Vor Corona erregte Fridays for Future viel Aufmerksamkeit in den Medien. Diese ging während der Pandemie verloren. Die „Sendepause” lies auch im kommunalen Klimaschutz… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Solarplattform Otovo verdreifacht PV-Absatz in Europa
Über die Solarplattform Otovo sind im ersten Quartal 2022 drei mal so viele PV-Anlagen verkauft worden wie im Vorjahr. Die meisten deutschen Kunden entscheiden… Weiterlesen...
WPD verkauft Offshore-Geschäft an Großinvestor
Die WPD verkauft das Offshore-Geschäft an Global Infrastructure Partners. Zugleich will WPD die Solar- und Onshore-Aktivitäten ausbauen. Weiterlesen...
BayWa schreibt PPA über 10 TWh Grünstrom aus
Die BayWa will im Herbst Wind- und Solarstrom aus Anlagen in Deutschland und Spanien mit zehn Terrawattstunden (TWh) ausschreiben. Der Grünstrom wird Unternehmen über… Weiterlesen...
Bundorf will größten Bürgersolarpark Deutschlands bauen
Die Gemeinde Bundorf in Unterfranken will einen 125 MW starken Solarpark bauen. Die Bürgerenergiegenossenschaft plant außerdem ein örtliches Wärmenetz und E-Ladesäulen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Photon Energy realisiert Kraftwerk in Ungarn
Die börsennotierte Photon Energy hat ein weiteres PV-Kraftwerk in Ungarn mit 1,4 MW Leistung realsiert. Der Solarstrom wird am Großmarkt wettbewerbsfähig verkauft. Weiterlesen...
Bund will Offshore-Windenergie mit neuem Gesetz beflügeln
Um den Ausbau regenerativer Energien zu beschleunigen, hat die Bundesregierung mehrere Gesetzesvorhaben vorgelegt. Eines davon will den Ausbau der Offshore-Windenergie erheblich voranbringen. Weiterlesen...
Klimaschutzsofortprogramm soll bis Juli stehen
Mit einer Änderung des Energiewirtschaftsrechts will die Bundesregierung unter anderem den Netzausbau vereinfachen. Dazu trägt ein Klimaschutzsofortprogramm bei, das bis Juli stehen soll. Weiterlesen...
Winaico geht mit neuen Gemini-Modulen an den Start
Winaico hat mit dem Verkauf der neuen Solarmodulserie WST-MGX-P1 GEMINI für den europäischen Markt begonnen. Weiterlesen...
Einhundert: Mieterstrom-Contracting und PV-Finanzierung
Die Einhundert Energie GmbH erweitert Mieterstromlösungen für die Wohnungswirtschaft. Das Unternehmen baut die PV-Anlage auf eigenes Risiko auf das gepachtete Dach. Weiterlesen...
BayWa profitiert von Solarstrom und Photovoltaik-Boom
Die BayWa AG profitiert im ersten Quartal vom Geschäft mit erneuerbaren Energien. Der Handel mit PV-Modulen boomt. Weiterlesen...
Lichtblick: 500 Millionen Euro für Solar- und Windparks
Der Hamburger Ökostromerzeuger will gemeinsam mit der Mutter Eneco bis 2026 eine halbe Milliarde Euro in neue Wind- und Solarparks in Deutschland investieren. So… Weiterlesen...
Interesse an Stromtarif mit Wallbox oder Photovoltaik-Anlage steigt
Mit „Bündelprodukten“ wie PV-Anlagen, Smartphones oder Wallboxen können Energieversorger ihre Stromtarife interessanter machen und zusätzliche Einnahmen erzielen. Weiterlesen...
Kombikraftwerk: Photovoltaik und Windenergie am selben Netzanschluss
Die Leistung von Wind- oder Solarparks schwankt bekanntlich je nach Witterung. Daher reizen beide Technologien ihre Netzanschlüsse selten ganz aus. Weiterlesen...
Solarwatt integriert Wärmepumpe in sein Photovoltaik-System
Nach Elektroautos sollen sich nun auch Wärmepumpen mit dem Solarwatt-PV-System koppeln lassen. Weiterlesen...
Die Linke zum Osterpaket: Weg vom Unbundling, Bürgerenergie für viele
Kurz vor Start der Diskussion des Parlaments für das Osterpaket mit der EEG-Novelle von Robert Habeck hat auch die Fraktion Die Linke erste Änderungswünsche… Weiterlesen...
Osterpaket: Nina Scheer will mit EEG-Novelle EE-Branche stützen
Offiziell ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht im Bundestag angekommen. Doch in der Ampelkoalition sind die Diskussionen bereits angelaufen. Nina Scheer, die energiepolitische… Weiterlesen...
Australien: 550 MW Photovoltaik- und 400 MW Batterie-Leistung geplant
Auf Weideland in New South Wales soll bis 2025 eines der größten Solarprojekte Australiens entstehen. Weiterlesen...
Biogas: Spezial-Enzyme verwerten organische Reststoffe effizienter
In den meisten Biogas-Anlagen werden bislang überwiegend Energiepflanzen verwendet, denn organische Reststoffe werfen geringere Erträge ab. Weiterlesen...
Erster Abschnitt von Energiepark Lausitz am Netz
Auf einer Hochkippe des einstigen Tagebaus Klettwitz in der Gemeinde Schipkau entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands – der Energiepark Lausitz. Weiterlesen...
Frauke Thies wird neue Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende
Die Expertin für Energiepolitik wird ab dem 1. Juli 2022 gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Markus Steigenberger eine Doppelspitze bilden. Weiterlesen...
Geänderter Klimafonds geht am Donnerstag in den Bundestag
Der Energie- und Klimafonds soll zum Klima- und Transformationsfonds weiterentwickelt werden. Weiterlesen...
Bayerische Stadtwerke planen Photovoltaik-Projekt auf Rügen
Drei Bayern auf Rügen: Auf der Ostsee-Insel wollen die Stadtwerke München (SWM), die Stadtwerke Augsburg (SWA) und die Hessing-Stiftung PV-Strom produzieren. Weiterlesen...
Intec und Chint bauen größte Photovoltaik-Anlage in Rumänien
Intec Energy Solutions und Chint Solar realisieren gemeinsam eine 154-MW-Photovoltaik-Anlage im Bezirk Arges im Süden Rumäniens. Weiterlesen...
Erweiterte Studie: Energy Sharing könnte Strompreise senken
Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine nun erweiterte Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung… Weiterlesen...
TU Berlin modelliert Ökostrom-Bezug auf Stundenbasis für Google
Selbst bei ambitionierten Ökostrom-Verträgen wird der Bezug bisher übers ganze Jahr bilanziert. Die TU Berlin und Google arbeiten an einem Modell auf Stundenbasis. Weiterlesen...
PPA statt EEG: MVV lässt Vergütung aus Ausschreibung sausen
In der aktuellen Marktsituation kann der Verkauf von Photovoltaik-Strom per Power Purchase Agreement (PPA) besser sein als die EEG-Vergütung. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien an der Autobahn: A31 wird “Energieallee”
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat zum bundesweiten Aktionstag der Erneuerbaren Energien die deutschlandweit erste Bundesautobahn-Energieallee eingeweiht. Weiterlesen...
Amprion: Übertragungsnetz stärken für Ausbau der Offshore-Windenergie
Mit neuen 8 GW neuer Leitungskapazität will der Übertragungsnetzbetreiber Windstrom von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen holen. Weiterlesen...
Solarpflicht für Wohngebäude in Baden-Württemberg ist gestartet
Die Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg ist am 1. Mai 2022 in Kraft getreten. Mindestens 60 Prozent der Dächfläche sollen von einer Solaranlage… Weiterlesen...