Das neue digitale Angebot des KNE soll Schritt für Schritt praxisorientiertes Knowhow für den naturverträglichen Ausbau von Solarparks liefern. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite14
Wann ist ein Feuerwehrschalter bei Photovoltaik-Anlagen notwendig?
Während bei kleinen PV-Anlagen ein einfacher DC Freischalter oder eine manuell schaltbare PV-Sicherung ausreicht, sind bei großen Photovoltaik-Aufdachanlagen komplexere Systeme mit externen Schlüsselschaltern erforderlich. Weiterlesen...
Enercon: Neue Windenergieanlage für Starkwind-Standorte
Die Windkraftanlage E-138 EP3 von Enercon gibt es jetzt auch in einer Variante für Starkwind-Standorte. Lastoptimierte Betriebsmodi, vorausschauender Service und robustere Gusskomponenten sollen die… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Rekordwachstum international der Photovoltaik
Die Photovoltaik breitet sich global immer stärker aus. Darüber schreibt die Intersolar Europe. Dieses Jahr findet das Branchenevent Anfang Mai statt. Weiterlesen...
Kostal und PPC: kompatibel mit §14a EnWG und §9 EEG
Kostal und PPC aktualisieren Wechselrichter und CLS-Geräte, um den aktuellen Anforderungen an die Steuerbarkeit der Photovoltaik zu genügen. Die Reaktion der PV-Anlagen in Echtzeit… Weiterlesen...
Stromee und iDM kooperieren bei Wärmepumpen
Der Ökostromspezialist Stromee bietet KI-unterstützte Wärmepumpen von iDM an. In Kombination mit dynamischem Stromtarif sollen so Verbrauchskosten für Kunden sinken. Weiterlesen...
E3/DC und Ford kooperieren beim bidirektionalem Laden
Ford geht mit zwei Modellen den Schritt Richtung bidirektionales Laden. Dafür benötigen Kunden Photovoltaik, Speicher und Technologie von E3/DC. Weiterlesen...
Mieterstrom für Lützen in Sachsen-Anhalt mit Einhundert Energie
Die Stadt Lützen im Burgenlandkreis des Landes Sachsen-Anhalt startet ein Pilotvorhaben für Mieterstrom. Partner ist die Kölner Einhundert Energie. Weiterlesen...
Synhelion: solarer Diesel für Pistenraupen im Schweizer Skigebiet
Synhelion hat einen weiteren Kunden für seinen solaren Diesel gewonnen: zur Versorgung von Pistenfahrzeugen im Skigebiet Arosa Lenzerheide. Der Abnahmevertrag gilt ab 2027/2028. Weiterlesen...
Meyer Burger verkauft Tochtergesellschaft Pasan
Meyer Burger trennt sich von der Tochter Pasan, die Messtechnik für die Solarzellen- und Solarmodulfertigung produziert. Der Verkauf steht im Zusammenhang mit der Restrukturierung… Weiterlesen...
SecondSol erweitert Testcenter für PV-Module
Der Solarmodul- und Komponentenspezialist SecondSol erweitert sein Testaktivitäten und kooperiert mit Fraunhofer CSP. So will der Händler minderwertige Module aufspüren, die gerade in Zeiten… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Lärmschutzwände
Zwei Bürgerenergievereinigungen, eine Gemeinde und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg erhalten eine Förderung für PV an Lärmschutzwänden. Das Bundesland gibt dafür rund eine drei Viertel… Weiterlesen...
Nordex entwickelt Hybridturm für höhere Naben bei Windenergie
Die Nordex Gruppe will mit höheren Windtürmen Schwachwindstandorte erschließen. Die ersten Anlagen sind im Betrieb. Weiterlesen...
Angebliche Einigung zu Energiegesetzgebungen begrüßt
Kreisen zufolge hat sich eine Mehrheit im Bundestag gefunden, um noch vor den Wahlen wichtige Energiegesetze zu beschließen. Am Mittwoch stehen die Beschlüsse im… Weiterlesen...
Umfrage: Zwei Drittel wollen mehr Solarthermie in Deutschland
Die Solarthermie bietet große Chancen insbesondere in den kommunalen Wärmenetzen der Zukunft. Nach einem Markteinbruch 2024 hofft die Branche auf positive Weichenstellung nach der… Weiterlesen...
Wie Kommunen früh Transparenz bei Wärmeplanung schaffen
Die Kommunale Wärmeplanung ist aufwändig und erfordert Zeit. Die Allianz Freie Wärme rät, durch frühzeitigen Ausschluß ungeeigneter Gebiete Zeit und Geld zu sparen und… Weiterlesen...
TransnetBW prognostiziert Netzengpass beim Strom – App warnt
Am heutigen Freitagabend wird im Südwesten Deutschlands ein zweistündiger Netzengpass erwartet. Verbraucher können helfen, und die Nutzung stromintensiver Prozesse verschieben. Weiterlesen...
Überbrückungsfinanzierung für die Batterieforschung
Das Bundesforschungsministerium sorgt mit einer Zwischenfinanzierung dafür, dass Neubewilligungen bei der Batterieforschung trotz Haushaltsstopp stattfinden können. Laut Bundsesminister Cem Özdemir muss Deutschland, um Autoland… Weiterlesen...
Strom-Mix EU: Solarstrom überholt Kohle
2024 haben die EU-Staaten zusammen mehr Strom aus Photovoltaik als aus Kohlekraftwerken erzeugt. Der Anteil am Strom-Mix lag bei elf Prozent. Weiterlesen...
“Molekülwende”: Potenzial der Biomasse für Kraftstoffe nutzen
Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie fordert, mehr Biomasse-Reststoffe für den Kraftstoffsektor zu mobilisieren. Nur so gelinge eine Wende zu "CO2-neutralen Molekülen". Weiterlesen...
Batterie-Recycling: Hochschule setzt auf thermische Verfahren
Die Hochschule Anhalt arbeitet am ersten thermischen Verfahren, um Lithium-Batterien zu recyceln. Die Forscher hoffen so, mehr Batterie-Rohstoffe zurückgewinnen zu können als mit herkömmlichem… Weiterlesen...
Berenberg: Fremdkapital für Solarparks von ABO Energy in Ungarn
Ein von Berenberg verwalteter Fremdkapital-Fonds finanziert drei Solarparks von ABO Energy. Die Projekte mit 55 MW entstehen in Ungarn. Weiterlesen...
RWE baut neue Leitzentrale für Offshore-Wind in Leer
RWE baut sein neues Kontrollzentrum für die Offshore-Windenergie in Ostfriesland. Von dort sollen sämtliche Parks in Kontinentaleuropa überwacht werden. Weiterlesen...
Versorger: hohe Investitionen für Batterien, Strom- und Wärmenetze
Deutschlands Energieversorger rechnen mit enormen Investitionen für Netze und für Batterien. Das erfordert bei Stadtwerken neue Wege der Finanzierung, schreibt die Managementberatung Horvath in… Weiterlesen...
Krannich und Sungrow: größte PV-Dachanlage in Skandinavien
Auf einem Logistikzentrum von DSV entsteht die mit 14 MW größte Dachanlage in Skandinavien. Darüber berichtet Wechselrichterlieferant Sungrow. Weiterlesen...
GridParity: hoch aufgeständerte Agri-PV-Anlage und Getreide
In einem Vogelschutzgebiet in NRW realisiert GridParity eine 2,2 Meter hohe Agri-PV-Anlage mit knapp 1 MW Leistung. Am Standort ist außerdem der Anbau von… Weiterlesen...
Aiko baut 48 MW Agri-PV-Anlage in Italien
Chinas Aiko hat einen Auftrag in Italien zum Bau einer Agri-PV-Anlage erhalten. Mit 48 Megawatt wäre sie laut Unternehmen die größte des Landes. Weiterlesen...
Roofit.Solar stellt PV-Modul Velario Slim für Dachintegration vor
Die estnische Roofit.Solar präsentiert einen neuen Modultyp zur PV-Dachintegration. Mit diesem läßt sich eine höhere Dachfläche abdecken. Weiterlesen...
Belectric will größten PV-Park der Niederlande bauen
Die zur tschechischen CEZ-Gruppe zählende Belectric hat den Auftrag zu einem 190 MW starken PV-Park in der Provinz Groningen erhalten. Es wäre der größte… Weiterlesen...
NextWind plant Offensive für Repowering der Windenergie
Das deutsche Unternehmen NextWind verfügt über ein Potenzial zum Repowering der Windenergie von 1,4 Gigawatt (GW). Bis 2028 soll diese Kapazität auf 3 GW… Weiterlesen...