Knapp zwei Monate nach der Inbetriebnahme gibt es für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern nun noch eine Einweihungsfeier mit dem Energieminister. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite213
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Null Cent auf allen Flächen
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im zentralen Modell bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. September 2021. Auf… Weiterlesen...
Baywa r.e. nimmt ihren größten Windpark in Europa in Betrieb
Die Baywa r.e. hat Windpark Lyngsåsa in Südschweden in Betrieb genommen. Mit einer Nennleistung von 94,6-MW ist er der größte Windpark des Unternehmens in… Weiterlesen...
Fachverband Holzenergie: Alte Kohlekraftwerke nicht auf Biomasse umrüsten
Der Fachverband Holzenergie spricht sich gegen die Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Biomasse aus. Die Verbrennung von Holz solle so effizient, nachhaltig und zielgerichtet wie… Weiterlesen...
Bundestagswahl: RLS analysiert Wahlprogramme und Institutionen für Energiewende
Zwei Dinge sind laut der Reiner Lemoine Stiftung (RLS) für die Energiewende nötig: Politische Konzepte und Institutionen, die diese wirklich umsetzen. Zu beiden Fragen… Weiterlesen...
Q-Cells verkauft und baut 50 MW Photovoltaik-Projekt Agenor in Spanien
In Südspanien hat Q-Cells Green Energy Solutions mit dem Bau des Solarparks Agenor begonnen. Bis zum zweiten Quartal 2022 soll die Photovoltaik-Anlage fertig sein.… Weiterlesen...
Schweiz: Kaum Solarstrom im Standard-Strommix
Der Schweizer Solarverband Swissolar und die Vergleichsplattform Mynewenergy fordern einen höheren Solaranteil in den Standardprodukten der Energieversorger. Derzeit liege dieser nur bei 1,85 Prozent. Weiterlesen...
Niedertemperatur-Fernwärme: Handbuch zeigt Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Das Fraunhofer IEE hat zusammen mit dem AGFW und europäischen Forschungspartnern ein Handbuch erstellt, das zeigt, wie bestehende Fernwärme-Systeme umgerüstet und neue Niedertemperatur-Netze geschaffen… Weiterlesen...
Betriebstankstelle für Biogas-CNG öffnet in Thüringen
Auf dem Betriebsgelände des Energieversorgers Ohra Energie im thüringischen Fröttstädt können Firmenwagen jetzt regional vor Ort erzeugtes Biomethan tanken. Die Tankstelle ist die erste… Weiterlesen...
Leybold sponsort niederländisches Team bei „Solar Challenge Morocco“
Am 23. Oktober startet in der Hafenstadt Agadir die “Solar Challenge Morocco“. Das Solarautorennen auf einem Rundkurs am Rande der Sahara ersetzt pandemiebedingt die… Weiterlesen...
Enercon darf erste Windparks mit neuem E-Gondel-Prototyp bauen
In Niedersachsen sollen 13 neue Windenergieanlagen von Enercon entstehen. Dabei soll der Prototyp der neuen E-160 EP5 zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Agora-Studie: Verdreifachung der Klimaschutz-Investitionen bis 2030 nötig
Um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, müssten jährlich knapp 30 Milliarden Euro Bundesmittel in den Klimaschutz fließen. Das… Weiterlesen...
Becquerel-Preis der EU-Kommission für Ulrike Jahn von VDE Renewables
Ulrike Jahn, Senior Expertin der VDE Renewables, erhält den diesjährigen Becquerel Preis der Europäischen Kommission. Der Preis gilt in der Photovoltaik-Branche als wichtige internationale… Weiterlesen...
Niedersachsen: Batterieförderung endet mit 19.000 geförderten Photovoltaik-Speichern
In Niedersachsen läuft das Förderprogramm für Batteriespeicher aus. Seit vorigem Herbst hat die Landesregierung Zuschüsse für fast 19.000 Speichersysteme für PV-Anlagen in Höhe von… Weiterlesen...
DMT beteiligt sich an Erkundung von Geothermie-Potenzial im Nordwesten
Die Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH und Co.KG (DMT Group) erkundet das geothermische Potenzial an zwei Orten in Nordrhein-Westfalen: in Hagen und im Münsterland. Weiterlesen...
Batterie-Anbieter Tesvolt baut Vertrieb auf vier Kontinenten aus
Tesvolt, Hersteller von Batteriespeichern für Gewerbe und Industrie, meldet eine starke Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen...
SMA: Fehlende Bauteile drücken Umsatz und Ergebnis
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. Weiterlesen...
Größter Windpark des Jahres in NRW ist eröffnet
Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr mit Abstand leistungsstärkster Windpark ist offiziell eröffnet worden. Das Projekt Letter Bruch im Süden der westmünsterländischen Kreisstadt Coesfeld hat eine… Weiterlesen...
Biomasse und Nachhaltigkeit: Verordnung mit knapper Frist
Mit einem extrem knappen Zeitplan bringt die Bundesregierung die Bioenergiebranche ins Schwitzen. Nach mehrjährigen Beratungen will sie im November eine Nachhaltigkeitsverordnung beschließen. Weiterlesen...
Umfrage: Preis ist Kunden beim Strom wichtiger als Ökostrom
Eine Umfrage des Marktforschers Civey im Auftrag des Energieunternehmens Octopus Energy hat im August untersucht, was Verbraucher vom Abschluss von Ökostrom-Tarifen abhält. Weiterlesen...
Gutachten: BNetzA setzt Zinsen für Netzbetreiber zu hoch an
Ein Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes neue Energiewirtschaft (bne) und des Ökostromversorgers Lichtblick untermauert die Kritik an der geplante Verzinsung für die Strom- und… Weiterlesen...
Windenergie: Kein „Turbo“ für Nordrhein-Westfalen in Sicht
Während die CDU-Bundespartei einen „Turbo für die Erneuerbaren“ beschlossen hat, sei davon im Land des Kanzlerkandidaten nichts zu spüren, kritisieren Windenergie-Verbände. Weiterlesen...
Nordex steigt mit neuer Windturbine in 6-MW-Klasse ein
Die Nordex Group bietet mit der neuen N163/6.X nun auch eine Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 6 Megawatt an. Weiterlesen...
Bioenergiebranche setzt beim Klimaschutz auf nächste Regierung
Die Vertreter der Bioenergiebranche sehen erhebliches Potenzial, um aktiv wie passiv zur Senkung von Treibhausgasen beizutragen. Deshalb hat sie für die nächste Legislaturperiode ein… Weiterlesen...
Photovoltaik: Messe informiert über Balkonsolar
Die Berliner Nachhaltigkeitsmesse "Green World Tour" stellt die neueste Technik aus dem Bereich Balkonsolar vor. Zu sehen sind zum Beispiel Lichtschutzmodule, aber auch Hochleistungsgeräte… Weiterlesen...
Süwag vermarktet Windstrom mit Regionalnachweisen
Um den Windstrom aus einem Bürgerwindpark auch lokal vermarkten zu können, setzt Versorger Süwag auf Regionalnachweise. So wird der EEG-Strom der Kunden der Region… Weiterlesen...
Photovoltaik: Stadtwerke Pfaffenhofen bieten Mieterstrom
In der oberbayrischen Kreisstadt Pfaffenhofen können Mieter erstmals Strom von Photovoltaikanlagen ihrer Mietsgebäude nutzen. Die örtlichen Stadtwerke machen das Angebot. Weiterlesen...
DUH und Greenpeace lancieren Klimaklage gegen Konzerne
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace gehen juristisch gegen deutsche Konzerne wegen mangelndem Klimaschutz vor. Zu den Beklagten zählen BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und Wintershall… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert regionale PV-Netzwerke
Das Land Baden-Württemberg setzt das Förderprogramm „Regionale Photovoltaik-Netzwerke“ fort. Sie sollen Impulse für den Photovoltaikausbau in den zwölf Regionen des Landes geben. Weiterlesen...
Chemnitz wird nationales Technologiezentrum für Wasserstoff
Die Stadt Chemnitz wird einer von vier Standorten für das nationale Wasserstofftechnologiezentrum. Zu den Gründen für die Auswahl zählen vorhandene Kapazitäten für die Brennstoffzellenforschung. Weiterlesen...