Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben die drei Genossenschaften Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energie eG, BEGS Bürgerenergie Südbaden eG und… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Nanobeschichtung: SALD sucht Investoren
Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen. Das Unternehmen hat eine Beschichtungstechnologie entwickelt, die auch für die Herstellung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen zum… Weiterlesen...
RWE: Neuer Windpark in der deutschen Nordsee startet den Betrieb
Im Offshore-Windpark Kaskasi installiert und erprobt TWE das weltweit erste recycelbare Rotorblatt von Siemens Gamesa. Damit soll der Weg für die vollständige Recyclingfähigkeit von… Weiterlesen...
Manz stellt Marktbearbeitung für Dünnschicht-Photovoltaik ein
Die Manz AG hat Verhandlungen mit einem chinesischen Vertragspartner beendet und nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor. In der Folge stellt das Unternehmen die Weiterentwicklung… Weiterlesen...
EEG 2023: Ab morgen gilt höhere Photovoltaik-Vergütung
Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten heute in Kraft. Davon verspricht sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Vorfahrt für erneuerbare… Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik in den europäischen Medien immer wichtiger
Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben. Solarenergie ist demnach die meistdiskutierte erneuerbare Energie. Weiterlesen...
Metall-Organische-Frameworks sollen Wasserstoff effizient speichern
Ein von der EU gefördertes Projekt will ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung auf der Basis von metallorganischen Frameworks entwickeln. Weiterlesen...
Ökostrom Franken nimmt in Röthlein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb
Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom… Weiterlesen...
Sonnenfinsternis: Wie stark sinkt die Photovoltaik-Einspeisung?
Forscher:innen vom Fraunhofer IEE haben ein Verfahren entwickelt, um den Einfluss einer Sonnenfinsternis auf die Photovoltaik-Einspeisung genauer als bisher vorhersagen zu können. Am 25.… Weiterlesen...
Mehr Erneuerbare Energien bremsen den Anstieg der Energiepreise
Gegen teure fossile Brennstoffe hilft nur mehr Ökoenergie, erklärt der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW). Weiterlesen...
Enercity plant 200-MW-Windenergie-Projekt auf Hochkippe und im Wald
Im Braunkohlegebiet der nördlichen Oberlausitz hat sich Enercity einen Standort für bis zu 33 Windenergie-Anlagen gesichert.Der Projektentwickler hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Flächeneigentümer geschlossen,… Weiterlesen...
Trendwende in Bayern: mehr Anträge auf Genehmigung von Windparks
Der Ausbau der Windenergie kommt in Bayern wieder in Bewegegung - der Nullpunkt von 2021 scheint überwunden. Weiterlesen...
24 Millionen Euro für Redox-Flow-Technologien von Voltstorage
Das Münchner Batterie-Start-up Voltstorage erhält 24 Millionen Euro für die Weiterentwicklung seiner Redox-Flow-Batterien vom US-amerikanischen Energietechnik-Unternehmen Cummins. Diese „Serie C“-Finanzierung soll helfen, die Redox-Flow-Batterien… Weiterlesen...
Dena unterstützt Energiewende-Start-ups
Die Bundesregierung will mit ihrer neuen Start-up-Strategie Unternehmensgründungen erleichtern. Darin enthalten sind auch zwei Projekte der Deutschen Energie-Agentur (dena). Weiterlesen...
BEE: Netzausbau-Szenarien unterschätzen Sektorenkopplung
Die Stromnetze sollen fit für höhere PV- und Windstromleistungen einerseits und mehr Stromverbrauch durch Wärmepumpen und E-Autos andererseits werden. Doch Gaskraftwerke bleiben unangetastet. Weiterlesen...
Leitfaden für Bioenergiedörfer nach dem EEG
Die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen haben gemeinsam einen Leitfaden entwickelt, der helfen soll aus einem „Bioenergiedorf“ ein „Energiewendedorf“ zu machen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise: Das Schlimmste könnte noch kommen
Nach den Lieferketten schwächelt nun auch der Euro. PV-Marktexperte Martin Schachinger blickt wenig optimistisch auf die künftige Preisentwicklung und Verfügbarkeit von Solarmodulen. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1: alle Fundamente installiert
Noch in diesem Jahr soll vor der Ostsee-Insel Rügen, nordöstlich des Kap-Arkona-Felsens, der Windpark Arcadis Ost 1 mit einer Leistung von 257 MW fertig… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar legt Bericht über Nachhaltigkeit vor
Das US-amerikanische Photovoltaik-Unternehmen First Solar hat seinen Nachhaltigkeitsbericht über das Jahr 2021 vorgelegt. Betitelt ist er wie in den Vorjahren nach dem Erscheinungsjahr: „Sustainability… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: autonomes Messgerät bestimmt Verschmutzung
Staub und Sand schmälern den Ertrag solarthermischer Kraftwerke erheblich. Ein neues Messgerät soll automatisch erfassen, wann es Zeit zum Putzen ist. Weiterlesen...
Solaroffensive für Mannheim: 40 MW Photovoltaik auf städtischen Dächern
Bereis Ende Juli sollen die ersten sieben Solaranlagen Strom für verschiedene Kindertagesstätten liefern. Weiterlesen...
Nordex liefert Windenergie-Anlagen mit Hybridturm nach Finnland
In der Nähe des Bottnischen Meerbusens sollen die Windturbinen mit speziellen Hybridtürmen 2024 intalliert werden. Weiterlesen...
Kleinwindkraft-Portal warnt: Werbeversprechen oft unseriös
Kleinwindkraft-Anlagen fürs Eigenheim scheinen auf den ersten Blick ein Ausweg aus der Energiekrise. Doch Wohngebiete sind selten ein guter Einsatzort - auch wenn unseriöse… Weiterlesen...
Wirsol-Schulungszentrum: Erste Solarteure schließen Ausbildung ab
Mit einem intensiven Praxistraining im eigenen "Solarteur Camp" will Wirsol Roof Solutions dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Weiterlesen...
Zwei Millionen für bessere Wind-Simulation aus Oldenburg
In einem Verbundvorhaben unter Leitung der Universität Oldenburg sollen neue Windmodelle entstehen, die auch mehrere Größenordnungen und Zeitskalen einbeziehen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage bei Trier: Netzanschluss jenseits der Mosel
Aus dem südwestlichen Rheinland-Pfalz meldet die WES Green GmbH die Inbetriebnahme eines ungewöhnlichen Photovoltaik-Projektes in der Nähe der Mosel. Weiterlesen...
Naturstrom-Bilanz 2021: Unterm Strich positiv
Naturstrom stellt seinen Jahresabschluss vor - unterm Strich ist die Bilanz für 2021 positiv, vor allem dank des starken Kerngeschäfts. Weiterlesen...
Cradle-to-Cradle Zertifizierung für Photovoltaik-Module von Solarwatt
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der PV-Produktion wichtiger, doch Zertifikate sind bisher selten. Solarwatt punktet nun mit seinem Glas-Glas-Modul aus Dresden. Weiterlesen...
Kombination von PV-Röhren und Gründach soll ab 2023 lieferbar sein
Beim SolarDecathlon Europe in Wuppertal hatte die Kombination des PV-Röhren-Systems von TubeSolar AG in Kombination mit einem Gründachsystem von ZinCo ihren ersten Einsatz. Die… Weiterlesen...
BEE: Verbesserungen beim Wasserstoffatlas Deutschland nötig
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger hat gemeinsam mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) den Wasserstoffatlas Deutschland vorgestellt. Er soll den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte… Weiterlesen...