arbeitsplätze in den einzelnen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: WAAREE Energies erweitert Modulproduktionskapazität in Gujarat auf 500 MW
WAAREE Energies Ltd. (Mumbai, Indien) hat seine Kapazität zur Fertigung von Photovoltaik-Modulen um 250 Megawatt auf 500 MW aufgestockt. Weiterlesen...
Studie: Innovationen werden Stromerzeugungskosten solarthermischer Kraftwerke deutlich senken
Eine neue Studie untersucht technologische Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Energieerzeugungskosten in der konzentrierenden Solarthermie (CSP) bis 2025. Weiterlesen...
Scatec Solar meldet 54-prozentige Steigerung der Solarstrom-Produktion und kräftigen Umsatzanstieg im vierten Quartal 2014
Der unabhängige Solarstrom-Erzeuger Scatec Solar ASA (Oslo, Norwegen) meldet eine kräftige Umsatz- und Ergebnissteigerung im vierten Quartal 2014. Weiterlesen...
Apple schließt Solarstrom-Bezugsvereinbarung mit First Solar im Umfang von 848 Millionen US-Dollar
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 10.02.2015, dass Apple 848 Millionen US-Dollar für saubere Energie aus First Solars Photovoltaik-Projekt „California Flats“ im Bezirk… Weiterlesen...
IHS: Führende Photovoltaik-Modulhersteller steigerten Umsatz im vierten Quartal 2014 um 12 %
IHS berichtete am 10.02.2015, dass der Umsatz der 20 führenden Photovoltaik-Modulanbieter (Auftragsfertigung ausgenommen) im vierten Quartal 2014 auf 5,9 Milliarden US-Dollar gestiegen sei. Weiterlesen...
Photovoltaik ohne Subventionen: Solarcentury baut Kraftwerk mit 9,9 MW in Panama; Solarstrom wird am Spotmarkt verkauft
Solarcentury (London, UK) wurde mit der Planung, der Beschaffung der Komponenten und dem Bau (EPC) eines Photovoltaik-Kraftwerks in der Provinz Coclé (Panama) für den… Weiterlesen...
Duke Energy kauft Mehrheitsanteil des amerikanischen Photovoltaik-Anbieters REC Solar
Duke Energy (Charlotte, N.C., USA), das größte US-amerikanische Stromversorgungs-Unternehmen, meldete am 09.02.2015 den Kauf eines Mehrheitsanteils an REC Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Adani und Regierung von Rajasthan wollen Solarpark mit 10 Gigawatt errichten
Adani Enterprises Ltd. (AEL, Ahmedabad, Indien), ein Unternehmen der Adani-Gruppe, Indiens führendem Infrastruktur-Anbieter, und die Regierung von Rajasthan haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um… Weiterlesen...
Solairedirect weiht Photovoltaik-Kraftwerk mit 21 MW in Punjab ein; Projektentwickler stärkt Präsenz in Indien und Lateinamerika
Der französische Photovoltaik-Projektentwickler Weiterlesen...
Dominion Virginia Power kündigt Photovoltaik-Großprojekte mit 400 MW und 700 Millionen Dollar Investitionsvolumen an
Dominion Virginia Power (Richmond, Virginia, USA) plant die Entwicklung mehrerer Photovoltaik-Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt (MW) Weiterlesen...
JinkoSolar soll Smart Modules mit insgesamt 2 MW für Photovoltaik-Projekt von IDEC in Japan liefern
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 05.02.2015, das Unternehmen werde SMART-Module mit insgesamt 2 Megawatt (MW) Leistung an die IDEC Corporation (Osaka,… Weiterlesen...
EnergyTrend: Taiwanesische Solarzellen-Hersteller erreichen neuen Absatzrekord von mehr als 10 Gigawatt
Die Solarzellenhersteller in Taiwan haben 2014 sowohl den Wirkungsgrad als auch das Absatzvolumen gesteigert, berichtet Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: First Solar meldet neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord mit 21,5 %
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 05.02.2015, das Unternehmen habe einen neuen Labor-Weltrekord mit Cadmiumtellurid-Solarzellen (CdTe) erreicht. Der Wirkungsgrad von 21,5 % wurde… Weiterlesen...
Internationales Handelstribunal Kanadas: Chinesisches Photovoltaik-Dumping und Subventionen schaden der kanadischen Solar-Industrie
Das kanadische internationale Handelstribunal (Canadian International Trade Tribunal, CITT) hat im Rahmen des „Special Import Measures Act” eine Voruntersuchung zu Preisdumping und Subventionen von… Weiterlesen...
Studie: Strompreissteigerungen wären in den vergangenen Jahren ohne Erzeugung aus Wind und Photovoltaik deutlich höher ausgefallen
Deutschlands Stromverbraucher haben 2013 insgesamt 11,2 Milliarden Euro gespart, weil in großem Umfang Strom aus erneuerbaren Energiequellen ins Netz eingespeist wurden. Das ermittelten jetzt Wissenschaftler… Weiterlesen...
Erstes Photovoltaik-Kraftwerk Ostafrikas mit 8,5 MW erhöht Ruandas Stromerzeugungskapazität um sechs Prozent
Innerhalb von zwölf Monaten nach Unterzeichnung einer Strombezugsvereinbarung (PPA) hat Gigawatt Global (Amsterdam, Niederlande) es geschafft, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 8,5 Megawatt (MW) Nennleistung zu finanzieren,… Weiterlesen...
Canadian Solar will Recurrent Energy für rund 265 Millionen US-Dollar von Sharp kaufen; Photovoltaik-Projektpipeline wächst damit auf 8,5 GW
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 02.02.2015 den Abschluss einer Vereinbarung mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan) zur Übernahme des Photovoltaik-Projektentwicklers Recurrent… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 108 MW Photovoltaik-Zubau im Dezember 2014; Gesamtleistung in Deutschland auf 38,2 GW gestiegen
Am 01.02.2015 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SolarWorld übertrifft Absatzmengenprognose 2014 deutlich
Im Geschäftsjahr 2014 steigerte die SolarWorld AG (Bonn) ihren konzernweiten Absatz von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen um 55 Prozent auf 849 Megawatt (2013: 548 MW). Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Installierte Leistung 2014 fast verdoppelt auf knapp 5 Gigawatt
Offizielle Zahlen des Energieministeriums (DECC) vom 29.01.2015 zeigen, dass sich die installierte Photovoltaik-Leistung In Großbritannien im Laufe des letzten Jahres fast verdoppelte. Sie stieg… Weiterlesen...
SMA-Vorstand erwartet für 2015 einen Umsatz von 730 bis 770 Millionen Euro und stellt Kostensenkungsmaßnahmen vor
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) rechnet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 730 Millionen Euro bis 770 Millionen Euro und einem operativen… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG kündigt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) will die Durchführung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragen. Ein entsprechender Antrag soll auch für die Solar-Fabrik Wismar GmbH vorbereitet werden.… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Markt in Lateinamerika wuchs 2014 um 370 %; 625 MW installiert
In Lateinamerika, also Mexiko, Mittel- und Südamerika und der Karibik, wurden im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 625 Megawatt (MW) installiert. Das entspreche… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Photovoltaik wird bis 2025 den größten Teil des Zubaus an Erneuerbare-Energien-Anlagen ausmachen
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) werden im Jahr 2025 weltweit Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer voraussichtlichen Gesamtleistung von 3.203 Gigawatt (GW) installiert… Weiterlesen...
Bundesregierung legt Bedingungen der Auktionsverfahren für Photovoltaik-Freiflächenanlagen fest; Branche kritisiert Volumen, eingeschränkte Standortwahl und Größendeckel
Die Lizenzen für den Bau ebenerdig errichteter Photovoltaik-Kraftwerke in so genannten Solarparks werden laut Beschluss des Bundeskabinetts vom 28.01.2015 künftig stark limitiert und von… Weiterlesen...