Reedereien setzen im Auftrag von DHL Global Forwarding maritime Kraftstoffe auf Basis von Abfällen und Rückständen ein. Die daraus resultierenden Emissionsminderungen kann das Unternehmen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Balkonkraftwerke – aktuelle Vorschriften 2025
Balkonkraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und gewinnen sowohl bei privaten als auch gewerblichen Nutzern zunehmend an Bedeutung. Weiterlesen...
State of Health der Auto-Batterie: SoH ist nicht gleich SoH
Der sogenannte SoH (State of Health) soll über den Gesundheitszustand einer Auto-Batterie Auskunft geben. Es gibt jedoch unterschiedliche Bezugswerte und Berechnungsmethoden, die laut dem… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden ermöglichen
Mit der Festlegung "Marktintegration Speicher und Ladepunkte" will die Bundesnetzagentur den Grundstein für die Flexibilisierung der kleinen und großen Stromspeicher legen und das bidirektionale… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW im August stabil
Auch im August lag die Zahl bewilligten der Förderanträge für neue Heizungen über dem Vorjahresniveau. Der Anteil der Wärmepumpen an der Gesamtzahl der geförderten… Weiterlesen...
Landgericht Halle: 900 Euro für Smart-Meter-Einbau unangemessen
Das Landgericht Halle hat einer Klage der Verbraucherzentrale gegen die Mitteldeutsche Netzgesellschaft stattgegeben. Der Netzbetreiber wollte für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch… Weiterlesen...
Solarthermie und Wärmepumpen versorgen Solardorf in Hessen
Hessens erstes, in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die… Weiterlesen...
Was wird aus der Heizungsförderung?
Die öffentliche Diskussion um die künftige Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft abseits des Bundestages bereits. So will CSU-Chef Markus Söder die Förderung von Wärmepumpen… Weiterlesen...
Bremen: Pilotprojekt für quartiersbezogene Erdwärmenetze
Kleinräumige, quartiersbezogene Erdwärmenetze sollen in Bremen als Alternative zu großen Fernwärmenetzen erprobt werden. Die ErdwärmeDich-Genossenschaft will dazu mit Bohrungen auf öffentlichen Flächen warmes Grundwasser… Weiterlesen...
Neue Firmenzentrale vom Photovoltaik-Projektentwickler Maxsolar
Die neue Firmenzentrale von Maxsolar liegt direkt am Traunsteiner Bahnhof und bietet eine ausgezeichnete Anbindung für Mitarbeiter:innen, Partner und Kunden. Das Gebäude ist mit… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Biomassepaket
Lange war sie erwartet worden: Jetzt ist die beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission für das Biomassepaket da. Nun können in der Oktober-Ausschreibung alte Biogasanlagen eine… Weiterlesen...
August Weckermann eröffnet Wasserstoffanlage in Eisenbach
Die August Weckermann KG hat ein Versorgungskonzept verwirklicht, das Photovoltaik, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologie kombiniert. Damit will das Unternehmen 85 Prozent der Stromversorgung absichern. Weiterlesen...
Sonnen: Auf Energiedurchsatz von Photovoltaik-Stromspeichern achten
Der Energiedurchsatz gibt an, wie viel Strom ein Stromspeicher während seiner gesamten Lebensdauer speichern und wieder abgeben kann. Dieser Wert kann laut dem Hersteller… Weiterlesen...
Oxford PV: Perowskit-Photovoltaik made in Germany
In der Stadt Brandenburg fertigt Oxford PV hocheffiziente Perowskit-Tandemsolarzellen und -module. Noch lässt sich damit kein Gewinn machen. Der Businessplan ziele aber auf eine… Weiterlesen...
EB-SIM: Neuer Fonds finanziert Photovoltaik und Windenergie für Kirchen und Sozialwirtschaft
Kirchliche Liegenschaften bieten viel Potenzial für Photovoltaik und Windenergie. Der neue Fonds soll solche Projekte finanzieren. Zudem unterstützt die EB-SIM Kirchen, Diakonie und soziale… Weiterlesen...
Flugwindkraft: Hawk-System von Kitepower absolviert 170 Testflüge
Der Energiekonzern RWE testet gemeinsam mit dem Hersteller Kitepower die Flugwindkraft-Technologie, die mit Drachenkraft Höhenwinde für die Stromerzeugung nutzbar macht. Für die nächsten Entwicklungsschritte… Weiterlesen...
E-Schifffahrt: Tesvolt-Ocean-Batteriesystem erhält Rina-Zulassung
Die Kaptein Compass Core Batterie von Tesvolt Ocean hat die Zulassung der Zertifizierungsgruppe Rina für die Binnen- und Seeschifffahrt erhalten. Das Batteriemodul ist für… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 591 ist erschienen
+++ Was wird aus der Heizungsförderung +++ Oxford PV: Perowskit-Tandemsolarzellen aus Brandenburg +++ Jürgen Quentin im Interview: Wettbewerbsdruck bei Windenergie steigt +++ Investieren in… Weiterlesen...
BIPV: Sebastian Clausmeier übernimmt Geschäftsführung von Sunovation
Der BIPV-Hersteller Sunovation hat einen neuen Geschäftsführer. Sebastian Clausmeier löst den langjährigen Geschäftsführer Heribert Ley ab. Er war zuvor Vertriebsleiter des Unternehmens. Weiterlesen...
Photovoltaik-Carports: Sunport aus Österreich startet Geschäft in Deutschland
Mit einem Pilotprojekt am THD-Technologiecampus Wörth-Wiesent hat der Solarcarport-Anbieter Sunport aus Österreich nun erstmals in Deutschland sein fundamentloses System installiert. Weiterlesen...
Monitoringbericht zur Energiewende: Reiche versus SPD
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat zusammen mit Gutachtern den lange erwarteten Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Sie nutzt ihn, um eigene Forderungen – erneut – zu… Weiterlesen...
Strom-Großspeicher: Terra One erhält Finanzierung über 150 Millionen Euro
Aviva Investors stellt Terra One eine Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für Investitionen in neue Speicheranlagen bereit. Das Unternehmen will eine Gesamtkapazität… Weiterlesen...
Photovoltaik: Investorensuche von Meyer Burger gescheitert
Nachdem sich die deutschen Gesellschaften des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens Meyer Burger bereits im Insolvenzverfahren befinden, ist jetzt die Investorensuche für die Schweizer Gesellschaften gescheitert. Das… Weiterlesen...
Neue Forschungsgruppe für Photobatterien
An der Universität Bayreuth ist eine neue Emmy-Noether-Gruppe der DFG entstanden. Diese will Elektroden für Photobatterien entwickeln. Photobatterien vereinen die Eigenschaften von Solarzellen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August knapp unter 2 Gigawatt
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur gingen im August neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.951 MW neu ans Netz. Die Photovoltaik liegt damit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Verbände fordern EU-Aktionsplan für die Solarindustrie in Europa
Immer mehr Photovoltaik-Hersteller in Europa sind von Betriebsschließungen und Insolvenzen bedroht. Die Solarverbände ESMC und Solar Power Europe fordern daher von der EU einen… Weiterlesen...
Rheinenergie optimiert Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartier
Der Energieversorger Rheinenergie hat die Wärmeversorgung eines Bestandsquartiers im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen auf Wärmepumpen und Photovoltaik umgestellt. Das Projekt soll Verbrauchsdaten liefern, die in… Weiterlesen...
Husum Wind unter dem Eindruck des Energiewendemonitorings
Heute beginnt die traditionsreiche Messe Husum Wind. Der Branchentreff steht unter dem Eindruck des gestern vorgestellten Monitoringberichts der Bundesregierung und der politischen Diskussion um… Weiterlesen...
Eurener bringt Photovoltaik-Modul im Terracotta-Farbton auf den Markt
Das neue Solarmodul Terracotta 400W von Eurener ist in der Farbe RAL 8001 gestaltet. Der warme Terracotta-Farbton soll sich optimal in die Tonziegeloptik von… Weiterlesen...
Neu: Gewerbespeicher von Solarwatt
Der Photovoltaik-Anbieter Solarwatt hat das Produktportfolio um Gewerbespeicher erweitert. Ein neues Planungs-Tool für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen mit Speicher soll die Planung erleichtern. Weiterlesen...