Dass Flughäfen enorme Möglichkeiten für die Erzeugung von Solarstrom bieten, hat die RMIT University für Australien ermittelt. Würden alle 21 Flughafen mit solaren Großanlagen… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite208
Lippeverband: Photovoltaik-Strom für Kläranlage
Der Lippeverband hat eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf auf den Dächern der Kläranlage Kamen installiert. Für weitere 13 Standorte plant das Unternehmens bereits weitere… Weiterlesen...
Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: 35,9 % Rekordwirkungsgrad für Tandem-Photovoltaik
Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, mit einer monolithischen Tandemzelle bestehend aus III-V-Halbleitern und Silizium einen neuen Weltrekord aufzustellen. Die neue… Weiterlesen...
BMU zufrieden mit Start der Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder
In den ersten sechs Wochen sind bereits mehr als 500 Anträge für die neue BMU-Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder beim BAFA eingegangen. Weiterlesen...
Bundestag verbessert Bedingungen für Photovoltaik-Mieterstrom
Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer PV-Heizstab im Produktportfolio von Solar-Log
Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann. Weiterlesen...
Bridgestone und Lightyear entwickeln Photovoltaik-Elektroauto mit hoher Reichweite
Bridgestone hat eine exklusive Partnerschaft mit Lightyear, einem niederländischen Hersteller von Autos mit integrierten Solarzellen, angekündigt. Der Reifenhersteller hat speziell für den Lightyear One,… Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf erhöhte Ausschreibungsmengen für Windenergie und Photovoltaik
Im kommenden Jahr soll es eine einmalige Anhebung des Photovoltaik-Zubaus auf 8,5 GW geben. Auf einen längerfristigen Ausbaupfad bis 2030 konnten sich SPD und… Weiterlesen...
Stromspeicher: Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte geht an den Start
Im Projekt Batterienutzungskonzepte wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zellkonzepte entwickeln, die für die spezifischen Anforderungen ausgewählter Anwendungen maßgeschneidert sind. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im April 2021: Turbulente Entwicklung
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module deutlich angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange… Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei
Die Internationale Solarallianz mit Sitz bei Neu Delhi vereint aktuell 75 Mitglieder und verfolgt das Ziel, den Ausbau der Solarenergie in den Ländern zwischen… Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik-Module sind ansteckend
Je mehr Photovoltaik-Anlagen es in einem engen Umkreis um ein Haus gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Haus selbst auch eine hat. Die… Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Betonkernaktivierung mit Solarstrom für Betriebsgebäude
Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System für die photovoltaische Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt. Eine elektrische Fußbodenheizung gibt überschüssige Solarenergie in Form von… Weiterlesen...
Forschung: Potenziale für Aquiferspeicher in Mitteldeutschland untersucht
Im Projekt aquistore wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Potenziale von Aquiferspeichern in Mitteldeutschland zur umweltfreundlichen Wärme- und Kältespeicherung im Rahmen von Nahwärmenetzen erfassen. Auch Fragen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Andalusien: Fraunhofer ISE begleitet 5-Gigawatt-Projekt
In der Freihandelszone im Hafen von Sevilla soll eine Photovoltaik-Produktion mit jährlich 5 Gigawatt Produktionskapazität entstehen. Das Fraunhofer ISE berät das Unternehmen Greenland von… Weiterlesen...
Winaico: Neues Full-Black-Photovoltaik-Modul mit 370 Watt Leistung
Die Winaico Deutschland GmbH erweitert die WST-MGL Gemini Photovoltaik-Modulserie um ein Full-Black-Modul mit veränderten Modulmaßen. Es beruht auf einem 9-Busbar-Halbzellen-Design kombiniert mit reflektierenden Drähten. Weiterlesen...
PI Berlin erwartet Boom für Photovoltaik-Kraftwerke in Italien
Der Photovoltaik-Experte Giuseppe Farinato wird Business Development Manager Italy beim PI Berlin. Das Unternehmen will für den erwarteten Photovoltaik-Boom in Italien vor Ort präsent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Lechwerke vertreiben Varta pulse neo
Varta und die Lechwerke erweitern ihre seit 2017 bestehende Vertriebspartnerschaft im Bereich der Energiespeicher. Mit dem Varta pulse neo können LEW-Kunden nun auch das… Weiterlesen...
Stromspeicher: Start-up High Performance Battery entwickelt neuartigen Feststoff-Akku
Die neue Akkuzelle hat bereits Tests zur grundsätzlichen Funktionalität bestanden. Sie soll zudem eine gute Umweltbilanz aufweisen. Eine erste Produktionslinie mit einer Kapazität von… Weiterlesen...
IKEA: Ingka Gruppe investiert 4 Milliarden Euro in Wind- und Photovoltaikanlagen
Als größter Betreiber von IKEA-Einrichtungshäusern ist die Ingka Gruppe Teil der Bestrebungen, die gesamte IKEA Wertschöpfungskette mit 100 Prozent erneuerbaren Energien abzudecken. Das Unternehmen… Weiterlesen...
IEA befürchtet massiven Anstieg der globalen Kohlendioxidemissionen
Laut dem Global Energy Review 2021 der IEA steigen die weltweiten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen im Jahr 2021 um 1,5 Milliarden Tonnen, was auf einen starken… Weiterlesen...
Forschung: Hochtemperatur-Wärmespeicher für Wind- und Photovoltaikstrom
Mit neuen Speichermaterialien auf der Basis von Salzschmelzen oder flüssigen Metallen wollen KIT und DLR Hochtemperatur-Wärmespeicher möglich machen, die Wind- und Solarstrom in Form… Weiterlesen...
Biokraftstoffe: Studie bestätigt Treibhausgas-Einsparung
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie hat eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht hat, inwieweit Biokraftstoffe Treibhausgase gegenüber Diesel und Benzin einsparen können. Weiterlesen...
Plattform PV Camper sammelt Photovoltaik-Leistungsdaten aus aller Welt
Mehr Daten, mehr Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten für die Photovoltaik: Mit einer neuartigen Plattform zur Untersuchung der Leistung und Zuverlässigkeit von Solaranlagen in unterschiedlichen Umgebungen… Weiterlesen...
LEE NRW: NRW-Landesregierung blockiert Windenergie-Zubau und Repowering
Statt mehr könnte es künftig weitaus weniger Windenergie in Nordrhein-Westfalen geben. Und zwar laut LEE NRW dann, wenn die Landesregierung ihren Gesetzentwurf zum pauschalen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gütezeichen RAL GZ-966: Gütegemeinschaft verlegt Sitz nach Sundern
Die Gütegemeinschaft, die das Gütezeichen RAL GZ-966 Solarenergieanlagen vergibt, hat ihren Namen auf Gütegemeinschaft Solaranlagen und Batteriespeicher e.V. erweitert und zieht von Arnsberg nach… Weiterlesen...
„Wattbewerb“ und „Klimawette“: Deutschlandweite Initiativen für Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, stellt zwei Wettbewerbe vor, die Aktionsbündnisse und Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen unterstützen. Weiterlesen...
Initiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Vorreiter
Unternehmen, die ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen und bereits vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erbracht haben, können Mitglied der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen werden. Die nächste… Weiterlesen...
Photovoltaik-Symposium dieses Jahr in digitaler Form
Der Konferenzveranstalter Conexio hat bekannt gegeben, dass die PV-Woche 2021 mit allen enthaltenen Veranstaltungen auf ein digitales Format umgestellt wird. Das digitale Photovoltaik-Symposium findet… Weiterlesen...