Der Photovoltaik-Fachgroßhändler Donauer Solartechnik (Gilching) eröffnet am 01. Februar eine Niederlassung in Omans Hauptstadt Maskat. An dem Gemeinschaftsunternehmen mit Saleh Ahmed Al Badi ist… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1003
Solar-Unternehmen senden offenen Brief an Politiker der schwarz-gelben Koalition: Keine Degradierung der Photovoltaik, Bekenntnis zum PV-Standort Deutschland
Aus aktuellem Anlass hat sich die Initiativgruppe „Solarbetriebe Mittlerer Main-Tauber-Kreis“ gebildet und einen offenen Brief an die verantwortlichen Politiker der Regierungskoalition in Berlin geschickt.… Weiterlesen...
Lux Research identifiziert die größten zehn Solarzellen-Hersteller im 3. Quartal 2011; europäische Photovoltaik-Unternehmen gehörten trotz hoher Nachfrage in Europa im dritten Quartal nicht dazu
Die Photovoltaik-Nachfrage in Europa steigt. Für europäische Hersteller ist es jedoch schwierig, bei den Kosten mitzuhalten, wenn sie in Europa produzieren. Das ist das… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Great American Group versteigert am 23.01.2012 Solon-Produktionsanlagen und Module am Standort Tucson, Arizona
Die Great American Group LLC (Woodland Hills, Kalifornien) hat für den 23.01.2012 eine Online-Auktion angekündigt, in der die Photovoltaik-Produktionsausrüstung und Module der Solon Corporation… Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: Conergy bringt weiteren Megawatt-Solarpark ans Netz
Conergy Griechenland hat nach einem erfolgreichen Solarjahr 2011 mit zahlreichen griechischen Photovoltaik-Großprojekten einen weiteren Solarpark mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) fertig gestellt… Weiterlesen...
BAUER-Solargruppe stellt Photovoltaik-Modulreihe mit fortschrittlichen Hybrid-Solarzellen vor; Vorteile mono- und polykristalliner Zellstruktur ermöglichen hohe Wirkungsgrade bei vergleichsweise niedrigen Produktionskosten
Bei der neuen Solarmodul-Reihe BS 6H15, welche die BAUER Solarenergie GmbH (Selzen) zu Beginn dieses Jahres erstmals öffentlich präsentieren wird, kommen so genannte Hybridzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Baden-Württemberg: Schweizer Solarzellen-Hersteller SolarCell siedelt sich in der Region Stuttgart an
Wo Bauknecht zehn Jahre lang Waschmaschinen produziert hat, werden in Zukunft Solarzellen hergestellt: Mit der SolarCell SpA (Niederurnen, Schweiz) siedelt sich erstmals ein Solarzellen-Hersteller… Weiterlesen...
Größtes Solar-Boot der Welt MS Tûranor PlanetSolar steht vor riskantestem Teil seiner Weltreise; Christophe Keckeis wird Sicherheitschef
PlanetSolar (Yverdon-les-Bains, Schweiz) ist derzeit Ehrengast beim World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi. Unter der Leitung von Christophe Keckeis, dem ehemaligen Chef… Weiterlesen...
Solar-Pionier Green Energy City meldet Rekordjahr 2011: Photovoltaik-Zubau um rund 300 Prozent gesteigert
Die Green City Energy AG (München), Projektentwickler für erneuerbare Energien, blickt auf 2011 als Rekordjahr zurück. Der Photovoltaik-Zubau von 30 Megawatt (MWp) entspreche einer… Weiterlesen...
Teams des Solar Decathlon Europe präsentierten sich auf der Deutschen Baumesse 2012
Das „Counter Entropy“ Team der RWTH Aachen und das Team „Ecolar“ der HTWG Konstanz nehmen am diesjährigen Wettbewerb Solar Decathlon Europe teil. Als Team… Weiterlesen...
World Future Energy Summit: Vereinte Nationen rufen UN-Jahr „Nachhaltige Energie für alle“ aus
Die Vereinten Nationen rufen das UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ aus. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kündigte dies auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie („World… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur-Präsident Kurth: Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus
Die Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2012) erklärte der scheidende… Weiterlesen...
Bewerbung für den Clean Tech Media Award 2012 startet
Der Clean Tech Media Award rollt zu seinem fünften Jubiläum am 07.09.2012 den „grünen“ Teppich in Berlin aus. Seit 2008 stellt sich der deutsche… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich um bis zu 2 % sinken; Unionspolitiker Hirte: Energiewende muss bezahlbar und verkraftbar sein
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Solar-Branche kündigte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) an, die Kürzung der Solar-Förderung künftig monatlich vorzunehmen. „2011 kam es im… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Torresol eröffnet zwei 50 Megawatt-Anlagen mit Energiespeicher
Am 18.01.2012 meldete Torresol Energy Investments SA (Getxo, Spanien) die Eröffnung zweier solarthermischer Kraftwerke mit einer Nennleistung von jeweils 50 Megawatt in Südspanien. Beide… Weiterlesen...
GTM Research: Polysilizium-Preisrückgang könnte dazu führen, dass kristalline Photovoltaik-Module 2012 nur noch 0,54 Euro pro Watt kosten
Am 19.01.2012 veröffentlichte Greentech Media Research (Boston, Massachusetts, USA) einen neuen Bericht, laut dem die Polysilizium-Spotmarktpreise im Dezember 2011 ein Rekordtief von 30 US-Dollar… Weiterlesen...
Britisches Energieministerium legt Vorschlag für Solarstrom-Einspeisetarife ab April 2012 vor, Höhe der Vergütung entspricht Kürzungen zum 12.12.2011
Am 19.01.2012 legte das britische Energieministerium (DECC) dem Parlament einen neuen Vorschlag für die Solarstrom-Einspeisevergütung vor. Dieser soll für Photovoltaik-Anlagen gelten, die ab dem… Weiterlesen...
IMS Research: Photovoltaik-Modulpreise im Dezember 2011 um sieben Prozent gestiegen; für Januar 2012 wieder Rückgang um vier Prozent erwartet
Am 19.01.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die Solarmodul-Preise im Dezember 2011 um sieben Prozent gestiegen sind. Das Marktforschungsunternehmen berichtet… Weiterlesen...
Röttgen trifft Solar-Branche: Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich angepasst werden, Bundesumweltminister will keine feste Zubau-Begrenzung für Photovoltaik
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Photovoltaik-Förderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen.Er verfolgt damit das Ziel, den Photovoltaik-Zubau stärker zu… Weiterlesen...
MEMC: Vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal übersteigen Prognosen; Unternehmen reagiert auf starke Verluste mit Umstrukturierung
Am 18.01.2012 veröffentlichte MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri) vorläufige Geschäftserge Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist rpv Elektrotechnik meldet vollen Kalender und volle Auftragsbücher
Die Balinger Solar-Profis von rpv Elektrotechnik feiern 2012 ihr zehnjähriges Jubiläum und berichten nach dem neuen Markenauftritt im Jahr 2011 über viel positive Resonanz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Soltecutre liefert Module für Aufdachanlage der Prime Group in Indien
Der deutsche Hersteller Soltecture GmbH (Berlin) hat die Module für eine netzunabhängige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen Hauptsitzes des indischen Projektentwicklers Prime Group… Weiterlesen...
Effizienzsteigerung und Kostensenkung sollen Zukunft der deutschen Photovoltaik-Industrie sichern; Kompetenznetzwerk “SolarCore” veranstaltet erstes Symposium 2012 in Dresden
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Photovoltaik-Industrie haben sich in den letzten Monaten deutlich verschärft: Preisverfall, Überkapazitäten und ein harter Wettbewerb mit hochsubventionierten Unternehmen aus Asien… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: 18 Megawatt-Kraftwerk mit Modulen von JinkoSolar in der Provinz Gansu eröffnet
Am 18.01.2012 meldete die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) die Eröffnung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 18 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Gansu.… Weiterlesen...
BEE-Präsident Schütz: Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz sehr bedenklich
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Angriffe auf das Fördersystem für erneuerbare Energien deutlich zurück. „Die ständigen Forderungen des Bundeswirtschaftsministers, das Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Qualitätsmanagement des Photovoltaik-Unternehmens Centrosolar zertifiziert
Die Centrosolar AG (Hamburg) hat die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgreich abgeschlossen. Das Hamburger Solar-Unternehmen hatte den VDE (Verband der Elektrotechnik) als renommiertes Prüf- und… Weiterlesen...
Neue Rekordzahlen: Bloomberg New Energy Finance rechnet für 2011 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau zwischen 26,5 und 29,3 Gigawatt
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) hat vorläufige Berechnungen der Photovoltaik-Installationen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Laut BNEF lag der weltweite Zubau zwischen… Weiterlesen...