Das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° hat seinen KI-Geschäftsbereich in das Tochterunternehmen Heartbeat ausgegliedert. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite42
Heimspeicher von Solarwatt kann dynamische Strompreise
Mit „Battery vision“ bringt Solarwatt einen vielseitigen neuen Batterie-Speicher auf den Markt. Er soll besonders sicher sein und ist für das Nutzen dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Holzfeuerung mit bis zu 80 Prozent weniger NOx
Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit dem Projektpartner Endress Holzfeuerungen eine neue Feuerungstechnik entwickelt, die NOx-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduzieren kann. Weiterlesen...
Bayern erzeugt 2,8 TWh Wärme aus Geothermie
Im Landkreis Altötting nimmt die 25. Geothermie-Anlage Bayerns ihren Betrieb auf. Der weitere Ausbau hängt in der Warteschleife, denn Fördermittel hängen vom nicht beschlossenen… Weiterlesen...
Fabrik für Photovoltaik-Recycling in Mauritius geplant
PV Cycle, PV Solutions, die Leal Gruppe und Ecoasis, eine Tochterfirma der ENL Gruppe, wollen zusammen in Mauritius eine Fabrik für das Recycling von… Weiterlesen...
Sunrock baut 6,7 MW PV-Anlage auf Gewerbe-Dach in Düsseldorf
Sunrock errichtet auf dem Gewerbegebiet „The Tube“ von Frasers Property Industrial in Düsseldorf eine PV-Anlage mit einer Leistung von insgesamt 6,7 MW. Weiterlesen...
Batterie-Speicher mit 112 MWh startet in Wetzen
In Wetzen in Niedersachsen startet Aquila Clean Energy EMEA mit dem Bau eines großen Batterie-Speichers. Weiterlesen...
Electric Hydrogen baut 200-MW-Elektrolyseur für Uniper in Wilhelmshaven
Uniper hat Electric Hydrogen beauftragt, eine 200-MW-Elektrolyseuranlage für die groß angelegte Elektrolyse im Rahmen des Uniper-Projekts „Green Wilhelmshaven“ zu entwerfen. Weiterlesen...
Jakob Schlandt wird Head of Regulation & Policy beim Hamburg Institut
Der ehemalige Redaktionsleiter von Tagesspiegel Background Energie & Klima, Jakob Schlandt, übernimmt ab Januar 2025 die Leitung des Kompetenzfelds Regulation & Policy beim Hamburg… Weiterlesen...
Mengen, Dürmentingen und Uttenweiler: 700.000 Euro für Wärmenetze in Baden-Württemberg
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert mit insgesamt 700.000 Euro den Aus- und Neubau von drei weiteren energieeffizienten Wärmenetzen im Land. Weiterlesen...
Nürnberg: 1,7 Kilometer Solaranlage am Flughafen-Zaun
In Franken entsteht eine besondere Solaranlage entlang des Zauns am Flughafen Nürnberg. Bauherr ist der Flughafen-Betreiber Airport Nürnberg, für die Umsetzung ist Greenovative verantwortlich. Weiterlesen...
Recycling: Hersteller erreichen Meilenstein für Batterie-Pass der EU
Ein Batterie-Pass soll in Zukunft Auskunft über die verwendeten Materialien geben und das Recycling erleichtern. Mit den von der Global Battery Alliance koordinierten Pilotprojekten… Weiterlesen...
Forschungsanlage für Floating-PV auf Mortkasee geht in Betrieb
Auf dem Mortkasee in Lohsa schwimmen drei kleine Solaranlagen. Sie sind Teil eines Forschungsprojektes von RWE, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und der… Weiterlesen...
Österreich gründet Innovationsnetzwerk für bidirektionales Laden
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund. Weiterlesen...
Uni Oldenburg baut Campus-Photovoltaik auf 1 Megawatt aus
Die Uni Oldenburg baut die Photovoltaik auf ihren Gebäuden konsequent aus. Mittlerweile sind 1 MW erreicht, das Ende aber noch nicht. Weiterlesen...
Iqony baut für Deutsche Bahn großen Batteriespeicher in Duisburg
Die Deutsche Bahn bezieht künftig 35 MW an Speicherleistung aus einer neuen Großbatterie in Duisburg. Iqony (Steag) baut den 50 MW Speicher und betreibt… Weiterlesen...
Enerparc stattet Freiflächen-PV mit Großbatteriespeicher aus
Die Hamburger Enerparc will immer mehr PV-Parks mit Batteriespeichern ausrüsten. Nach drei realisierten Vorhaben sind 16 weitere geplant. Weiterlesen...
Dorf Tempelhof: Ausreichend Solarthermie für Wärme im Winter
Die zur Gemeinde Kreßberg in Baden-Württemberg zählende Ortschaft Tempelhof plant eine große Solarthermieanlage, die ausreichend Wärme für den Winter erzeugt. Beratend beteiligt ist die… Weiterlesen...
Meyer Burger sieht Existenz nach Kündigung von Großkunde gefährdet
Meyer Burger hat eine Kündigung des Rahmenvertrages ihres größten Kunden erhalten. Nun ist die Restrukturierung und damit die Zukunft des Unternehmens bedroht. Weiterlesen...
Emissions-Zertifikate: sechsmal weniger Minderung als behauptet
CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten haben meist ein deutlich geringere Klimawirkung als von den Initiatoren behauptet. Das zeigt eine Metastudie des Öko-Instituts. Weiterlesen...
FNR: Neuer Leitfaden für die kommunale Energiewende
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe informiert Kommunen über Optionen zur Umsetzung der Energiewende. Es geht um die Nutzung lokaler Ressourcen dafür. Weiterlesen...
Farbliche Anpassung erhöht Akzeptanz für PV an Gebäuden
Die Uni Freiburg und das Fraunhofer ISE haben eine Studie zur sozialen Akzeptanz der PV an Gebäuden durchgeführt. Das Ergebnis: je stärker sich Gebäude… Weiterlesen...
Tauber Solar gründet Tochter für Energiespeicher
PV-Unternehmen Tauber expandiert mit einem Finanzpartner in das Speichergeschäft. Mittelfristig will die Gesellschaft ein Portfolio von einem Gigawatt aufbauen. Weiterlesen...
PV-Park mit Unterkonstruktionsvarianten am Flughafen Hannover
Der Flughafen Hannover testet eine PV-Anlage, die auf verschiedenen Unterkonstruktionen ruht. Für Entwicklung und Bau war Enercity verantwortlich. Weiterlesen...
Energiekontor und Landverpachten.de bauen Solarpark in Fürth
Die Plattform landverpachten.de vermittelt Land an Projektentwickler von PV-Parks. Jetzt hat das Unternehmen mit Energiekontor einen Solarpark in Fürth umgesetzt. Weiterlesen...
Solarthermie für Fernwärme in Stralsund kommt voran
Die Bauarbeiten für die Solarthermie-Großanlage in Stralsund gehen planmäßig voran. Sie soll ab Mai 2025 für die Fernwärme der Stadtwerke Stralsund zur Verfügung stehen. Weiterlesen...
PV20plus: wann lohnt der Weiterbetrieb alter Ü20-Photovoltaik-Anlagen?
Optionen für einen ökonomisch sinnvollen Weiterbetrieb alter Photovoltaikanlagen ermittelt das Projekt PV20plus. Das vom Fraunhofer ISE durchgeführte Vorhaben erhält eine Förderung der Badenova. Weiterlesen...
Thüringer Gemeinde beteiligt sich an 2-MW-Solarpark von Teag
Das thüringische Unterwellenborn hat sich an einem neuen PV-Park auf Gemeindegebiet beteiligt. So erhält die Kommune eine finanzielle Beteiligung nach dem EEG. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: wie Bund und Länder Klimaneutralität erreichen
Die Elektrifizierung ist technologisch und ökonomisch das Rückgrat der Transformation des Energiesystems in Deutschland. Das zeigt eine Fraunhofer ISE-Studie, die den Weg zur Klimaneutralität… Weiterlesen...
Bundeskabinett bringt Novelle des Energierechts auf den Weg
Das Bundeskabinett will die geplanten Änderungen am Energierecht noch vor den Neuwahlen durch das Parlament bringen. Es hat dazu einen Entwurf zur Novellierung des… Weiterlesen...