Die Preise für Strom aus Windenergie sinken weiter. Während im dritten Quartal 2000 der Strom neuer Windkraftanlagen noch 7,4 Cent pro Kilowattstunde teurer gewesen… Weiterlesen...
Suchergebnisse für "windenergie"
Bürger unterstützen Windenergie
Solarthemen 509. Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land setzen sich die meisten Befragten für ein stärkeres Engagement… Weiterlesen...
Windparks bremsen Windenergie
Solarthemen 485. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena warnen in einer Studie, große Windpark verringerten die Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre. Weiterlesen...
Windenergie: Frankreich will aufholen
Im Rahmen der Richtlinie der Europäischen Union, die eine Erhöhung des Anteils an Strom aus erneuerbaren Energien von 13,4% auf 22% im Jahre 2010… Weiterlesen...
Bundesregierung: Sommerpaket für Windenergie
Nach dem Oster- arbeitet die Bundesregierung an einem Sommerpaket. Das soll laut BMWK-Staatssekretär Patrick Graichen noch größer ausfallen und vor allem den Windenergieausbau beschleunigen. Weiterlesen...
VDMA: Wertschöpfung durch Windenergie
„Die Windbranche ist mehr als nur der Anlagenbau“, betonte Thorsten Herdan, Geschäftsführer im Verband der Investitionsgüterindustrie (VDMA) anlässlich der Messe HUSUMwind. „Die Zulieferer… Weiterlesen...
Windenergie: Rückgang beim Neubau
Die Windenergie hat im I. Quartal 2003 zum ersten Mal seit Jahren einen Rückgang beim Neubau hinnehmen müssen: Zwischen Januar und März seien 231… Weiterlesen...
Polen: Bierbrauen mit Windenergie
Drei polnische Brauereien der Asahi Breweries Europe Group sollen Windstrom aus dem Onshore-Windpark Nowy Staw beziehen. Dafür baut Innogy den bestehenden Windpark ohne staatliche… Weiterlesen...
Bundesverband: Windenergie entwickelte sich erwartungsgemäß
Ende 2004 waren bundesweit insgesamt 16.543 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 16.628,75 Megawatt (MW) installiert. Das entspreche einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um… Weiterlesen...
Windenergie: Rekordwert des Vorjahres verpasst
Die Windkraft hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2003 nicht mehr so rasant entwickelt wie im Vorjahr Die Windkraft hat sich… Weiterlesen...
Windenergie in NRW: Ausbauziele deutlich verfehlt
98 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 421 Megawatt sind 2022 landesweit neu in Betrieb gegangen. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW bleibt dies sehr deutlich… Weiterlesen...
Konfliktlösung zwischen Flugsicherung und Windenergie
Die Bundesregierung sieht sich bei der Vereinbarkeit von Flugsicherung und Windenergie-Nutzung auf einem guten Weg. Im Jahr 2022 bekamen alle im Bereich der Drehfunkfeuer… Weiterlesen...
RWE testet schwimmende Windenergie-Anlage
Im Hafen von Bilbao haben RWE und Saitec Offshore Technologies eine schwimmende Windenergie-Anlage montiert und zu Wasser gelassen. Die Pilotanlage soll noch in diesem… Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung leicht überzeichnet
Die letzte Ausschreibungsrunde dieses Jahres für Windenergie an Land war mit 686 Megawatt leicht überzeichnet. Es standen 500 Megawatt zur Ausschreibung an. Die meisten… Weiterlesen...
Windenergie: Urteil verunsichert Betreiber
In einer neuen Entscheidung (4 C 9.03 ) hat das Bundesverwaltungsgericht die Genehmigungspflicht für Windenergieanlagen nach dem Bau-, beziehungsweise dem Immissionsschutzrecht abweichend von der… Weiterlesen...
Mustervertrag: Beteiligung von Kommunen an Windenergie
Die finanzielle Teilhabe von Kommunen an Windenergie-Projekten war eines der großen Themen der jüngsten Novelle des EEG2021. Bei der Umsetzung soll ein Mustervertrag helfen. Weiterlesen...
Windenergie: Kein Aufwind in Nordrhein-Westfalen
Nach einer vorläufigen Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) sind in Nordrhein-Westfalen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 38 neue Windenergieanlagen… Weiterlesen...
Windenergie: Forschungsplattform geht in Bundeseigentum über
Nach rund eineinhalb Jahren erfolgreichen Betriebes geht die im Auftrag des Bundesumweltministeriums in der Nordsee errichtete Forschungsplattform FINO 1 in Bundeseigentum über. Das berichtet… Weiterlesen...
BWE „Windenergie stellenweise bedeutendster Arbeitgeber“
Allein mit der Herstellung neuer Windräder und ihrem Aufbau waren im vergangenen Jahr rund 37.200 Menschen in Deutschland beschäftigt. Das geht aus der am… Weiterlesen...
Windenergie wächst um 35 Prozent
Die in Deutschland installierte Windkraftleistung ist im ersten Halbjahr 2002 weiter deutlich angestiegen. Im ersten Halbjahr 2002 wurden Windkraftanlagen mit einer Leistung von knapp… Weiterlesen...
Windenergie-Forschung auf der Alb
Solarthemen 486. Verschiedene Forschungsinstitute wollen auf der schwäbischen Alb ein Windtestfeld einrichten, um spezielle Erkenntnisse für die Windenergienutzung an komplexen Gebirgsstandorten zu gewinnen. Weiterlesen...
Windenergie: Nordex gelingt Markteintritt in Serbien
Der Windenergie-Anlagenhersteller Nordex hat einen ersten Auftrag aus Serbien erhalten. Der Windpark Krivaca in Ostserbien soll mit 22 N149-Turbinen ausgestattet werden und damit 105… Weiterlesen...
Windenergie: Neue Rotorblatttraverse von Ematec
Die neue Rotorblatttraverse von Ematec nimmt Rotorblätter mit bis zu 50 Tonnen Blattgewicht auf. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration. Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau in NRW bundesweit vorn
Im ersten Halbjahr hat sich der Zubau an Windenergieanlagen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar verdoppelt, er liegt gemessen am durchschnittlichen Zubau der… Weiterlesen...
Testlauf für Offshore-Windenergie in Rostock
Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat am 15.06.2006 im Rostocker Überseehafen die erste Windenergieanlage Deutschlands besucht, die unter Offshore-ähnlichen Bedingungen errichtet wurde. „Die Realisierung… Weiterlesen...
Windenergie: einzigartiger Stromtarif in Marsberg-Meerhof
In Marsberg-Meerhof können die Bürger einen bundesweit einzigartigen Stromtarif nutzen. Für den speziellen Wind-Tarif sind nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten zu… Weiterlesen...
Autonome Drohnen inspizieren Windenergie-Anlagen
Schneller, effizienter und präziser als bisher soll die Inspektion der Windräder mit den autonomen Drohnen funktionieren. Weiterlesen...
Saarland will Nutzung der Windenergie verfünffachen
Die Nutzung der Windenergie im Saarland soll ohne Konflikte mit dem Naturschutz und den Interessen von Anwohnern um das Fünffache erhöht werden. Dass dies… Weiterlesen...
Bundesweit erster Weiterbildungsstudiengang Windenergie stark nachgefragt
Der neue, weiterbildende und berufsbegleitende Studiengang „Windenergietechnik und -management“ an der Universität Oldenburg erfreut sich großer Nachfrage. Das berichten das ForWind – Zentrum für… Weiterlesen...
Hamburg: Info-Zentrum für Windenergie geplant
In Hamburg gibt es Pläne für die weitere Unterstützung der Windenergie. Sie stehen im Zusammenhang mit dem neu entstehenden „Nachhaltigkeitszentrum Hamburg – VIVO!“. … Weiterlesen...