Der CEO der Solarwatt, Detlef Neuhaus, hat seine Aufgaben zum 1. Juli niedergelegt. Der CFO Benjamin Frank übernimmt seine Aufgaben kommissarisch. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite42
Balkonkraftwerke endlich auch für Mieter
Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag beschlossen, dass es auch in Mehrfamilienhäusern leichter werden soll, Balkonkraftwerke und andere Steckersolargeräte zu nutzen. Weiterlesen...
ETH: Doppelte Energiedichte dank Lithium-Metall-Batterien
Lithium-Metall-Batterien haben eine sehr hohe Energiedichte, lassen sich bisher aber nur mit hochgiftigen Zusätzen gegen Brände sichern. Die ETH Zürich forscht an einer Alternative. Weiterlesen...
Schnellladenetz für E-Lkw soll kommen
Die Bundesregierung hat den „Masterplan Ladeinfrastruktur II“ beschlossen. Auch für Lkw soll es demnach eine umfassende Ladeinfrastruktur geben. Weiterlesen...
Offshore-Solaranlage schwimmt vor den Haag
In der niederländischen Nordsee schwimmt nun eine Photovoltaik-Anlage des Unternehmens Solarduck. Das Pilotprojekt Merganser soll neue Erkenntnisse liefern, wie sich Solarstrom auf See gewinnen… Weiterlesen...
Agora-Studie: Pipelines sollen Wasserstoff aus Europa nach Deutschland bringen
Eine Studie von Agora Energiewende und Agora Industrie geht davon aus, dass schon Mitte der 2030er Jahre rund 60 bis 100 TWh grüner Wasserstoff… Weiterlesen...
Erlösabschöpfung: Verfassungsgericht nimmt Klage an
Während der Energiekrise schöpfte die Bundesregierung sogenannte Zufallsgewinne von Energie-Unternehmen ab. Das Bundesverfassungsgericht wird sich nun damit befassen, ob das rechtens war. Weiterlesen...
Ökostrom liefert 65 Prozent der Netto-Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) legt seine Ökostrom-Bilanz für das erste Halbjahr vor. Gemessen an der öffentlichen Nettostromerzeugung kommen die Solarforscher auf… Weiterlesen...
Ausschreibung: Ziele für Windenergie an Land scheinen erreichbar
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 veröffentlicht. Der Bundesverband Windenergie fordert… Weiterlesen...
Europas größte Photovoltaik-Anlage liefert auch Blindleistung
Der Energiepark Witznitz hat eine Leistung von 650 MW und ist an das Übertragungsnetz von 50Hertz angeschlossen. Er liefert nicht nur Solarstrom, sondern auf… Weiterlesen...
Neue Produktlinien für AEG-Komplettsysteme bei Solar Solutions AG
Ein modularer Speicher, ein Hybrid-Wechselrichter und leistungsstarke PV-Module gehören zu den Neuheiten aus dem Hause AEG, die über den AEG-Lizenznehmer Solar Solutions Group erhältlich… Weiterlesen...
Tesvolt baut 65-MWh-Großspeicher in Worms
Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Großspeicher mit einer Speicherkapazität von 65 MWh entstehen. Es ist der bisher größte Auftrag für Tesvolt. Weiterlesen...
Lichtblick legt Jahresbilanz vor
Der Energieversorger Lichtblick hat im Geschäftsjahr 2023/24 seinen Umsatz gesteigert. Das Unternehmen will sich vom Ökostromanbieter zum integrierten Versorger entwickeln. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: MIG Capital investiert in Glasspoint
Glasspoint, Anbieter von Parabolrinnenkollektoren für die solare Dampferzeugung, will mit dem frischen Kapital in den Ausbau der technischen, geschäftlichen und operativen Teams investieren, die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Installationsstandort von Solarwatt in Leipzig
Der neue Standort von Solarwatt in Leipzig-Halle ist der neunte Solarwatt-Installationsstandort in Deutschland. Weitere Filial-Eröffnungen sollen noch in diesem Jahr folgen. Weiterlesen...
Rauli Flat: Neues Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer
Das neue Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer von Rauli kommt ohne Ballastierung aus und ist daher besonders für Dächer geeignet, die keine zusätzlichen Lasten durch Ballast… Weiterlesen...
Abo Wind in Abo Energy umbenannt
Der Projektentwickler Abo Wind hat den im vergangenen Herbst angekündigten Formwechsel von der Aktiengesellschaft (AG) zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vollzogen und den Firmennamen… Weiterlesen...
Sigenergy: Photovoltaik-Speicher Sigenstor mit Clever-PV App kompatibel
Nutzer:innen des PV-Speichersystems Sigenstor können nun die cloudbasierte Energiemanagement-App Clever-PV für die Steuerung ihrer Photovoltaik-Anlage verwenden. Weiterlesen...
Mieterstrom für Vierfarbkarree in Berlin
In Berlin wird in Kürze ein neues Mieterstromprojekt ans Netz gehen - mit einer Gesamtleistung von fast 200 kW. Weiterlesen...
Nutzen statt Abregeln 2.0: Kriterien für zuschaltbare Lasten stehen fest
Die Bundesnetzagentur hat heute Kriterien festgelegt, die eine zuschaltbare Last für die Teilnahme an der Maßnahme „Nutzen statt Abregeln 2.0“ zu erfüllen hat. Weiterlesen...
Bett und Doetsch sind neue Doppelspitze für die Fraunhofer-Allianz Energie
Professor Andreas Bett und Professor Christian Doetsch treten zum 01. Juli 2024 als neue Doppelspitze das Amt der Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie an. Weiterlesen...
Wärmeplanung: Stakeholder-Dialog und Leitfaden der Bundesregierung
Das Wärmeplanungsgesetz ist seit Januar 2024 in Kraft. Nun sollen der bundesweite Dialogprozess und ein neuer Leitfaden die Umsetzung der Wärmeplanung vor Ort unterstützen. Weiterlesen...
58 Prozent Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2024
Den jüngsten Berechnungen von BDEW und ZSW zufolge haben erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2024 zu 58 Prozent dazu beigetragen, den Bruttoinlandsverbrauch an Strom… Weiterlesen...
Netzanschlusspunkt für Photovoltaik und Windenergie automatisch finden
Seit Anfang Juli bietet der Verteilnetzbetreiber Netze BW einen neuen Online-Service an. Der Netzanschlusspunkt für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen lässt sich mit einem Tool… Weiterlesen...
Nordex baut 124 MW Windenergie-Anlagen in Spanien
Die Nordex Group hat von Aquila Clean Energy einen Auftrag über Windturbinen mit 123,9 MW aus Spanien erhalten. Weiterlesen...
Projekt „Solarwärme für Delitzsch” gestartet
Die Stadtwerke Delitzsch bauen eine Solarthermie-Großanlage mit 4 MW Leistung. Das Solarheizwerk soll das Fernwärmenetz im Norden der Stadt versorgen. Weiterlesen...
Forschung: Effizientes Lichtsammelsystem entwickelt
Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie haben Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt erzielt. Sie haben ein… Weiterlesen...
Neuer Stichtag für Stromkennzeichnung
Mit dem Solarpaket I hat der Bund die Frist zur Stromkennzeichnung der Energieversorger ab 2025 auf den 1. Juli vorgezogen. Laut Stadtwerkenetzwerk ASEW ist… Weiterlesen...
Maximilian Haensel neuer CCO bei 1Komma5°
Als neuer CCO soll Maximilian Haensel die eigene Produktion von 1Komma5° ausbauen. Zuletzt hatte er den Hochlauf von PV-Speichern zur Massenfertigung bei der Sonnen… Weiterlesen...
Net-Zero Industry Act tritt in Kraft
Der Verband der Europäischen Photovoltaik-Industrie (ESMC) erhofft sich von dem Net-Zero Industry Act, dass die EU-Mitgliedstaaten bei öffentlichen Ausschreibungen, Auktionen und anderen nationalen Programmen… Weiterlesen...