SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will ein neues Finanzierungsinstrument schaffen, um Photovoltaik-Kraftwerke zu erwerben und den Solarstrom auf dem Großhandelsmarkt zu verkaufen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Masdar verklagt spanische Regierung wegen rückwirkender Kürzung der Solarstrom-Förderung
Ein Tochterunternehmen von Masdar (Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) hat eine internationale Klage gegen die spanische Regierung eingereicht, weil deren neue Gesetzgebung für erneuerbare… Weiterlesen...
Kostenloser Strom für Speicher-Betreiber: Deutsche Energieversorgung GmbH präsentiert Konzept zur Nutzung überschüssiger Energie aus dem Stromnetz
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Hersteller des Stromspeichers SENEC.Home, hat mit „Econamic Grid“ ein neues Konzept entwickelt, mit dem Überschussstrom in einzelne Speicher geladen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie aus der Schweiz: Projekt „Swiss-Inno HJT“ arbeitet an der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen
Mit Unterstützung des Schweizer Bundesamtes für Energie und des Kantons Neuenburg wollen die Meyer Burger-Gruppe und das Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie (CSEM;… Weiterlesen...
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Elysee-Palast für Europas Energiewende; Merkel und Hollande sollen erneuerbare Energien stärker ausbauen
Wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Ministerpräsident Francois Hollande am 19.02.2014 in Paris, hat Greenpeace für einen stärkeren… Weiterlesen...
EnergyTrend: Photovoltaik-Handelsuntersuchung der USA wird frühestens im März 2014 Wirkung zeigen
Die US-Handelsuntersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan werde sich bis März 2014 nicht auf taiwanesische PV-Hersteller auswirken, berichtet die Abteilung EnergyTrend von Trend… Weiterlesen...
NREL: Verbriefung bietet Chancen und Hindernisse bei der Photovoltaik-Finanzierung in den USA
Die National Renewable Energy Laboratories des US-Energieministeriums (NREL, Golden, Colorado, USA) haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem die US-amerikanische Photovoltaik-Industrie viele Möglichkeiten hat, Kapital… Weiterlesen...
Protestaktion von Campact und BUND vor Gabriel-Almunia-Treffen: „Energiewende nicht Industrieinteressen opfern“
Das Kampagnennetzwerk Campact und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderten am 18.02.2014 bei einer Kundgebung vor dem Bundeswirtschaftsministerium, die Industrierabatte bei… Weiterlesen...
RAL Solar: Photovoltaik braucht Qualitätswettbewerb statt Preiskrieg!
Die jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur belegen, dass in Deutschland 2013 nicht einmal halb so viele Photovoltaik-Anlagen installiert wurden wie 2012. Angesichts der Pläne der… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Erster EBWE-geförderter Solarpark geht mit 4,5 MW in Betrieb
Rengy Development LLC (Kiew, Ukraine) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 4,5 Megawatt (MW) in der Ukraine in Betrieb genommen. Es sei das erste… Weiterlesen...
Greenpeace Energy kritisiert verzerrte Preise am Strommarkt: Erneuerbare Energien werden systematisch benachteiligt
Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy eG (Hamburg) legt bei der Europäischen Kommission Einspruch gegen den verzerrten Wettbewerb am Strommarkt ein. Die erneuerbaren Energien würden systematisch… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Solar Frontier arbeitet erstmals gewinnbringend, Fabriken voll ausgelastet
Showa Shell Sekiyu KK (Tokio, Japan) hat 2013 in der Sparte “Energy Solutions“, zu der auch Solar Frontier KK (Tokio) gehört, einen Umsatz von… Weiterlesen...
Umweltminister aus sechs Bundesländern fordern schnelle Verständigung über EEG-Reform und Strommarktdesign
Eine Einigung zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik Deutschland über den künftigen Umfang der Industrieprivilegien im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sowie über den Rahmen der Förderung… Weiterlesen...
CDU Wirtschaftsrat veröffentlicht 10-Punkte-Plan zur Energiewende mit Forderung nach fixer Marktprämie im EEG und Ablaufdatum für Förderung der Erneuerbaren
"Die bisherige Energiewende ist ein Fehlschlag auf der ganzen Linie. Die Bundeskanzlerin hat in ihrer Regierungserklärung einen deutschen Exportschlager versprochen. Doch derzeit wird stattdessen… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke zur EEG-Reform: Eigenstrom für Industriebetriebe und Mittelstand muss weiter von der Umlage befreit bleiben
„Für den Industriestandort Rheinland-Pfalz genauso wie für die vielen betroffenen Industrieunternehmen ist es von extrem hoher Bedeutung, dass die hocheffiziente Eigenstromerzeugung über Kraft-Wärme-Kopplung oder… Weiterlesen...
Applied Materials meldet Auftragsrückgang, aber geringere Verluste in der Photovoltaik-Sparte
Das erste Quartal des Finanzjahrs 2014, das am 26.01.2014 endete, sei für die Energie- und Umweltsparte (EES) von Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien,… Weiterlesen...
Solarthermie-Absatz 2013 rückläufig; Solar- und Heizungsbranche fordern unverzügliche Wärmewende
Die deutsche Energiewende im Wärmemarkt benötigt dringend neue Impulse. 2013 sind in Deutschland nur etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt 1.020.000… Weiterlesen...
Trina Solar kauft Mehrheitsanteil an Hubei Hongyuan und plant Ausbau der Solarzellen-Produktionskapazität auf 420 MW
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) will einen Mehrheitsanteil der Hubei Hongyuan PV Science and Technology Co. Ltd. (Xianto, China) erwerben und bis Mitte 2014… Weiterlesen...
US-Handelsbehörden finden Hinweise auf Marktschädigung durch Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan
Die internationale Handelskommission der USA (ITC) hat bei ihrer Antidumping- und Antisubventions-Untersuchung vorläufig festgestellt, dass importierte Photovoltaik-Produkte aus China und Taiwan die US-Solarindustrie schädigen. Weiterlesen...
Rödl & Partner: Erneuerbare Energien trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig; Verschiebung in neue Märkte
Das Beratungsunternehmen Rödl & Partner (Nürnberg) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in vielen Ländern trotz sinkender staatlicher Förderung… Weiterlesen...
Freiburger Appell zur Neufassung des EEG: Ausbau der erneuerbaren Energien und gleichzeitige Senkung der EEG-Umlage um ein Drittel noch in diesem Jahr möglich
Mit dem „Freiburger Appell“ richtet sich ein Bündnis aus Klimaschutzaktiven an die verantwortlichen Politiker und an die Öffentlichkeit. Mit dem Argument der steigenden Strompreise… Weiterlesen...
Neue Studie zur Energiewende: Verteilnetze lassen sich mit einfachen Maßnahmen für Solar- und Windstrom fit machen
Mit geringen Kosten können die Verteilnetze steigende Anteile von erneuerbaren Energie gut aufnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Endbericht des Agora Stakeholder-Dialogs zu Verteilnetzen,… Weiterlesen...
Gutes Potenzial zur Nutzung Solarenergie in Bangladesch; netzunabhängige Photovoltaik zur Elektrifizierung
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) das Länderprofil Bangladesch veröffentlicht. Weiterlesen...
ABB meldet Umsatz- und Auftragsplus im vierten Quartal 2013 aufgrund der Übernahme des Photovoltaik-Wechselrichterherstellers Power-One
Die Automationssparte von ABB (Zürich, Schweiz), zu der inzwischen auch der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) gehört, hat den Umsatz im vierten Quartal… Weiterlesen...
US-Energieministerium: Photovoltaik-Kraftwerke im Versorgermaßstab haben 60 % des Wegs zur Netzparität geschafft
Die durchschnittlichen Gestehungskosten (LCOE) für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Großkraftwerken sanken in den USA von 0,21 US-Dollar je kWh im Jahr 2010 auf 0,11 USD /kWh Ende… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Statt Insolvenz in Eigenverwaltung soll zum 1. März 2014 ein Regelinsolvenzverfahren starten
Der Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat am 13.02.2014 entschieden, das bislang in Eigenverwaltung geführte Insolvenzverfahren zur Verfahrenseröffnung, die voraussichtlich am… Weiterlesen...
Flandern beendet Photovoltaik-Förderung über Grüne Zertifikate; Solarstrom-Netzparität laut Energieministerium erreicht
Das Grüne Zertifikate-Programm zur Förderung des Solarstrom-Ausbaus im flämischen Teil Belgiens endet am 17.02.2014, berichtet der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel, Belgien). Weiterlesen...
NREL Studie zu solarthermischen Kraftwerken: Energiespeicher für 6-9 Stunden sind am sinnvollsten
Die National Renewable Energy Laboratories des US-Energieministeriums (NREL, Golden, Colorado, USA) haben einen neuen Bericht über die Leistung und Kosten verschiedener solarthermischer Kraftwerkstypen (CSP)… Weiterlesen...
Unabhängige Ökostromanbieter: EU-Kommission will Bürgerenergiewende erschweren; Energiegenossenschaften sollen rasch Einwände gegen den Entwurf vorzubringen
Nach Einschätzung der Ökostromanbieter NATURSTROM AG, EWS Schönau und Greenpeace Energy eG bedrohen aktuelle Pläne der EU-Kommission massiv das bürgerschaftliche Engagement für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG beauftragt Strategieberatung Roland Berger mit der Investorensuche
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat im Rahmen des geplanten Restrukturierungsprozesses die internationale Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants damit beauftragt, einen Investorenprozess… Weiterlesen...