Die Unternehmen Vattenfall, die skandinavische Fluggesellschaft SAS, Shell und LanzaTech wollen gemeinsam in Schweden klimaneutral synthetischen Flugzeugkraftstoff herstellen. Die Produktionsmenge soll jährlich 50.000 Tonnen… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite179
Bayern kümmert sich um Windenergie in der 10-H-Zone
„Windkümmerer“ unterstützen in Bayern Kommunen, die sich für den Ausbau der Windenergie interessieren. Nach einem Jahr Projektlaufzeit zieht Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger eine… Weiterlesen...
Geothermie-Kraftwerk in Weisweiler soll Fernwärme und Erkenntnisse für Forschung liefern
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer IEG) und RWE wollen gemeinsam ein Geothermie-Forschungskraftwerk am Standort des Kohlekraftwerks Weisweiler bauen. Weiterlesen...
Studie: Gesetzliche Pflicht und Förderung schließen sich nicht aus
Im politischen Diskurs heißt es oft, dass es rechtlich nicht möglich sei, gesetzlich auferlegte Pflichten gleichzeitig finanziell zu fördern. Die Stiftung Umweltenergierecht legt in… Weiterlesen...
Iberdrola entwickelt Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee
Iberdrola übernimmt die Projektentwicklung für den Offshore-Windpark Windanker. Das Unternehmen will mehr als 800 Millionen Euro in das Projekt investieren. Das Projekt Windanker ist… Weiterlesen...
Internationale Solarallianz will globales Solarstrom-Netz aufbauen
Die Internationale Solarallianz (ISA) will die Stromnetze von 140 Ländern enger miteinander verbinden. Das Ziel ist, dass Solarstrom leichter von einem Land ins andere… Weiterlesen...
Markt für Photovoltaik-Dachanlagen könnte 2022 einbrechen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesverband für mittelständische Wirtschaft (BVMW) kritisieren die schlechter gewordenen Bedingungen für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Gewerbebetrieben. Weiterlesen...
Streit über Q Cells Patent: Zwangsgeld für Longi und REC
Q Cells hat im Patentverletzungsverfahren gegen Longi und REC eine weitere Runde gewonnen. Die beiden Unternehmen müssen ein Zwangsgeld zahlen und die Empfängerlisten der… Weiterlesen...
Manz soll Fertigung von Batterien für BMW in Deutschland aufbauen
Manz sieht in dem Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe ein Zeichen dafür, dass der Aufbau der Batterieproduktion nun in Gang kommt. Weiterlesen...
Spezialist für Gründach-Montagesysteme PV Integ gehört jetzt zu Novotegra
Die Novotegra GmbH übernimmt den Schweizer Montagesystemhersteller PV Integ. Damit gehören nun auch Systeme für Flachdächer mit Dachbegrünung und Kies zum Sortiment der Tübinger… Weiterlesen...
Roboter-Zelle demontiert vollautomatisch Batterien für Recycling
Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Fraunhofer-Forschungsteam eine spezielle Roboterzelle. Sie… Weiterlesen...
Treibhausgas-Quote im Verkehr: Biokraftstoffe bisher am stärksten vertreten
Biokraftstoffe haben im Jahr 2020 laut der Statik des Hauptzollamtes rund 13 Millionen Tonnen CO2 eingespart, berichtet der Verband der Deutschen Biokrafstoffindustrie (VDB). Weiterlesen...
Sonnen nimmt Produktion für 10.000 Batterien pro Monat in Betrieb
Der Batteriesystemanbieter sonnen hat an seinem Firmensitz in Wildpoldsried rund 4.000 m2 neue Produktions- und Logistikfläche in Betreib genommen. Hinzu kommen neue Gebäude für… Weiterlesen...
WWEA: Planung und Genehmigung sind das Nadelöhr für Ausbau der Windenergie
Der Ausbau der Windenergie kann nur schnell gehen, wenn auch Planung und Genehmigung zügig funktionieren, sagt der globale Windenergieverband WWEA. Doch diese dauern oft… Weiterlesen...
Online Barcamp Renewables thematisiert Generationengerechtigkeit
Generationengerechte Energieversorgung war das Thema des diesjährigen „Barcamp Renewables“, das SMA Solar und des Kompetenznetzwerks dezentrale Energietechnologien (deENet) gemeinsam ausrichteten. Weiterlesen...
Länder sagen bei Klimakonferenz Geld für Kohleausstieg in Südafrika zu
Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich und die EU haben auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow eine neue Partnerschaft mit Südafrika angekündigt. Diese soll das… Weiterlesen...
Verbände der Mineralöl-Lobby IWO und MWV fusionieren unter neuem Namen „en2x“
Zwei Verbände aus der Mineralölwirtschaft schließen sich zusammen und geben sich mit „en2x“ einen neuen Namen. In Zukunft wollen sie auf Klimaneutralität hinarbeiten, erklären… Weiterlesen...
Naturstrom baut 2.400 m2 Solarthermie-Großanlage für Nahwärme Markt Erlbach
Der Ökoenergieversorger Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Mit einer Fläche von 2.400 m2 entsteht dort laut Firmenangaben Bayerns größte… Weiterlesen...
FZ Jülich modelliert klimaneutrale Energieversorgung bis 2045
Energiesystem-Forscher:innen aus Jülich haben modelliert, wie Klimaneutralität bis 2045 gelingen kann. Das Ziel ist demnach sowohl technisch als auch wirtschaftlich erreichbar – doch leicht… Weiterlesen...
BSW fordert Marktprämie für solare Fernwärme
Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht das Fernwärmenetz als „riesigen weißen Fleck auf der Landkarte der Energiewende“. Per Auktion vergebene Marktprämien für solare Fernwärme sollen das… Weiterlesen...
Koalitionsverhandlungen: Verbände fordern schnellere Energiewende
Die Parteienvertreter ringen um einen Koalitionsvertrag. Der Solarenergieförderverein drängt auf einen schnelleren EE-Ausbau und einen Kohleausstieg vor 2030. Der Bundesverband Erneuerbare Energien wirbt für… Weiterlesen...
Umfrage: Über 80 Prozent wollen, dass ihr Energieversorger nachhaltig ist
Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland (82 Prozent) wünscht sich von ihrem Energieversorger ein deutliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Das ergab eine forsa-Umfrage im… Weiterlesen...
Wasserstoff-Netzwerk H2Werkstatt startet in Bergisch Gladbach
Die „H2Werkstatt RheinBerg“ in Bergisch Gladbach ist eröffnet. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Werkstatt, sondern um eine Netzwerkagentur. Sie soll Keimzelle… Weiterlesen...
Elektrischer Schwerlast-LKW geht im Lithium-Bergbau in Chile in Testbetrieb
Der chilenische Chemiekonzern SQM und Enel X testen gemeinsam einen „E-Truck“ in der Logistik der Lithiumproduktion. Es ist nach Firmenangaben der erste Schwerlaster dieser… Weiterlesen...
Umfrage: Hohe Akzeptanz für stärkeren Windenergie-Ausbau an Land
Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land findet der Ausbau der Windenergie eine deutliche Mehrheit. Das gilt auch bei denen, die… Weiterlesen...
GLS-Bank bietet Photovoltaik-Finanzierung mit „Sorglos-Paket“ für Gewerbe an
Die GLS Bank startet zum 1. November eine Photovoltaik-Kampagne mit günstigen Krediten für Unternehmen. Im Mittleren Ruhrgebiet als Pilotregion gibt es zudem ein „Sorglospaket“,… Weiterlesen...
AGFW fordert von neuer Regierung Dekarbonisierung der Fernwärme
Mit grüner Fernwärme kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Der Fernwärmeverband AGFW fordert, dass der Aus- und Umbau der Fernwärme ein wichtiger Bestandteil des neuen… Weiterlesen...
Stawag stellt auf 100 Prozent Ökostrom um
Der Aachener Energieversorger Stawag beliefert seine Kunden ab 2022 ausschließlich mit Ökostrom. Im Wärmebereich will das Unternehmen klimaschädliche Emissionen durch zusätzliche Klimaschutzprojekte kompensieren. Weiterlesen...
BNE fordert ein Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-Photovoltaik
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fürchtet, dass die Politik zwar Verbesserungen für die Windenergie an Land einführen wird, aber die Photovoltaik vergisst. Dabei müsste Deutschland… Weiterlesen...
Hanwha Solutions kauft RES France
Die Muttergesellschaft von Q Cells, Hanwha Solutions, hat RES France von der international tätigen RES Group gekauft. Das Unternehmen will durch die Übernahme schnell… Weiterlesen...