Sowohl in der Konjunkturumfrage des Netzwerkes Carmen als auch bei der Jahrestagung des Fachverbands Biogas zeigt sich die Bioenergie-Branche optimistisch für die nächsten Jahre.… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite194
Stiebel Eltron: 400 neue Arbeitsplätze wegen Wärmepumpen-Boom
Bis 2026 sollen beim Haustechnik-Hersteller Stiebel Eltron in Holzminden rund 400 neue Arbeitsplätze entstehen. Damit reagiert das Unternehmen auf die massiv steigende Nachfrage nach… Weiterlesen...
Größere Photovoltaik-Anlagen treiben Markt für Heimspeicher
In diesem Jahr wurden mehr und größere Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen installiert - damit wächst auch der Markt für Heimspeicher. Weiterlesen...
Umfrage: Jeder Dritte Eigenheim-Besitzer will bis 2024 eine Solaranlage installieren
Laut einer YouGov-Umfrage will jeder Dritte Eigenheimbesitzer in den kommenden drei Jahren eine Solaranlage installieren. Das schließt Photovoltaik und Solarthermie ein. Weiterlesen...
Eueco veröffentlicht Leitfaden für finanzielle Bürgerbeteiligung
Das auf Beteiligungsprozesse spezialisierte Unternehmen eueco hat einen Praxisleitfaden für finanzielle Bürgerbeteiligung bei Wind- und Solarparks erstellt. Zielgruppe sind Kommunen, Regionen und Klimaschutzmanager:innen. Weiterlesen...
Q Cells und metergrid wollen Photovoltaik-Mieterstrom bundesweit skalierbar machen
Das Photovoltaik-Unternehmen Q Cells und das IT-Start-up metergrid wollen künftig gemeinsam Mieterstrom-Projekte stemmen. Dafür gehen die Unternehmen eine Kooperation ein. Weiterlesen...
BDEW: Energiewende für sinkende Energiepreise nötig
Der EU-Energieministerrat wird am 2. Dezember über mögliche Maßnahmen beraten, um den aktuell hohen Energiepreisen entgegen zu steuern. Der deutsche Branchenverband BDEW warnt davor,… Weiterlesen...
Aldi-Filiale in Gütersloh installiert Stromspeicher aus Second-Life-Batterien
In einer Filiale in Gütersloh hat die Discounterkette Aldi einen Energiespeicher des Startups Voltfang installiert. Das Batteriesystem soll helfen, das Energiemanagement in der Filiale… Weiterlesen...
Greenakku präsentiert flexible Photovoltaik-Module für mobile Anwendungen
Die neuen Solarmodule sollen besonders dünn und biegbar sein, erklärt der Anbieter Greenakku. Sie sollen zum Beispiel auf Booten, Wohnmobilen oder Wohnwagen zum Einsatz… Weiterlesen...
Empa testet Erdsonden-Wärmespeicher auf dem eigenen Campus
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wird an ihrem Forschungscampus „co-operate“ in Dübendorf bei Zürich einen unterirdischen Wärmespeicher bauen und testen. Weiterlesen...
Agora-Chef Patrick Graichen wird Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
Der Exekutivdirektor von Agora Energiewende wird in der angehenden Bundesregierung für die Umsetzung der Klima- und Energiepolitik zuständig sein. Weiterlesen...
Varta stellt Batterie-System mit Notstrom-Funktion vor
Der Batteriehersteller Varta bietet mit dem Varta element backup einen neuen Speicher an, der bei einem Stromausfall weiterhin eine Grundversorgung sicherstellen kann. Weiterlesen...
Photovoltaik zum Preis von 5 Cent pro kWh in EEG-Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
Akasol präsentiert Lithium-Ionen-Batterie für Reisebusse und LKW
Die Akasol AG stellt auf der Battery Show Europe in Stuttgart ihre neue Batterieserie vor, die ab 2023 in der Gigafactory in Darmstadt gefertigt… Weiterlesen...
Memodo veröffentlicht Leitfaden für Wallboxen und Ladesäulen
Für den Klimaschutz führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Bund und Länder fördern Privatpersonen und Unternehmen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur. Doch die Möglichkeiten… Weiterlesen...
Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Ziel braucht 590 GW Photovoltaik
Will Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten, muss der Solarstromausbau bis 2035 auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule… Weiterlesen...
CO2-Fußabdruck: Netze BW betreibt Gas- und Stromnetz seit 2021 klimaneutral
Die EnBW-Tochterfirma Netze BW betreibt ihre Strom- und Gasnetze seit diesem Jahr bilanziell klimaneutral. Damit ist sie dem Mutterkonzern voraus, der 2035 klimaneutral werden… Weiterlesen...
CO2-Emissionen sollen in Monitoring von Gebäude-Kosten einfließen
Wer CO2-Emissionen reduzieren will, braucht ein einheitliches System, um sie zu erfassen. Was bei einem Kraftwerk noch recht einfach geht, ist für Gebäude und… Weiterlesen...
Naturstrom liefert Mieterstrom aus BHKW und Photovoltaik für Bestandsgebäude in Merseburg
Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat Naturstrom gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft Arkade Projekt GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt. Weiterlesen...
Energieversorger Verbund kauft 150 MW Photovoltaik-Projekt in Spanien
Das österreichische Energieunternehmen Verbund AG kauft das Photovoltaik-Projekt Illora vom Projektentwickler Baywa r.e. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MW soll im… Weiterlesen...
Stawag baut Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion aus Windenergie
Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt.… Weiterlesen...
Neue Studien: Wie München bis 2035 klimaneutral wird
Zwei Studien in Zusammenarbeit von Öko-Institut, Hamburg Institut, Intraplan und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) zeigen jetzt auf, wie München das Ziel der Klimaneutralität… Weiterlesen...
Hamburg vereinbart strategische Partnerschaft mit Schottland bei Grünem Wasserstoff
Hamburg hat mit der schottischen Regierung eine enge Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff und Wasserstofftechnologien vereinbart. Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Umweltsenator Jens Kerstan unterzeichneten hierzu… Weiterlesen...
Kostal Wallbox Enector mit German Design Award 2021 ausgezeichnet
Die kürzlich auf der Intersolar 2021 vorgestellte Wallbox Enector ist die erste selbstentwickelte AC-Wandladestation von Kostal. Nun wurde sie für ihre innovative und dynamische… Weiterlesen...
Baywa: Schwimmende Offshore-Windkraft-Anlagen für Südkorea
Der deutsche Projektentwickler Baywa re hat mit der südkoreanischen Stadt Ulsan ein Memorandum of Understanding (MOU) für die Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windprojekten vor der… Weiterlesen...
Photovoltaik: BMU fördert Produktion von organischen Solarzellen
Mit einem neuen Herstellungsprozess will die Rowo Coating Gesellschaft für Beschichtung mbH indiumfreie Elektrodenfolien für organische Solarzellen produzieren. Dieses Vorhaben erhält nun eine Förderung… Weiterlesen...
Zukunftsfähige Unternehmenskultur bei Solarthermie-Hersteller Akotec
Der Angermünder Solarkollektor-Hersteller Akotec nimmt am Audit „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) teil. Ziel des Audits ist es, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Netzunabhängige Energieversorgung für Krankenhäuser in Afrika
Mit einem Budget von 8 Millionen Euro soll das Projekt SophiA solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln. Dabei sollen Solarthermie und Photovoltaik Energie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Preisspirale dreht weiter nach oben
Im November sind die Preise für alle Photovoltaik-Modultechnologien wieder deutlich angestiegen. Besonders stark sind Standardmodule betroffen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der… Weiterlesen...
Evangelische Kirche Freiburg und KSE Energie kooperieren bei Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden
Um die schöpfungsfreundliche Energieversorgung von Kirchengemeinden und kirchlich-sozialen Einrichtungen zu ermöglichen, setzt die Evangelische Kirche in Freiburg auf Photovoltaik. Weiterlesen...