Die Enercon Global GmbH hat ihren ersten vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw in Betrieb genommen. Der Volvo FH Electric soll die Transportlogistik zwischen dem Werk in Aurich… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Gewerbliche Batteriespeicher: SolarEdge steigert Absatz in Deutschland
Die SolarEdge Technologies Ltd. meldet eine hohe Nachfrage nach seinem neuen gewerblichen Batteriespeicher CSS-OD in Deutschland. Die ersten Installationen sind in Betrieb und sollen… Weiterlesen...
PV Austria kritisiert ElWG: Neue Netzentgelte gefährden Investitionen
Der Branchenverband Photovoltaic Austria warnt, dass die geplanten Netznutzungsentgelte im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) die heimische Stromproduktion verteuern und Investitionen ausbremsen. Dadurch werde Österreich als Wirtschaftsstandort… Weiterlesen...
VDE: Mehr Sicherheit für Steckersolargeräte
Im Dezember erscheint eine Produktnorm mit klaren Sicherheitsanforderungen für Steckersolargeräte. Sie soll Kund:innen helfen, gute von unsicheren Geräten zu unterscheiden. Weiterlesen...
Mark 51°7: Wärmewende dank Grubenwasser in Bochum
Die Stadtwerke Bochum setzen für die Wärme- und Kälteversorgung des Innovationsquartiers Mark 51°7 auf Grubenwasser aus dem ehemaligen Bergwerk Dannenbaum. Das Projekt gilt als… Weiterlesen...
Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende
Der Bundestag hat eine Reihe von Beschlüssen gefasst, die zu Verbesserungen und Vereinfachungen bei der Energiewende führen können. Doch dies wird überschattet vom Hin… Weiterlesen...
8 Euro pro kg: hylane und H2 Mobility senken Kosten für Wasserstoff-Lkw
Kundinnen der hylane GmbH können ab Anfang 2026 an ausgewählten Stationen der H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG für rund 8 Euro netto/kg Wasserstoff… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 593 ist erschienen
+++ Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende +++ Neue Norm für Stecker-PV ist beschlossen +++ Solarpaket liegt weiter auf Eis +++ Rechtsrahmen für Speicher weiter… Weiterlesen...
Rechtsrahmen für Speicher weiter verbessert
In der vergangenen Woche hat der Bundestag gleich mehrere Beschlüsse getroffen, die den Rechtsrahmen für und das Standing von Speichern aller Größenklassen im Baurecht… Weiterlesen...
ZEUS 3.0 Full Black: Heckert Solar setzt auf Back-Contact-Technologie für PV-Anlagen
Die Heckert Solar GmbH erweitert ihre ZEUS-Modulserie um das neue Solarmodul ZEUS 3.0 Full Black mit Back-Contact-Technologie. Das Modul soll höhere Erträge auf gleicher… Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung kommt voran: Gute Vorbereitung erleichtert Umsetzung
Die dritte Befragung des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt: Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) macht bundesweit Fortschritte. Wird frühzeitig mit Partner:innen,… Weiterlesen...
Solarpark Oberthal: Green FOX Energy startet Bau der 7-MWp-Photovoltaikanlage
Die Green FOX Energy GmbH hat in Oberthal im Landkreis St. Wendel mit dem Bau eines Solarparks mit rund 7 Megawattpeak Leistung begonnen. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Vorsicht vor neuen Betrugsmaschen!
Betrugsfälle in der Photovoltaik-Branche nehmen zu, insbesondere seit Anlagen preiswerter und Investitionsentscheidungen schneller getroffen werden. Immer häufiger nutzen Kriminelle falsche Identitäten, Lockangebote und Vorauszahlungen,… Weiterlesen...
EU fördert alternative Kraftstoffe: 70 Verkehrsprojekte erhalten 600 Millionen Euro
Die EU investiert 600 Millionen Euro in neue Infrastruktur für alternative Kraftstoffe im europäischen Verkehrsnetz. 70 Projekte sollen vor allem Elektromobilität, Wasserstoffversorgung und Landstrom… Weiterlesen...
PV-Zubau Oktober 2025: Schwächster Monat seit 2022 und große Unterschiede zwischen den Ländern
Der PV-Ausbau in Deutschland fällt im Oktober 2025 auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren. Besonders betroffen sind Dachanlagen und Heimspeicher. Zugleich zeigen… Weiterlesen...
Mieterstrom: Vivawest und einhundert kooperieren bei PV-Strom
Die Vivawest Wohnen GmbH will ab 2026 Mieter:innen mit Mieterstrom aus eigenen Photovoltaikanlagen versorgen. Die einhundert Energie GmbH übernimmt dabei Belieferung und Kundenservice. Weiterlesen...
Verteilnetz-Digitalisierung stagniert: Neue Studie von envelio und energate 2025
Eine gemeinsame Studie der envelio GmbH und der energate GmbH zeigt, dass die Digitalisierung in den Verteilnetzen im DACH-Raum kaum voran und Automatisierung selten… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Bayreuther Forscher:innen entwickeln Photokatalysator für direkte Meerwasser-Spaltung
Ein internationales Team der Universität Bayreuth hat einen Nickel-Photokatalysator entwickelt, der grünen Wasserstoff ohne Zusatzstoffe direkt aus Meerwasser gewinnt. Die Methode könnte die Wasserstoffproduktion… Weiterlesen...
Luxcara setzt auf geräuscharme Osonic-Technologie für Offshore-Windfundamente
Die Lx TM GmbH (Luxcara) und die Orsted Germany GmbH (Ørsted) wollen bei künftigen Offshore-Windprojekten in Deutschland die geräuscharme Installationstechnologie Osonic einsetzen. Das Jetting-Verfahren… Weiterlesen...
Wie Erneuerbare die Energiewelt erobern: Analyse zu 2024/2025
Der Ausbau erneuerbarer Energien hat 2024 weltweit neue Rekordmarken gesetzt: Über 90 Prozent des globalen Kapazitätszubaus entfielen auf Wind, Sonne und Wasserkraft. 2025 wird… Weiterlesen...
Energierechtsnovelle Strom: Mehr Planungssicherheit mit Luft nach oben
Der Deutsche Bundestag hat die Energierechtsnovelle Strom verabschiedet. Sie schafft mehr Klarheit und Planungssicherheit für die Energiewirtschaft, setzt EU-Vorgaben weitgehend um und stößt beim… Weiterlesen...
Projekt FACILE: neue Silizium-Anoden für leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterien
Ein baden-württembergisches Forschungsprojekt setzt auf Silizium-Anoden, um die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 250 Prozent zu steigern. Gleichzeitig soll es den ökologischen Fußabdruck… Weiterlesen...
EnWG-Novelle: Bundestag macht den Weg für bidirektionales Laden frei
Der Bundestag hat eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, mit der ab 2026 das bidirektionale Laden erstmals wirtschaftlich möglich wird. Damit kann Deutschland das… Weiterlesen...
Koalitionsausschuss: Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien bleiben unverändert
Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat beschlossen, dass die Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien unverändert bleiben sollen. Die Ausschreibung neuer Gaskraftwerke soll geringer sein,… Weiterlesen...
Studie: THG-Quote benachteiligt Batterie-Lkw gegenüber Brennstoffzellen
Die derzeitige Ausgestaltung der THG-Quote bevorzugt Lkw mit Brennstoffzellantrieb gegenüber batterieelektrischen Lkw. Das hat eine Studie von DIW und Ifeu-Institut herausgefunden. Weiterlesen...
1Komma5° öffnet Energiemanagement Heartbeat für bestehende Photovoltaik-Anlagen
Bisher war das Energiemanagementsystem Heartbeat AI nur für Systeme von 1Komma5° gedacht. Nun öffnet das Unternehmen die KI-Anwendung für bestehende Photovoltaik-Anlagen sowie für Wärmepumpen,… Weiterlesen...
Erstmals liefert Photovoltaik-Anlage Sekundärregelleistung in Deutschland
Das 37,4-MW-Enerparc-Solarkraftwerk in Schkölen nimmt als erste Photovoltaik-Anlage am Markt für Sekundärregelleistung teil. In dem Projekt kooperieren die Sunnic Lighthouse GmbH, Entelios AG und… Weiterlesen...
Weltweit erste Produktnorm für Steckersolargeräte kommt im Dezember 2025
Lange hat das Normungsgremium gerungen, jetzt ist die sie da: Die VDE-Produktnorm für Steckersolargeräte als Gesamtsystem. Die maximale Leistungsgrenze wird erhöht, und modifizierte Schuko-Stecker… Weiterlesen...
Wärmepumpen-Förderung 2026: Strengere Anforderungen gegen Lärm
Wie geplant kommt in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2026 zu erhöhten Anforderungen bei Wärmepumpen. Sie müssen dann leiser sein. Sonst sind sie… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-System für die Dachintegration von Megasol
Megasol hat ein neues System für die Dachintegration von Solarmodulen auf den Markt gebracht. Level Up soll im Vergleich zum Vorgängersystem deutlich einfach zu… Weiterlesen...


