Die neue Firmenzentrale der bisher in Cölbe und Kirchhain ansässigen Solarthermie- und Photovoltaikfirma Wagner Solar wächst zügig. Das Unternehmen erweitert den Standort in Kirchhain… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
The Smarter E mit Intersolar abgesagt: Solidarität in Zeiten von Corona
Die Veranstalter haben die vier geplanten Messen im Rahmen von The Smarter E, die im Juni in München hätten stattfinden sollen, abgesagt. Dazu zählt… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark wird abgewickelt
Der dänische Weltmarktführer für große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme, Arcon-Sunmark, zieht sich aus dem Geschäft zurück. Weiterlesen...
Tesvolt: Gigafactory für Batteriespeicher läuft an
Die Fertigung in Europas erster Gigafactory für Batteriespeicher geht heute trotz der Corona-Krise bei Tesvolt in Wittenberg in Betrieb. Weiterlesen...
52 Prozent Strom aus Erneuerbaren im 1. Quartal 2020
Wegen großer Sondereffekte im ersten Quartal 2020 stammt erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells erhält n-tv Life & Living Award 2020
Die Marke Q Cells belegte beim n-tv Life & Living Award 2020 in der Kategorie Solartechnik den ersten Platz unter allen Photovoltaik-Herstellern Weiterlesen...
Windbranche fordert einheitliche Regeln bei Corona
Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, ihre Regelungen in der Corona-Krise zu vereinheitlichen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Trina liefert 500-Watt-Module
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar beginnt mit der Auslieferung von Modulen mit mehr als 500 Watt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Intersolar 2020 abgesagt
Die Corona-Pandemie hat nun auch die Messe The smarter E Europe erwischt. Damit finden alle vier Teilmessen inklusive der Intersolar dieses Jahr nicht statt.… Weiterlesen...
Corona: SHK-Branche reklamiert sich als systemrelevant
Angesichts der Corona-Krise appelliert der Verband VdZ an Bund und Länder, die gesamte SHK-Branche für "systemrelevant" zu erklären. Weiterlesen...
Mit Photovoltaik gegen das Corona-Virus
Für eine schnelle, flexible und energieautarke Desinfektion könnte in der Corona-Krise der mobile Desinfektionscontainer sun2MobiDes helfen, der mit Sonnenstrom betrieben wird. Weiterlesen...
100.000 neue Photovoltaik-Prosumer in Deutschland
Das jetzt auslaufende EU-Forschungsprojekt PV-Prosumers4Grid (PVP4Grid) hat neue Konzepte für Photovoltaik-Prosumer untersucht. Weiterlesen...
All electric society ist Illusion
Der Traum von der „all electric society“ lässt außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solardach zum Mieten in Aachen
Die STAWAG will ihr Angebot „Solardach zum Mieten“ ausbauen. Kürzlich ist das erste Projekt bei einem gewerblichen Kunden in Betrieb gegangen. Weiterlesen...
Windkraft an Land: Massive Unterzeichnung der Ausschreibung
Laut Bundesverband WindEnergie hat die Bundesnetzagentur in der aktuellen Ausschreibungsrunde nur etwa die Hälfte der ausgeschriebenen 300 MW für Windkraft an Land bezuschlagt. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau: Kurzarbeit bei Singulus Technologies
Die Corona-Pandemie macht auch vor der Photovoltaikzulieferindustrie nicht halt. Singulus Technologies reduziert vorübergehend die Geschäftsaktivitäten und vereinbart mit dem Betriebsrat Kurzarbeit Weiterlesen...
Wärmemanagement für Solarthermische Kraftwerke
Salzschmelzen dienen in Solarthermischen Kraftwerken als Wärmeträgermedium und Speichermedium. Um „Freezing“ und Leckagen zu verhindern, benötigen Speicher und Kraftwerk ein umfassendes Temperaturmanagement Weiterlesen...
Infobroschüre zur Photovoltaik-Förderung von Panasonic
Panasonic informiert in seiner Infobroschüre zur Photovoltaik-Förderung über Förderungsinstrumente der KfW, spezielle Programme von Privatbanken und den aktuellen Stand der EEG-Einspeisevergütung. Weiterlesen...
Litauen: Anteile an Photovoltaik-Solarparks zum Eigenbedarf erwerben
Über eine neue Online-Verbraucherplattform können Litauer zwischen 1 kW bis 10 kW Leistung von entfernt liegenden Photovoltaik-Anlagen kaufen. Sie können mit dem erzeugten Photovoltaikstrom… Weiterlesen...
Solarstrom vom Stausee
Im Hochgebirge der Schweizer Alpen soll an einem Stausee ein großes Solarkraftwerk entstehen, das im Winter ebenso viel Solarstrom liefert wie im Sommer. Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser mit Energieflat dank Photovoltaik und Solarthermie
Die Wohnungsgesellschaft WOBA baut Mehrfamilienhäuser mit Energieflat und Pauschalmiete in Oberhavel. Die Gebäude versorgen sich zum großen Teil selbst mit Solarenergie für Wärme, Strom… Weiterlesen...
SMA Geschäftsjahr 2019: Marktanteile zurückgewonnen
Im abgelaufenen Jahr hat SMA Umsatz und Ergebnis deutlich verbessert. Die Corona-Pandemie hat bisher nur geringe negative Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf, so dass das… Weiterlesen...
Photovoltaik für die Trinkwasserversorgung in Hanoi
IBC SOLAR Energy realisiert in Vietnam eine 2,7-MW-Photovoltaik-Großanlage auf den Dächern der Wasseraufbereitungsanlage der AquaOne Gruppe. Hanoi erhält damit Photovoltaik für seine Trinkwasserversorgung. Weiterlesen...
HySnow: Photovoltaik im Wintersport
Mit Photovoltaik-Strom hergestellter Wasserstoff soll Schneemobile antreiben und so zur Dekarbonisierung des Wintertourismus in Österreich beitragen. Fronius beteiligt sich als Wechselrichterhersteller an dem Projekt. Weiterlesen...
Solarunternehmen arrangieren sich mit Corona
Der Bundestag hat gestern die Corona-Finanzhilfen für kleine, mittlere und große Unternehmen freigegeben. Wie weit auch Solarfirmen davon Gebrauch machen müssen, werden die kommenden… Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Wright-Photovoltaik-Solarpark
Das 200-MW-Projekt im kalifornischen Central Valley soll mehr als 100.000 Haushalte in San Mateo County mit Strom versorgen. Weiterlesen...
ISO-Standard 15118: Elektroautos ohne Ladekarte laden
BayWa und Hubject wollen eine Ladetechnologie ohne Ladekarte zur Serienreife bringen. Der ISO-Standard 15118 stellt sicher, dass Kommunikationsprozesse geschützt sind. Weiterlesen...
NATURSTROM stellt Ökostrom-Tarife auf Regionalnachweise um
Mit dem Regionalnachweisregister besteht die Möglichkeit, nachhaltige Ökostromprodukte mit sichtbarem lokalem Bezug anzubieten. NATURSTROM nutzt die Regionalnachweise nun in seinen Tarifen für lokale Partner. Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor 2020: Klimaschutz darf nichts kosten
Zwei Drittel der Deutschen halten umweltfreundliches Wohnen für wichtig. Allerdings meinen 79 Prozent, dass Klimaschutz nichts extra kosten darf. Das geht aus dem Energie-Trendmonitor… Weiterlesen...
Carlsberg braut Bier mit Biomasse-Dampfkesselanlage von Viessmann
Der dänische Brauerei-Konzern nutzt an seinem Standort in Serbien erstmals eine Biomasse-Dampfkesselanlage für die Bierproduktion. Die mit Hackschnitzeln befeuerte Anlage kommt von Viessmann. Weiterlesen...