Auf dem Solardach eines Gebäudes am Golfplatz in Fürth-Atzenhof sind Solarmodule mit einer Gesamtfläche von knapp 10.000 Quadratmetern installiert, die zusammen eine Spitzenleistung von… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite965
ZSW entwickelt neues Verfahren zur Biomasse-Vergasung in BHKW
Das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine neue Technik zur Herstellung von hochwertigem Gas aus Biomasse entwickelt. Nach dem erfolgreichem… Weiterlesen...
WKN verkauft zwei Windparks an Allianz
Die WKN Windkraft Nord AG hat die von ihr entwickelten Windenergieprojekte Halenbeck und Kittlitz an die Allianz Specialised Investments verkauft. Das Unternehmen gehört der… Weiterlesen...
Kandidatensuche für Deutschen Umweltpreises 2007 hat begonnen
Bis zum 15. Februar haben Vertreter von rund 130 Institutionen die Chance, ihren Favoriten für die Auszeichnung mit dem mit 500.000 Euro dotierten Deutschen… Weiterlesen...
juwi stellt 1 MW-Aufdach-Solarkraftwerk bei Baden-Baden fertig
Die juwi solar GmbH aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) hat Ende 2006 den Bau der größten Aufdach-Photovoltaik-Anlage ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Auf dem Dach des Unternehmens Firma… Weiterlesen...
Dämmstoffe aus Holzfasern können Heizkosten senken
Die Wärmedämmung eines Hauses kann wesentlich dazu beitragen, Energie einzusparen, so der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) in einer Pressemitteilung. Allein durch eine fachgerechte Dämmung… Weiterlesen...
Ford präsentiert Bio-Ethanol-Fahrzeug auf Grüner Woche in Berlin
Auf der “Internationalen Grünen Woche” (IGW) vom 19. bis 28. Januar präsentiert Ford in Berlin ein “kraftstoff-flexiblesAuto, das besonders umweltfreundlich sein soll. Der Ford… Weiterlesen...
Fachagentur präsentiert neuen Leitfaden zur Bioenergie im Gartenbau
Die Internationale Pflanzenmesse IPM, nach eigenen Angaben weltweit größte Messe für Gartenbau und Floristik, findet in diesem Jahr von 25. bis 28. Januar in… Weiterlesen...
Neuer Wettbewerber auf dem europäischen Markt für Blockheizkraftwerke
Während in Europa an der Effizienzsteigerung von Blockheizkraftwerken (BHKW) gearbeitet wird, gewinnt die Nutzung regenerativer Energien immer mehr an Bedeutung, wobei deutsches Know-how auf… Weiterlesen...
BSW ruft zur Beteiligung an Solar-Woche im Frühjahr auf
Vom 28. April bis 6. Mai 2007 findet zum ersten Mal in Deutschland die WOCHE DER SONNE statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)… Weiterlesen...
Kommunale Unternehmen gegen Strom-Wettbewerbskonzept der EU-Kommission
“Die EU-Kommission treibt den staatlichen Interventionismus auf die Spitze”, kritisiert Michael Schöneich, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) die Vorschläge der EU-Kommission für… Weiterlesen...
BEE: Gesetz für Wärme aus erneuerbaren Energien dringend notwendig
Unternehmen und Verbände aus der Branche der erneuerbaren Energien unterstützen eine von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel angekündigte Initiative für mehr Wärme aus regenerativen Quellen. Mit… Weiterlesen...
ESTIF: EU-Kommission versagt beim Richtlinienvorschlag zur Heizung und Kühlung mit erneuerbaren Energien
Die Europäische Kommission bewerte das Heizen und Kühlen mit erneuerbaren Energien nun definitiv als wesentlich für die Zukunft der europäischen Energieversorgung, kommentiert der Europäische… Weiterlesen...
EU-Kommission will sichere Energieversorgung und besseres Klima
Die Europäische Kommission hat am 10.01.2007 eine neue energiepolitische Strategie für Europa vorgelegt. Kernpunkte seien die Bekämpfung der Klimaänderung sowie die Verbesserung der Energieversorgungssicherheit… Weiterlesen...
Gabriel will Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Der aktuelle Konflikt um russische Öllieferungen unterstreiche die Notwendigkeit, bei der Energieerzeugung unabhängiger von Importen zu werden. Das gelte besonders für die Erzeugung von… Weiterlesen...
Umfrage: Mehrheit will am Atomausstieg festhalten
Fast zwei Drittel der Deutschen wollen den in der Koalitionsvereinbarung der schwarz-roten Bundesregierung vereinbarten Atomausstieg. 62,4 Prozent gaben in einer repräsentativen Blitzumfrage des Marktforschers… Weiterlesen...
EU-Kommission für mehr Wettbewerb auf Strom- und Gasmarkt
Die Europäische Kommission hat am 10.01.2007 ihren Abschlussbericht über die Untersuchung des Energiesektors veröffentlicht. Darin kommt sie zu dem Schluss, dass ineffiziente und teure… Weiterlesen...
Schweizer Hochschulinstitut gründet Unternehmen zur Vermarktung seiner Solarwärme-Software
Das Institut für Solartechnik der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) gründet das “Spin-Off”-Unternehmen “Vela Solaris”. Künftige Hauptaufgaben der Vela Solaris AG seien die Verbreitung… Weiterlesen...
Plambeck-Bilanz 2006: 49 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 98 MW errichtet
Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland 49 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 98 (Megawatt) MW gebaut oder an… Weiterlesen...
Konferenz zur Erdwärme als Option für eine nachhaltige Energieversorgung
Das europäische Geothermienetzwerk ENGINE (Enhanced Geothermal Innovative Network for Europe) hält vom 9. bis 12. Januar 2007 am GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam seine “Midterm”-Konferenz… Weiterlesen...
BUND: EU-Energieaktionsplan wird Klimawandel nicht stoppen / Atomkraft blockiert Energiewende
“Der Energieaktionsplan der EU leistet keinen ausreichenden Beitrag, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und die Aufheizung der Erdatmosphäre zu begrenzen. Politiker wie Industriekommissar… Weiterlesen...
Greenpeace-Protest in Brokdorf: Atomkraft verringert nicht die Abhängigkeit von Öl
In die Debatte um die Folgen der blockierten Ölpipeline von Russland nach Westeuropa mischte sich Greenpeace am Abend des 09.01.2007 mit einem leuchtenden Protest… Weiterlesen...
ZDF-Magazin “Joachim Bublath” über neue wissenschaftliche Klimakonzepte
Der milde Winter hat neue Debatten über den Klimawandel heraufbeschworen, der scheinbar nicht aufzuhalten ist, so das ZDF in einer Pressemitteilung. Glaube man den… Weiterlesen...
Russischer Öl-Stopp: BMU Staatssekretär Müller fordert effiziente Energienutzung
“Nach der Unterbrechung der Ölpipeline von Russland nach Deutschland gilt es, endlich die Konsequenzen zu ziehen, die schon seit Jahren diskutiert werden: nämlich der… Weiterlesen...
Bioenergie-Branche stellt Weichen für neuen Wachstumsmarkt
Wie Biomasse am effektivsten genutzt werden sollte, ist immer noch umstritten, berichtet der Europressedienst (Bonn) in einem Beitrag über 2. Forum Bioenergie, das Ende… Weiterlesen...
Nordex erhält Auftrag für 48 MW-Windpark in Schottland
Mit einem Auftrag mit einem Umfang von rund 60 Millionen Euro hat die Nordex AG (Hamburg) ein weiteres Großprojekt auf den britischen Inseln gewonnen… Weiterlesen...
Photovoltaik für Profis: Neue CD-ROM mit Grafiken und Fotos
Ergänzend zu dem Buch “Photovoltaik für Profis” hat der Solarpraxis-Verlag eine CD-Rom herausgegeben. Sie enthält mehrsprachige Powerpoint-Präsentationen mit über 110 Folien in Deutsch, Englisch,… Weiterlesen...
Informationskampagne: Erneuerbare Energien für mehr Unabhängigkeit von russischem Öl
Deutsche Autofahrer und Hauseigentümer mit einer Ölheizung seien verunsichert, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Seit dem 08.01.2007 ist die vor… Weiterlesen...
Umweltschützer kritisieren Energie-Aktionsplan der EU-Kommission
“Die bisher bekannt gewordenen Details aus dem Energie-Aktionsplan der Europäischen Union weisen darauf hin, dass der Plan den Herausforderungen des globalen Klimawandels nicht gerecht… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: 213 Millionen Euro für Solar-Kollektoren, Biomasse-Kessel und Geothermie-Anlagen
Das Bundesumweltministerium (BMU) stellt in diesem Jahr 213 Millionen Euro zur Förderung von Solarkollektoren, Biomassekesseln und Anlagen zur Nutzung der Erdwärme zur Verfügung. Mit… Weiterlesen...