Der Windparkspezialist Abo Wind stärkt den Service mit der Übernahme der Instandhaltungssparte der VSB Gruppe. Das Geschäft verdoppelt sich damit. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Windenergie an Land wächst im ersten Halbjahr 2021 wieder
Im ersten Halbjahr 2021 sind in Deutschland an Land mehr Windenergieanlagen zugebaut worden als im gesamten Jahr 2019. Doch schlechte Regulierung verhindert den weiteren… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex verstärkt Kooperation mit amerikanischen Rotorblatthersteller TPI
TPI Composites übernimmt im Rahmen der Kooperation die Rotorblattproduktion mit 1.500 Mitarbeiter:innen von Nordex im mexikanischen Matamoros. Weiterlesen...
100 Prozent Erneuerbare in Deutschland mit nur 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen
Laut einer Studie des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW reichen 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen in Deutschland aus, um 100 Prozent des deutschen Energieverbrauches inklusive Wärme… Weiterlesen...
BEE fordert Bund-Länder-Programm für erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass der Bundestag seine für den September angekündigte Sitzungswoche nutzt, um noch in dieser Legislaturperiode ein Bund-Länder-Programm… Weiterlesen...
Naturpark Schwarzwald nutzt Strom aus Windpark Hohenlochen
Die Windenergie-Anlagen des Windparks Hohenlochen des Energieversorgers Badenova stehen in 650 Metern Höhe mitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Der Naturpark ist nun auch einer… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Genossenschaften an Windpark Uthleben beteiligt
Im Jahr 2018 ging der Windpark Uthleben in Betrieb. Ziel war von Anfang an, dass Bürgerenergie-Genossenschaften Anteile erhalten. Weiterlesen...
Carmen-Podcast beantwortet Fragen zu Strom aus erneuerbaren Energien
Ist es rentabel, eine PV-Anlage auf einem Dach mit Ost-West-Ausrichtung anzubringen? Lohnt es sich, eine Kleinwindenergieanlage zu errichten? Diese und weitere Fragen soll die… Weiterlesen...
Testfeld für Offshore-Elektrolyse: Sicherheit unter der Lupe
DNV untersucht die Sicherheitsauswirkungen der weltweit ersten Offshore-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff Weiterlesen...
IEA: Strombedarf wächst weltweit schneller als erneuerbare Energien
Die weltweite Stromnachfrage wächst schneller als die erneuerbaren Energien, was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Das geht aus dem… Weiterlesen...
Nordex liefert Windenergie-Anlagen nach Italien
Die Nordex Group hat zwei Aufträge für Windenergie-Anlagen der Delta4000-Baureihe aus Italien erhalten. Den Namen des Kunden und der beiden Projekte nennt Nordex nicht. Weiterlesen...
Windenergie: Kein Aufwind in Nordrhein-Westfalen
Nach einer vorläufigen Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) sind in Nordrhein-Westfalen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 38 neue Windenergieanlagen… Weiterlesen...
Iberdrola bestellt Fundamente für Offshore-Windpark „Baltic Eagle“
Iberdrola hat das Rostocker Unternehmen EEW Group Special Pipe Constructions (EEW SPC) mit der Herstellung von 50 Monopiles für die Windpark Baltic Eagle beauftragt.… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Studie zu Kosten für grünen Wasserstoff
In einem optimistischen Szenario ist es möglich bis 2030 grünen Wasserstoff für weniger als 2,50 Euro pro Kilo und damit günstiger als blauen Wasserstoff… Weiterlesen...
KIT-Studie: Ablehnung der Windenergie verteuert Strom
In den schönsten Landschaften Deutschlands stößt der Windkraft-Ausbau häufig auf Ablehnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben berechnet, dass die Kosten für… Weiterlesen...
Windkraft: Repowering wird einfacher
Der Bundestag hat Ende Juni Gesetzesänderungen beschlossen, mit denen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfacht und beschleunigt werden sollen. Insbesondere soll für das Repowering… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine… Weiterlesen...
Windenergie: Baustart für größten Offshore-Windpark der Welt
Baustart auf hoher See: Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore-Windparks der Welt. Er entsteht vor der niederländischen Küste. Weiterlesen...
Größte solarthermische Trocknung von Klärschlamm in Betrieb
Startschuss für die Solarthermie zur Klärschlammtrocknung: die größte Anlage ihrer Art weltweit ging nun in Bottrop an der Emscher in Betrieb. Sie ist Teil… Weiterlesen...
Neues Klimaschutzgesetz in NRW und 1000 Meter Abstand für Windenergie
Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Das Landesparlament befasste sich mit einem… Weiterlesen...
Neue Fachkräfte aus Syrien für die Windbranche
Ein Lehrgang in Essen zeigt, wie dem Fachkräftemangel in der EE-Branche und im Handwerk entgegen gewirkt werden kann. Ein zweiter Jahrgang von aus Syrien… Weiterlesen...
Steag steigt in Handel mit grünen PPA ein
Das Essener Energieunternehmen Steag steigt in die Vermarktung von grünen Stromabnahmeverträgen ein. Dazu bündelt der Partner Quadra Energy Windenergieanlagen zu einem Pool. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4… Weiterlesen...
300.000 Jobs bei erneuerbaren Energien in Deutschland
In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600… Weiterlesen...
Grünstromvermarkter Lumenaza und World Vision kooperieren
Die Berliner Lumenaza bietet der Kinderhilfsorganisation World Vision und ihren Unterstützern Grünstrom-Tarife an. Damit unterstützt die Organisation auch Wiederaufforstungsprojekte in Afrika. Weiterlesen...
Margen für Photovoltaik und Wind profitieren von schärferen Klimazielen
Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine… Weiterlesen...
Strombörse EEX und Pexapark kooperieren für Erneuerbare
Um PPA künftig transparenter gestalten zu können, arbeiten die Energiebörse EEX und der Vermarkter Pexapark zusammen. Es geht darum, Marktteilnehmern beim Abschluss von langfristigen… Weiterlesen...
Weniger regenerativer Strom im ersten Halbjahr 2021
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoinlandstromverbrauchs ist im ersten Halbjahr 2021 auf 43 Prozent gesunken. Das Volumen an Photovoltaikstrom nahm dabei um zwei… Weiterlesen...
BEE: Energiewende jetzt voranbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Vorschläge für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Darin legt er Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung im Hinblick… Weiterlesen...