Das neue N-Typ-TOPCon-Modul von Sharp in vollschwarzem Design ist speziell für Wohngebäude und kleinere gewerbliche und industrielle Photovoltaik-Aufdachanlagen gedacht. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Sopago: Förderung für Parkplatz-Photovoltaik ausbauen
Die Länderförderung für integrierte Photovoltaik auf bestehenden Parkflächen in NRW hat zu einer deutlichen Zunahme der Anfragen beim Anbieter Sopago geführt. Das Unternehmen wünscht… Weiterlesen...
Enercity Solarpartnerschaft: Photovoltaik soll Stromrechnung von Vereinen reduzieren
Hannover fördert mit einem kommunalen Entlastungspaket Vereine und Einrichtungen der Landeshauptstadt. In diesem Rahmen pachtet der Energieversorger Enercity Vereinsdächer für Photovoltaik-Anlagen und gewährt im… Weiterlesen...
Netzwerk für Solarenergie: 30 Jahre Verband der Solar-Partner
1993 haben süddeutsche Solar-Pioniere mit Kollektor-Selbstbaukursen und gemeinschaftlichem Einkauf begonnen. Daraus sind mittelständische Fachbetriebe mit einem Netzwerk von Solarberatern entstanden, die bis heute Photovoltaik,… Weiterlesen...
TÜV Rheinland testet Hagelschlagresistenz von Winaico-Photovoltaik-Modulen
In einem Hagelschlagtest hat der TÜV Rheinland Photovoltaik-Module von Winaico über Branchenstandard getestet. Die Solarmodule hielten 35 mm großen Hagelkörnern stand. Weiterlesen...
Umweltbundesamt bezieht klimaneutralen Erweiterungsbau
Nach jahrelangen Verzögerungen aufgrund von Baumängeln konnte das Umweltbundesamt nun seinen Erweiterungsbau in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
Trina Solar veröffentlicht Finanzbericht für das erste Halbjahr 2023
Trina Solar hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach belief sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres… Weiterlesen...
Mini-PV: Energiemanagement für Balkonkraftwerke von Zendure
Mit dem Energiemanagementsystem Zen+Home von Zendure können Nutzer:innen Balkonkraftwerke steuern und ihren Stromverbrauch überwachen und optimieren. Weiterlesen...
Forschung: Kosten der Wasserstoffproduktion senken
Forscher:innen vom Fritz-Haber-Institut wollen die komplexen Details der elektrokatalytischen Wasserspaltung aufdecken. Ziel ist es, die grüne Wasserstoffproduktion voranzutreiben, indem teure Metalle durch kostengünstige Kobalt-… Weiterlesen...
Geld an Kommunen legal zahlen bei Solar- und Windparks
Der Grat, der einen Bürgermeister vom Gefängnis trennen kann, ist durchaus schmal, wenn er Investoren von Zahlungen für einen guten Zweck in seiner Gemeinde… Weiterlesen...
Photovoltaik: Dünnschicht-Röhren-Hersteller Tubesolar gibt auf
Der Vorstand der Tubesolar AG hat mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters entschieden, den Betrieb zum 31. August 2023 stillzulegen. Weiterlesen...
Studie: Kostenvorteile der USA beim Grünstrom geringer als angenommen
Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Schluss, dass Deutschland und Europa bei den Erzeugungskosten für Photovoltaik-… Weiterlesen...
BEE fordert klare Kriterien zur Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren
Im Zuge der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) soll die Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren verlängert werden. Der BEE fordert, dass nur netzdienlich betriebene Anlagen von der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter Kostal erweitert Piko CI Serie
Mit dem Piko CI 100 führt Kostal einen neuen Wechselrichter für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Solaranlagen im Gewerbe ein. Mit 100 kW Leistung erweitert er die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ISC Konstanz umstrukturiert
Mit neuen Abteilungen und neuen Vorständen will das Solarforschungsinstitut ISC Konstanz zukünftige Herausforderungen meistern. Weiterlesen...
Axpo baut erste alpine Photovoltaik-Anlage im Kanton Schwyz
Auf einer Fläche von rund 9 Hektar auf bestehendem Weideland plant die Axpo ihre dritte alpine Photovotaik-Großanlage. Es handelt sich um eine Agri-PV-Anlage, denn… Weiterlesen...
Sungrow: Neue Version der Photovoltaik-Monitoring-App iSolarCloud
Sungrow, Anbieter von Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, hat eine aktualisierte Version seiner iSolarCloud App vorgestellt. Die neue Version der App enthält viele neue Funktionen und… Weiterlesen...
OPES Solar Mobility baut neue Fertigung für fahrzeugintegrierte Photovoltaik in Deutschland auf
OPES Solar Mobility schafft nun erstmals Fertigungskapazitäten in Deutschland für spezielle Photovoltaik-Module, die den Anforderungen bei der Integration auf der Oberfläche von Lieferfahrzeugen und… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Dreßler Bau beteiligt sich an Sunovation
Der BIPV-Spezialist Sunovation hat Dreßler Bau als strategisch wichtigen Investor gewonnen. Das Unternehmen will seine Fertigungskapazitäten ausbauen und Innovationen vorantreiben. Weiterlesen...
Halbjahresbericht von Abo Wind: Ergebnis solide, Umsatz gesteigert
Im ersten Halbjahr lag der Gewinn von Abo Wind bei 8,9 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen ein Ergebnis in der Spanne… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE unterstützt Aufbau einer TOPCon-Photovoltaik-Fertigung in Frankreich
Das deutsche Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen Holo Solis abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kostengünstige und effiziente PV-Module… Weiterlesen...
Tado° bietet dynamischen Stromtarif in Deutschland an
Der dynamische Stromtarif Hourly von Tado° wird stündlich genau abgerechnet. Damit können Kund:innen von negativen Strompreisen an der Börse profitieren, wenn sie ihren Stromverbrauch… Weiterlesen...
Stecker-Solar: Solarenergie-Förderverein Deutschland rät von Balkonspeichern ab
Speicher für Balkonkraftwerke sind nach Einschätzung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland weder wirtschaftlich noch ökologisch. Daher rät der Verein von der Installation solcher PV-Kleinspeicher ab. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau spart Netzgebühren in Hamburg
Hamburg plant mit einer Novelle des Klimaschutzgesetzes einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik. Die PV würde so auch etwas weniger Netzausbau bewirken. Weiterlesen...
Enerix baut flächendeckendes Hub-Netzwerk auf
Die PV-Franchisekette Enerix hat ein Verteilerzentrum in Regensburg eingerichtet, das dazu dienen soll, die Photovoltaik-Anlagen so weit vorzubereiten, dass die Montagezeit möglichst gering ist.… Weiterlesen...
Semitransparente Doppelglas PV-Module: Ein Zusammenspiel von Ästhetik und Effizienz
Bei nachhaltigen Energielösungen ist die GridParity AG ganz vorne dabei, wenn es um Innovationen geht. Mit ständigem Fokus auf Qualität, Effizienz und Design hat… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwicklung: Eva Belletti übernimmt Geschäftsführung von CCE Deutschland
Der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler CCE mit Hauptsitz in Wien hat mit der Italienerin Eva Belletti eine neue Geschäftsführerin für sein Deutschland-Geschäft gefunden. Weiterlesen...
PV-Speicher: Forschungsprojekt zu Batteriespeicher-Sharing geht in Feldversuch
Mieter:innen in Mehrfamilienhäusern in Bielefeld nutzen gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher. Die Bewohner:innen können Stromkosten einsparen, wenn sie bevorzugt dann Strom verbrauchen, wenn… Weiterlesen...
Axpo gründet Team für Windenergie-Ausbau in der Schweiz
Der Schweizer Kraftwerksbetreiber Axpo will die Aktivitäten im Bereich der Windenergie ausbauen und tritt dem Branchenverband Suisse Eole bei. Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Rinovasol in RE-Tech-Gruppe eingegliedert
Mit der Eingliederung von Rinovasol will sich RE-Tech Ecosystems strategisch neu ausrichten. Der Fokus liegt auf der Reparatur von ausgefallenen Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...