Im Zuge steigender Temperaturen steigt auch in Deutschland der Bedarf an Klimaanlagen. Das dürfte nach einer neuen Analyse von EUPD auch die Nachfrage nach… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite215
Sonnenstromfabrik start vollautomatisierte Modulproduktion
Die Sonnenstromfabrik hat die Vollautomatisierung der Endfertigung ihrer PV-Module abgeschlossen. Damit kann das Unternehmen jährlich 200 Megawatt (MW) Solarmodule produzieren. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE mit „Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen“
Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat ein neues Zentrum für sehr effiziente Solarzellen eingeweiht. Es geht dort um die Entwicklung neuer Zellen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Höherer Wirkungsgrad bei Perowskit-Modulen
Dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, höhere Effizienzen bei Perowskit-Solarmodulen zu erzielen. Forscher erreichten einen Spitzen-Wirkungsgrad von 18 Prozent auf einer… Weiterlesen...
Fronius präsentiert Ladelösung für E-Auto mit PV
Eine neue Lademöglichkeit für die EE-Mobilität bietet die österreichische Fronius an. Dabei geht es um eine Wallbox, die automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung… Weiterlesen...
Photovoltaik: künstliche Intelligenz für organische PV
Die TU München setzt bei der Suche nach Materialien für organische PV auf maschinelles Lernen. Selbstständig arbeitende Algorithmen suchen dabei nach den geeigneten Molekülen. Weiterlesen...
Naturstrom: Photovoltaik für Gewerbe in Düsseldorf
Die Naturstrom AG rüstet einen sanierten Gewerbepark in Düsseldorf mit Photovoltaikanlagen aus. Diese dienen dem Eigenverbrauch und versorgen Ladestationen für die E-Mobilität. Weiterlesen...
Solarthermie: Branche erwartet auch 2021 Aufschwung
Die Branche der Solarthermie wird auch 2021 wachsen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht nach einem starken ersten Quartal ein weiteres Nachfrageplus. Weiterlesen...
Photovoltaik: Hochschulen bauen Online-Lernplattform auf
Die FH Münster und andere Hochschulen erarbeiten eine neue Online-Plattform zur Photovoltaik. Mit der Lern-Plattform PV-iteach wollen die Initiatoren allen Studierenden, die Interesse an… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger präsentiert neue Solarmodule
Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger präsentiert seine neuen Hochleistungsmodule. Es geht um drei patentgeschützte Produktvarianten, die alle mit der proprietären Heterojunction/SmartWire-Technologie in eigenen Fertigungen… Weiterlesen...
Kommunale Energiewende: H2BlackForest und Wasserstoff
Eine Chance für Kommunen bietet ein neues Leuchtturmprojekt zu Wasserstoff in Baden-Würrtemberg. Es geht um grüne Wasserstoffproduktion und biointelligente Kreislaufwirtschaft in der Region Nordschwarzwald. Weiterlesen...
Österreich: Branche fordert Photovoltaik-Forschungsinitiative
Die Österreichische PV-Branche erwartet von der Bundesregierung in Wien, die Forschung zu stärken. Sonst drohe der Alpenrepublik eine Abwanderung der heimischen Wissenschaft. Weiterlesen...
Kostal Solar und Nilar kooperieren für PV-Speicherlösung
Die Kostal Solar Energy integriert Speicherlösungen des Batterieherstellers Nilar für Photovoltaikanlagen. Der Speicher basiert auf Nickel-Metallydrid-Technologie. Weiterlesen...
Neue Norm soll Agri-PV voranbringen
Marktteilnehmer haben sich auf eine vorläufige Normierung für die Kombination von Agrarproduktion und Solarstromerzeugung (Agri-PV) geeinigt. Davon erhoffen sie sich Impulse für das Marktwachstum. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Solarstromrekord in Deutschland
Nach Berechnungen des Stromunternehmens E.ON wurde am zurückliegenden Wochenende in Deutschland so viel Photovoltaik-Strom erzeugt wie noch nie. Damit sei der bisherige Rekord aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: Finanzierung für Riesen-Dachanlage mit 23 MW
Die FPM Projektmanagement realisiert eine der bis dato größten PV-Dachanlagen in Europa. Für das 23 Megwatt (MW) starke Projekt in Sachsen-Anhalt hat sich die… Weiterlesen...
Hohes Potenzial für Photovoltaik auf Flughäfen
Dass Flughäfen enorme Möglichkeiten für die Erzeugung von Solarstrom bieten, hat die RMIT University für Australien ermittelt. Würden alle 21 Flughafen mit solaren Großanlagen… Weiterlesen...
Lippeverband: Photovoltaik-Strom für Kläranlage
Der Lippeverband hat eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf auf den Dächern der Kläranlage Kamen installiert. Für weitere 13 Standorte plant das Unternehmens bereits weitere… Weiterlesen...
Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: 35,9 % Rekordwirkungsgrad für Tandem-Photovoltaik
Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, mit einer monolithischen Tandemzelle bestehend aus III-V-Halbleitern und Silizium einen neuen Weltrekord aufzustellen. Die neue… Weiterlesen...
BMU zufrieden mit Start der Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder
In den ersten sechs Wochen sind bereits mehr als 500 Anträge für die neue BMU-Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder beim BAFA eingegangen. Weiterlesen...
Bundestag verbessert Bedingungen für Photovoltaik-Mieterstrom
Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer PV-Heizstab im Produktportfolio von Solar-Log
Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann. Weiterlesen...
Bridgestone und Lightyear entwickeln Photovoltaik-Elektroauto mit hoher Reichweite
Bridgestone hat eine exklusive Partnerschaft mit Lightyear, einem niederländischen Hersteller von Autos mit integrierten Solarzellen, angekündigt. Der Reifenhersteller hat speziell für den Lightyear One,… Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf erhöhte Ausschreibungsmengen für Windenergie und Photovoltaik
Im kommenden Jahr soll es eine einmalige Anhebung des Photovoltaik-Zubaus auf 8,5 GW geben. Auf einen längerfristigen Ausbaupfad bis 2030 konnten sich SPD und… Weiterlesen...
Stromspeicher: Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte geht an den Start
Im Projekt Batterienutzungskonzepte wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zellkonzepte entwickeln, die für die spezifischen Anforderungen ausgewählter Anwendungen maßgeschneidert sind. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im April 2021: Turbulente Entwicklung
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module deutlich angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange… Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei
Die Internationale Solarallianz mit Sitz bei Neu Delhi vereint aktuell 75 Mitglieder und verfolgt das Ziel, den Ausbau der Solarenergie in den Ländern zwischen… Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik-Module sind ansteckend
Je mehr Photovoltaik-Anlagen es in einem engen Umkreis um ein Haus gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Haus selbst auch eine hat. Die… Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Betonkernaktivierung mit Solarstrom für Betriebsgebäude
Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System für die photovoltaische Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt. Eine elektrische Fußbodenheizung gibt überschüssige Solarenergie in Form von… Weiterlesen...