First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) kündigte am 18.01.2015 die Markteinführung eines neuen Tools zur Photovoltaik-Projektbewertung an. Es sei die erste Anwendung dieser Art… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik an japanischen Berghängen: Hanwha Q CELLS nimmt Kraftwerk mit 24 MW in Betrieb
Hanwha Q CELLS hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 24 Megawatt (MW) in Kitsuki, Japan fertig gestellt. Die Anlage „Hanwha Solar Power Kitsuki” in… Weiterlesen...
Greenpeace Energy: Geplante Ausschreibungspflicht für Freiflächen-Photovoltaik bedroht Bürgerenergie
Als Schlag gegen kleine Anlagenbetreiber und Energieanbieter bewertet Greenpeace Energy das am 16.01.2015 bekannt gewordene Ausschreibungsdesign der Bundesregierung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Weiterlesen...
Aktionäre stimmen Verkauf des Photovoltaik-Unternehmens REC an die Elkem-Gruppe zu
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 15.01.2015 stimmten die Anteilseigner von Europas größtem Solarmodul-Hersteller, Weiterlesen...
Groß angelegte Studie ermittelt Wert privater Photovoltaik-Dachanlagen in den USA; rund 15.000 US-Dollar für eine typische Solarstrom-Anlage
Ein Team aus Sachverständigen und Forschern des Weiterlesen...
Yingli Solar baut ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW in der chinesischen Provinz Xinjiang
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (“Yingli Solar”, Baoding, China) berichtete am 15.01.2015, dass ihr Tochterunternehmen Yingli Energy (Beijing) Co., Ltd. mit dem… Weiterlesen...
Pfalzsolar startet mit neuen Photovoltaik-Großprojekten in das neue Jahr
Mit großen Photovoltaik-Projekten in Deutschland und Großbritannien startet die Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen) in das neue Jahr. Die Nachfrage nach PV-Freiflächenanlagen und das weiter wachsende… Weiterlesen...
Grüner Strom-Label: Neuer Kriterienkatalog seit 2015 in Kraft; Erweiterung um Bürgerenergieprojekte und Grünstrom-Direktversorgung
Am 01.01.2015 traten die neuen Kriterien für das Weiterlesen...
Energieberater für den Mittelstand können sich jetzt in die Energieeffizienz-Expertenliste eintragen
Ab sofort dürfen sich auch Energieberater für Unternehmen in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eintragen. Weiterlesen...
Energiesparmeister-Wettbewerb: Bestes Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland gesucht; Preise im Wert von 50.000 Euro
Die vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkampagne zeichnet im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs jährlich die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus. Weiterlesen...
Neue Metaanalyse: Stromnetzausbau und internationaler Austausch verringern Bedarf an Energiespeichern
Eine neue Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) vergleicht 15 wissenschaftliche Arbeiten hinsichtlich ihrer Aussagen zum Bedarf, zum Potenzial und zur Entwicklung… Weiterlesen...
US-Projektentwickler SPI Solar verlagert Unternehmenszentrale nach China und kündigt Internet-Plattform für Photovoltaik-Investoren an
Der vertikal integrierte Photovoltaik-Projektentwickler Solar Power, Inc. (SPI, Shanghai, China) berichtete am 15.01.2015, dass er seinen Hauptsitz nach Shanghai verlagert habe. Weiterlesen...
US-Solarindustrie schafft 20 Mal schneller Arbeitsplätze als US-Gesamtwirtschaft; über 31.000 neue Jobs im Jahr 2014
The Solar Foundation (TSF), ein unabhängiges Solar-Forschungsinstitut, veröffentlichte am 15.01.2015 zum fünften Mal seinen jährlichen „National Solar Jobs Census”. Demnach arbeiteten 2014 in den… Weiterlesen...
SolarWorld startet Photovoltaik-Vertriebspartnerschaft mit DZ-4; Solarstrom-Anlagen ohne Anschaffungskosten
Ab sofort können Hausbesitzer Solarstrom aus einer Photovoltaik-Anlage von SolarWorld beziehen, ohne die Anlage selbst zu kaufen, berichtet die SolarWorld AG (Bonn) in einer… Weiterlesen...
Neue Studie: Versteckte Mehrkosten für Kohle und Atom fast doppelt so hoch wie EEG-Umlage
Konventionelle Energieträger wie Kohle und Atom werden 2015 eine finanzielle Mehrbelastung von voraussichtlich 11 Cent pro Kilowattstunde verursachen, wenn die versteckten Kosten auf den Strompreis… Weiterlesen...
Wachstumskapital für Energiespeicher-Hersteller: Sparkasse Leipzig steigt bei der Deutschen Energieversorgung GmbH ein
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV, Leipzig), Hersteller von Speicherlösungen der Marke SENEC.IES, hat einen neuen Investor gefunden: S-Beteiligungsmanagement Leipzig, eine Tochtergesellschaft der Sparkasse Leipzig,… Weiterlesen...
Yingli Solar stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW in der chinesischen Provinz Hebei fertig
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited („Yingli Solar“, Baoding, China) berichtete am 14.01.2015, sie habe Ende Dezember 2014 in der chinesischen Provinz Hebei… Weiterlesen...
Thailändische Photovoltaik-Fabrik von Jetion Solar China mit 200 MW soll im Mai 2015 in Betrieb gehen
Jetion Solar China Co., Ltd, (Jiangyin City), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Anbieter von PV-Kraftwerken, berichtete, seine Solarzellen- und Modulfabrik in Thailand werde im Mai… Weiterlesen...
Britisches Erneuerbare-Energien-Unternehmen Greentrader24 entscheidet sich für Photovoltaik-Module von Voltec Solar
Der deutsch-französische Photovoltaik-Modulhersteller Voltec Solar (Offenburg/Straßburg) hat einen Partnerschaftsvertrag mit der Erneuerbare-Energien-Vertriebsgesellschaft Greentrader24 unterzeichnet und will damit sein Geschäft in Großbritannien ausbauen. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Unternehmen sicher durch die Energiewende lotsen
„Die Unternehmer der Erneuerbare-Energien-Branche sind in den vergangenen Jahren ein wichtiger Stützpfeiler des deutschen Mittelstandes und der Industrie geworden“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer… Weiterlesen...
Etrion hat Photovoltaik-Projekte in Japan und Chile mit insgesamt 237 MW in der fortgeschrittenen Entwicklung
Der unabhängige Solarstrom-Produzent Etrion (Genf, Schweiz) hat am 14.01.2015 eine aktualisierte Liste der Photovoltaik-Projekte veröffentlicht, die er derzeit in Japan und Chile baut und… Weiterlesen...
Neuer Bericht von Moody’s: Private Photovoltaik-Anlagenbetreiber in den USA werden trotz sinkender Batteriepreise an ihren Stromversorgern festhalten
Dass Batterien immer preisgünstiger werden, bedeute nur ein geringes Risiko dafür, dass Privatkunden ihre Verträge mit Stromversorgungs-Unternehmen kündigen könnten, heißt es in einem neuen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marke SOLARWATT als „TOP BRAND PV“ in Deutschland ausgezeichnet
Die Marke SOLARWATT werde von vielen deutschen Photovoltaik-Installateuren und Endkunden positiv wahrgenommen, berichtet die SOLARWATT GmbH (Dresden) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Hanwha SolarOne und chinesische Wirtschaftsentwicklungszone Guangxi wollen dezentrale Photovoltaik-Projekte mit 50 MW entwickeln
Die Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 13.01.2015, sie habe eine Investitions-Kooperationsvereinbarung mit der Verwaltung der Guangxi Asean Economic Development Zone (GAEDZ)… Weiterlesen...
Photovoltaik im ländlichen Indien: SunEdison und Omnigrid Micropower wollen Millionen Inder mit Solarstrom versorgen
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) und die Omnigrid Micropower Company Pvt. Ltd. (OMC Power, Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich gestartet: Bereits 5.000 Tickets vergeben
Am 07.01.2015 um Punkt 17 Uhr fiel der Startschuss für die OeMAG Antragsstellung 2015. Wie auch in den Vorjahren war der Andrang auf die Photovoltaik-Tarifförderung… Weiterlesen...
Indischer Photovoltaik-Projektentwickler Waaree meldet Projektpipeline von 200 MW in Japan
Der Photovoltaik-Hersteller und -Projektentwickler Waaree Energies Limited (Mumbai, Indien) entwickelt derzeit PV-Projekte mit insgesamt 44 MW in Zentraljapan. Im Rahmen der Einspeisevergütung wird Tokyo Electric… Weiterlesen...
BDEW-Umfrage: Wirtschaftliche Situation der Stromversorger verschlechtert sich weiter; positiver Beitrag der Erneuerbaren
Die wirtschaftliche Situation der Stromversorger hat sich in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert. Vor allem Unternehmen mit eigener, konventioneller Stromerzeugung sind besonders betroffen.… Weiterlesen...
Neuer IRENA-Bericht: USA können Anteil der Erneuerbaren bis 2030 mehr als verdreifachen; Installierte Photovoltaik-Leistung könnte 135 Gigawatt erreichen
Die USA können den Anteil der erneuerbaren Energien in ihrem Energiemix von 7,5 % (2010) auf 27 % (2030) steigern. Das geht aus einem neuen Bericht… Weiterlesen...