Am 18.03.2013 erreichte die eingespeiste Leistung aus Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen in Deutschland einen neuen Höchstwert von 35,8 Gigawatt (GW), berichtet die Forschungsstelle für Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Pew Charitable Trusts: Die meisten Investitionen in erneuerbare Energien flossen 2012 wieder in Solar-Technologien
Pew Charitable Trusts (Philadelphia, Pennsylvania, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem 2012 Investitionen in Höhe von 126 Milliarden US-Dollar (96,5 Milliarden Euro)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sun Invention beendet Zusammenarbeit mit Care Energy
Sun Invention Ltd. (London, UK / Peine), Entwickler und Hersteller mobiler Photovoltaik-Lösungen hat die Kooperation mit dem Energieversorger Care Energy (Hamburg) mit sofortiger Wirkung… Weiterlesen...
Professoren sehen Akzeptanz der Energiewende durch übertriebenen Netzausbau in Gefahr
Der Ausbau der deutschen Stromnetze war am 15.04.2013 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Technologie. Die Übertragungsnetzbetreiber begrüßten den von der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler MHH Solartechnik arbeitet künftig unter der Dachmarke BayWa
Die MHH Solartechnik GmbH (Tübingen) wurde mit Wirkung zum 25.03.2013 unter dem Dach der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) zusammengefasst. Weiterlesen...
SolarWorld verkauft Photovoltaik-Großprojekte mit 46 MW Gesamtleistung
Die SolarWorld AG (Bonn) hat in Deutschland und den USA solare Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 46 Megawatt (MW) errichtet und verkauft, berichtet das… Weiterlesen...
LDK Solar verkauft Tochterunternehmen in Hefei und liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 63 MW nach Thailand
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) hat einen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit 63 Megawatt (MW) mit dem Projektentwickler EA Solar Nakornsawan Company Ltd.… Weiterlesen...
aleo solar AG schließt erstes Quartal 2013 mit EBIT von minus 16,3 Millionen Euro ab
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird das erste Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe… Weiterlesen...
LDK Solar arbeitet trotz stetiger schwerer Verluste weiter
Die LDK Solar Company Ltd. Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau stellt sich auf weiteres schwieriges Jahr ein; stagnierende Umsatzentwicklung für 2013 erwartet
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2013 auf einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler reagieren auf Anti-Dumping-Strafzölle und beziehen mehr Solarmodule aus Europa
Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen, berichtet der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen profitiere auf diese… Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher: Photovoltaik-Systemhaus Mp-tec baut Produkt- und Schulungsportfolio aus; Neue Vertriebspartnerschaft mit Nedap
Das Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) geht eine Vertriebspartnerschaft mit dem niederländischen Technologieunternehmen Nedap N.V. ein. Damit erweitert Mp-tec sein Produktportfolio im… Weiterlesen...
SolarWorld meldet Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals sowie außerordentliche Wertberichtigungen in Millionenhöhe
Der Vorstand des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG (Bonn) meldet in einer Ad-hoc-Mitteilung, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist (§ 92… Weiterlesen...
Nachfrage aus Asien sorgte 2012 für ein Rekordvolumen des Weltmarkts für Photovoltaik-Wechselrichter von 7,1 Milliarden US-Dollar
Laut einem neuen Bericht von IHS (Englewood, Colorado, USA) wuchs der weltweite Markt für Photovoltaik-Wechselrichter 2012 um 5 % auf ein Rekordvolumen von 7,1… Weiterlesen...
Asiatische Entwicklungsbank vergibt Darlehen im Umfang von 85 Millionen US-Dollar zum Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Thailand
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB, Mandaluyong, Philippinen) wird ein Darlehen über 85 Millionen US-Dollar (65 Millionen Euro) an das Unternehmen Solarco vergeben, das damit drei… Weiterlesen...
Solar-Wasserpumpen: SolarWorld schließt Liefervertrag mit Grundfos
Der deutsche Photovoltaik-Hersteller SolarWorld AG (Bonn) wird Hauptlieferant für den Wasserpumpen-Produzenten Grundfos (Bjerringbro, Dänemark). Weiterlesen...
BSW-Solar: Förderung von Solarstrom-Speichern beginnt im Mai; bis zu 660 Euro Zuschuss pro Kilowatt Photovoltaik-Anlagenleistung
Die Solar-Branche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstrom-Speicherung ab dem 01.05.2013 zu unterstützen. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms sei… Weiterlesen...
Entwicklungsbank gewährt Millionenkredit für Photovoltaik-Kraftwerk auf US-Luftwaffenstützpunkt in Arizona
SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) erhält ein Darlehen im Umfang von 35 Millionen US-Dollar (27 Millionen Euro) von der Nordamerikanischen Entwicklungsbank (NADB). Das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemanbieter Solen AG zahlungsunfähig; Geschäftsbetrieb läuft weiter
Der Vorstand der Solen AG (Meppen) hat am 16.04.2013 beim Amtsgericht Meppen die Insolvenz angemeldet. Die Geschäfte der Solen-Gruppe laufen geordnet weiter und Kundenanfragen… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller LDK Solar kann Wandelanleihe im Umfang von 23,8 Millionen US-Dollar nicht zurückzahlen
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) kann eine Zahlungsverpflichtung mit einem Gesamtvolumen von 23,8 Millionen US-Dollar (18,2 Millionen Euro) nicht einhalten. Dies entspricht 4,75… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent mit Technologieunternehmenspreis ausgezeichnet: Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award
Der deutsch-skandinavische Solarmodul-Hersteller Innotech Solar (ITS, Halle/Saale) hat den „Red Herring Top 100 Europe Award“ erhalten. Weiterlesen...
Wirtschaftsmagazin Capital: Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle, die Gewinne werden weiter zurückgehen
Die beiden größten deutschen Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem… Weiterlesen...
Neuer Online-Rechner: StromMix-Navigator berechnet Herkunft des Stroms aus der heimischen Steckdose
Ob die Versorger ihren Strom als gelb, grün oder „öko“ bezeichnen, ist eine Sache, wichtiger ist jedoch, was tatsächlich aus der Steckdose kommt. Das… Weiterlesen...
Bloomberg: Solar-Investitionen im ersten Quartal 2013 deutlich gesunken
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die weltweiten Investitionen in saubere Energien im ersten Quartal… Weiterlesen...
KfW-Entwicklungsbank fördert größtes Photovoltaik-Kraftwerk Zentralamerikas mit 14 MW in El Salvador
Um sein Modernisierungstempo beizubehalten, braucht El Salvador, das kleinste Land Mittelamerikas, dringend zusätzliche Energie. Mit Unterstützung der KfW baut die Regierung El Salvadors das… Weiterlesen...
Solarplaza: Photovoltaik wird niederländischen Strommarkt revolutionieren
Laut Solarplaza (Rotterdam, Niederlande) hatte das Wachstum der Photovoltaik einen weit größeren Einfluss auf die niederländische Energieinfrastruktur als erwartet, und auch als es Experten… Weiterlesen...
Freiburger Solarmodul-Hersteller SI Module GmbH meldet positives Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2012
Die SI Module GmbH (Freiburg) hat das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller China Sunergy meldet schwere Verluste im vierten Quartal 2012
Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 51 %… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Klimafonds-Förderung startet ohne „Windhundrennen“ mit einem Budget von 36 Millionen Euro
Seit dem 12.04.2013 können in Österreich Anträge auf Investitionsförderung für Solarstromanlagen im Rahmen des Klima- und Energiefonds gestellt werden, berichtet der Verband Photovoltaic Austria.… Weiterlesen...
US-Energieministerium unterstützte 2012 neue Photovoltaik-Großkraftwerke mit insgesamt 631 MW
Das US-Energieministerium (DOE) hat im vergangenen Jahr fünf Großkraftwerke mit Kreditbürgschaften unterstützt, die Photovoltaik oder Konzentrator-Photovoltaik (CPV) nutzen und 2012 an das Netz gingen. Weiterlesen...