In einer Studie haben AFRY und RINA untersucht, ob eine Wasserstoffpipeline von der Golfregion nach Europa realisierbar ist. Eine geeignet konfigurierte Pipeline könnte demnach… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite113
Enphase Energy liefert neue Mikrowechselrichter für Hochleistungs-Photovoltaikmodule aus
Enphase Energy hat in Deutschland mit der Auslieferung der IQ8-Microinverter begonnen. Die neuen Mikrowechselrichter sind für moderne Hochleistungs-Solarmodule konzipiert. Weiterlesen...
Studie: Herstellung von Biokraftstoffen durch CO2-Bepreisung regulieren
Die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Biokraftstoffen könnten durch die großflächige Rodung von Wäldern für den Anbau der Biomasse höher liegen als die aus… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Deutschland wird konkurrenzfähig
Deutschland könnte grünen Wasserstoff aus Windenergie im Vergleich zu Importen durchaus konkurrenzfähig produzieren. Das zeigt eine Metastudie des Wuppertal-Instituts. Importierter blauer Wasserstoff sollte wegen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Österreich übertrifft 1 Gigawatt
Im vergangenen Jahr hat die Photovoltaik-Branche in Österreich eine Leistung von 1.009 Megawatt neu installiert. Zum Erreichen der Klimaneutralität wären bis zum Jahr 2040… Weiterlesen...
Bruttostromverbrauch im ersten Halbjahr 2023: 52 Prozent erneuerbare Energien
Obwohl die Bruttostromerzeugung durch erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konstant blieb, stieg der Anteil der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke: 100 Photovoltaik-Anlagen auf Schuldächern realisiert
Hundert Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 6,2 Megawatt (MW) haben die Berliner Stadtwerke bisher auf Schulen aller Art installiert. Damit entstand bisher jedes dritte… Weiterlesen...
Yingli Solar: Neue Panda-Photovoltaik-Module für schwimmende Solarkraftwerke
Die neuen Solarmodule der Ocean-Star-Baureihe für schwimmende Meereskraftwerke von Yingli Solar basieren auf der TOPCon-Hocheffizienz-Technologie vom Typ Panda 3.0. Weiterlesen...
Solarpaket I: Umsetzung der Photovoltaik-Strategie auf Kurs
Mit dem Entwurf des Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (Solarausbau-Gesetz) will das BMWK den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen. Der Branchenverband BSW begrüßt das Vorhaben. Weiterlesen...
Statkraft baut Photovoltaik-Projekt mit Batteriespeicher in Zerbst
Der norwegische Energieversorger Statkraft baut in Zerbst einen 47-MW-Solarpark kombiniert mit einem 16-MW-Batteriespeicher. Es handelt sich um das bislang größte bezuschlagte Projekt in der… Weiterlesen...
LIKAT erforscht Methylformiat als Wasserstoffspeicher
Wissenschaftler:innen des LIKAT haben festgestellt, das sich Wasserstoff aus Methylformiat deutlich schneller freisetzen lässt als aus Ameisensäure oder Methanol. Der Ester könnte daher als… Weiterlesen...
Industrieförderung: Habeck sucht Photovoltaik-Hersteller für Deutschland
Das BMWK will den Hochlauf der deutschen Photovoltaik-Industrie mit einer neuen Förderung unterstützen. Dazu hat das Ministerium nun ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. Gesucht werden Unternehmen… Weiterlesen...
Von Bad Lauchstädt nach Leuna: Umbau von Erdgas-Leitung auf Wasserstoff beginnt
Der Gasnetzbetreiber Ontras Gastransport arbeitet am nach eigenen Angaben ersten Umbau einer Erdgas-Leitung auf Wasserstoff in Deutschland. Weiterlesen...
EEG und Strompreisbremse: Bundestag beschließt kleine Verbesserungen für Biogas
Der Bundestag berät am heutigen Freitag abschließend über mehrere Energie-Gesetze, darunter das Strompreisbremse-Reparatur-Gesetz und eine kleine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Weiterlesen...
Umweltverbände: Abfallverbrennung ist keine erneuerbare Energie
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht vor, dass Wärme aus Abfallverbrennung vollständig als erneuerbare Energie angerechnet werden kann. Umweltverbände und Abfallunternehmen protestieren. Weiterlesen...
PV-Markt Schweiz: Gigawatt geknackt, neue Solar-Ausbildungen starten 2024
Der Schweizerische Fachverband für Solarenergie Swissolar meldet Wachstumszahlen für das Jahr 2022 und stellt ein neues Ausbildungsprogramm für Solarfachkräfte vor. Weiterlesen...
Mai-Ausschreibung: Ausbau der Onshore-Windenergie zieht wieder an
Die Zuschlagsmengen für Onshore-Windenergie steigen wieder. Sie haben aber immer noch nicht die eigentlich vorgesehenen Werte erreicht, wie eine Pressemitteilung des Bundesverbands Windenergie darstellt. Weiterlesen...
1st Flow Energy Solutions stellt Solar-Carport mit Redox-Flow-Batterie vor
Die auf Redox-Flow-Batterien spezialisierte 1st Flow Energy Solution stellt einen Solar-Carport vor, der den erzeugten Strom auch für nächtliches Laden speichern kann. Weiterlesen...
BayWa: PV-Dachanlage für Goodmann und Metro
BayWa baut eine 18 MW PV-Anlage auf das Logsitikzentrum der Metro in Marl. Eigentümer der Immobilie ist der Goodmann-Konzern. Weiterlesen...
PV: Innovationsausschreibung Mai klar unterzeichnet
Auch die Innovationsausschreibung im Mai war klar unterzeichnet. Bei dem Verfahren können sich Anlagenkombinationen bewerben. Von möglichen 400 MW gingen lediglich drei Gebote für… Weiterlesen...
UrbanPV: Großparkplätze für Klimaresilienz und dezentrale Stromerzeugung
GridParity stellt ein neues Konzept für helle Megaparkplätze vor. Weiterlesen...
DZ-4: Riegler neuer Geschäftsführer Finanzen
Der PV-Mietexperte DZ-4 hat einen neuen Geschäftsführer für Finanzen und IT: Thomas Riegler. Weiterlesen...
Lichtblick kauft 50 Prozent von Eventus Wind
Ökostromer Lichtblick übernimmt 50 % von Eventus und will damit sein Portfolio an Wind- und Solarparks ausbauen. Weiterlesen...
Umfrage: Hausbesitzer präferieren Solarheizungen
Eine Befragung von Immobilieneigentümer:innen im Auftrag der Solarwirtschaft zeigt, dass die Mehrheit Solarheizungen bevorzugt. Wärmepumpen sind eher weniger beliebt. Weiterlesen...
Forschungspark WiValdi analysiert die Windenergie
Das DLR will mit einem Forschungswindpark an der Elbe das Verhalten des Windes genau studieren. Die Ergebnisse sollen die Effizienz von Anlagen und Windparks… Weiterlesen...
Studie: Wärmenetze mit geringer Vorlauftemperatur fahren
Nahwärmenetze lassen sich auch mit niedrigen Vorlauftemperaturen betreiben. Das senkt die Energiekosten und erhöht die Chancen zum Einsatz der Solarthermie, zeigt eine Ifeu-Studie. Weiterlesen...
Neue Analyse für Kleinwindkraftanlagen 2023
Das Kleinwindkraft-Portal fasst in einer aktualisierten Analyse den Markt für empfehlenswerte Kleinwindanlagen 2023 zusammen. Weiterlesen...
Heizungsgesetz: Bundestag hört Sachverständige zum GEG
Mit einer Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist der Bundestag heute in die inhaltlichen Beratungen des sogenannten Heizungsgesetzes eingestiegen. Ohne bislang einen neuen Gesetzentwurf zu… Weiterlesen...
Synhelion: USA fördert solarthermischen Wasserstoff
Solarkerosin-Entwickler Synhelion erhält für die konzentrierende Solarthermie zusammen mit der Universität von Florida eine Förderung vom US-Energieministerium. Weiterlesen...
KIT: Fortschritt bei Fotoreaktor für solaren Wasserstoff
Das KIT sieht Fortschritte bei der Entwicklung der künstlichen Fotosynthese in Richtung industrieller Produktion. Das Institut entwickelt dazu hocheffiziente Fotoreaktorpaneele. Weiterlesen...