Kommunen in der Grenzregion Deutschlands und der Niederlande können sich Pläne für ein Nahwärmenetz von der EU mitfinanzieren lassen. Das Interreg-Programm „TaskForce Wärmewende“ gibt… Weiterlesen...

Oliver Ristau
Neueste Meldungen - Seite3
Eine Regierungs-Strategie für grünen Wasserstoff?
Die Bundesregierung will mit der Nationalen Wasserstoffstrategie einen Aktionsplan für den verstärkten Einsatz von Wasserstoff in Deutschland vorstellen. Neben grünem Wasserstoff spielt auch Erdgas… Weiterlesen...
Engie SA stärkt sich mit mobisol im Afrikageschäft
Solarthemen 519. Die Berliner Off-Grid-Unternehmen Mobisol wird künftig von Paris aus gelenkt. Der französische Energiekonzern Engie SA schwingt sich mit der Übernahme des insolventen… Weiterlesen...
Plus an Effizienz bei Solarkraftwerken
In Spanien haben die bestehenden solarthermischen Kraftwerke einen neuen Rekord bei den erzeugten Kilowattstunden aufgestellt. Weiterlesen...
Solarstrom profitiert von niedrigen Zinsen
Solarthemen+plus. Dass neue Photovoltaikanlagen teilweise ohne Förderung wettbewerbsfähig sind, liegt auch an der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase. Steigen die Zinsen irgendwann wieder, wird auch… Weiterlesen...
Warten auf den grünen Deal
Solarthemen+plus. Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, Europa klimafreundlicher machen zu wollen. Welche Rolle Solar- und Windenergie dabei spielen… Weiterlesen...
Gallium-Arsenid-Zellen: Nicht nur für den Mars
Solarthemen 518. Forscher vom US-Forschungsinstitut NREL haben die Effizienz von Solarzellen aus Gallium-Arsenid und anderen Halbleitern erheblich verbessert. Weiterlesen...
Frankreichs Industrie wählt Solarthermie
Solarthemen 518. Eine Mälzerei und eine Papierfabrik in Frankreich nutzen solare Prozesswärme, um den Bedarf fossiler Energien zu senken. Sie zählen… Weiterlesen...
Batteriefabrik: Münster bleibt Standort
Solarthemen 518. Das Bundesforschungsministerium hält trotz Kritik am Standort Münster für die Forschungsfertigung Batteriezelle fest. Bayern und Baden-Württemberg prüfen eine eigene Fabrik. Weiterlesen...
Photovoltaik auf dem Meer
Solarthemen+plus. Ein Konsortium aus Industrie und Forschungsinstituten unter Führung der französisch-belgischen Tractebel will die Photovoltaik offshore-tauglich machen. Die ersten Offshore-Solarparks sollen in… Weiterlesen...
Solarenergie zu Wasserstoff
Solarthemen+plus. Belgische Forscher haben ein Solarmodul entwickelt, das mit einem Wirkungsgrad von 15 Prozent aus der Luftfeuchte direkt Wasserstoff gewinnt. Toyota testet einen Prototyp… Weiterlesen...
RWE: Erneuerbaren-Deal mit Eon kann noch platzen
Solarthemen+plus. Auch der geplante Zusammenschluss des Erneuerbare-Energien-Geschäftes von Eon und Innogy unter dem Dach der RWE ist davon abhängig, dass die EU-Kommission die Übernahme… Weiterlesen...
Netz und Speicher für 40 % Grünstrom-Gas 2050
Solarthemen 512. Die Netzbetreiber Tennet (Strom) und Gasunie (Gas) erwarten laut einer gemeinsamen Studie, dass 2050 in Deutschland bis zu 40 Prozent des Energiebedarfs… Weiterlesen...
90 % solare Deckung in Wärmenetzen überall in Europa möglich
Solarthemen+plus Forscher der spanischen Universität von Tarragona haben die Möglichkeit für überwiegend solar beheizte Fernwärmenetze in Europa verglichen. Ihre Studie zeigt: Selbst in Finnland… Weiterlesen...
Schnee hält sich nicht an die PV-Prüfnorm
Solarthemen 511. Die Norm zur Prüfung der Stabilität von Solarmodulen unter Schneelasten reiche nicht aus, um Schäden abzuwenden, moniert der Sachverständige Christian Keilholz. Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für Mallorca
Solarthemen 511. In einem Industriegebiet auf der Baleareninsel Mallorca planen spanische Konzerne mit Unterstützung des Staates den Bau eines PV-Parks mit einer Produktion für… Weiterlesen...
Lissabonner Börse handelt PV-Strom
Solarthemen 469. Der Verkauf von Solarstrom über die Börse scheint sich in Spanien und Portugal zu etablieren. Schon seit letztem Herbst können PV-Anlagenbetreiber in… Weiterlesen...
Spanien: Abschied vom Einspeise-Tarif
Solarthemen 426: In Spanien erhalten PV-Anlagen keine feste Einspeisevergütung mehr, sondern eine kompliziert errechnete Rendite, die sich an zehnjährigen Staatsanleihen orientiert. Weiterlesen...
Investor für Zellenfabrik von Sunways
Solarthemen 426: Ein kapitalkräftiges Unternehmen aus dem südlichen Nordamerika steckt hinter der Firma Blue Cell, die die Solarzellenproduktion von Sunways in Arnstadt übernommen hat. Weiterlesen...