Das Auslegungsprogramm GeoT*Sol für Wärmepumpensysteme von Valentin Software berücksichtigt nun auch die neuen Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem baden-württembergischen Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG). Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Wasserstoff: Bau von Elektrolyse-Anlage in Wunsiedel gestartet
Mit dem offiziellen Spatenstich haben in Wunsiedel die Bauarbeiten für eine PEM-Elektrolyse mit einer Anschlussleistung von 8,75 Megawatt begonnen. Im Sommer 2022 soll der… Weiterlesen...
Photovoltaik: BEG-Zuschuss der KfW statt EEG-Vergütung
Neue PV-Förderung per BEG: An einem neuen oder sanierten Effizienzgebäude kann jetzt eine Photovoltaikanlage per Zuschuss der KfW-Bank gefördert werden, sofern sie keine EEG-Förderung… Weiterlesen...
Plattform EE BW: Gasheizungen sind ökologische und finanzielle Fehlkalkulation
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg warnt Gebäudeeigentümer davor, auf grünen Wasserstoff als Brennstoff für die Gasheizung zu setzen. Dieser wird lange knapp und teuer… Weiterlesen...
Erste Buderus Ölkessel für treibhausgasreduzierten Brennstoff freigegeben
Nach einem erfolgreichen Modellversuch können einige Buderus Öl-Brennwertkessel jetzt auch mit einer R33-Brennstoffkombination betrieben werden. Weiterlesen...
Harry Lehmann: An PtX kommen wir nicht vorbei
Dr. Harry Lehmann leitete zuvor am Umweltbundesamt Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. Jetzt baut er als dessen Leiter das neue „PtX Lab Lausitz – Praxislabor… Weiterlesen...
Förderangebot ProECo: Energieagentur KEA-BW unterstützt Kommunen beim Klimaschutz
Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) berät Kommunen, die mit Contracting-Projekten öffentliche Gebäude, Quartiere oder Anlagen zur Nahwärmeversorgung energetisch sanieren wollen, im Rahmen des… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten… Weiterlesen...
Richtlinie VDI 4655: Realistische Energiebedarfe von Wohngebäuden ermitteln
Für die Auslegung von KWK-Anlagen, Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Solarthermie in Wohngebäuden stellt die neue Richtlinie VDI 4655 Referenzlastprofile zur Verfügung. Weiterlesen...
An PV-Parks verdienen jetzt Kommunen mit
Nachdem das EEG bereits seit Januar die Möglichkeit bietet, Kommunen auf freiwilliger Basis mit 0,2 Cent pro Kilowattstunde an den Erlösen von Windparks zu… Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: Startschuss für Projekt SolnetPlus
Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ soll dazu beitragen, dass mehr Solarthermie als Wärmequelle in Wärmenetzen zum… Weiterlesen...
Mobiler Photovoltaik-Speicher: Containerlösung von Socomec
Der französische Hersteller Socomec hat im Juni einen mobilen Stromspeicher auf den deutschen Markt gebracht. Mit der Containerlösung Sunsys Mobile können Veranstalter und Eventorganisatoren… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Solarpflicht für Gewerbeneubauten und gewerblich genutzte Parkplätze
In der kommenden Woche berät der Landtag in Rheinland-Pfalz einen Gesetzentwurf, der für Gewerbeneubauten und neue gewerblich genutzte Parkplätze eine Photovoltaikpflicht vorsieht. Klimaschutzministerin Anne… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Studie zu Kosten für grünen Wasserstoff
In einem optimistischen Szenario ist es möglich bis 2030 grünen Wasserstoff für weniger als 2,50 Euro pro Kilo und damit günstiger als blauen Wasserstoff… Weiterlesen...
Milk the Sun: Neue Auflage des Investitionsleitfadens für gewerbliche Solaranlagen
In der 4. Auflage des Investitionsleitfadens „Direktinvestitionen in gewerbliche Solar-Anlagen“ von Milk the Sun sind viele neue Themen und aktuelle Inhalte hinzugekommen. Weiterlesen...
Solarwatt Manager flex: Neuer Photovoltaik-Energiemanager auf dem Markt
Der Photovoltaikhersteller Solarwatt hat mit dem Solarwatt Manager flex ein Photovoltaik-Energiemanagementsystem auf dem Markt gebracht, dass das E-Auto flexibel laden kann und für die… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine… Weiterlesen...
EUPD Research: Mit Photovoltaik-Speicher 80 Prozent Solarstrom für E-Auto möglich
Bei einem durchschnittlichen Fahrprofil mit 2.500 kWh Stromverbrauch reicht bereits eine 7-kW-Solaranlage mit entsprechendem PV-Speicher aus, um das Elektrofahrzeug zu gut 80 Prozent mit… Weiterlesen...
Tesvolt will Lösungen für induktives Laden von E-Autos entwickeln
Der Stromspeicherhersteller Tesvolt hat Anteile an Stercom Power Solutions erworben. Der Think Tank entwickelt technische Lösungen für das induktive Hochleistungsladen von Elektroautos. Weiterlesen...
Bamberger Wärmenetz für Stadtwerke-Award nominiert
Auf dem Bamberger Lagarde-Areal entsteht eines der ökologischsten Wärmenetze Deutschlands. Jetzt wurde das Bamberger Klimaschutzprojekt von einer Fachjury für den internationalen Stadtwerke-Award als Modell… Weiterlesen...
SMA und Renusol vernetzen Photovoltaik-Planungstools
Der Wechselrichterhersteller SMA und Renusol, Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, vernetzen ihre Online-Planungstools für die Photovoltaik-Anlagenauslegung PV-Configurator 3.0 und Sunny Design. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Wechselrichter von Kostal kompatibel mit BMZ-Speicher Hyperion
Das Hochvolt-Speichersystem Hyperion von BMZ kann ab sofort mit den Photovoltaik-Wechselrichtern der Baureihe Plenticore von Kostal verbunden werden. Dazu ist ein Software-Update des Wechselrichters… Weiterlesen...
Windenergie: Baustart für größten Offshore-Windpark der Welt
Baustart auf hoher See: Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore-Windparks der Welt. Er entsteht vor der niederländischen Küste. Weiterlesen...
Umfrage: Bevölkerung unterschätzt CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden
Im CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden schlummert ein gewaltiges Klimaschutzpotenzial. Doch das ist in der Bevölkerung laut einer Befragung des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle zu wenig bekannt. Weiterlesen...
Solartreibstoff: Synhelion entwickelt Hochtemperaturspeicher für konzentrierende Solarthermie
Für die Synthese von Solartreibstoffen mit Prozesswärme aus konzentriertem Sonnenlicht werden Hochtemperatur-Wärmespeicher benötigt. Einen solchen will das Unternehmen Synhelion entwickeln. Weiterlesen...
Encavis unterstützt Sopowerful bei Photovoltaik-Projekten in Afrika
Die gemeinnützige Hilfsorganisation Sopowerful installiert in Südostafrika kleine Photovoltaik-Anlagen, um in netzfernen ländlichen Gebieten die Gesundheitsversorgung, den Wasserzugang und die Bildung zu stärken. Weiterlesen...
Eon-Umfrage: Immer mehr Zustimmung zur Elektromobilität
Der Anteil der Deutschen, die sich den Kauf eines E-Autos vorstellen können, steigt weiter an. Laut einer Eon-Umfrage sind dies aktuell 66 Prozent. In… Weiterlesen...
80 Prozent Preisanstieg beim Kupfer im vergangenen Jahr
Kupfer wird immer teurer. Analysten von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) erwarten, dass der Kupferverbrauch weltweit weiter stark steigen wird. Stromnetze machen bereits 29… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Zietlitz nimmt Betrieb auf
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist in der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt… Weiterlesen...
Nationaler Wasserstoffrat legt Wasserstoff Aktionsplan vor
Während der Nationale Wasserstoffrat einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft mit blauem Wasserstoff vorschlägt, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie, konsequent auf grünen Wasserstoff zu setzen. Weiterlesen...