Ein neues Quartier in Berlin Neukölln für Mehrgenerationen-Wohnen bezieht künftig Mieterstrom aus PV-Anlagen mit 165 kW Leistung. Projektentwickler ist Naturstrom. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite3
Regionaler PV-Anbieter Sungrade in der Insolvenz
Das Photovoltaik-Unternehmen Sungrade hat beim Amtsgericht Neu-Ulm die Zahlungsunfähigkeit erklärt. Insolvenzverwalter Pluta führt die Geschäfte vorerst weiter und sucht nach Investoren. Weiterlesen...
BSW fordert gesetzliches Ausbauziel für Speicher von 100 GWh bis 2030
Die Bundesverband der Solarwirtschaft schlägt ein gesetzliches Ziel von 100 Gigawattstunden zum Ausbau von Batteriespeichern bis 2030 vor. Eine Umfrage in der Branche zeigt… Weiterlesen...
Frank Asbeck kauft Markenrechte von Solarworld aus Meyer Burger-Insolvenz
Die Markenrechte an dem ehemaligen deutschen Unternehmen Solarworld sind wieder im Besitz des Gründers der Gesellschaft, Frank Asbeck. Dieser erwarb sie aus der Insolvenzmasse… Weiterlesen...
SMA muss noch mehr Kosten senken – 300 Jobs in Deutschland fallen weg
Vier Wochen nach der letzten Gewinnwarnung verkündet SMA erneut Hiobsbotschaften. Bis 2026 sollen weitere 300 Jobs in Deutschland wegfallen. Insgesamt sollen zusätzlich 100 Millionen… Weiterlesen...
Grundsteinlegung für Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
In Münster geht der Ausbau der Forschungsfertigung Batteriezelle mit der Grundsteinlegung für den zentralen Bauabschnitt weiter. Die Großforschungsanlage für Produktionsverfahren von Batteriezellen soll 2028… Weiterlesen...
Studie: Ausbau Erneuerbarer über RED III braucht angepasste Raumplanung
Durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) weisen einige EU-Länder erstmals überhaupt Beschleunigungsgebiete für Wind- und Solarparks aus. In Deutschland kann die Richtlinie aber in Konflikt… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für Industrieunternehmen Sesotec
Mit Photovoltaik und Wärmepumpen will das Industrieunternehmen Sesotec neue Werksgebäude zentral versorgen. Das ist ein Praxisbeispiel, wie in Deutschland produzierende Unternehmen beide Technologien einsetzen. Weiterlesen...
Synhelion: Premiere für Solar-Diesel am Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich betankt einen Passagierbus ab der Herbstsaison mit einem Gemisch aus synthetischem Kraftstoff auf Basis konzentrierter Solarenergie und Diesel. Der Kraftstoff stammt… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
Die Bundesregierung hat einen Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vorgelegt, das den Rahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland setzen will. Neben grundsätzlichem Lob kritisieren Verbände,… Weiterlesen...
Auszeichnung “Goldener Baum” für Prof. Bruno Burger
Die Stiftung für Ökologie und Demokratie hat Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), den Vater der Energy Charts, mit dem… Weiterlesen...
SecondSol erweitert Produktpalette um Wärmepumpen
Auf dem Online-Marktplatz SecondSol kann man neben PV-Produkten nun auch Wärmepumpen sowie zugehörige Komponenten handeln. Auf der Plattform sind 60.000 Nutzer registriert. Weiterlesen...
PVT: Sunmaxx kooperiert mit E-Management-Entwickler Eplucon
Der Produzent von PV-thermischen Modulen, Sunmaxx, bietet seine Produkte künftig mit dem Energiemanagement-System von Eplucon an. Ergänzt wird die Konfiguration von Wärmepumpen von Ecoforest. Weiterlesen...
NRW: Förderprogramm für Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für PV-Anlagen auf Mehrparteienhäusern einen neuen Fördertopf mit rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Es soll die PV in Städten… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sollit übernimmt Zolar Installer Services
Installations-Dienstleister Zolar wird vom niederländischen Plattform-Spezialisten für erneuerbare Energien, Sollit, übernommen. Beide Plattformen werden sukzessive zusammengeführt. Weiterlesen...
Engie und Sungrow bauen 800 MWh Batteriespeicher in Belgien
Sungrow rüstet in Belgien das bisher größte Speichervorhaben Europas mit Batterien aus. Das 800 MWh starke Projekt wird von Partner Engie umgesetzt. Weiterlesen...
Smartvolt: faltbare PV-Anlage SmartSolarBox optimiert
Die Schweizer SmartVolt bietet ihre faltbare PV-Anlage SmartSolarBox nun auch mit Blitzschutz ab Werk an. Die neue Anlage eignet sich auch für 600-Watt-Module. Weiterlesen...
Agri-PV: 23 MW Photovoltaik und Heidelbeeren in NRW
Im dicht besiedelten Bundesland NRW will die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate die Agri-PV mit einer neuen Kurzbroschüre voranbringen. Sie hat außerdem den Spatenstich für eine 23… Weiterlesen...
Stawag will für Aachen Potenziale der Tiefengeothermie ergründen
Die Aachener Stawag möchte die Tiefengeothermie zu einem wichtigen Bestandteil der kommunalen Wärmewende machen. Dafür führt das Unternehmen seismische Untersuchungen durch. Weiterlesen...
Studie: gesamtwirtschaftlicher Nutzung Erneuerbarer bei 255 Mrd. Euro
Die Initiative New Energy Alliance steht hinter einer Studie zum gesamtwirtschaftlichen Nutzen erneuerbarer Energien. Die von Roland Berger erstellte Analyse beziffert die ökonomischen Vorteile… Weiterlesen...
Erster deutscher Megawatt-Ladepunkt für E-Lkw in Betrieb
An der Autobahnraststätte Lipperland Süd steht batterielektrischen Lastkraftwagen erstmals ein Megawatt-Ladepunkt zur Verfügung. Er bietet E-LkW die Möglichkeit, mit bis zu 1,2 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Vattenfall: Neuer Viertelstundentakt macht PV-Integration effizienter
An Europas Strombörsen greift ein neuer Viertelstundentakt zur Prognose am kommenden Tag. Das kann die Integration von PV-Strom, Batterien und Wärmepumpen effizienter machen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen seit Januar 2025 um 15 Prozent günstiger
PV-Anlagen für Einfamilienhäuser sind im Laufe des Jahres im Schnitt um 15 Prozent günstiger geworden. Das haben zwei Vergleichsportale berechnet. Weiterlesen...
PV liefert Strom für neue Wasserstoff-Tankstelle in Freiburg
Eine neue Wasserstoff-Tankstelle in Freiburg wird den Energieträger künftig mit einer 2,6 MW starken PV-Anlage erzeugen. Der grüne Wasserstoff soll vor allem die 22… Weiterlesen...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs von Januar bis September 2025
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten neun Monaten 2025 mit 57 Prozent so viel zum Bruttostromverbrauch in Deutschland beigetragen wie im Vorjahr. Während… Weiterlesen...
Deutschland: 12 Milliarden Euro für Internationale Klimafinanzierung
Deutschland hat 2024 knapp 12 Mrd. Euro zum internationalen Klimafinanzierungsziel von 100 Mrd. US-Dollar beigetragen, so viel wie noch nie. Davon stammten gut sechs… Weiterlesen...
Panasonic: Immer mehr Haushalte heizen mit Klimageräten
Klimageräte werden in Deutschland immer mehr zum Heizen genutzt. So entfällt bereits 70 Prozent der Nutzungsdauer auf den Heizbetrieb, teilt Anbieter Panasonic mit. Weiterlesen...
RWE schließt Fundamentebau für dänischen Offshorepark Thor ab
Energiekonzern RWE hat den Bau der Fundamente für den 1,1 Gigawatt großen Offshore-Windpark Thor in der Nordsee Dänemarks abgeschlossen. Die Verschiffung der Komponenten erfolgte… Weiterlesen...
Studie: Chancen für Rückverlagerung der PV-Produktion nach Europa
Europa ist in der Lage, PV-Module wettbewerbsfähig gegenüber China zu produzieren. Notwendig sind aber finanzielle Unterstützungsmaßnahmen der EU, wie ein neuer Bericht von Solarpower… Weiterlesen...
Hy2gen plant Wasserstoff-Elektrolyse aus Wasserkraft in Norwegen
Die in Deutschland hauptansässige Hy2gen plant die Produktion von Ammoniak aus Wasserstoff, den es aus der Elektrolyse mit Wasserkraftstrom gewinnt. Zielsektoren sind die Schifffahrt… Weiterlesen...