Aalborg CSP soll im dänischen Ort Dronninglund den Erdwärmespeicher aus dem Jahr 2015 sanieren. Wasseransammlungen haben zu Schäden in der Isolierung geführt. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Bundesrat stimmt zu: THG-Zertifikate für Verkehr kommen
Die Treibhausgasminderungsquote für den Verkehrssektor hat den Bundesrat passiert. Die daraus resultierenden THG-Zertifikate haben Unternehmen in ihren Geschäftsmodellen bereits eingeplant. Weiterlesen...
Studie: Energieversorger setzen auf Umsatz durch digitale Angebote
Die fünfte Digitalisierungsstudie des BDEW zeigt, dass Energieversorger mit deutlichem Umsatzwachstum bei digitalbasierten Angeboten rechnen. Weiterlesen...
Timo Leukefeld: Wir brauchen einfache Technik
Prof. Timo Leukefeld lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Er entwickelte… Weiterlesen...
Start-up integriert Organische Photovoltaik in Kleidung
Der Anbieter „Art by Physicist“ will ab Oktober Damenkleidung herstellen, die mit Hilfe von Organischen Solarzellen Strom produziert. Weiterlesen...
Global Alliance for Sustainable Energy will Erneuerbare Energien nachhaltig machen
Siebzehn Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Erneuerbare-Energien-Branche haben zusammen die „Global Alliance for Sustainable Energy“ gegründet. Weiterlesen...
IBC Solar weiht ersten Teil von Photovoltaik-Anlage Draisdorf-Eggenbach ein
Die IBC Solar hat die ersten beiden Abschnitte ihres neuen Solarparks eingeweiht. Der Netzanschluss steht noch aus. Weiterlesen...
Energieeffizient Bauen: Passivhaus-Preis und Kreativwettbewerb für Effizienzhaus Plus
Das Passivhaus Institut hat vierzehn Gebäude mit dem Passive House Award ausgezeichnet. Und das Bauministerium lobt einen Preis für die „kreative Auseinandersetzung“ mit dem… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Fabriken legen zu
Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer… Weiterlesen...
Serielle Sanierung: Baustart für Energiesprong-Projekt in Bochum
In Bochum beginnt heute die Montage vorgefertigter Fassadenelemente für eine Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip. Weiterlesen...
Solocean will Floating-PV-Anlagen aufs Meer bringen
Die österreichische Solocean testet nach acht Jahren Entwicklung ihre erste Floating-PV-Anlage. Ziel ist der Einsatz auch auf dem Meer. Weiterlesen...
Energiewende in Deutschland senkt Emissionen und Strompreise in Nachbarstaaten
Auch in den Nachbarländern sinken durch die Energiewende in Deutschland laut einer Studie von ZEW und PIK die Strompreise und CO2-Emissionen. Weiterlesen...
Bundesregierung fördert fossile Brennstoffe mit Zuschüssen und Bürgschaften
Die Bundesregierung fördert fossile Brennstoffe noch immer. Sie vergibt Zuschüsse für Gasheizungen und gibt Garantien für fossile Energieprojekte. Weiterlesen...
Enapter baut Massenfertigung für Elektrolyseure im Münsterland
Die Enapter AG hat heute den ersten Spatenstich für ihre Elektrolyseurfabrik in Saerbeck gefeiert. Der Campus in Saerbeck soll später als Blaupause für weitere… Weiterlesen...
Gasnetzbetreiber werben für Wasserstoff im Wärmemarkt
Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) legt eine Studie zum Wärmemarkt vor, die die Bedeutung von Wasserstoff untermauern soll. Doch die Studie bleibt… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
In der ersten Jahreshälfte 2021 stammte mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland aus konventionellen Energiequellen. Im Vorjahr war es umgekehrt. Weiterlesen...
Q-Cells vergibt Lizenz für Zelltechnologie an deutschen Modulhersteller
Q Cells hat sein Verfahren zur Passivierung von Solarzellen an einen deutschen Modulhersteller lizensiert. Weiterlesen...
Experten für Photovoltaik-Reinigung gründen Vertriebsbüro in Südafrika
Solarpark-Betreiber in Südafrika können nun vor Ort Reinigungsgeräte von Sunbrush mobil und die zugehörigen Fahrzeuge von Avant SA erwerben. Die beiden Unternehmen haben in… Weiterlesen...
Wasserstoff: LOHC-Spezialist Hydrogenious sammelt 50 Millionen Euro ein
Das Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat in seiner diesjährigen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro für seine Wasserstoffträger-Technologie eingesammelt. Weiterlesen...
Sonnenfeld am Schadeberg: Thüringens größte Solarthermie-Anlage in Betrieb
In Mühlhausen ist die größte Solarthermie-Anlage in Thüringen in Betrieb gegangen. Mit dem 5.700 Quadratmeter großen „Sonnenfeld am Schadeberg“ sparen die Stadtwerke Mühlhausen jedes… Weiterlesen...
Ausschreibungen für Offshore-Windenergie: BDEW will Contracts for Difference statt Losen
Der Bundesverband Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kritisiert, dass in Auktionen für Offshore-Windenergieflächen bei mehreren Null-Cent-Geboten das Los entscheidet. Weiterlesen...
BSW veröffentlicht Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an Solarparks
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Vorlage kann über den BSW-Shop bezogen werden. Weiterlesen...
Wemag weiht größte Photovoltaik-Anlage aus EEG-Ausschreibung ein
Knapp zwei Monate nach der Inbetriebnahme gibt es für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern nun noch eine Einweihungsfeier mit dem Energieminister. Weiterlesen...
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Null Cent auf allen Flächen
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im zentralen Modell bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. September 2021. Auf… Weiterlesen...
Baywa r.e. nimmt ihren größten Windpark in Europa in Betrieb
Die Baywa r.e. hat Windpark Lyngsåsa in Südschweden in Betrieb genommen. Mit einer Nennleistung von 94,6-MW ist er der größte Windpark des Unternehmens in… Weiterlesen...
Q-Cells verkauft und baut 50 MW Photovoltaik-Projekt Agenor in Spanien
In Südspanien hat Q-Cells Green Energy Solutions mit dem Bau des Solarparks Agenor begonnen. Bis zum zweiten Quartal 2022 soll die Photovoltaik-Anlage fertig sein.… Weiterlesen...
Schweiz: Kaum Solarstrom im Standard-Strommix
Der Schweizer Solarverband Swissolar und die Vergleichsplattform Mynewenergy fordern einen höheren Solaranteil in den Standardprodukten der Energieversorger. Derzeit liege dieser nur bei 1,85 Prozent. Weiterlesen...
Akasol will in vielen Batterie-Märkten wachsen
Nachdem Akasol kürzlich eine Batteriefabrik mit einer Kapazität von 1 Gigawattstunde (GWh) Gesamtspeicherkapazität eröffnet hat, will das Unternehmen weiter wachsen. Dabei konzentriert es sich… Weiterlesen...
Enercon darf erste Windparks mit neuem E-Gondel-Prototyp bauen
In Niedersachsen sollen 13 neue Windenergieanlagen von Enercon entstehen. Dabei soll der Prototyp der neuen E-160 EP5 zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Agora-Studie: Verdreifachung der Klimaschutz-Investitionen bis 2030 nötig
Um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, müssten jährlich knapp 30 Milliarden Euro Bundesmittel in den Klimaschutz fließen. Das… Weiterlesen...